Es gibt 16 Antworten in diesem Thema, welches 1.089 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (18. Oktober 2010 um 21:57) ist von Vogelspinne.

  • Er hat Spielzeug gebaut...wenn man genau liest, findet man auch den Hinweis auf eine 0,5er Cyma M14 Gearbox!

    Dann ist dieses "Spielzeug" kein Thema hier!

    Diese Regel ist ganz oben im Softairbereich festgepinnt: "Hier geht es um Softairs für Erwachsene (keine Spielzeugsoftairs unter 0,5 J)"

  • Ich finde es ist eine tolle Arbeit.


    Ich finde aber auch dass "das ist kein Thema hier" absolut fehlplatziert ist.
    Hier geht es nicht um die schnöde Gearbox, hier geht es um die Handwerkskunst an sich.
    Ein Modell zu erschaffen, was es so auf dem Airsoftmarkt nicht gibt.

    Das ganze kann illegal stattfinden indem man eine starke Gearbox über 0,5j nimmt,
    oder man macht es dem Gesetzgeber recht und nimmt eine 0,5er.

    Klar, Regeln sind Regeln.


    Aber wenn es hier nicht hingehört, wohin dann?

    Wenn eine PaintballWaffe auch Marker genannt wird...
    Ist dann eine scharfe Waffe ein permanent Marker?

    Silvester. Mit I

  • Bevor es wegen "Spielzeug-Inhalt" geschlossen wird... :whistling:

    Dieses ganze Projekt ist nach meiner bescheidenen Auffassung eine ziemliche Leistung für eine Privatperson.
    0,5er Innereien hin oder her!
    Aber offensichtlich will oder kann man hier nicht zwischen "Stadtwald-kid 0,5er Thema" (dessen Verbannung ich übrigens verstehe...) und "beachtliche Einzelanfertigung" differenzieren...schade!

    Edit:
    Zwischenposter...argh...aber, ich unterschreibe Mr.CO2 Ansage...

  • Ich finde auch die Regel ist etwas überholt. Ich weiß, warum sie eingeführt wurde, nämlich weil sonst hunderte Kinder das Forum überrennen und nach ihrer "echt coolen Softhair Pistholeee" fragen.

    Aber das ist doch nu wirklich was anderes und gehört eben genau zum "erwachsenen" Airsoft-Hobby, ob gesetzlich oder nicht.

    Übrigens: Da alle China-Hersteller dicht sind, wird die Menge an 0,5er Softairs in Zukunft sicher nicht mehr so stark zunehmen - auf jeden Fall nicht bezahlbar für Kinder.


    Zum Thema: Einfach nur genial, auch wenn ich mich für den Waffentyp jetzt mal garnicht interessiere. Trotzdem beeindruckend. :thumbsup:

  • Langsam frage ich mich, ob Ihr einfach nur postet ... oder vielleicht vorher noch nachdenkt? Vielleicht lest Ihr den Post, auf den sich mein Hinweis bezogen hat erstmal durch. Der Begriff "Spielzeug" wurde von einem User eingebracht. Wenn ich den Thread schliessen wollte, wäre er bereits geschlossen.

    Ich habe auf die Regel hingewiesen, nicht um Abstimmung gebeten! Es finden sich Naturgemäss immer bei jeder Regel User, die es anders sehen ..... anders verstehen ...... anders auslegen wollen.
    Über die Einhaltung der Regeln entscheiden aus diesem Grund die Admins und Moderatoren, eben um genau diese endlosen Diskussionen zu vermeiden!

    Ich habe als Moderator vorhin (vor Euren Beiträgen) entschieden, den Thread in diesem Einzelfall weiterlaufen zu lassen! Sonst noch Fragen?

    @ Rudi89:

    ...Aber offensichtlich will oder kann man hier nicht zwischen "Stadtwald-kid 0,5er Thema" (dessen Verbannung ich übrigens verstehe...) und "beachtliche Einzelanfertigung" differenzieren...schade! ...

    Das ist nicht Dein erster Versuch Deine Anliegen, die eigenartigerweise immer mit Hinweisen auf ein anderes Forum verbunden sind, hier "durchzudrücken".
    Man kann hier auch eigene Themen verfassen, vielleicht solltest Du Dich an "Flitzebogen" orientieren. Obwohl auch stark in einem anderen Forum engagiert, schreibt er hier in unserem Forum interessante Beiträge ohne ständige Verlinkung.

    Und jetzt BTT, sonst habt Ihr mich doch noch überzeugt den Thread zu schliessen! :rolleyes:

    2 Mal editiert, zuletzt von ALFHA1802 (17. Oktober 2010 um 21:42)

  • Übrigens: Da alle China-Hersteller dicht sind, wird die Menge an 0,5er Softairs in Zukunft sicher nicht mehr so stark zunehmen - auf jeden Fall nicht bezahlbar für Kinder.
    . :thumbsup:


    Das stimmt so nicht ....die produzieren schon wieder nur halt nimmer in China sondern halt in Taiwan oder so ......wird halt wieder ein wenig dauern bis was kommt

    Wer seine Waffen zu Pflugscharen schmiedet wird für jene pflügen, die dies nicht getan haben.

  • die produzieren schon wieder nur halt nimmer in China sondern halt in Taiwan oder so

    Tja, da die rotchinesischen Unternehmensinhaber und die Manager alle in China im Gefängnis sitzen und auf die Vollstreckung der Todesstrafe ( Softair = Waffe / illegale Waffenherstellung = Todesstrafe ) warten, halte ich es für sehr unwahrscheinlich, daß auch nur einer dieser Unternehmer sein, im wahrsten Sinne des Wortes, plattgewalztes Unternehmen in der von der VR China beanspruchten freien Provinz Taiwan errichten wird. Zumal Taiwan und China weitestgehend keinerlei offizielle Kontakt pflegen und pflegen dürfen - das wäre so, als ob jemand, der in der DDR illegal Waffen für die Welt produziert hat und nach dem Erwischtwerden in einem DDR-Gefängnis in der Todeszelle sitzt, mir nichts, dir nichts in der BRD seine Firma neu eröffnet.

    Und wenn irgendjemand aus dem Umfeld eines solchen Unternehmens in Taiwan einen Neuanfang mit der Produktpalette der ehemaligen Firma starten will, benötigt er neben den zerstörten Fimenunterlagen mit den Konstruktionsplänen, den zerstörten Maschinen, dem inhaftierten Know How zumindest eine Ausreisegenehmigung in das Land, was von der VR China nicht anerkannt wird und es deshalb auch keine offiziellen Ausreisegenehmigungen und Visa gibt, und er benötigt eine Menge Geld, was komplett von der VR China beschlagnahmt wurde.

    Wenn also irgendjemand in Taiwan, wo sich die Softairhersteller eh schon drängeln, versucht, ein weiteres Unternehmen, mit vielleicht einer alten Ex-Marke aus China, sich in Konkurenz zu den ansässigen Herstellern zu etablieren, deren Modelle ungefragt in China kopiert wurden, wird er es ungemein schwer haben.
    Denn die China-Softairs haben nur über den Preis funktioniert, indem sie Taiwan-Softairs billiger nachbauten. Und in Taiwan weiterhin nachbauen funktioniert ganz sicher nicht, da die Originalhersteller denen rechtlich gleich die Bude dicht machen würden!

    Also, was bleibt, außer unbewiesenen Sch.eisshausparolen, wenn man sich die Sache aus wirtschaftlicher und rechtlicher Sicht näher betrachtet? Nicht viel bis garnichts!! :P

  • Es ist allerdings nur eine Frage der Zeit, bis sich in der Hinsicht wieder was tut.


    China hat mMn. nichts anderes getan als ein Exemple zu statuieren.
    Das Volk soll glauben dass sich dort was tut und das sie aktiv sind. Also werden ein paar Firmen hochgenommen und die Verantwortlichen exekutiert.

    Ist dies geschehen, braucht man sich 10 Jahre nicht mehr drum kümmern und es kann fröhlich weiterproduziert werden.


    Ist wie im Drogenhandel...

    Wenn eine PaintballWaffe auch Marker genannt wird...
    Ist dann eine scharfe Waffe ein permanent Marker?

    Silvester. Mit I

  • Angebot und Nachfrage regeln das schon...
    Konstruktionsunterlagen? Hihi...die nehmen den Meßschieber, kaufen sich die nächstbeste Japanknarre (welche gerade gut läuft), rufen bei den Genossen rund (wer gerade für Teil X oder Y Kapazitäten frei hat) und der Rubel rollt wieder. Rollt der Rubel, kann man schmieren (und das funktioniert fast überall in China prima).
    Ich finde es übrigens sehr schade, daß auch der einzige Hersteller wirklich hochwertiger ASGs in China scheinbar beträchtliche Schwierigkeiten zu haben scheint. Um den wäre es mir wirklich schade.
    Bei den ersten deutschen Händler tauchen doch schon wieder Chinateile auf...zumindest ASG scheint mit der JG AUG wieder Nachschub zu haben. Und ob die Waffenproduktions-Herstellerdichtmach-Show fürs Volk in China oder für die Welt war, sei mal dahingestellt! Erstaunlicherweise erfolgte der Erstschlag ganz kurz vor der Expo.

    [Mist, schon wieder OT abgedriftet. Diskutieren ist so schön, da rutscht man doch schnell mal aus dem Topic]

    Zu dem Spielzeug:
    Wollte eigentlich nur auf den rechtlichen Aspekt eingehen, von wegen Waffenherstellungslizenz. Da wird oft genug unreflektiert scharfgeschossen. Ich halte dieses durchaus hochwertige und ambitionierte Projekt absolut nicht für Spielzeug. Schon eine andere Hausnummer als eine Brünierung neu aufgebracht, Schlitten poliert, eine Schaft abgeschliffen und neu gebeitzt oder eine Griffschale zurechtgefeilt. Ganz zu schweigen vom Auf- oder Anbringen von frei verfügbaren Zurüstteilen. Unter dem Aspekt ziehe ich vor dem Bastler meinen Hut, aber ganz tief!

    Airsoftzweisatz: IQ/100 = max. Joule

    3 Mal editiert, zuletzt von Flitzebogen (18. Oktober 2010 um 08:09)

  • Das ist nicht Dein erster Versuch Deine Anliegen, die eigenartigerweise immer mit Hinweisen auf ein anderes Forum verbunden sind, hier "durchzudrücken".
    Man kann hier auch eigene Themen verfassen, vielleicht solltest Du Dich an "Flitzebogen" orientieren. Obwohl auch stark in einem anderen Forum engagiert, schreibt er hier in unserem Forum interessante Beiträge ohne ständige Verlinkung.

    Das fällt auch anderen Usern auf, die ebenfalls für andere Foren (und Firmen) aktiv sind - die sind gebeten worden, auf starke Eigenwerbung zu verzichten, also gilt das bitte ab sofort auch für Dich, Rudi98 (und Verwandte im Geiste, die ähnlich subtile Schleichwerbung planen). Gleiches Recht für alle...

    Um was ging's nochmal? Die Arbeit an sich ist klasse, dass es unter 0,5 J ist, zunächst zweitrangig (da sicher kein Spielzeug).


    Ich bin der Keith Richards dieses Forums und immer noch hier...

  • Aber anderseits, wenn es in nem anderen forum interesante sachen gibt warum nicht verlinken bzw hinweisen? sonst bekommt man es nicht mit, das wäre auch schade.
    auch wenn es nicht gern gesehen wird, aber das 6mm ist halt das forum mit dem größerem info gehalt(AS bezogen), was auch user projekte betrifft.

  • Weil wir unseren Bannerkunden (und die stehen uns, sorry, etwas näher als Nicht-Bannerkunden) ebenfalls "übermäßige" Eigenwerbung untersagt haben. Die Threads und Postings sollen halt weitmöglichst neutral bleiben, weil User, die die Hintergründe und Beteiligten nicht kennen, nicht gleich durch Werbepostings irregeleitet werden, ohne dass sie's merken. Und nun wird andererseits halt verstärkt darauf geachtet, dass diese Einschränkung auch für andere Foren-"Nahestehende" gilt. Sorry, ist ein heikles Thema, aber es geht durchaus, auf spannende neue Dinge hinzuweisen, ohne direkt mit der Foren-Fahne zu wedeln.

    Wenn sich zudem die diversen Airsoft-Foren nicht bekriegen, sondern respektieren würden, wäre das vielleicht auch kein Problem. Aber das müssen die selbst hinbekommen. In anderen Themenbereichen, etwa zwischen CO2AIR und Waffen-Online, klappt's ja auch wunderbar.

    Ich hab's aber nun auch zweimal erklärt, das sollte nun reichen.


    Ich bin der Keith Richards dieses Forums und immer noch hier...

  • Tote produzieren nichts mehr und wenn mal wieder ein Posten von z.B. Jing Gong oder Cyma in Europa eintrifft, dann nur deswegen, weil z. b. der Importeur ASG diesen Posten zu einem absoluten Schnäppchenpreis bei einem der asiatischen Großhändler angeboten bekommen hat. In einem solchem Fall ist der Gewinn derart, das man bei Garantieansprüchen schon mal den einen oder anderen Kaufpreis erstatten kann.

    In Hong Kong, USA, etc. sitzen einige Grossisten auf großen Mengen Chinaware, die niemand mehr haben will und wo europäische Importeure mit ein wenig den richtigen Riecher für schnell laufende Modelle die Chance haben, sich dumm und dusselig zu verdienen. Deutsche Händler, die mitbekommen haben, was in China passiert ist, verkloppen ihre Bestände an China-Softair meist zu Dumpingpreisen bei eGun. Sogar Softairs, wo Garantieansprüche wegen Fehlern angemeldet wurden, werden alle so, wie sie sind, von den Händlern über eGun verkloppt, weil es keine Chance auf Ersatzteile oder werksinterne Überholung mehr gibt.

    Wenn es tatsächlich irgendwann mal wieder neue Softairs aus China geben sollte, dann sind dies neue Unternehmen, wo die neu Betriebsleitung und die neuen Besitzer mutig genug sind, um für den Gewinn ihr Leben zu riskieren. Davon kehren die alten Hersteller aber nicht wieder.