Trommelspalt verkleinern ???

Es gibt 23 Antworten in diesem Thema, welches 3.072 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (7. Januar 2011 um 12:55) ist von Sammlerbitti.

  • Hallo
    ich habe mal eine Frage finde selber keine antwort .
    Darf mann an einem PTB Revolver ( zb Orig. Umbau ) den Trommelspalt verkleinern ?? "ohne die Waffe selber zu bearbeiten "
    dh. mit einem Distanzstück zwieschen Trommel und Lauf welches ohne alles auch wieder entfernt werden kann ..
    ? ist sowas erlaubt ?
    Dh . die Waffe -ansich- wurde ja nicht bearbeitet ??
    und was wenn das ein Büchsenmacher anfertigt ? Das Distanzstück
    würd mich über Infos freuen ...
    gruss..

  • Danke habe ich gelésen aber so 100% habe ich jetzt keine Antwort gefunden .
    Es geht mir auch nicht darum selber zu Basteln :( das mache ich nicht
    aber in einem bestimmtem Auktionshaus ist ein solcher Revolver eingestellt .. und ich weiss nicht ob ich da Sorgenfrei bieten darf weil da eine Verkleinerung des Trommelspaltes bei ist welche Werkzeugfrei entfernt werden kann
    ....Gruss

  • Ahh
    Danke :)
    habe ich echt nicht geschnallt
    Ok hier die Nr.
    Artikel-ID: 3120228
    finde die Artikelbeschreibung halt interressant klingt als ob das ding besser als ein EGR 66X ist

  • ganz einfach, er hat ne Scheibe gedreht/gebohrt die er zwischen Trommel und Lauf stecken kann

  • Hi,

    also ich würde das lassen, zumal es eine Veränderung am Lauf ist und deshalb verboten.
    Und eins kann ich Dir auch noch sagen. Wenn du das Distanzstück lötetst, ruinierst Du das Oberflächenfinish.
    Und kleben, kein Kleber wird das auf die Dauer halten.

  • Ist eine Veränderung eines wesentlichen Teiles nicht eine dauerhafte Veränderung des Teiles selbst? Wurde mir zumindest bei Frankonia gesagt, wen er zB vorne was auf die Trommel klebt (es gibt sehr wohl hitzebeständigen Kleber), ist es doch keine dauerhafte veränderung, da die Trommel ja immernoch das bleibt was sie ist, die Sperren sind noch vorhanden, und der Lauf flutet immer nochnicht mit den Kammern.
    was ich mir eher vorstellen könnte ist das dein Revolver das Zeitliche segnet, wegen es höheren drucks.....

  • Hallo,

    die PTB wird für eine Waffe in einem bestimmten Zustand erteilt - jede Veränderung an den wesentlichen Teilen ist illegal.

    Eine andere Sache ist, daß ein solcher Einsatz zur Verringerung des Trommelspaltes ja jederzeit wieder herausgenommen werden und die Waffe damit wieder "legalisiert" werden kann.

    Die Frage ist allerdings, was der Einsatz dann bringt. Denn er nützt ja nur beim Verschießen von Gaspatronen - doch gerade von einer Verwendung einer solchen manipulierten SSW als Verteidigungswaffe ist drigend abzuraten - in einem solchen Fall würde die Maipulation sicher zu rechtlichen Problemen führen.

    So kannst Du Dich höchstens ab und zu im stillen Kämmerlein an dem kleinen Trommelspalt freuen, da ja niemand von der Maipulation weiß. Es sei denn, derjenige, der Dir die Waffe verkauft hat, hat zuvor groß und breit im Internet mit dieser Manipulation geprahlt, so daß Dein illegaler Besitz öffentlich dokumentiert ist...

    Beste Grüße! Perikles

  • Also mal ehrlich. Einige, die ich persöhnlich kenne, haben das schon vor 20/30 Jahren gemacht.
    Keine Ahnung was heutige Kleber aushalten.
    Aber eins weis ich mit Sicherheit. Wenn die Polizei so ne Bastelei sieht, dann ist die Knarre weg.
    Gerade in einer Zeit, wo sich einige Staatsdiener schon in die Hose machen, wenn sie nur ne Softair sehen.
    Wenn es denn schon sein soll, würde ich das von einem BüMa machen lassen und mich auch rechtlich absichern bzw. erkundigen.

  • so jetzt , mein Internet spinnt
    also ich denke da werde ich nicht drauf bieten , andere werden ihn schon teuer genug machen wegen einer Sache die ich nicht nicht nutzen sollte ( sicherheit ) und auch nicht darf
    hat eigentlich irgendjemand so einen revolver ? ich meine der wird ja vom verkäufer in den Himmel gelobt ( besser als EGR 66X ) usw
    ist der Umbau auf Knall wirklich so gut ??

  • also ich denke da werde ich nicht drauf bieten , andere werden ihn schon teuer genug machen wegen einer Sache die ich nicht nicht nutzen sollte ( sicherheit ) und auch nicht darf
    hat eigentlich irgendjemand so einen revolver ? ich meine der wird ja vom verkäufer in den Himmel gelobt ( besser als EGR 66X ) usw
    ist der Umbau auf Knall wirklich so gut ??

    Das Teil ist halt recht selten. Auf die Loblieder und Anpreisungen der Verkäufer darf man eh nie was geben, die wollen eben Maximalgebote herausschlagen.

    Vom Preis her dürfte sich so ein Teil (mal wieder) in der Region eines 66X wiederfinden. Wem es das wert ist - bitteschön, wieso nicht.

  • Rein rechtlich wäre ich da vorsichtig. Die PTB-Zulassung beinhaltet meines Wissens neben dem Umbauschutz auch einen Maximaldruck an der Mündung (damit man da nicht vorgeladenes Zeug mit 'zig Joule verschiessen kann). Wenn man jetzt den serienmässigen Trommelspalt verkleinert oder bei einem Signalbecher die Entlastungsbohrungen verschliesst, wird das ein Richter wohl nicht als entlastend ansehen.

    ----------------------- Jäger der verlorenen Erma's ------------------------
    --
    - Waffen- & Munitionssachverständiger, Spezialgebiet Erma ---
    ------------ bitte hier mithelfen, damit es hier weitergeht ------------

  • ja ich habe auch schon gelesen das es nicht sooo viele davon gibt ....
    aber die Revolver sollen auch beim Umbau ( habe mal gelesen ) zb Trommel -lauf nicht sauber fluchten .
    und einige modelle ( H&R ) haben den Ausschuss nicht durch den Lauf
    naja alles im allen soll "natürlich jeder " zahlen was einem das Wert ist ,, aber hmm ich denke ein EGR 66X ist doch mehr wert ..
    aber die Preise sind eh momentan Hammer.
    Ein Webley ging für fast 600 über den Tisch und im moment ist eine PP von CDS drinn ( zugegeben super selten und teuer ) aber 2200 Euro Soforttkauf
    wow das währe mir keine Gaspistole wert .. bin mal gespannt ob Sie weggeht ..
    aber über Infos über den H&R freue ich mich noch ,, viel gibts ja nicht drüber zu lesen
    MFG

  • Habe mir jetzt mal die Auktion angesehen. Dieses Teil würde ich mir niemals ins Haus holen, da daran manipuliert wurde. Die H&R bzw. Reck 900 hatten meineswissens nie eine eingesenkte Mündung. Das war auch der Grund, warum ich meinen wieder verkaufte. Sieht nämlich ziemlich bescheuert aus, wenn man die großen 9mm-Trommelöffnungen im Vergleich zur Kleinkaliber-Laufmündung sieht. Hinzu kommt das Adapterstück am Trommelspalt und der Auswerfer war urspünglich wohl auch nicht blank.

    Wer für so ein verbasteltes Teil, das durch die Bearbeitung des Laufes nicht mehr dem zugelassenen Zustand entspricht, auch noch Geld ausgibt, ist selber Schuld. Meinen habe ich vor etwa 2 Jahren im Originalzustand bei Egun angeboten und der ging für knapp 200,- weg. Die Dinger tauchen immer mal wieder auf. Von daher lieber auf den nächsten unverbastelten 900er warten. Just my 0.02$.

    ----------------------- Jäger der verlorenen Erma's ------------------------
    --
    - Waffen- & Munitionssachverständiger, Spezialgebiet Erma ---
    ------------ bitte hier mithelfen, damit es hier weitergeht ------------