PK 380 Silvesterbilanz 2010/11 (NUR PK380!!!)

Es gibt 265 Antworten in diesem Thema, welches 34.116 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (5. Februar 2012 um 20:46) ist von Mr.Burns.

  • Misriah ... DiePk380 sieht wirklich schlimm aus und für 200 Euro solltest du siewirklich zurückschicken. Ich hatte das gleiche Problem mit meinem colt government 1911. Brünierung war nach ner zeit total abgenutzt.
    Habe ihn dann zurückgeschickt und mir noch ein paar Mängel mehr ausgedacht ^^ .
    Mein tipp an dich : schick sie zurück und sag dabei, dass du z.B extreme Auswurfstörungen hast . Umarex ist garantiert zu beschäftigt das nachzuprüfen . Mir haben sie nach 4 Wochen einen funkelnagelneuen Colt geschickt, bei dem die Brünierung komischerweise auch etwas besser ist :D ...

    mfg
    kevin


    Toll, wirklich gaaanz toll ... :n23:

    Bier trinken macht Bauch - Bauch bringt Ansehen - Ansehen bringt Geld - für Geld gibt's Bier ... ein echter Teufelskreis :thumbsup:

  • Misriah
    Keine vorschnellen Schlüsse wegen der 6 Klemmer bei 75 Schüssen ... denn du hattest nur die Umarex und die hat auch bei anderen Usern nicht immer problemlos funktioniert.

    EDIT on: Was soll ICH denn sagen ... von 5 Umarex (ältere) 2mal nicht vernünftig repetiert - 1mal leere Hülse drin geblieben und der andere hat so grade eben den Verschluss aufgeschoben und die leere Hülse rausgeschmissen, aber es wurde keine neue aus'm Magazin mitgenommen.
    Mit SK dann TOP! (ich wiederhole mich da gerne...)

    Ich: 2von 5
    Du: 6 von 75
    Andere: teilweise NIX bei 100ten von Schüssen

    EDIT off ...

    Bier trinken macht Bauch - Bauch bringt Ansehen - Ansehen bringt Geld - für Geld gibt's Bier ... ein echter Teufelskreis :thumbsup:

    Einmal editiert, zuletzt von Trommelmann (2. Januar 2011 um 15:44)

  • Mit der PK380 habe ich je 25 Schuss RWS und Geco rausgehauen. Bei allen 50 Schuss keinen einzigen Klemmer.

    Hingegen bei meiner CP1 mit 10 Schuss RWS waren zwei klassische Stovepipes dabei.

  • @Misriah: Die Kartuschen welche aus der PK380 verschossen wurden zeigen alle das gleiche "Einschlagsbild". Das liegt an der unterschiedlichen Konstruktion des Schlagbolzens, muss aber nicht der Auslöser für Probleme sein.
    Denn bei den meisten hat die PK380 ja einwandfrei funktioniert.

    PK380 Belastungstest mit Pfeffermunition
    PK380 Belastungstest mit Pfeffermunition
    PK380 Belastungstest mit Pfeffermunition
    PK380 Belastungstest mit Pfeffermunition

    Teste es mit anderer Munition. Wenn es immer noch Probleme gibt, wende dich an den Händler oder Hersteller.


  • ... sorry - aber die Waffe sieht aus, als wäre sie 22 Jahre alt und hätte ca. 3967 Kartuschen verschossen! Wie bekommt man die ganzen Kratzer ins Patronenlager,und an das Gehäuse innen? Selbst der Hahn sieht aus als hätte man diesen "Sandgestrahlt",oder "Punktschweissübungen" an ihm vorgenommen!??? Ich hatte selber über 200 verschossen - meine könnte ich als neu verkaufen!!! 8| ?(


    Was ist das denn?


    lg.Klaus

    Einmal editiert, zuletzt von sauer225 (2. Januar 2011 um 15:52)

  • ...frohes neues !! 8o

    Aaaaalso - die PK-380 ist für mich definitiv derzeit die hochwertigeste SSW auf dem Markt! Ich habe gestern 150 Kartuschen "Fiocchi" verschossen, danach 50 Kartuschen RWS,und noch ca. 30 uralte Umarex. Ich hatte nicht eine Zuführungsstörung - keine einzige Fahlzündung - nicht einmal hatte der Verschlussfang versagt - absolut störungsfreier Betrieb! die ersten 150 Schuss hatte ich mit dem Abschussbecher verballert,die restlichen "trocken" ohne alles.
    Dabei war es völlig egal, ob ich die Waffe über Kopf - in der Schrägen - oder auch nach unten abfeuerte!
    Sagenhafte Waffe, hatte unheimlichen Spaß gemacht, auch 100% zuverlässig in sehr schneller Schussfolge! Ich bin absolut begeistert!! :thumbsup:

    Ich habe die Waffe gestern Nacht gegen 03:00 Uhr zerlegt, und mit "Break Free" eingesprüht und "weichen lassen".Gegen 11:00 Uhr heute Morgen habe ich die Waffe dann komplett gereinigt, und peinlichst genau auf irgendwelche "Abnuntzungen" oder gar "Brüche" hin untersucht.
    Nichts - einfach GAR NICHTS von "Abnutzung" oder sonstwas zu sehen! Der Verschluss ist wie ungeschossen, am Stoßboden vorne - sowie auch unten! Der Hahn - GAR nichts, nicht mal eine "Mikrodelle" - nicht einmal die Brünierung hat irgendwo gelitten!

    Am Lauf gaaaanz minimale Schleifspuren (lässt sich bei keiner repetierenden Waffe vermeiden, auch nicht bei der Scharfen 380 mit brüniertem Stahllauf).

    Auch mein Patronenlager weist keinerlei Schleifspuren auf!

    Ich könnte die Waffe wieder einpacken,und als "neu" verkaufen..... werde ich aber keinesfalls tun! ;)

    Ich kann nur sagen: ABSOLUTES MEISTERWERK was Umarex da auf den Markt gebracht hat! Für mich gibts zur Zeit absolut nichts besseres!! :thumbup: :thumbup: :thumbup:

    lg.Klaus

  • Also ich ca 70 Schuss Uma mit der Pk 380 verschossen. Keine Klemmer oder Versager. Waffe ist wie neu (klar bei 70 Schuss), weshalb mir unverständlich ist das die von Misriah bei fast gleicher Schusszahl ausieht wie eine 10 Jahre alte Silvesterhure bei egun. Wenn das nicht vom Zerlegen kommt schick sie ein, denn der Verschleiss ist nicht normal.

    Ich finde die PK 380 sehr gelungen, und das es einige mangelhafte Modelle gibt für normal und nicht so tragisch. Das hier oft rumgemoosert wird weil man für 200 -250Euro auch mal den Kundendienst in Anspruch nehmen muß halte ich etwas für Weltfremd. Bei einer kontrollierten Produktion (ich meine jetzt nicht spezial SSW) ist trotzdem immer noch mit einer Reklamationsrate vom 2-3% zu rechnen. Bei einem neuen Modell warscheinlich auch mehr. Wieviele hier haben noch nie einen Garantiefall auch bei über 250 Euro gehabt? :rolleyes:


    Edit: Siehe Amazone, auch wirklicht gute Produkte haben fast immer auch negative Bewertungen.

  • Ich habe folgende Patronensorten verschossen ...

    MFS
    UMA
    Geco (alte, ohne Magnumzündung)
    YAS
    RWS (25er Dose)
    Codes
    PPU

    ... und bis auf die UMA wo es eine Auswurfstörung gab hat sie alles gefressen!

    Sie hat auch alle Zündhütchen gut abgeschlagen mit einem guten Abdruck wie ich meine (Bilder folgen).

    Nur die Codex, nachdem ich heute alle Hülsen aufgesammelt habe (alle die ich noch gefunden habe), sind richtig Rostfarben angelaufen im gegensatz zu allen anderen Sorten (Bilder folgen).

    Gruß Florian

  • ... ich finde die "Fiocchi" ist eine Top-Munition. Alleine die Stahlhülsen - da wird nichts "Messingfarben" von den weichen Messinghülsen, (auch kein Abrieb im Mag / Patronenkammer etc.) - auch nicht der Stoßboden. (der ist ja wie der komplette Verschluss der PK-380 ebenfalls aus Stahl) - "Stahl auf Stahl", das ganze vorher mit Teflon (PTFE) bearbeitet geht bestens!!

    Sehr laut finde ich - extremer Druck, da der Plastikverschluss vorne ziemlich hart ist! :thumbup:

    Ich hann diese nur empfehlen, sind auch recht günstig, und wie gesagt - ich hatte nicht eine "Fehlzündung" oder sonst etwas!

    Hat schon jemand die UMAREX Pfeffer "Extrastark" (120mg.) mit der PK 380 ausprobiert?


    lg.KLaus

  • Noch kurz meine Bilanz...

    100 Schuss Geco (alte Produktion)

    keine Störungen.

    Der qualitative optische Eindruck hat sich für mich damit auch technisch bestätigt. :thumbsup:


  • ... sorry - aber die Waffe sieht aus, als wäre sie 22 Jahre alt und hätte ca. 3967 Kartuschen verschossen! Wie bekommt man die ganzen Kratzer ins Patronenlager,und an das Gehäuse innen? Selbst der Hahn sieht aus als hätte man diesen "Sandgestrahlt",oder "Punktschweissübungen" an ihm vorgenommen!??? Ich hatte selber über 200 verschossen - meine könnte ich als neu verkaufen!!! 8| ?(

    Was ist das denn?

    lg.Klaus


    Es mag sein das ich die Waffe etwas verkantet hatte als ich sie auseinander gebaut hatte, die Abnutzungsspuren im inneren waren allerdings schon da.

  • ja verstehe. Das ist allerdings echt merkwürdig. Diese Stellen am Rahmen des Griffstückes kommen gar nicht mit dem Verschluss in Berührung, deshalb frage ich mich wie das passieren kann, auch im Werk!?


    lg.Klaus

  • So hier mal die ganzen Hülsen ...

    zunächst einmal die Codex die richtig Rostfarben angelaufen waren als einzige. Kommt aber auf dem Bild leider nicht richtig rüber.
    UND nein das ist kein Loch bei der einen ;) Aber auf jedenfall kam die Grüne Kappe nicht raus wie bei anderen.


    Aber so hat die alle Zündhütchen gut angeschlagen wie ich meine. und kein einziger Zündversager.


    CODEX


    UMA


    YAS


    GECO (alt)


    MFS


    PPU


    RWS (25er Dose)

  • Die Türken-Codex :D ... da ist die vierte ja sogar in der Mitte geplatzt! 8|

    Zumal sehen die echt aus wie ein Bodenfund vom 2.WK !! "Tschernobyl-Messing" vielleicht?

    EDIT: ok. - doch nicht geplatzt :rolleyes: ...

    lg.KLaus

    Einmal editiert, zuletzt von sauer225 (2. Januar 2011 um 18:29)