Es gibt 56 Antworten in diesem Thema, welches 6.992 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (7. November 2010 um 12:32) ist von Dragonfighter.

  • Zitat

    Und eine Commando mit Beschuss AK bekommen.

    Wobei die Commando und die Limited reine SWS-Erfindungen sind - da wurde jeweils bei einer RG 96 Army und einer ordinären brünierten RG 96 der Schlitten ausgetauscht. Offizielle, und damit sammelwürdige, Versionen der RG 96 sind die allererste Version mit den vorne H&K-artig angeschrägten Schlittenkanten, nur in brüniert zu haben, dann die Versionen mit vertiefter Schrift und geraden Schlittenvorderkanten in brüniert, velourvernickelt, olivgrün beschichteter Schlitten mit olivgrüünen Griffstück ( Military, original nur im Set mit SK = seltenste Version, da Beschichtung fast nur Ausschuß brachte ) und die Version Altnickelschlitten mit olivgrünen Griffstück ( Army, im Set mit SK Army Exklusiv = Nachfolgeserie der Military, um die tausenden olivgrünen Griffstücke sinnvoll aufzubrauchen ).

    Dann gibt es noch die Versionen brüniert, velourvernickelt und Army mit aufgelaserter Beschriftung - das war es.

    Wer einfach eine RG 96 für Silvester sucht und ihm eine der beiden SWS-Versionen gefällt, sollte ruhig zu greifen; aber für Sammler kommt es billiger, sich eine Army und eine Brünierte zu kaufen - kosten beide zusammen weniger als die beiden SWS-Versionen und man kann jederzeit die Schlitten tauschen, wenn einem danach ist.
    In einigen Jahren, wenn die Röhmer sich ähnlich den Erma entwickelt haben, sind nur Wertsteigerungen bei den, möglichst ungeschossenen, echten Röhm-Versionen zu erwarten. Und dabei wird die seltene Military im Set mit Sicherheit mangels Angebot teuer gehandelt werden - die Preise haben ja schon seit Januar deutlich angezogen.

  • Hallo,

    ich habe mir vor 3 Wochen bei Schneider Versand eine RG 96 bestellt. Wissend das es wohl eine von Umarex werden würde. Doch als ich sie dann ausgepackt habe stimmte die Waffe mit keinem Produktbild überein. Darum möchte ich euch mal schildern und zeigen, wie das "Ding" aussieht.
    linke Seite:
    eingeprägt: Röhm (das 3 teilige Ö) 9mm P.A.K. Germany
    dann eingelasert: PTB 699

    rechte Seite: alles eingelasert
    auf dem Patronenlager: das Beschusszeichen (N; Beschussamt Köln; BA)
    auf dem Schlitten: die Seriennummer (unten ganz vorn rechts), cal. 9 mm P.A.K. Made in Germany

    Ihr könnt mir ja mal eure Meinung dazu mitteilen, irgendwie ist hier ein Mischmasch aufgetreten, der mit keinem der von mir gefundenen Bilder komplett kongruiert. Die Waffe hat schon 300 Schuss weg. (150 RWS, 150 UMA gestempelte Kartuschen) Mit Geco funktionierte sie gar nicht, mind 3-5 Klemmer pro Magazin (habe 50 Schuss versucht zu verschießen^^), nach dem ersten Schuss schon ein Klemmer (lach). Das aber nur bei Geco, UMA, RWS ohne Probleme. Bitte entschuldigt die schlechte Bildqualität, es ist dunkle und nur Handy Kamera zur Hand gehabt.


    Mit freundlichen Grüßen

    The_General

    "Wir können heute über den Ozean fliegen, sehen und hören. Doch der Weg zu uns selbst und unseren Nächsten ist sternenweit."

    Einmal editiert, zuletzt von The_General (21. Oktober 2010 um 23:29)

  • Die RG 96 ist ganz offensichtlich ein Altlagerbestand von vor 2006(?), der aus welchen Gründen auch immer erst dieses Jahr beschossen wurde. Insgesamt eine interessante Waffe mit durch vorhandenen Potenzial als Sammlerwaffe.

  • @the genaral
    Deine müsste dann genau wie meine (ca. vor 2monaten gekauft) schon im Umarexköfferchen und Umarex Bedienungsanleitung gekommen sein?!
    Würd mich auch echt mal interessieren obs nun wirklich eine Umarex ist oder nur eine neu eingettütete Röhm???

    :n11::n11::n11:

  • Momentan sind es noch Röhm Waffen bzw Klone von Uma/Röhm, wie schon öfters mal gesagt. Manche haben noch den Schlitten mit Einglasserner Schrift und PTB, manche mit Aufgelaserten PTB oder Eingelassener PTB, oder wurden von Umarex mit neuer Beschriftung versehen und haben eine Eingelassene PTB. Dieses Kuddelmuddel kommt Teilweise durch Produzierte Restbestände zum anderen verwerdetet Umarex alte B Ware von Röhm, daher auch die Schlitten mit Eingelasserner Schrift.

    Wirklich rar und selten wird die Originale RÖhm RG 96 mit BA Beschuss sein, wie oben gezeigt, die Uma/Röhm BA dagegen sind für mich Persönlich Wertlos.

    Mittlerweile sind auch Modelle mit Hochglanzbrünierungen Aufgetaucht, wahrscheinlich wurden hier die Rollinge von Umarex Bearbeitet, daher auch mit Rundungen am Schlitten, da die Umarex Mitarbeiter nunmal damit keine Ruhtine haben, wie z.B die Ehmaligen Röhm Mitarbeiter, die wußte bis wohin sie Schleifen mußten.

    Eine 100% Umarex RG 96 ist bisher noch nicht Aufgetaucht, diese wird dann das neue Röhm Logo im Griffstück Tragen, einen Hochglanz Schlitten, sowie Komplett Aufgelaserte Schift, PTB und Beschuss Zeichen haben.

    MFG
    Canny

  • Mein Kumpel hat ne RG96 mit Altem Röhm Schlitten und Also das Bohfutter Ö und Beschuß AE. Die Waffe ist 10 Schuß alt und würde von ihm 140 Schuß Mercury Patronen bekommen. Er will 150 Euro haben. Zu teuer??? Originalverpackung hat er nicht mehr. Waffe ist aber ohne Gebrauchsspuren, hatte sie schon in der Hand.


    Gruß Frank

  • Definitiv zu teuer. Du bekommst ja die "neuen" RG 96 für 107€ (poliert brüniert) oder RG 96 112€ (brüniert normal) bei Waffen Kluthe. Und schlechter sind die bis jetzt auch nicht. (zumindest noch nicht nachgewisesen) ;)

    Röhm RG 300, Röhm RG 96 (vernickelt), Röhm RG 96 Match (brüniert), Weihrauch HW 94

  • Viel zu teuer ich hab mir auch ne neue mit beschuss BA gekauft und kann ehrlich keinen unterschied feststellen.
    Hab jetzt ca. 300 schuss durch gejagt ohne probleme.

    Hab sie auch bei Kluthe gekauft der Laden ist einfach nur TOP :thumbsup: