Aufbewahrungsproblem Kurzwaffen

Es gibt 33 Antworten in diesem Thema, welches 2.579 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (10. Januar 2011 um 12:42) ist von Jeri Ryan Fan.

  • ..Einmal zusammenlegen und 2 offene Seiten zusammennähmen. Sollte dann bis 8" reichen.


    Mit Staubtüchern oder dergleichen die Waffen einwickeln habe ich mal eine Zeit lang gemacht. Das ist Käse, wenn man denn ein paar mehr von den Eisen hat.
    Da ich den Stoff nicht mehr wieder bekomme, werde ich mal nach den passenden Waschlappen fahnden. Die sollten zumindest für kleine Waffen ausreichen. So muss ich dann eben umpacken.

    Ach ja - ich habe jede meiner Taschen mit einem Anhängerclips versehen. So kann ich sehen was drin ist, bzw. drin sein sollte.
    Einfach ausgedruckte Papierschildchen laminiert und mit einer speziellen Zange für die Anhänger gelocht.

    Nicht einwickeln, sondern Waschlappen mäßig zusammennähen. Ergibt einen größeren Sack, in den man die Waffe stecken kann.

    Der Anhängerclips ist auch eine tolle Idee. Merk ich mir.

    Gruß
    Roland

  • Plastik auf Stahl / Stahl in Plastik ist aber je nach Temperaturunterschied nicht so dolle... ? wo soll die Restfeuchtigkeit, falls vorhanden, hin ?

    Gruß,

    Thorsten


    Hatte damit nie ein Problem in all den Jahren. Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen sollte man bereits bei der Wahl des Aufstellungsortes vom Tresor berücksichtigen. Also statt in die feuchte Gartenlaube lieber in den Heizungsraum. Schlafzimmer ist diesbezüglich auch suboptimal. Da muss man sich dann nicht wundern, wenn die Kniften rosten.

    ----------------------- Jäger der verlorenen Erma's ------------------------
    --
    - Waffen- & Munitionssachverständiger, Spezialgebiet Erma ---
    ------------ bitte hier mithelfen, damit es hier weitergeht ------------

  • ich habe jede meiner Taschen mit einem Anhängerclips versehen. So kann ich sehen was drin ist, bzw. drin sein sollte.

    Die Idee ist auch nicht schlecht :thumbup: , bei meinen farbig sortierten Waschlappen bleiben immer noch mehrere in die ich schauen muss wenn ich was suche.

    Ich mag die Stille nach dem Knall..

    Waffensachverständiger im VWG

  • Dann sei mir der Hinweis erlaubt, dass diese Clipse zu den Ausweisartikeln gehören. Die kann man bei vielen Büromittelversendern bekommen. Die haben auch diese Langlochzange, ohne die es nicht geht. Leider gibt es diese Clipse nur in 100'er Packs.
    Für größeren Bedarf von Laminierfolien und dieses Zubehör ist dieses meine Lieblingsquelle:
    http://www.lgi-folien.de/

    Nachtrag: http://www.lgi-folien.de/shop/product_i…products_id=202
    Die Zange kann er auch besorgen. Das habe ich auch von ihm bekommen.

  • Ab 10 Januar hat der Aldi wieder Norwegersocken im Angebot.
    Norwegersocken

    für Damen und Herren

    • Aus 50 % Wolle, 40 % Polyacryl
      und 10 % andere Fasern
    • In verschiedenen Farbstellungen

    Größen: 37/38
    - 45/46
    € 0,99.-

    Ein paar mal getragen und sie sind drei Nummern größer.
    Da passt alles rein.
    Und mit Hängeschloß versehen auch noch zulässiges Transportmittel.
    *lol*

    Obba Gerrit

    P.S. Vor dem Zweckentfremden aber waschen. *lol*

  • Wenn das recht grob gestrickte Socken sind, hätte ich da Bedenken. Zu leicht dürften sich abstehende Waffenteile in den Strickwaren verhaken und Fäden ziehen.

  • Wenn das recht grob gestrickte Socken sind, hätte ich da Bedenken. Zu leicht dürften sich abstehende Waffenteile in den Strickwaren verhaken und Fäden ziehen.


    Man muß halt beim Ein- und Auspacken etwas vorsichtig sein.
    Und beim Preis von50 cent pro Socken ......

    Und hier ein Foto aus der Praxis.


    Obba Gerrit

  • Hab heute gerade zufällig mit nem Kumpel dazu telefoniert, da heute mein "B-Würfel" gekommen ist. Er sagte, Badezimmerarmaturen wären in praktischen und passenden (Filz- ?) Beuteln verpackt. Evtl. mal drauf achten ;)

    airgunsmith.tumblr.com
    "Sportverbände sind von ihrem Wesen her Verbreiter von Unsinn, von Bürokratie und profilierungsgetränkten Wichtigtuern."
    Dieter Hildebrandt, faz.net, 09.07.2012

  • Meine Kanonen sind alle in diese bei Frankonia erhältlichen GUN SOCKS eingetütet. Die haben gegenüber Socken den Vorteil, dass an der Öffnung eine Schnur zum Zuziehen ist. Klar sind Söckchen billiger, aber bei Pistolen, die über 1000 € gekostet haben, machen 4 Euro Unterschied den Kohl auch nicht fett ... :rolleyes: Das Gewebe ist reißfest und dennoch "weich", diese Dinger sind einfach auf ihren Zweck 100%ig zugeschnitten - sie dehnen sich auch nicht so leicht aus wie Socken und sind damit formstabiler. Die Teile gibt es übrigens auch für Langwaffen, was sich besonders bei Holzschäften sehr positiv auswirkt ... Ich ärgere mich schon, wenn die Waffen vermackt werden. 1. sieht es doof aus und 2. wird einem das spätestens beim Wiederverkauf ärgern.

    Jens

  • :thumbsup: Das ist ein echt toller Tipp.


    :D Habe hier einen Socken Größe 17 rumliegen. :thumbup: Da sollte ein Little Joe reinpassen.

    :) Den richtigen Socken zur richtigen Waffe :whistling:


    Auja das mit den Socken ist nen guter Tipp :D

    Naja ich hab Schuhgröße 52, da bekomm ich dann ja sogar nen Gewehr rein :D bestimmt auch vllt nen .50 BMG :thumbsup:


    GPB

    Das mit dem Schloss ist ein Scherz oder? :thumbsup:

    Die 5 Faktoren des sicheren Treffens:
    Griff, Stand, Atmungskontrolle, Visierbild, Abzugskontrolle 
    An Xe (Blackwater), GSG9 und Bundeswehr, ich bin noch zu haben :ngrins:

  • Geb, es geht nicht um sicher verschließen, es geht nur um verschließen. Meinste eine Waffe im Futteraal wo du durch die 2 Reisverschlüsse ein kleines Schloss hängst ist sicherer?
    Das ist nunmal vorschrift so komisch das zu vertüten, dass es abgeschlossen ist und so wirds gemacht.
    So ist das Gesetz also so geschiehts.

    Klar gibts immer viele die mehr machen müssen aus eigenem Zwang als das was vorgeschrieben ist.