Wozu Diabolos in Kalibern ausser 4,5mm?

Es gibt 35 Antworten in diesem Thema, welches 2.511 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (23. Juli 2010 um 22:43) ist von Floppyk.

  • zum Ausprobieren ob diese besser als 4,5 mm in den jeweiligen Läufen funktionieren, durch das Übermass in manchen Waffen effektiver.
    Bedingt durch Hersteller und Fertigungstoleranz.... kurz in zwei Sätzen gesagt.

  • Moin Olli, :thumbsup:

    mach doch mal n neues Thema auf über deine .20 er...das würde bestimm nicht nur mir gefallen..

    als bekennender .20 und .22 er Schütze bin ich da sehr neugierig.- welche Dias benutzt du? (welches ZF, welche Entfernungen ....)

    Denn ich bin auch kurz davor mir eine zu kaufen.... ,- aber ich liebäugel immer noch mit der "97 lang im Lochschaft" ( 4,5mm). Für unser FT in Berlin..

    Einen Gruß, Thomas.

    Leave No Man Behind

  • Verdoppeln nicht unbedingt, wenn man weiß, welche Dia-Sorten man kaufen kann.

    Was den preis angeht, habe ich mir einfach mal RWS Meisterkugeln bei Schneider angesehen. Da kostet eine 500er Dose ~4€ in 4,5mm und ~8€ in 5,5mm.
    Gewiss wird es da billigere geben, trotzdem kosten 5,5mm Mumpeln weitaus mehr als die gleiche Anzahl in 4,5mm.

    Und mit einem 7,5 J-LG fliegen die mit 120 bis 130 m/s aus dem Lauf - da kann man gewiß nicht hinterhergucken.

    Eine .45 ACP fliegt mit 220–350 m/s und die siehst du auf dem Stand auch, wenn die Flugbahn lang genug ist und du die Sonne im Rücken hast. Ich denke, dass man eine F 5,5 auf der 25m-Bahn mit Sonne im Rücken auch sehen würde.

    Zum Scheibenschießen sind Kaliber über 4,5 mm übrigens hervorragend geeignet, wenn man versteht, mit der Waffe umzugehen. :D

    Ja, weil jeder angerissene Ring zählt. Zum Glück ist das Kaliber in den meisten Disziplinen vorgeschrieben.
    Mit ner Sigpi in Kailber 4 (26,**mm) kratze ich dir auf 10m auch mit jedem Schuss die 10 an. :D :D :D

  • Also ich habe eine 45'er Pille noch nie im Flug gesehen. Man kann allerdings hören, wenn diese auf dem 50 m Entfernten stählernen Kugelfang einschlägt, während der Einschlag des schnelleren 9x19 Geschoss mit dem Mündungsknall einhergeht und nicht so deutlich zu trennen ist. Aber gesehen habe ich das Geschoss nie.

  • Moin Vampyr,

    Das du Zitat Funktion beherrscht habe ich gleich bemerkt aber was du mit deinem gesülze und geschwafel zum eigentlichen Thema

    beitragen willst entzieht sich doch irgendwie meiner wahrnehmung...

    Also was ich verstanden habe ist das du kein Geld für 5,5mm Dias hast und mit Sonne im Nacken auf dem Schießplatz geschossen hinterhergucken kannst... ;( tolll, echt tolll , aber vielleicht solltest du bei dem Wetter nicht mehr ohne Kopfbedeckung in der Mittagshitze schießen .

    Bis dann, Thomas.

    Leave No Man Behind

  • @ bigboretoni...

    Die Kaliber 4,51 und 4,52 sind Zwischenmaße...bzw. verhält es sich so , das alle Läufe gering unterschiedlich sind. Fertigungstolleranzen halt.
    Um denen entgegenzukommen bietet zB H&N diese Maße an. Meine HW97 mag zb. 4,51mm lieber als 4,50...(zumindest bis jetzt). 4,50 flupt rein, 4,52 ist zu stramm bis gar nicht reinzupopeln...4,51 sitzen lecka im Lauf...

    Gruß,Tyr

  • Eine .45 ACP fliegt mit 220–350 m/s und die siehst du auf dem Stand auch, wenn die Flugbahn lang genug ist und du die Sonne im Rücken hast. Ich denke, dass man eine F 5,5 auf der 25m-Bahn mit Sonne im Rücken auch sehen würde.

    Ähem das du eine Kugel aus einer 45er ACP sehen kannst im Flug ist merkwürdig den die ist mit 1260km/h unterwegs bei einem Durchmesser von 11,43mm.

    Deine Erfahrung mit hinterher sehen beruht wohl eher auf Softairs und Erbsenpistolen.

    Bei einer V0 von 120m/s sieht du gar nichts mehr Dein hinweis 25 Meter lachhaft auf 25meter mit blosen auge 5,5mm in bewegung zusehen unmöglich. Das sind keine Helle Plastikkugeln.

    Und nur weil die Händler in Deutschland Hauptsächlich 4,5 anbieten, sind die anderen cal nicht schlechter.

  • Ach was, 45er sieht man auf jeden Fall fliegen. Man muss nur ziemlich direkt hinter dem Schützen stehen, und das Licht muss stimmen. Dann siehst du sie als deutliche dunkle Striche auf die Scheibe zuflitzen. Bei 9mm wirds schon schwieriger, aber auch die kann man ab und zu annäherungsweise sehen. Ebenso manche schweren, nicht allzu schnellen Kaliber 12 Flintenlaufgeschosse, die kann man auch relativ gut sehen.


    Jhary, geh doch lieber mal wirklich auf einen Schießstand und guck zu, deine lächerlichen Rechnungen machen dich jedenfalls nicht glaubhafter.

  • Klar kann man Dia´s im Kaliber 5,5 mm sehen.
    Die in 4,5 mm allerdings auch !
    Wenn der Standort und das Licht passt geht es sehr gut ( auch auf 15 m ).
    Aber die Frage über den Sinn ( bzw. Unsinn ) von größeren Kaliber zu Diskutieren ist ( meiner Meinung nach ) genauso so Sinnvoll ( bzw. Unsinnig ) wie darüber zu Diskutieren ob man anderes Eis außer Vanille braucht.

    Wie war das noch ?
    Leben und Leben lassen ?


    Joachim

    Disclaimer :
    Ich distanziere mich ausdrücklich von allen Aussagen die ich gestern oder gar vor einer Stunde gemacht habe.
    Jedwede Ähnlichkeit mit der Realität wäre rein zufällig und unbeabsichtigt.

    Fotos von mir auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/joey_s/

  • Ach was, 45er sieht man auf jeden Fall fliegen. Man muss nur ziemlich direkt hinter dem Schützen stehen, und das Licht muss stimmen. Dann siehst du sie als deutliche dunkle Striche auf die Scheibe zuflitzen. Bei 9mm wirds schon schwieriger, aber auch die kann man ab und zu annäherungsweise sehen. Ebenso manche schweren, nicht allzu schnellen Kaliber 12 Flintenlaufgeschosse, die kann man auch relativ gut sehen.


    Jhary, geh doch lieber mal wirklich auf einen Schießstand und guck zu, deine lächerlichen Rechnungen machen dich jedenfalls nicht glaubhafter.

    @ Steve184 Schön das Physik und die Gesetze der Optik für dich nicht gelten. Lehrn erst mal schießen.

  • Ich glaube man muß hier auch mal unterscheiden aus welcher Richtung man schaut. Wenn ein Geschoß seitlich an einem vorbeifliegt wird man nichts sehen, was anderes ist wenn man als Schütze seinem Geschoss hinterher schaut. Das geht bei richtigem Licht von hinten auch bei 16J Luftgewehren mit 240m/s teielweise noch.

    Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!

  • Leute , was geeeeeeht???
    Man kann jede Art von Geschoss im Flug sehen , wenn man den richtigen Moment erwischt!!!
    Ich habe Diabolos beim Verreißen in Richtung "3" fliegen sehen; als Schütze, also aus Visierlinensicht.( :cursing: )
    Klenkalibergeschosse konnte ich persönlich noch nie erkennen, aber das liegt wahrscheinlich daran, dass ich immer die Mitte treffe=)
    Bei GK-Geschossen KEIN THEMA!
    Egal welches Kaliber.
    (habe bei Landesmeisterschaften Aufsicht gemacht)
    Es kommt einfach nur darauf an, wann Eure Linse das Bild macht.
    Das menschliche Auge macht 25 Bilder pro Sekunde, die an dat alte Gehirn geschickt werden.
    steht lange genug an einem Schiessstand und ihr werdet ein HyperVelocity Geschoß mit 425 m/s erblicken können.

  • aber was du mit deinem gesülze und geschwafel zum eigentlichen Thema

    beitragen willst

    aber vielleicht solltest du bei dem Wetter nicht mehr ohne Kopfbedeckung in der Mittagshitze schießen .

    Schön das Physik und die Gesetze der Optik für dich nicht gelten. Lehrn erst mal schießen.

    Leute was ist denn hier los? Warum so aggressiv? Die schlimmsten und meiner Meinung nach grundlosen Ausrutscher habe ich mal oben zusammengefasst. Bitte nehmt doch etwas mehr Rücksicht aufeinander und begegnet euch mit mehr Respekt.


    Zum Thema:
    Um ein Geschoss sehen zu können ist ein sehr geringer Winkel zu Schussachse ideal. Steht man seitlich zur Geschossbahn und blickt in etwa in einem 90 Grad Winkel auf die Schusslinie wird man auch bei relativ gemütlichen 100m/s nichts zu sehen bekommen. Blickt man aber im richtigen Moment direkt über die Waffe in Richtung Ziel und steht sehr helles Sonnenlicht günstig im Rücken und beleuchtet die Flugbahn auf nahezu ihrem ganzen Weg, dann kann man ein Geschoss oftmals in Richtung Ziel fliegen sehen. Bei 4,5 und 5,5mm Diabolos klappt das sehr gut, aber auch .45ACP konnte ich selbst schon auf dem 25m Stand in Richtung Ziel zischen sehen.

    Um so etwas sehen zu können müssen nichtmal irgendwelche Naturgesetze gebrochen werden. Es liegt einfach daran, daß das Geschoss, wenn man von direkt von hinten schaut, relativ gesehen (also für den Betrachter) nur eine sehr geringe Strecke zurücklegt. Dies liegt an dem Blickwinkel dessen Winkel zu dem der Schusslinie nahezu identisch ist. Das Geschoss entfernt sich zwar rasch, bewegt sich dadurch jedoch kaum aus dem engen menschlichen Sichtbereich, es wird lediglich kleiner weil es immer weiter wegfliegt. Bei sehr hellem und günstigem Licht läßt sich das Geschoss aber oftmals dennoch recht gut erkennen, obwohl es zb schon 10 oder 20m weg ist.

    Bei einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von 220m/s (.45ACP) auf 25m benötigt das Geschoss etwa 110ms (Millisekunden = 0,11s) bis in's Ziel. Diese Zeitspanne ist mehr als ausreichend um es wenigsten kurz aufblitzen zu sehen wenn das Licht und der Blickwinkel optimal ist.

    Die Wahrnehmungsschwelle liegt bei ganz grob etwa 30ms.

    Unser Auge arbeitet übrigens nicht digital nach PAL Norm mit 25 Einzelbildern die Sekunde ;) Der Seheindruck ist analog fortlaufend und nicht wie bei technischen Geräten auf Einzelbilder begrenzt. 25 Bilder pro Sekunde (exakt glaube ich 24,9) sind nur im PAL Format für Videosiganle üblich. Bei NTSC Standard sind es zb schon 29,9fps. die 25 Bilder je Sekunde ermöglichen einen halbwegs fließenden Eindruck, wobei man hier bei schnelleren bewegten Bildern auch sofort an die Grenzen stößt und der Eindruck wird hakelig bzw sehr unscharf.

    Jugend ist beständige Trunkenheit - sie ist das Fieber der Vernunft

    Francois de la Rochefoucauld ( französischer Moralist des 17. Jhdt )

  • Nunja, Lt. Columbo

    Das eigentlich Thema hieß : Wozu Diabolos in Kalibern ausser 4,5mm? richtig oder ?

    Und wenn du dir dann mal die ersten Post durchliest, wirst du merken das das Thema schnell unsachlich wurde...

    ....Und diesen Spaß erkauft man sich mit unseren 7,5J Plempen damit, dass man den Dias fast hinterhergucken kann und die Flugbahn so gekrümmt ist, dass die Dinger nur zum Dosenschießen taugen......

    Und da ich mit meiner HW77 und Diana 470 TH ( 5,5mm) regelmäßig auf Entfernungen zwischen 5 und 25 Meter schieße bekomme ich schlechte Laune wenn jemand , der abselut keine Ahnung und Erfahrung zu haben scheint, irgendwelche unwahrheiten verbreiten möchte..

    Deshalb finde ich auch nichts agressives odere respektloses in meinen Antworten sondern sie sind in meinen Augen angemessen...

    Wer was von wo wie fliegen sehen kann , - das könnte vermutlich in einem neuen Beitrag seine richtige Form finden.

    Bis dann, Thomas.

    Leave No Man Behind

  • Es ist doch völlig belanglos und kein Qualitätskriterium, ob man die Geschosse bzw. dessen Flugbahn nun kurz aufblitzen sieht oder nicht. Einzig die Zehner auf der Scheibe zählen - oder die gewollten Treffer worauf auch immer.

    Bei uns auf dem Schießstand habe ich noch nie Geschosse im Flug gesehen. Aber das mag auch an der Beleuchtung liegen. Keine Frage. Aber da in meinen Augen uninteressant, habe ich mir da noch keinen Kopf drum gemacht.