Wat isn datt denn?

Es gibt 11 Antworten in diesem Thema, welches 1.099 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (17. Februar 2003 um 21:29) ist von Rübezahl.

  • Hi Rübezahl,

    sieht aus wie der ultimative Benchrest- Elchtest für ( quasi prohibitions-) unabhängige, skandinavische Schwarzbrenner, so frei nach der Devise:
    wenn`de nur noch einen (Elch) siehst, dann haste beim Brennen was falsch gemacht ;D

    point

  • Ja, könnte sein. Die Scheiben hat mir jemand aus Finnland
    mitgebracht.
    Ob das das so eine nordische Art von Laufender Keiler ist?

  • Ach was, das ist eine klassische Wildererscheibe... diese Leute proben für die Jagd auf das sogenannte "Stoßmichziehdich" ... mancheiner mag sich an das Tierchen erinnern :))

    -xray

    "Der Wohlstand eines Landes beruht auf seiner aktiven und passiven Handelsbilanz, auf seinen innern und äußern Anleihen sowie auf dem Unterschied zwischen dem Giro des Wechselagios und dem Zinsfuß der Lombardkredite; bei Regenwetter ist das umgekehrt." -Peter Panther, 1931

  • Zitat

    Original von Magnumelch
    Rübezahl:

    Haste mehrere davon?
    Dann hätte ich gerne eine ab....:elkgrin: :elkgrin: :elkgrin:

    Ist übrigens ernst gemeint!

    OK, aber nur weil Dein elchisches Grinsen zu hübsch ist! :nuts:
    Mehr kann ich aber nicht abgeben, weil es nur acht an der Zahl sind.

  • 1. Lustiges Mutantenschießen
    2. Clon-Shooting
    3. Mitose-Hunting

    Im Ernst:
    Aus Platzgründen 2 Scheiben in einer. sowie die Möglichkeit auf beiden Seiten den Jagtlichen Treffer zu üben, ähnlich unserer 3er oder 5er Scheiben

    Ich tippe auf ne jagtscheibe, wie man sie auch bei uns kennt, nur eben doppelt gehalten. So kann man sie auch "2 mal" benutzen, bevor man sie auswechseln muß.

    MfG Willy

    FWR-Mitglied 26256 ...und Du? :deal: -+- Field Target -Mitglied im DFTC2000 -+- Co2-Mehrdistanz.de

    Alles, was ist, dauert 3 Sekunden: Eine für vorher, eine für nachher und eine für mittendrin ...

  • Wenn man sich nach einem von Touristen bezahlten Alkohol-Exzess voll auf die Mitte der beiden Scheiben konzentriert, entsteht ein dreidimensionales Bild - ein ungewöhnlicher Trainingseffekt...

    Es handelt sich dabei um eine Trainingsscheibe für laufenden Elch, international früher "Laufender Hirsch". Immerhin stammt diese heute mit 10-m-Pappscheiben einzivilisierte olympische Disziplin aus Skandinavien. Die Scheibe steckt im Transportwagen und muß am Ende der Schneise nicht umgedreht werden, um sofort zurückfahren zu können (rückwärts laufende Ganz-Elche sehen eben nicht so doll aus).

    Weil vorgehalten wird (wahrscheinlich auf den Brustansatz) liegen die Scheiben etwas versetzt (sonst würde es ja auch eine einzige Scheibe in der Mitte tun)


    Ich bin der Keith Richards dieses Forums und immer noch hier...

  • jetzt weiss ich warum da so viele unfälle mit elchen sind, die viecher können ja garnicht weglaufen und dann mahcts bum. arme tiere. oder ist das nur so´n klonversuch?