Walther P22 Schreckschuss Silvester set ?

Es gibt 45 Antworten in diesem Thema, welches 6.596 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (1. Januar 2011 um 12:37) ist von stormi2.

  • Und diese Verbessserung behältst du einfach für dich? :whistling:
    Es gibt mit Sicherheit viele P22-Besitzer, die das brennend interessieren würde und die das bestimmt nachbauen würden.
    Mach doch mal Bilder und poste die hier ... ist ne nette Aufgabe für dunkle Abende. 8o

    Bier trinken macht Bauch - Bauch bringt Ansehen - Ansehen bringt Geld - für Geld gibt's Bier ... ein echter Teufelskreis :thumbsup:

  • Oha, da hab ich jetzt wieder was gesagt XD

    Jetzt muss ich sie nochmal zerlegen ^^

    und wenn mir dann freundlicherweise noch einer erklären würde, wie ich mit der neuen Forensoftware die Bilder direkt in einen Post tun kann, dann kriegt ihr auch Bilder ;)


    Gruß K.

    Only a government that is afraid of its citizens tries to control them.

    Die Feder ist mächtiger als das Schwert. Vorausgesetzt natürlich sie ist als Verschlussfeder in einer Glock 17 verbaut! :lol:

  • Okay danke für die infos naja also ne frage hab ca. 15schuss abgefeuert mit der p22 meint ihr zu silvester werd ich keine probleme haben? sind ca 100patronen :) ?(


    Ich habe mit zwei P22 geschossen und ein Kollege hatte auch eine .. bei allen dreien ist an Silvester der Schlitten weg geflogen, da sich der Montagebügel verabschiedet hat.
    Macht echt Spass die Teile wieder zusammen zu suchen. Vor allem wenn man auf ner Wiese steht.

    Seitdem sind sie dort wo sie hingehören: in der Vitrine.

    Gruß, Jörg

  • Pauschal kann man das nicht sagen. Einem hier im Forum hat es bereits bei dem ersten Magazin die Waffe zerbröselt. Sie kann 10 Schuß halten.... oder 200.

  • Also bei genauerer Betrachtung des Zerlegesystems der P22 kommt bei mir lansam der Verdacht auf, daß der Verschleiß nicht so sehr mit dem Schieber selber zu tun hat, sondern mit dessen Klemmkraft in der oberen Position.

    Denn wenn er allzu leicht nach unten geht, kann das auch ab und zu beim Schießen passieren.

    Die Beschädigungen der Schieber, die man ab und zu auf Bildern sieht, machen den Eindruck, daß der Schlitten über die Kante des Zerlegeschiebers hinwegrutscht. Und das kann nur passieren, wenn dieser während dem Aufschlag des Schlittens etwas nach unten geht.

    Mit meiner Modifikation der äusseren Flügel mit den Rasterhebungen, kann der Schieber nicht mehr unbeabsichtigt nach unten gehn.
    Da bräuchte es die Stahleinlage, die ich zusätzlich eingepasst habe, vermutlich gar nicht.


    Gruß K.

    Only a government that is afraid of its citizens tries to control them.

    Die Feder ist mächtiger als das Schwert. Vorausgesetzt natürlich sie ist als Verschlussfeder in einer Glock 17 verbaut! :lol:

  • Hi !

    Jau, kann man nicht sagen.. bei der ienen ist es beim zweiteMagazin passiert, bei der anderen später.

    kann auch gut sein das Umarex mittlerweile stabilere, engere Bügel verbaut !?

    Gruß, Jörg

  • Ich finde die Diskussion um den Montagebügel um die P22 sehr interessant.
    Ich habe beide Versionen der P22 und bei der P22 KK hält dieser Bügel schon seit tausenden Schuss. Überhaupt macht die KK-Version keinerlei Probleme. Soweit ich weiß, unterscheiden sich beide Versionen nicht im Griffstück. Einzig gegenüber anderen KK-Waffen scheint sie mir etwas anfälliger auf Verschmutzung zu sein. So ab 400 Schuss sollte man sie reinigen, dann treten die ersten Zuführungsstörungen auf.
    Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass die SSW P22 von der Munition her stärker belastet wird.

    Ist es vielleicht denkbar, dass es eine störanfällige Serie gegeben hat oder eine Serie schlechten Kunstoffes bei den Bügeln?

  • Dann wurde da scheinbar tatsächlich nachgebessert und der Schieber schwergängiger gemacht. Ich hab die P22 schon etwas länger und da ging der Schieber von Anfang an (zu) leicht.
    Also wenn den mal einer ausbaut, könnte der Jenige mal darauf achten wie weit die beiden Flügel nach innen zeigen.
    Auf meinen Bildern kann man vergleichen. Die Flügel meines Schiebers waren vorher in etwa gerade nach oben.

    Es ist in der Tat intressant daß ich noch nie gehört hab, daß der Schlitten der scharfen P22 abgesprungen ist.
    Könnte es sein, daß die Verschlussfeder der scharfen P22 eine andere ist?

    Dann würde diese vielleicht stärker bremsen und den Aufschlag dämpfen.


    Gruß K.

    Only a government that is afraid of its citizens tries to control them.

    Die Feder ist mächtiger als das Schwert. Vorausgesetzt natürlich sie ist als Verschlussfeder in einer Glock 17 verbaut! :lol:

  • Meine P22 ist Bj. 03. Ich habe sie gebraucht gekauft und ich schätze sie hat schon einige 100 Schuß durch. Der Zerlegheben sitzt bei der auch nicht grade fest, trozdem habe ich nie Probleme gehabt. Allerdings ist mir auch aufgefallen das er sehr schlecht komplett aus den Griffstück zu entnehmen ist. Auf dem letzten Stück knarzt und biegt er sich ziemlich, so das ich es lieber lasse.
    Mal sehen, heute soll sie noch 350Sch.noch schaffen.

    SSW:ERMA EGR 66-EGP88 |Röhm Rg800-70-56-59-96,H&K P30,Geco 890-P225,Perfecta"G",Walther P22-P88,HW94,ME 04,Reck 1911,PK800 | LP: Diana P5 Magnum,Beretta 92 FS,Uma.Deagle
    | LG: Diana Mod.300R-Mod.48, 850 Airmagnum |Airsoft:Marushin98k, CA SLR 105, SwissArms M50 |Messer:Coldsteel Cal.Edge

  • Hallo Jörg,
    darf ich fragen wieviel Schuss deine P22 denn gehalten hat, bevor der Montagebügel sich verabschiedet hat? Was benötigt man an ersatzteile wenn dies passiert ist?

    Da mein P22 Sparset vom Schneider gestern gekommen ist würd ich mit der P22 schon gern 45 Schuss abgeben, dann vllt. noch 50 schuss FIOCCHI.

    Anschließend landet die P22 gereinigt in meiner Vitrine.

    Meinst du das hält eine P22 aus, ohne das was passiert?


    Natürlich kann man keine 100 %ige Garantie geben, aber 95 Schuss? Meiner Meinung nach ohne Probleme :thumbsup:

    Röhm RG 96, Walther P 22, Röhm RG 600, Röhm RG 3

    Silvester kann kommen! :thumbsup:

  • Hey ! Ich habe grade 2 schuss mit meine P22 abgegeben und mir ist der Schlitten raus gehüpft, und die sicherheits klemme war auch unten. was kann ich machen das dass nicht mehr passiert.

    My Gun is a Walther P22 & Alpina Tiger

  • Allerdings ist mir auch aufgefallen das er sehr schlecht komplett aus den Griffstück zu entnehmen ist. Auf dem letzten Stück knarzt und biegt er sich ziemlich, so das ich es lieber lasse.

    Der Schieber lässt sich nicht aus dem Griffstück entfernen ohne die gesamte Mechanik rauszunehmen.
    Du musst die zwei seitlichen Splinte im Griffstück rausschlagen und das komplette Innenteil nach oben rausnehmen.

    Dann kommst du von oben an den Schieber, der mit einem silbernen Stift von innen im Griffstück gesichert ist.


    Gruß K.

    Only a government that is afraid of its citizens tries to control them.

    Die Feder ist mächtiger als das Schwert. Vorausgesetzt natürlich sie ist als Verschlussfeder in einer Glock 17 verbaut! :lol:

  • Hey ! Ich habe grade 2 schuss mit meine P22 abgegeben und mir ist der Schlitten raus gehüpft, und die sicherheits klemme war auch unten. was kann ich machen das dass nicht mehr passiert.


    Dumme Frage: War die "Klemme" davor richtig reingedrückt? Denn meine P22 hat mich letztes Silvester und auch heute immer sehr gut bedient :)

    Röhm RG 96, Walther P 22, Röhm RG 600, Röhm RG 3

    Silvester kann kommen! :thumbsup:

  • Hey ! Ich habe grade 2 schuss mit meine P22 abgegeben und mir ist der Schlitten raus gehüpft, und die sicherheits klemme war auch unten. was kann ich machen das dass nicht mehr passiert.


    Tja, nicht sehr viel eigentlich.
    Das bestätigt meine Theorie, daß es Schieber gibt, die einfach zu locker sitzen.

    Die einzige Möglichkeit wäre den Schieber jetzt auszubauen und die beiden Flügel etwas nach innen zu verformen um die Klemmung zu verbessern.

    In dem Thread "Zerlegeschieber der P22 verbessern" siehst du was ich meine.


    Gruß K.

    Only a government that is afraid of its citizens tries to control them.

    Die Feder ist mächtiger als das Schwert. Vorausgesetzt natürlich sie ist als Verschlussfeder in einer Glock 17 verbaut! :lol: