Welche Schreckschusswaffe f.Selbstverteidigung kaufen (Frau)?

Es gibt 99 Antworten in diesem Thema, welches 22.162 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (22. Juni 2010 um 23:34) ist von Align.

  • Hallo Lennoxi. Schau Dir doch mal die Record COP an. Die ist sehr klein, aber griffig, kann sicher fertig geladen geführt werden und kostet bei nicht schlechter Qualität in schwarz unter 75 Euro, nickel unter 95. Und die sechs Schuß in 9mm PAK reichen auch.
    Ansonsten kann ich Dir noch die RG800 in 8mm empfehlen oder die RG88 bzw. Mauser HSc90 von Röhm.

  • würde Dir eine Walther PPK oder PP empfehlen.

    Ich führe nun seit 1982 eine SSW und musste mich auch schon gegen Hunde verteidigen, aber daß ein Hund sich von einem "Walther"-Schriftzug ( ok, waren in meinen beiden Fällen Browning und Vektor :whistling: ) abschrecken lässt, halte ich doch für sehr zweifelhaft!

    Die umarexsche Walther PPK und PP sieht gut in der Vitrine aus, wo ich auch beide Modelle habe, aber zum sicheren Führen gehört mehr als ein Schriftzug, der an die scharfen Vorbilder erinnern soll.
    Eine SSW muß so geführt werden können, daß ein Ziehen und sofortiges Schiessen möglich ist, ohne das erst entsichert, fertiggeladen oder gar die Waffe in einer Tasche gesucht werden muß.
    Daher einmal das Führen nur in einem guten Schnellziehholster, und andererseits entweder ein guter Revolver oder eine gute Pistole, die wie ein Revolver geführt werden kann = fertiggeladen, entsichert ( falls manuelle Sicherung vorhanden ) und Hahn im Sicherheitsrast ( da bei den infragekommenden Pistolen der Hahn entspannt sonst auf dem Schlagbolzen aufliegt, was ein erheblich Sicherheitsrisiko ist ).

    Daher sind Pistolen wie die Walther PPK von Umarex und auch die oft genannten Röhm RG 88 / Mauser HSc 90 nicht sehr empfehlenswert, da ihnen der Sicherheitsrast im Hahn fehlt und sie nur gesichert geführt werden können - und eine manuelle Sicherung wird in der Hälfte aller Fälle im Stress und Adrenalinschub vergessen, wenn es darauf ankommt - klick, klick, aua, aua, aua, aua!
    Bei der PPK und ihrer Vorgängerin PK800 kommt noch die relativ große Unzuverlässigkeit im Schuß hinzu!

    Empfehlenswerte Pistolen sind zum Beispiel: Vektor CP 1, die PP-Klone von Umarex und IWG, Röhm RG 96, Mod. 725, Rg 800, RG 9, Browning GPDA 9, H&K P 30 und auch der Colt Double Eagle!
    All diese Modelle haben einen Sicherheitsrast und teils auch keine manuelle Sicherung - aber: Größe und Gewicht schränkt bei einigen der Modelle ihren Nutzwert stark ein - der Colt Double Eagle hat auch in der kurzen Phantasieversion Combat Commander noch über 1 Kg Gewicht, in der Größe sind weiterhin die Röhm Mod. 725 und RG 96 zu groß, während die Vektor CP 1, H&K P 30, Browning GPDA 9 an der oberen Grenze von Größe, Gewicht und Führbarkeit liegen.
    Die PP-Klone von Umarex ( RECK, Walther ) und IWG ( nur noch Restbestand oder Gebrauchtwaffe ), sowie die Röhm RG 800 ( nur Restbestand oder gebraucht ) sind in der Größe eigentlich optimal. Die Zuverlässigkeit der jeweiligen Waffe muß sowieso mit der zur Verteidigung angedachten Munition getestet werden, da der Ernstfall ein wenig zu spät ist, um festzustellen, daß die Waffe mit genau der Munition nicht funktioniert.

    Weiterhin sollte man sich überlegen, ob man eine Waffe mit nur geringer Haltbarkeit in Kauf nehmen kann ( nur Führen und abundzu bei neu gekaufter Gas-Munition die Munition ausprobieren ) oder ob es doch lieber eine haltbare und langlebige Waffe sein soll, was dann die Umarex- und IWG-Waffen eigentlich ausschliesst. In Sachen Langlebigkeit und Funktionssicherheit gehört die Röhm RG 800 auch gebraucht noch zu den absoluten Spitzenreitern.

    Ich führe meistens eine ausprobiert funktionssichere Vektor CP 1 mit einen Mix von Umarex extra starke Pfefferpatronen und Umarex-CS-Gaspatronen ( Hersteller jeweils PTS ) oder eine IWG P 900 ( PP-Klon ), welche ebenfalls ausprobiert funktionssicher ist.
    Alternativ habe ich auch noch einen Weihrauch HW 37 und eine Röhm RG 9, beide ebenfalls ausprobiert funktionssicher, bereitliegen.

    Aber egal, welche Waffe oder Spray oder DS 201 Dog Shock, die größtmögliche Sicherheit einer erfolgreichen Abwehr setzt unbedingt einmal das richtige Führen in einem Holster und andererseits ein intensives und regelmäßig wiederholtes Training des Bewegungsablaufes einer Abwehr voraus, was das Abdrücken unbedingt beinhaltet - viele haben schon mal gezogen und hatten dann Hemmungen abzudrücken.
    Dieses Training funktioniert am Besten mit einer SSW und leeren abgeschossenen Hülsen, die etwa 2 - 3 Mal benutzt werden können, bevor die Belastung für den Schlagbolzen zu hoch wird. Erst wenn man in einer Gefahrensituation instinktiv die Waffe ziehen und abfeuern kann, hat man eine realistisch gute Chance.
    Je weniger Training , desto eher ein Revolver.

    Im Sommer, wenn man leicht bekleidet der Hitze trotzt, ist eine Holsterbauchtasche eine gute und sichere Führvariante:

    https://www.co2air.de/wbb3/index.php…&threadID=51355
    https://www.co2air.de/wbb3/index.php…&threadID=51368

    In der kälteren Jahreszeit, wo man eine Jacke oder Mantel trägt, sind gute Schulterholster eine bequeme und unauffällige Führvariante:

    https://www.co2air.de/wbb3/index.php…&threadID=51292
    https://www.co2air.de/wbb3/index.php…&threadID=50818
    https://www.co2air.de/wbb3/index.php…&threadID=51322

    Diese Beispiele aus meinem Besitz sind natürlich nur ein paar der sinnvollen Alternativen, sollen aber aufzeigen, das gerade bei Holstern es auf eine gute Qualität ankommt, da man unter Umständen so ein Holster mit Waffe den ganzen Tag trägt und dies nicht unbequem werden sollte.
    Bei Gürtelholstern kommt es noch mehr auf das Gewicht an - und da machen 200g mehr oder weniger sich innerhalb kurzer Zeit stark bemerkbar! Ein mögliches Gürtelholster sollte möglichst hoch an der Hüfte sitzen und das Ziehen darf durch ein Kleidungstück nicht behindert werden.

    Beispiele:
    https://www.co2air.de/wbb3/index.php…&threadID=14549
    https://www.co2air.de/wbb3/index.php…d&threadID=1985

    Die Fobus-Holster sind erstklassig, aber leider recht sperrig, was ein verdecktes Führen schwierig gestaltet. Kleinere Waffen wie z.B die Röhm RG 800 lassen sich auch bequem in einem Insideholster führen. Bei außenliegenden Gürtelholstern sind sogenannte Pancake-Holster gut, da sich einerseits hoch an der Hüfte und andererseits flach am Körper liegen.

    Einmal editiert, zuletzt von Vogelspinne (6. Juni 2010 um 16:38)


  • Ich führe nun seit 1982 eine SSW und musste mich auch schon gegen Hunde verteidigen, aber daß ein Hund sich von einem "Walther"-Schriftzug ( ok, waren in meinen beiden Fällen Browning und Vektor :whistling: ) abschrecken lässt, halte ich doch für sehr zweifelhaft!

    Sorry Vogelspinne, aber das ist eine absolut unsachliche und unqualifizierte Aussage! :new9:
    Ich habe eine Walther PPK und diese steht nicht in einer Vitrine; im gegenteil diese benutze ich des öfteren. [Hatte sie auch schon mehr als einmal, beim spazierengehen gegen aggressive Hunde im Anschlag]
    Die Verarbeitung ist sehr gut und trotz sehr vieler Schüsse, habe ich bis auf die Abnutzung der Brünierung an reibenden stellen, so gut wie keinen Verschleiß.
    Was die Zuverlässigkeit angeht, habe ich nichts zu beanstanden, alles so wie es sein soll. :thumbup:
    Deine Abneigung gegen SSW mit dem "Walther" Schriftzug kann ich nicht annähernd nachvollziehen.

    Gruß

    Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

    "Alles eine Frage des Geschmackes" sagte der Affe und biss in die Seife

  • Deine Abneigung gegen SSW mit dem "Walther" Schriftzug kann ich nicht annähernd nachvollziehen.

    ich kann seine abneigung schon nachvollziehen. das liegt daran, dass die umarex waffen starke qualitätsschwankungen haben. du schreibst, dass du deine schon oft geschossen hast, was ist bei dir oft? weiterhin ist das bisher bei umarex so gewesen, dass bei wichtigen teilen immer mehr eingespart wurde. ausserdem bewertet das vogelspinne jetzt auch nicht nur wegen der ppk und der pp, es geht leider um fast alle umarexwaffen.

    die pp selbst ist schon ein recht gute umarex jedoch sollte man nicht nur ein modell sehen, was bei einem vielleicht mal ohne probleme funzt, man sollte es generel sehen. die qualität bei anderen waffen, welche meist auch günstiger sind da keine namenslizenzen drauf sind, ist besser und diese leiden kaum unter qualitätsschwankungen und haben auch bessere materialien verbaut. wenn du mal waffen anderer hersteller in die hand nimmst und sie dir mal genauer anschaust, dann solltest du auch sehen, wieso man manche umarexwaffen vor allem zur sv meiden sollte. es kann sein, dass sie bisher ohne probleme gefunzt hat, aber das risiko eines versagen ist meiner meinung nach höher und das kann ich mit guten gewissen sagen, da ich über einige waffen verfüge und diese auch selbst vergleichen kann und poste hier auch nicht von hören/sagen, dies ist auch bei vogelspinne der fall.

  • ich kann seine abneigung schon nachvollziehen. das liegt daran, dass die umarex waffen starke qualitätsschwankungen haben. du schreibst, dass du deine schon oft geschossen hast, was ist bei dir oft? weiterhin ist das bisher bei umarex so gewesen, dass bei wichtigen teilen immer mehr eingespart wurde. ausserdem bewertet das vogelspinne jetzt auch nicht nur wegen der ppk und der pp, es geht leider um fast alle umarexwaffen.

    die pp selbst ist schon ein recht gute umarex jedoch sollte man nicht nur ein modell sehen, was bei einem vielleicht mal ohne probleme funzt, man sollte es generel sehen. die qualität bei anderen waffen, welche meist auch günstiger sind da keine namenslizenzen drauf sind, ist besser und diese leiden kaum unter qualitätsschwankungen und haben auch bessere materialien verbaut. wenn du mal waffen anderer hersteller in die hand nimmst und sie dir mal genauer anschaust, dann solltest du auch sehen, wieso man manche umarexwaffen vor allem zur sv meiden sollte. es kann sein, dass sie bisher ohne probleme gefunzt hat, aber das risiko eines versagen ist meiner meinung nach höher und das kann ich mit guten gewissen sagen, da ich über einige waffen verfüge und diese auch selbst vergleichen kann und poste hier auch nicht von hören/sagen, dies ist auch bei vogelspinne der fall.

    Ich habe mit der PPK ca. 350 Kartuschen RWS Munition und 40 Pefferkartuschen von Umarex geschossen; dabei ergaben sich keinerlei Probleme. :thumbsup:
    Meine Waffe ist sehr gut verarbeitet und macht auch optisch einen sehr guten Eindruck :thumbup: . Da ich keinerlei Störungen hatte, kann ich dementsprechend keine negativen Äußerungen bestätigen.
    Über Qualitätsdefizte bei Umarex, habe ich bisher nur im Zusahmenhang mit der P99 gelesen.

    Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

    "Alles eine Frage des Geschmackes" sagte der Affe und biss in die Seife

  • Zitat

    Über Qualitätsdefizte bei Umarex, habe ich bisher nur im Zusahmenhang mit der P99 gelesen.

    Naja und bei der P88, Colt 1911, P22, Miami 92 / F....
    Die PP und PPK aber habe ich auch als gute Waffen in erinnerung. Hatte schon die PPK in 8mm und die die PP mit der 6xx PTB und war damals zufrieden.
    Nur leider haben sie nicht die schöne ausstattung einer RG800.

    Gruß Christian

    Zeige einem schlauen Menschen einen Fehler und er bedankt sich.
    Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen!

  • Naja und bei der P88, Colt 1911, P22, Miami 92 / F....
    Die PP und PPK aber habe ich auch als gute Waffen in erinnerung. Hatte schon die PPK in 8mm und die die PP mit der 6xx PTB und war damals zufrieden.
    Nur leider haben sie nicht die schöne ausstattung einer RG800.

    Gruß Christian

    Die RG800 hatte ich auch schon in der Hand, allerdings konnte ich jetzt
    keine gravierenden Unterschiede im Vergleich zur Walther feststellen; zumindest keine, die mich zu einem Kauf überzeugen könnten. Bei
    der P88 meinst du dann aber die neuen Modelle oder? Die alten P88er
    bestehen doch aus sehr solidem und gut verarbeitetem Material.

    Gruß

    Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

    "Alles eine Frage des Geschmackes" sagte der Affe und biss in die Seife

  • Die RG800 hatte ich auch schon in der Hand, allerdings konnte ich jetzt
    keine gravierenden Unterschiede im Vergleich zur Walther feststellen; zumindest keine, die mich zu einem Kauf überzeugen könnten. Bei
    der P88 meinst du dann aber die neuen Modelle oder? Die alten P88er
    bestehen doch aus sehr solidem und gut verarbeitetem Material.


    Der Unterschied ist technisch wie auch von der Verarbeitung riesig. Die RG800 überholt da sogar die EGP75.

    Bei der P88 ist alle gleich mist, naja bei der 4xx kann man glück haben aber auch da hebe ich hier schon einen Schlittenbruch liegen.
    6xx und 7xx sind auch für Schlittenbrüche bekannt.

    Gruß Christian

    Zeige einem schlauen Menschen einen Fehler und er bedankt sich.
    Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen!

  • RG 800 = Viel Stahl, Sicherheitsrast, Entspannsicherung, verschleißarm - kurz gesagt: auf Langlebigkeit ausgelegt!

    Da kommt Umarex beim besten Willen nicht ran. Bei einer Schussleistung von ~400 Schuss aus einer Walther PP (ich gehe mal davon aus das du eine mit alter PTB hast) hast du ein gutes Exemplar erwischt! Einer RG 800 kannst du jedoch das doppelte oder mehr zutrauen. Die Lebensspanne von Umarexwaffen, insbesondere aktueller Modelle, beträgt meist zwischen 10~300 Schuss. Mit ein bissl stöbern im Forum findest du genug Posts von Usern, die ärgerliche Totalschäden binnen kürzester Zeit erleben mussten...

    Let’s make it wild! ლ(ಠ益ಠლ)

  • Bei der P88 ist alle gleich mist, naja bei der 4xx kann man glück haben aber auch da hebe ich hier schon einen Schlittenbruch liegen.
    6xx und 7xx sind auch für Schlittenbrüche bekannt.

    Die P88 die ich damals in bekam, gehört einem Jäger der ca. 400Schuss durch hatte und die sah noch sehr gut aus. Aber naja, mit meiner P99 :n1: PTB 762 bin ich auch absolut zufrieden.
    300Schuss sind schon mindestens durch, hatte nie eine Fehlzündung oden nen Klemmer und der Verschleiß ist minimal. :new11: Aber über die liest man ja auch einiges.

    Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

    "Alles eine Frage des Geschmackes" sagte der Affe und biss in die Seife

  • RG 800 = Viel Stahl, Sicherheitsrast, Entspannsicherung, verschleißarm - kurz gesagt: auf Langlebigkeit ausgelegt!

    Da kommt Umarex beim besten Willen nicht ran. Bei einer Schussleistung von ~400 Schuss aus einer Walther PP (ich gehe mal davon aus das du eine mit alter PTB hast) hast du ein gutes Exemplar erwischt! Einer RG 800 kannst du jedoch das doppelte oder mehr zutrauen. Die Lebensspanne von Umarexwaffen, insbesondere aktueller Modelle, beträgt meist zwischen 10~300 Schuss. Mit ein bissl stöbern im Forum findest du genug Posts von Usern, die ärgerliche Totalschäden binnen kürzester Zeit erleben mussten...

    Ich habe ne PPK mit der PTB 502 Beschussjahr 1990, Köln. An Silvester habe ich aber mit nem Walther PP Schützen gesprochen, der laut seiner Aussage 400-500Schuss in den letzten Jahren geschossen hat, und der war in Punkto Zuverlässigkeit und Qualität zufrieden. ?(

    Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

    "Alles eine Frage des Geschmackes" sagte der Affe und biss in die Seife

  • Ich hab vorwiegend schlechte Erfahrungen mit Umarexwaffen gemacht. Meine erste P99 z.B. war nach ~50 Schuss im Eimer (kein Schuss löste sich mehr, Abzug sprang nach Lust und Laune zwischen DA/SA hin und her). Es schließt ja auch keiner aus das Umarex funktionstüchtige SSW auf den Markt schmeißt aber die Qualitätsstreuung ist gewaltig. Da ziehe ich selbst Waffen von ME vor...

    Let’s make it wild! ლ(ಠ益ಠლ)

  • Ich habe ne PPK mit der PTB 502 Beschussjahr 1990, Köln. An Silvester habe ich aber mit nem Walther PP Schützen gesprochen, der laut seiner Aussage 400-500Schuss in den letzten Jahren geschossen hat, und der war in Punkto Zuverlässigkeit und Qualität zufrieden.

    wie ich schon schrieb, muss es nicht bei allen gleich störungen geben aber ein versagen der waffe ist wahrscheinlich als bei anderen bzw. die abnutzung ist höher. wobei die 502er und die ppk einer der guten umarex ist. trotzdem würde ich diese waffe, meiner erfahrung nach, nicht zur SV benutzen. die gründe wurden schon mehrfach genannt.

    Zitat

    Die RG800 hatte ich auch schon in der Hand, allerdings konnte ich jetzt
    keine gravierenden Unterschiede im Vergleich zur Walther feststellen; zumindest keine, die mich zu einem Kauf überzeugen könnten.

    ohne dich jetzt persönlich anzugreifen, eventuell hast du nicht die erfahrung um zu wissen auf was man achten sollst. solltest du in der nähe von darmstadt wohnen, kannste gerne mal vorbei kommen, dann kann ich dir gerne die unterschiede zeigen. ;)

  • ohne dich jetzt persönlich anzugreifen, eventuell hast du nicht die erfahrung um zu wissen auf was man achten sollst. solltest du in der nähe von darmstadt wohnen, kannste gerne mal vorbei kommen, dann kann ich dir gerne die unterschiede zeigen. ;)

    Damit meinte ich, dass die Unterschiede für mich nicht so gravierend sind, dass ich, falls ich mich für eine entscheiden müsste nicht die Walther nehmen würde.
    Habe mich auch trotz der negativen Erfahrungen, die wohl einige P99 Besitzer machten, für den kauf dieser Waffe entschieden.

    Gruß

    Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

    "Alles eine Frage des Geschmackes" sagte der Affe und biss in die Seife

  • Zitat

    Habe mich auch trotz der negativen Erfahrungen, die wohl einige P99 Besitzer machten, für den kauf dieser Waffe entschieden.

    du, betreffend der p99 kann ich persönlich auch nichts negatives sagen. hatte 3 stück und bei 2 weiss ich, dass sie noch funktionieren. jedoch kann ich sie keinem empfehlen, schon garnicht zur SV, da mir die qualität der waffe bekannt ist und ich dies auch nachvollziehen kann nach eigenen eindrücken.

    ich habe sie auch gekauft obwohl ich über die "mängel" wusste, aber da ich sammler bin, ist die funktion für mich vorerstmal uninteressant gewesen. ich habe meine 3 stück auch nur verkauft, weil ich das model an sich noch als cp99 habe.

  • Sorry aber würde die Werbe abteilöung für Umarex mal zurück zum thema kommen die Dame will eine SSw die einfach und zuverlässig ist und wie ich dazu noch impliziere nicht erst durch geladen werden muß da mindesten eine hand nicht zur verfügung steht da sie selber einen Hund führt also wäre eigentlich Revolversystem oder ähnliches angsagt. Da die dame den anderen Hund mit Knall verschecken will und keinen einsatz von Wirkstoffen bisher erwähnte würde ich ihr zu einer 6mm raten Also RG3 und RG300 wäre wegen der einfachkeit so mit das beste. Und von der Lautstärke dürfte das auch die Lautstärke sein die ihr Hund vom training her gewöhnt sein dürfte da meist mit diesen SSW Hunde trainiert werden.

  • na dann will ich mal meine hasstirade ablassen

    *tief luft hol*

    aaaalso:

    + "die waffe sollte möglichst echt aussehen"
    schwachsinn. aussehen ist KOMPLETT egal. verteidigung mit ssw läuft so:

    1: sicherstellen dass keine andere, geringere maßname mehr erfolg verspricht
    2: ziehen
    3: schiessen
    4: gehe zurück zu schritt 3 bis klickendes geräusch ertönt oder menge des abgeschossenen gases angemessen ist
    5: beine in die hand nehmen.

    schritt 4 kann auch simultan zu schritt drei gestartet werden.
    wie man an der prozedur sehen kann ist es komplett wurscht, ob man sich nun mit atzi nasenbärs rosaroter egr66 der albernheit verteidigt oder einer ultrarealistisch aussehenden voll krassen gängsta p22. warnschüsse, drohen oder überhaupt jedes ziehen ohne sofort den gegner einzugasen ist gefärlicher unsinn.

    + "ich will aba keinen revolver, die sind nicht schick und nicht realistisch"
    schwachsinn. revolver haben gegenüber pistolen massenhaft vorteile in der selbstverteidigung. ein winziger nachteil besteht: durch die trommel sind sie etwas dicker. und die kapazität ist begrenzt, aber voll ausreichend. angesichts der ständigen feuerbereitschaft, der intuitiven bedienung (ich mutmaße mal ganz frech dass die themenstarterin keine militärische oder gleichwertige handwaffenausbildung genossen hat), die grosse funktionssicherheit und der geringen länge sind revolver pistolen aber auf alle fälle vorzuziehen.

    + "ich kauf mir so ein universalholster für 10 euro"
    gefährlich. ein gutes holster ist zum schutz genau so wichtig wie üben mit der waffe und eine gut gewählte waffe an sich. wenn mans beim ziehen versaut weil man die paar euro sparen wollte statt ein sickiger/bianchi/fobus zu kaufen wird man es bereuhen

    + "mit einer ssw bin ich total sicher"
    nicht ganz. munition muss getestet werden, und zwar genau aus der box, mit der man sich dann auch verteidigt. das ziehen und abkrümmen muss geübt werden. bis zum erbrechen. dann muss es weiter geübt werden. und dann noch ein bisschen. in einem echten verteidigungsfall hat man ca. die geistige kapazität eines gerissenen pinguins. wer eine realistische simulation will sollte sich bis zu dem punkt betrinken, an dem er geraaade noch stehen kann, und dann versuchen eine ssw ordnungsgemäß zu bedienen. das ist etwa die fingerfertigkeit und geistesgegenwart, die man in so einer situation aufbringt.
    das ist auch der grund warum tunlichst pistolen vermieden werden sollten, die gesichert getragen werden müssen. jeder noch so simple handgriff kann so leicht vergessen oder versaut werden.


    welche ssw denn nun nehmen. meine bescheidene meinung der top 5:

    1: erma-revolver. nur noch gebraucht zu bekommen, aber die königsklasse. und sie entsprechen den originalen s&w-revolvern, wodurch man leicht qualitätsholster und passende griffschalen bekommen kann
    2: alfaproj-revolver. nicht ganz so gut wie ermas, aber neu zu bekommen und zuverlässig. etwas gross.
    3: röhm-revolver. bevorzugt gut erhaltene ältere ohne N. relativ günstig und (noch jedenfalls) gut.
    4: weihrauch-revolver. früher hätte ich sie auf platz 2 platziert, aber es scheinen wohl in letzter zeit vermehrt mängel aufgetreten zu sein.
    5: wenn es eine pistole sein MUSS, vektor cp1. keine manuelle sicherung, keine bedienelemente und ecken zum verhaken an kleidung, leicht, relativ kompakt, grosse kapazität, grosse funktionssicherheit.

    wenn du trotzdem auf irgend eine tolle pistole mit tollem realistischen aussehen bestehst, viel spaß beim selbstmord per proxy.


    mfg
    schrecklich missgelaunte kathi

    o
    L_
    OL
    this is Schäuble. copy Schäuble into your signature to help him on his way to überwachungsstaat.

    3 Mal editiert, zuletzt von katha (6. Juni 2010 um 22:43)

  • ch habe mit der PPK ca. 350 Kartuschen RWS Munition und 40 Pefferkartuschen von Umarex geschossen; dabei ergaben sich keinerlei Probleme. :thumbsup:


    Ok, aber 350 Schuß plus 40 Pfefferpatronen sind für eine gute SSW überhaupt keine Leistung! Die gute Leistung fängt nämlich da an, wo die meisten Umarex SSW schon lange die Grätsche gemacht haben oder kurz vorm Exitus mit deutlichen Ge- und Verbrauchsspuren stehen.

    Hier mal ein Bild einer Umarex Walther PPK nach ca. 800 - 900 Schuß, hauptsächlich im Silversteinsatz geschossen:

    Bei einer Röhm RG 800 hast du da noch etwa 4. - 6.000 Schuß vor dir, bis sie so aussieht! Bei einer Erma EGP 75S sind es sogar noch 14. - 19.000 Schuß, bis die den Exitus erleidet!
    Eben weil Umarex keine gleichbleibende Haltbarkeit liefert kann oder will ( ? ), gehen da die Meinungen derart auseinander - bei dem einen hält die Umarex mehr als 1.000 Schuß ohne Probleme und beim anderen ist schon bei der ersten Magazinfüllung Schluß ( bekanntestes Beispiel: P 22 ). Tatsache ist, daß ich in den 80er / 90er Jahren für den Preis einer Umarex RECK PK 800/Walther PPK eine Röhm RG 800 oder eine Erma EGP 75S bekommen konnte, die ein vielfach höheren Nutzwert für das Geld bot. Die Umarex verkaufte sich nur über die Waltherschleife - ein ein wenig überzogener Preis für einen Markennamen.

    So etwas kann man akzeptieren und nicht, aber es ändert nichts daran, das eine Umarex SSW sehr häufig ein Glückspiel ist, was bei den Preisen überhaupt nicht vorkommen darf! Und beim Führen einer SSW erst recht nicht, weil da Leben und Gesundheit dranhängen kann!

  • Die Threadüberschrift & das Eröffnungsposting habt ihr aber schon gelesen oder?

    Zitat


    Sie soll rein für die Selbstverteidigung sein bzw. soll sie "echt"
    wirken, sodass ggf. "nur" ein Schuss in die Luft reicht.

    Das der Püster für Discoeffekte oder ein Einmannkrieg in Afghanistan gedacht ist steht dort nicht.
    Wie oft kommt man in Situationen der den Einsatz einer SSW erfordert und wieviel Patronen werden in so einer Situation verschossen?

    Rein vom möglichen Auswahl oder Versagen in so einer Situation würde ich zu Selbstverteidigungszwecken immer zu einem DA Revolver tendieren.
    Je leichter desto besser. Anbieten würde sich hier der HW 88 Superairweight.
    Sollte einmal eine Patrone nicht zünden (warum auch immer) drückt man ein weiteres mal ab.
    Bei einer Pistole besteht immer die Gefahr (egal von welchem Hersteller, siehe Silvestererfahrung 2009/2010) das es eine Zuführungsstörung, Auswurfstörung, Nichtzündung der Patrone durch zu harte Zündhütchen etc. gibt.
    Aussehen der SSW ist relativ, Drohgebärden oder Zuschaustellung der Waffe gehen immer nach hinten los).

  • Ich finde kathi hat es doch auf den Punkt gebracht.
    Ich bin da genau der gleichen Meinung.

    Zeige einem schlauen Menschen einen Fehler und er bedankt sich.
    Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen!