Hammersporn kürzen

Es gibt 10 Antworten in diesem Thema, welches 1.616 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (2. November 2010 um 21:12) ist von Thehunt.

  • Hallo!Habe die Sufu genutzt,Hammersporn,Harnsporn als Suchbegriff genutzt,gegoogelt-aber finde nichts Aussagekräftiges.Also-Waffenrechtliches Teil,Aenderung nur durch einen dazu berechtigten?Wenn dem so ist,hat sich der Rest der Fragen,wie sich zb das verminderte Gewicht der Hahns auf die Zündung auswirkt,ob die Schlagfeder in meinem Fall(HW 37)irgendwie modifiziert werden müsste bzw ob da schonmal jemand gemacht hat,und wenn,dann Typs geben kann-möchte das Gerät gelegentlich in einer Bauchtasche führen,und habe etwas Bedenken,das sich der Hahn verfängt beim hastigen ziehen,falls es mal,was hoffentlich nie passiert,notwendig ist.Und Single Action brauche ich da genausowenig wie zu Sylvester.Weiss jemand Rat?

    Wenn der STAAT seinen Bürgern die Waffen nimmt,bedeutet das nur,das er Angst vor der Demokratie hat!

  • Hallo,

    zuallererst bitte mal in Deinem Post auch die Entertaste benutzen und weniger wild durcheinander schreiben!

    Zu Deiner Frage, Du kannst ihn beruhigt kürzen denn 1. wird er immernoch zünden und 2. ist es kein Waffenrelevantes Teil, also rechtlich in Ordnung.
    Außerdem kannst Du ja für wenig Geld einen Ersatzhahn bei Weihrauch bestellen damit Du den Revolver jederzeit auf den Urpsungszustand zurückbauen kannst.

    Gruß Florian

  • Ja,danke-sorry wenn mein Geschreibsel etwas wirr aussieht-bin mit einem nicht mehr ganz so neuem Handy hier,und hab weder privat noch beruflich etwas mit Pc's zu tun;-)Aber danke schonmal für die erste Info:-)

    Wenn der STAAT seinen Bürgern die Waffen nimmt,bedeutet das nur,das er Angst vor der Demokratie hat!

  • Geht ohne Probleme und die HW's funktionieren auch ohne Hahnsporn sehr gut. Einfach den Dremel nehmen, das Ding abflexen, kurz die Ecken abrunden und sich einen Ersatzhahn von Weihrauch in die Schublade legen.....

    ----------------------- Jäger der verlorenen Erma's ------------------------
    --
    - Waffen- & Munitionssachverständiger, Spezialgebiet Erma ---
    ------------ bitte hier mithelfen, damit es hier weitergeht ------------

  • Der Hahn sollte man abändern dürfen da Du ja nichts an der Trommel oder am Rahmen verändern musst.

    Doch würde ich das nicht machen,such die lieber Griffschalen die den Hahn verdecken,dann kann man immer noch von hand spannen wenn es sein muss.

    Hier ein HW37 mit Bianchi Griff.

    Gruß
    Hubert

  • Außerdem kannst Du ja für wenig Geld einen Ersatzhahn bei Weihrauch bestellen damit Du den Revolver jederzeit auf den Urpsungszustand zurückbauen kannst.

    Gruß Florian


    naja, dezember 2006 hat er noch 22,- euro gekostet, das finde ich nicht gerade wenig geld. bei normalen ersatzteilen ist weihrauch schon etwas teuer.

    wegen der funktion, es wird funktionieren. ich hatte mal einen abgebrochenen hahn aber der hw37 funktionierte tadellos.

  • Na Ich sage doch-aelteres Handy,keinerlei plan vom PcFwenn man hier n Thread esstellen mag und keine Ahnung hat,ist das ,als sollte man in altaegyptischen Hyroglyphen schreiben....diese ganzen Fachbezeichnungen verstehe ich nicht,die beim erstellen eines Threads vorgegeben sind.Antworten schaffe ich so grad noch,da gibts nicht soviele Hyroglyphen.Ist nun mal nicht jeder IT-Experte-wie gesagt,ich hatte noch nie n Pc und bin mit nem alten,nein,kein I-Phone online....

    Wenn der STAAT seinen Bürgern die Waffen nimmt,bedeutet das nur,das er Angst vor der Demokratie hat!

  • Kurzer Mod-Hinweis zum besseren Verständnis:

    Ich habe aus den beiden Threads mit identischem Thema einen Thread gebastelt. Damit müssen User Ihre Antworten nicht mehr auf 2 Threads verteilen!

    ALFHA1802

  • Leider sind die Bianchi-Pachmeyr-Lightning-Grips nirgens mehr zu bekommen :schluchz:
    Hatte damals mal das Glück,sie für ca.70,- bei egun zu ersteigern,seit dem sind sie wie vom Erdboden verschwunden ???