Diebstahl - was, wenn es passiert ist

Es gibt 29 Antworten in diesem Thema, welches 3.727 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (23. August 2022 um 11:35) ist von BennyHill.

  • Ich habe ein paar Fragen zu dem (hoffentlich nie eintretenden) Fall, dass bei mir eingebrochen und Waffen gestohlen werden sollten. Im Forum habe ich nur wenig dazu gefunden.

    5-atü hat 2006 mal gefragt: "Wäre überhaupt eine interessante Frage, ob die Versicherung eine große Sammlung von Freien Waffen (die außer der Wohnungstür nicht weiter gesichert ist) versichert?
    Oder von der Hausratversicherung ausschließt?
    "

    Das würde mich auch interessieren. Ich habe so einige :whistling: freie Waffen, die schon einen recht ordentlichen Wert repräsentieren.
    Zahlt die Hausratversicherung ohne Probleme, wenn diese gestohlen werden?
    Sollte ich die Hausratversicherung über meine Sammlung extra informieren?
    Wie wird im Falle des Falls der Wert einer Waffe angesetzt? Wird der ausgehend vom ehemaligen Kaufpreis (also so, wie er von Hersteller/Händler angegeben war) ermittelt, oder kann man da einen Durchschnittswert von dem ansetzen, wie die Waffe aktuell gehandelt wird?

  • Ohne eine helfende Antwort zu kennen, aber die Frage finde ich interessant und auch berechtigt.

    Grundsätzlich sollte man übrigens auch bei freien Waffen, vor allen, wenn deren Wert hoch ist, über zertifizierte Tresore nachdenken und diese auch in der Wand verankern. Dann hat man das Risiko zumindest mal minimiert.

    Jens

  • Grundsätzlich sollte man übrigens auch bei freien Waffen, vor allen, wenn deren Wert hoch ist, über zertifizierte Tresore nachdenken und diese auch in der Wand verankern. Dann hat man das Risiko zumindest mal minimiert.

    Ja, das stimmt schon. Mir geht es aber auch generell um das Thema Schadenersatz.... wäre ja auch für jemand interessant, der z.Bsp. nur eine einzige SSW hat, nämlich eine EGR66X, und für das schöne Stück nicht extra einen Tresor gekauft, sondern es in die Vitrine gestellt hat.

  • man muss sie ja auch nicht in ner glasvitrine aufbewahren, man kann sie auch in koffer packen und unter der couch verstauen, oder sonstwo, wo keiner hinschaut....

  • man muss sie ja auch nicht in ner glasvitrine aufbewahren, man kann sie auch in koffer packen und unter der couch verstauen, oder sonstwo, wo keiner hinschaut....

    Die meisten Waffen habe ich auch extra weggeschlossen (wobei das für einen Einbrecher aber kein Hindernis sein dürfte). Aber einige habe ich auch in der Vitrine. Schließlich will ich nicht alle irgendwo im Dunklen verstecken... da kann ich mich ja gar nicht daran erfreuen. ;) Und ich finde auch immer wieder die positiven Reaktionen von Freunden auf die schönen Stücke prima, wenn sie bei mir zu Besuch sind. :)

  • Ich denke die wenigsten Einbrecher hätten bock sich mit freien Waffen abzuschleppen. Meist halten die ja nach anderen Dingen Ausschau.
    Eine Waffe macht den Kohl nicht fett und mehrere sind einfach zu sperrig.
    Ich würde mir eher Gedanken um einen Wohnungsbrand machen - das klingt mir wahrscheinlicher für einen Versicherungsschaden.

    Wobei die Frage die sich da stellt die gleiche ist und mich die Antwort auch interessieren würde. :S

  • ganz genau kann ich miich leider nicht erinnern, wie hoch der eventuelle Schaden reguliert wird.
    Ich weiss aber, dass Sammlungen bei der Hausratversicherung angemeldet werden müssen.
    Hat mich seinerzeit mal ein Versicherungsvertreter drauf aufmerksam gemacht, als er meine Sammlung von 600 Musik-CD's gesehen hatte.
    Ich musste damals alle CDs katalogisieren - das war vielleicht ein Akt !!!
    Einne höhere Prämie muss ich aber nicht zahlen, und ich musste auch die Liste nicht weiterführen.
    Es geht wohl lediglich darum, das Vorhandensein der Sammlung zu beweisen, ein eventueller Zuwachs wird dann mit einkalkuliert.
    Der Versicherungsmann mir damals auch erzählt, dass es in den 70ern häufig vorkam,
    dass die Versicherungsnehmer nach Brandschäden häufig noch ominöse Briefmarkensammlungen angegeben hätten.......
    Insoweit kam mir das mit dem "Anmelden" von Sammlungen durchaus als gerechtfertigte Forderung seitens der Versicherungsgesellschaft vor.
    Grüße
    Wofgang

  • [quote='Saalach','index.php?page=Thread&postID=1060609732#post1060609732']Glaube nicht das sie den so leicht ausser Haus tregen werden....

    Gruß Andy


    Wenn Du dich da mal nicht gewaltig irrst ...
    Tresore halten keinen Dieb ab in der Hoffnung auf fette Beute.

    Vor einiger Zeit wurde in meiner näheren Umgebung in einen Schützenverein eingebrochen und ein Safe von etlichen 100 kg geklaut. Das Riesenteil!
    Den fanden Spaziergänger dann im Wald am Ufer eines Sees.
    Die Beute, irgendwas zwischen 7 - 9 LG´s und KK-Match-Gewehren lag komplett verstreut daneben, da hatten die wohl kein Interesse dran.
    Was wollen Kriminelle auch mit sowas?

    Es kann nur vermutet werden, daß die es wohl auf Geld (?) oder GK-Kurzwaffen abgesehen hatten?

    Gruß, Mountain!

  • Hallo...

    grundsätzlich würde ich (habe ich ;) ) alle Wertgegenstände so erfasst, dass ich sie wenn gestohlen auch angeben kann.
    Also ggf. den Kaufbeleg aufbewahren und bebildert die Seriennummern sowie die genaue Bezeichnung festgehalten.

    Erstaunlich, wass da bei rum kommen kann und ich bin kein Sammler.
    Gerade das ganze Zubehör und der so genannte Kleinkram macht den Bock fett!

    Gerade bei Waffen glaube ich aber auch, dass Einbrecher damit auf der Flucht nur auffallen würden.
    Kleine teure und leicht zu versetzende Sachen sind da eher gefährdet..
    Aber ein Blick in die Versicherungspolice oder ein Anruf bei der eigenen Versicherung ist sicher ratsam.


    Gruß
    Steinschleuder

  • Hat mich seinerzeit mal ein Versicherungsvertreter drauf aufmerksam gemacht, als er meine Sammlung von 600 Musik-CD's gesehen hatte.
    Ich musste damals alle CDs katalogisieren - das war vielleicht ein Akt !!!

    Sowas habe ich auf jeden Fall schon eingeplant... Liste mit allen Waffen nebst Beschreibung (Stempel, Seriennr. falls vorhanden) und Foto. Das wird 'ne Arbeit werden.... :rolleyes:

  • Aber wie wäre es denn mit sowas?

    Glaube nicht das sie den so leicht ausser Haus tregen werden....

    Gruß Andy

    Habe ich mir auch schon überlegt. Aber in meiner Zweitwohnung, wo sich fast alle Waffen befinden, habe ich schlicht keinen Platz für so ein Teil. Und in der Bude gibt es sonst nicht viel zu holen... da würde so ein Tresor wohl erst recht das Interesse wecken. Zum Knacken oder Klauen wäre genug Zeit, da ich öfter für längere Zeit weg bin. :wacko:

  • .... da würde so ein Tresor wohl erst recht das Interesse wecken. Zum Knacken oder Klauen wäre genug Zeit, da ich öfter für längere Zeit weg bin. :wacko:

    Das ist doch perfekt. Dann beschaffe Dir einen Billigtresor vom Baumarkt, verankere den ordentlich fest in Wand und Boden und fülle den dann einfach mit Blei oder Beton aus. Deine freien Waffen werden die dann mit Sicherheit liegen lassen und sich einen abasten, um den Tresor zu klauen. Draussen im Wald bekommen die dann einen Anfall, wenn die sehen, für was die sich da einen abgeschleppt haben :thumbsup:

    ----------------------- Jäger der verlorenen Erma's ------------------------
    --
    - Waffen- & Munitionssachverständiger, Spezialgebiet Erma ---
    ------------ bitte hier mithelfen, damit es hier weitergeht ------------

  • Das ist doch perfekt. Dann beschaffe Dir einen Billigtresor vom Baumarkt, verankere den ordentlich fest in Wand und Boden und fülle den dann einfach mit Blei oder Beton aus. Deine freien Waffen werden die dann mit Sicherheit liegen lassen und sich einen abasten, um den Tresor zu klauen. Draussen im Wald bekommen die dann einen Anfall, wenn die sehen, für was die sich da einen abgeschleppt haben :thumbsup:

    ^^
    Naja, ich würde mich nie drauf verlassen, dass sie kein Interesse an den Waffen haben, da gibt es sicher auch Typen, die sich bissl auskennen. Es hat ja auch schon Leute aus dem Forum getroffen, z.Bsp. EINBRUCH Und wie Helmut - ein Bär schon sagte, ist das Thema Schadensregulierung ja nicht nur bei Diebstahl interessant.

    Aber da hab ich gleich mal noch eine Frage: wäre es nicht möglich, sich ein Gutachten über den aktuellen (Sammler-)Wert der Waffen erstellen zu lassen? Wenn ja, wer könnte sowas machen und was würde das kosten?

  • ... wäre es nicht möglich, sich ein Gutachten über den aktuellen (Sammler-)Wert der Waffen erstellen zu lassen? Wenn ja, wer könnte sowas machen und was würde das kosten?

    Klar kann man das machen. In vielen Bereichen ist so etwas auch von den Versicherern vorgeschrieben. So ist es beispielsweise normal, bei einer Oldtimer-Kfz Versicherung ein Gutachten über den Fahrzeugwert einzusenden - und das sollte aufgrund der Preisentwicklung alle 2 Jahre erneuert werden (kostet z.B. 100-400 Euro). Im Waffenbereich müsste man einen Sachverständigen bzw. Gutachter beauftragen. Keine Ahnung, was der dafür haben möchte. Für Sammler-Gutachten werden aber gerne mal 600-1000 Teuros verlangt, selbst wenn es ein Standarttehma ist und der Gutachter das quasi nur noch ausdrucken muss.

    Wenn die Sammlung größer und teurer ist, kann es auch Vorgaben zur Aufbewahrung vom Versicherer (Tresor, usw.) geben, damit das überhaupt versichert wird. Ferner ist die Frage, wieviel Prozent einer Gesamtversicherungssumme der Hausratversicherung solche Sammlungen überhaupt abdeckt.

    ----------------------- Jäger der verlorenen Erma's ------------------------
    --
    - Waffen- & Munitionssachverständiger, Spezialgebiet Erma ---
    ------------ bitte hier mithelfen, damit es hier weitergeht ------------

  • Im Waffenbereich müsste man einen Sachverständigen bzw. Gutachter beauftragen. Keine Ahnung, was der dafür haben möchte.

    Moment... was sehe ich da in Deiner Signatur?? " Waffen- & Munitionssachverständiger"!! 8o Wieviel würdest Du denn verlangen? :D
    Kann man da als Wert den aktuellen Sammlerwert annehmen, also z.Bsp. anhand dessen ermittelt, was vergleichbare Teile bei Egun bringen?

  • Normalerweise steht in dem Vertrag was die Vrsicherung alles abdeckt.
    Ich weis auf jeden Fall das meine Hausratversicherung keine Waffen mit abdeckt dafür aber Haustiere wenn diese zu Schaden kommen sollten.
    Einfach ma bei der Versicherung abfragen, ich glaube aber nicht das eine einzige Versicherung in Deutschland Waffen in die Hausraversicherung mit einschließt.

    Gruß Nico

    AGB:
    1. Da der Autor dieses Schrifstückes Künstler ist fallen alle ortographischen Fehler unter die Künstlerfreiheit.
    2. Betreffend der Grammatik - siehe 1.

  • Eigentlich bleibt gegen Brand und Diebstahl nur ein Tresor mit Sicherheitstufe B.

    Alles andere ist nix. Und den gut verankern, so wie es auch Andy gemacht hat. (und ich auch)

    Gruß Ralf

  • Wobei man beim Brand sagen muss das dieser mit bis zu 800 Grad in den Räumlichkeiten wüten kann.
    Selbst wenn der schrank verschlossen bleibt ist so ziemlich alles Futsch.
    Wenn man von Ssw ausgeht wird da wohl nur noch ein zusammengeschmolzener Haufen aus Plaste und Metall übrig sein...
    Von Bargeld brauchen wir erst gar nicht reden...

    Andy