Es gibt 46 Antworten in diesem Thema, welches 9.275 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (29. Mai 2010 um 17:04) ist von FBO.

  • Zitat

    Original von hellboy
    hmmm hört sich doch sehr gut an ..nach wie vielen schuss reinigst du den revolver denn immer an silvester?

    jo hatte ich auch vor , bin mehr so der typ der diese waffen als dekoration benutzt und nur an silvester damit richtig ballert ..deswegen kommen für mich soweiso nur die combat holzgriffschlaen in frage


    oh das ist ene frage .... kommt drauf an wie schneller verdreckt . denke so bei 150 schuss einmal patronenlager und lauf durch .

    edit : ich reinige erst zwischen wenn ich merke das die hülsen nur noch mit viel kraft raus kommen

    Einmal editiert, zuletzt von niggii (18. Mai 2010 um 22:38)

  • Also generell würde ich dir Röhm. HW oder Alfaproj Revolver empfehlen, da diese Revolver im normallfall super verarbeitet sind, eine Hohe Haltbarkeit und zuverlässigkeit besitzen.

    Allerdings würde ich bei den Röhm Revolvern wie Z.B den den RG 89 N, stark dier Preise vergleichen, da bei RG 89 N der Preis zwischen 117- 170 euro Vernickelt liegen kann.

    Zum Thema Schwarzpulver, also ich selbst verwende keine mehr seit Jahren, da das Schwarzpulver Praktisch immer das Material und die Beschichtung der waffe auf dauer Schädigen. Lauter sind diese Mittlerweile auch nicht mehr, der Knall ist nur Dumpfer und es riecht ein wenig nach Faulen Eiern. Was aber an Silvster eh Wurscht ist, da die ganze Straße eh danach Riecht ;)

    Umarex Blau, sind mit die Lautesten 9mm R, dicht gefogt von Uma PTS und SK Schönebeck, ansonsten gibt es ja noch die Wadie Flasch Defense ;)

    MFG
    Cannyblue

  • https://www.co2air.de/wbb2/thread.php?threadid=54482

    HAbe mir mal diesen Testbericht nochmal durchgelesen .... Demnach besteht also das neuere "n" modell nur noch aus zinkdruckguss ....naja für den Preis hätte ich dann doch schon wenigstens einen Stahlhahn und Stahlabzug erwartet....
    naja dann fiel mir noch der Alfaproj Mercury m2 ins auge ...Der hat ja imemrhin eine Stahltrommel ...
    Jetzt mal eine allgemeinere Frage: sind stahlteile eigentlich generell von Vorteil ? oder nur wenn man täglich 50 Schuss mit den Waffen abfeuert ?
    :)

  • Naja Stahl beruhigt.
    Ist in manchen Fällen sicher auch von Vorteil.

    Aber ich habe mal zwichen 10 bis 15 Jahre einen RG89 bessen den ich fast jeden Silvester nutze.
    Dieser hatte ja schon füher alles so wie die heutigen N Modelle (die scheinbar bei Umarex nun wieder ihr N verloren haben aber immer noch das selbe sind).

    Diese Waffe war nie kaputt. Sie ging dann durch einen "glücklichen Zufall" zurück an das Werk (ich erhielt Ersatz für die alte). Ansonsten würde ich sie heute noch nutzen. Bekommen habe ich die Waffe sehr früh (war eine andere Zeit als heute) mit 14. Ich bin damals sicher nicht pfleglich damit umgegengen.

    Also Waffen wie die RG89 (also alle N Modelle) kann ich nur emfehlen.

    Gruß Christian

    P.S. und Stahl muß nicht immer besser sein. Siehe die Probleme mit dem Aktuellen HW37 zur Zeit. Alle Waffen können mal Macken haben. Auch welche von Röhm, Weihrauch und sogar ERMA (auch Alfa!), wer das nicht zugibt lügt. Aber mit den 3 Firmen hatte ich bisher die wenigsten und das Zählt.

    Zeige einem schlauen Menschen einen Fehler und er bedankt sich.
    Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen!

    Einmal editiert, zuletzt von Christian (19. Mai 2010 um 10:42)

  • Da der Threadstarter gerne den Alfaproj-Revolver Mercury M 1 hätte, kann er auch nach den Geco 890 suchen - ist der gleiche Revolver, nur von einem anderen Importeur!
    Wenn so ein Revolver bei keinem Händler mehr vorrätig sein sollte, bleibt immer noch eGun, wo regelmäßig neu bis neuwertige Alfaprojs angeboten werden.

  • Der Luger 92, Holek 020 oder Shield RD2 sind auch noch zu nenen.
    Alles wie der M1.

    Zeige einem schlauen Menschen einen Fehler und er bedankt sich.
    Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen!

  • Naja also mittlerweile stehen bei mir 2 revolver zur auswahl ... der rg99n und der mercury m2 ... denke mal das ich den mercury nehmen werde eben weil er besonders viele stahlteile hat im gegensatz zum rg99n ^^

  • Zitat

    Original von Helmut, ein Bär
    Zum RG 99 kann ich nur sagen das ich ihn nach dem ersten Silvestereinsatz am liebsten zersägt hätte.
    In meinen Augen ist das der nutzloseste Haufen Buntmetall den ich je als SSW hatte.
    Ich habe dann beschlossen die Waffe zu verschenken und mir niemals wieder etwas von Röhm zu kaufen.

    Für die Vitrine vielleicht ganz nett, aber der Themenstarter möchte auch damit schießen - dazu taugt die Waffe nuneinmalmal überhaupt nicht.

    Wie ich zu dieser Überzeugung komme habe ich vor einem ganzen Weilchen mal im Forum beschrieben und ich habe auch keine Lust mich zu wiederholen. Jeder Gedanke an die Waffe bringt mich einfach nur zum :kotz:

    Ich traue meinen Augen nicht! Diese Aussage mag auf den Uma-Python zutreffen, aber nicht auf einen Röhm-Revolver!
    Hast Du die Waffe evtl. gebraucht und völlig verhurt bei eGun ergattert?

    Bier trinken macht Bauch - Bauch bringt Ansehen - Ansehen bringt Geld - für Geld gibt's Bier ... ein echter Teufelskreis :thumbsup:

  • Bei allen Röhmrevolvern mit Zinktrommel kann es passieren, daß sich "gut" geladene Patronen mit ihren aufgeschossenen Krimpungen derart in der Patronenlagerwandung festkrallen, daß es nur noch mit Gewalt möglich ist, die Hülsen auszuwerfen. Das kann an Silvester schon mal ordentlich frustieren.
    Deshalb nutze ich eigentlich nur noch die PTS in Umarexverpackung. Die sind zwar nicht so laut, dafür bekomme ich sie aber leichter aus der Trommel meines RG 89 Combat, den ich immer für den Vierfachbecher nutze.
    Bei UMA oder RWS darf keine Mülltonne in der Nähe sein, sonst landet der Röhm mit den festsitzenden Hülsen in einer Solchen. :n17:

  • RWS klemmen auch in eine Stahltrommel, glaube dem der schon aus frust 2 Pack RWS in den Müll gab!
    Nie wieder RWS 9mm R.!!!

    Zeige einem schlauen Menschen einen Fehler und er bedankt sich.
    Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen!

  • Hmmmmm... was haltet ihr von Umarex Revolver munition? die Pistolenmunition hat mich nciht überzeugt ....
    Ich glaube Silvester würd ich dann doch eher mienen 1911er nehme ...der rg99n wäre mir dafür zu schade :P

  • Zitat

    Original von Helmut, ein Bär
    Zum RG 99 kann ich nur sagen das ich ihn nach dem ersten Silvestereinsatz am liebsten zersägt hätte.
    In meinen Augen ist das der nutzloseste Haufen Buntmetall den ich je als SSW hatte.
    Ich habe dann beschlossen die Waffe zu verschenken und mir niemals wieder etwas von Röhm zu kaufen.

    Für die Vitrine vielleicht ganz nett, aber der Themenstarter möchte auch damit schießen - dazu taugt die Waffe nuneinmalmal überhaupt nicht.

    Wie ich zu dieser Überzeugung komme habe ich vor einem ganzen Weilchen mal im Forum beschrieben und ich habe auch keine Lust mich zu wiederholen. Jeder Gedanke an die Waffe bringt mich einfach nur zum :kotz:

    Dürfte man mal erfahren warum?

    mir ist bei meinen neueren Röhm Revolvern auch aufgefallen das solche sachen wie Trommeltiming ne Katastrophe wurden.
    abgesehen davon, ist die beize noch schlechter geworden.

    "Und ob ich schon wanderte im finsteren Tal, fürchte ich kein Unglück, denn ich bin die absolut gemeinste Drecksau in diesem verdammten Tal!!!"

  • Zitat

    Original von hellboy
    Hmmmmm... was haltet ihr von Umarex Revolver munition?

    Das Gleiche wie von ME-Revolvern: Da klemmt es noch mehr, da die Zinklegierung weicher als bei Röhm / Sontheim ist.

  • Ich glaub die geben sich beide nicht viel.
    Beim Mercury soll wohl der Lauf etwas schlechter zu reinigen sein, wegen der massiven Laufsperre.
    Würde mich eher fragen welcher besser zu reinigen ist nach Schwarzpulver Einsatz.
    Zu Röhm kann ich nur sagen, ich habe einen alten RG69 (ohne N) mit erster PTB 275 und bin mehr als zufrieden.
    Sauber verarbeitet und gutes Abzugsverhalten auf den lass ich nichts kommen.
    Ich stand auch mal vor der ähnlichen Wahl wie der Beitragersteller allerdings ohne die Sylvesteroption.
    Die ganzen genannten Holek, Alpha, Shield und Ermas sind ja ganz nett aber
    schwer zu bekommen und ich würde auch nicht dazu raten, diese zum Schwarzpulver schiessen an Sylvester zu benutzen.
    Das sind meist benutzte Sammler Objekte,
    entsprechend teuer und Ersatzteile wirst du nur schwer bis garnicht bekommen.
    Von den Revolvern mal ganz abgesehen,
    die werden kaum angeboten und dann auch noch meist hochgetrieben im Preis.

  • PKM: Schwarzpulverrückstände lassen sich meiner Ansicht nach am besten reinigen ... (warmes/heißes Wasser und vorher Spülmittel rein)

    Und gerade mit Revolvern macht es doch am meisten Spaß mit SP durch die Gegend zu ballern. Der Sound, der Geruch und der Feuerball *schwärm* ^^

    @Threadersteller: die Alfa Revolver mit PTB haben scheinbar eine zu große Laufsperre um den Lauf ordentlich zu reinigen, gerade deswegen würde ich nur mit SP schießen. Ansonsten würde ich auch eher zu einem rg69, rg89 (beide ohne N) greifen. Die Alfa's haben aber den Vorteil der Stahltrommel und der meiner Ansicht besseren Verarbeitung und Materialqualität (die Brünierung ist um einiges besser) ...

    Die Meinung von Christian bzgl. Klemmern kann ich nicht teilen, aber ich habe auch noch keine RWS NC Munition aus meinen Revolvern abgefeuert. Nur SK, Umarex (PTS), RWS SP. Ab und zu, dass mal eine Hülse nicht rausflutscht, aber durch leichtes wackeln am Ausstoßer habe ich noch immer alle rausbekommen.

    Von wegen Ersatzteile wirst du vermutlich auch wenig Probleme haben (http://www.alfa-proj.cz sind sehr kompetent und freundlich, habe zwar noch kein Ersatzteil benötigt, jedoch schon des öfteren Mailverkehr mit denen gehabt) geschweigedenn finde ich den Preis zu hoch ...

    Das Geld für einen Erma Revolver aber würde ich nie ausgeben wollen, diese Revolver sind eindeuting Sammlerstücke.

    Also nochmal meine Empfehlung:

    - Alfa 020 oder 040 (2" oder den 4" (Holek, Geco 890, Shield, Mercury, Luger)für Silvester aber nur mit SP Muni bei 4-fach Becher, Umarex PTS funktioniert auch noch, aber SK nicht) am besten vernickelt, da geht das Schwarzpulver so leicht runter, dass du nur einmal mit einem Fetzen drüberwischen musst.

    - Röhm rg69 oder rg89 (beide in brünierter Ausführung relativ günstig zu ergattern)

    _________________________________

    Who wants some?

    10.6.2011

    Einmal editiert, zuletzt von Vash (21. Mai 2010 um 13:02)

  • Vash ..also soviel ich weiß kann man die röhmer one "n" doch nur noch bei egun etc . ergattern , regulär sind die doch gar nicht mehr im handel erhältlich ?

    PKM nun ja an der zu großen laufsperre solls jetzt nicht scheitern...gibt ja zur not immer noch pfeifenreiniger ^^....
    Wo du das Thema brünierung gerade ansprichst ..Habe mir letztens auch schon einen 1911er colt zugelegt ..da ist die Brünierung alles andere asl Sauber :evil:
    Wie ist sie denn bei dem m2 beschaffen ..oder besser gesagt generell bei alfaproj ( also umarex ist ja nicht so der bringer :evil:)
    mfg
    kevin

  • Kannst dir hier ja mal die Tschechen anschauen:

    http://www.stefan-henzel.privat.t-online.de/ssw/ssw-bildliste9mmK.htm

    Die Verchromung bzw, Vernickelung ist m.E. sehr gut ausgeführt, die Mechanik macht einen sehr guten Eindruck mit wenig Spiel.


    Die Röhms ohne "N" gibt es nur noch gebraucht.
    Aber ein ungeschossenes Sammlerexemplar ist bei egun von Zeit zu Zeit mal drin.
    Das ist dann trotz seines Alters noch neu.


    Stefan