AirMagnum, HW100 oder Dominator?

Es gibt 29 Antworten in diesem Thema, welches 4.096 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (17. Mai 2010 um 09:48) ist von kBasti.

  • Hi,

    ich hab keinen Plan! Lese hier seit Tagen das Forum rauf und runter. Was ich bisher so verstanden habe:

    CO2 ist eventuell durch Temperaturschwankungen nicht immer präzise ...
    Pressluft hat diesen Nachteil nicht, man braucht auch keine Kapseln. Dafür sind die Anschaffungskosten extrem hoch mit Pumpe etc. und man pumpt sich halt auch einen Wolf :) Aber sind das die einzigen Vorteile von Pressluft?

    Zu den Waffen. Hammergeil muß ja scheinbar das HW100 sein, andererseits ist das AirMagnum auch sehr gut bewertet. Dann das Pendant in Pressluft, das Dominator. Ist der einzige Unterschied dort nur der Presslufttank? Was ich auch nicht verstanden habe, für was brauchts ein AirMagnum Classic für 12g CO2 Kapseln? Hat das irgendwelche mir nicht ersichtlichen Vorteile gegenüber den 88gr Kapseln?

    Ein superwichtiges Kriterium ist für mich: Leise muss es sein. Auch wenn man sagt, naja laut sind die ja alle nicht, ich will trotzdem das leiseste von allen. Vielleicht sogar ein anderes, was ich noch gar nicht kenne? Ein FX vielleicht? Ich habe überall um mich herum Nachbarn und ich möchte auch mal drinnen schießen. Dabei soll am besten jeder, der 5 Meter von mir weg ist, quasi den Schuß schon nicht mehr mitbekommen :) Laut Waffen Schlottmann macht das HW100 nur 56 db?

    Ich kann mir durchaus vorstellen, mir irgendwann mal dem Fieldtarget zu widmen. Da sollte ich natürlich nicht unbedingt die Waffe wechseln müssen. Wie geht das eigentlich? Gibt es Fieldtargetvereine, über die ich auch später an eine WBK kommen kann? Mit 7.5J werde ich auf dem Feld wohl nichts reißen, oder?

    So, mein Herz ist ausgeschüttet, jetzt seit Ihr dran :)

    LG
    Bloodsilver

  • Hallo,
    habe mir kürzlich eine AirMagnum Hunter zugelegt und bin hochzufrieden!

    Streukreise sind super, das Teil hat schön bums und mit Weihrauch-Schalldämpfer kommt nur ein plopp, absolut leise!
    Habe bisher bei den 88gr Kapseln (die man ausschließlich beim AirMagnum Hunter vewenden kann, weil der Adapter nicht passt) keinerlei Unterschiede im Druck auch bei schneller Schussfolge feststellen können

    Der Adapter bringt dir eigentlich nur 2 Vorteile, nämlich erstens wird das Ganze dann billiger, 12gr CO2-Kapseln sind im Verhältnis gesehn günstiger als die 88gr Kapseln, zweitens kannste den Adapter auch rausnehmen, wenn er noch nicht ganz leer ist, belastet die Dichtungen nicht so (funktioniert bei den 88gr Kapseln nicht!)!

    Soweit ich weiß, wäre die AirMagnum nichts fürs FT, aufgrund der Mehrschüssigkeit, berichtigt mich, wenn ich falsch liege! EDIT: siehe Post untendrunter :)

    Schöne Grüße

    David

    HW97k :F: mit Simalux Gold 6-24x50 \\ Diana Mod. 35 :F: 11/70 \\ AirMagnum "Hunter" :F: mit Tasco Varmint 2,5-10x42 \\ HW45 :F:
    Röhm RG89 \\ Röhm RG56 "Le Petit" \\ Beretta 92FS :F: CO2 \\ KJW CZ99 :F: GBB \ \ Darton Lightning 2010

    Einmal editiert, zuletzt von b.b.Mccn (8. Mai 2010 um 20:25)

  • b.b.Mccn
    Die Mehrschüssigkeit ist kein Problem, es gibt (teils selbstgebaute) Einzelladevorrichtungen

    Bloodsilver
    1250 und 850 sind im Prinzip die selbe Waffe, die Verwendung von Pressluft bringt jedoch einen Vorteil bei der Trefferwiederholung.
    Der Verdampfungsdruck von CO2 ist temperaturabhängig, kann durch Umwelteinflüsse schwanken. Bei Pressluft hingegen ist der Druck stets konstant

  • Hallo!

    Das Airmagnum Classic benutzt 2x12g Kapseln weil die 88g-Kapsel nicht in den Schaft passt. Vorteil des Adapters ist, die 12g-Kapseln sind auf Dauer günstiger als die 88g-Kartuschen.

    Wenn Du vorhast FT zu schießen (oder generell viel draußen) solltest Du lieber zu Pressluft greifen. Ich habe das HW100 Carbine. Der kleine Tank ist sehr schnell aufgepummt. Im Gegensatz zu der langen Kartusche des 1250 Dominators.

    Co2 und Pressluftwaffen bekommt man mit einem Schalldämpfer sehr leise. Das ist also auch kein Problem.

    Gruß Matthias

  • Es gibt jetzt auch eine Alternative in dieser Preisklasse.
    Das was du für die HW 100 ausgeben mußt bekommst du kpl. mit Glas
    schon. Lese dir diesen Thread mal durch oder hole Dir die nächste Ausgabe
    der Viser. Dort wird unter anderem viel über diese Waffe drinnen stehen.
    Hier gibbet auch Informationen darüber.

    Gruß
    Dieter

    2 Mal editiert, zuletzt von bonsai123 (8. Mai 2010 um 21:44)

  • Nochmal ne Frage zur Air Magnum. Die meisten machen da wohl einen Weihrauch SD drauf. Welcher paßt denn da? Muß ja einer zum Stecken sein, oder?

    Die Hämmerli AR20 ist doch teurer als die Dominator und nicht wirklich viel günstiger als das HW100 ....

    Einmal editiert, zuletzt von Bloodsilver (8. Mai 2010 um 22:01)

  • Also es gibt einen Adapter zum Aufstecken mit 1/2" UNF-Gewinde, dieser wird mittels zwei Madenschrauben auf dem Lauf befestigt, dann der Schalldämpfer aufgeschraubt (siehe hier http://www.sportwaffen-schneider.de/product_info.p…565367285664096 )

    Den gibts aber ab und zu bei egun, hab mir den dort für 10€ incl. Versand geholt also schau dich vorher um! Wie das ausschaut kannste hier sehen wenn du genau hinschaust :) https://www.co2air.de/wbb2/attachment.php?attachmentid=71268

    EDIT: Meiner ist schwarz lackiert, also nicht wundern!

    Schöne Grüße

    David

    oder auch siehe hier größer!

    Bilder

    HW97k :F: mit Simalux Gold 6-24x50 \\ Diana Mod. 35 :F: 11/70 \\ AirMagnum "Hunter" :F: mit Tasco Varmint 2,5-10x42 \\ HW45 :F:
    Röhm RG89 \\ Röhm RG56 "Le Petit" \\ Beretta 92FS :F: CO2 \\ KJW CZ99 :F: GBB \ \ Darton Lightning 2010

    2 Mal editiert, zuletzt von b.b.Mccn (8. Mai 2010 um 22:30)

  • für das AM benötigst du für den orig. weihrauchschalli keinen adapter...
    ich selbst besitze übrigens das AM und das HW100...Beide sind ihr Geld wert und wirklich emphelenswert...
    [SIZE=7]aber diese Post bitte nicht in der Haenelgemeinschaft verpetzen[/SIZE] *lol*
    Gruss Ronny

    Haenel, what else?

    Einmal editiert, zuletzt von daron01 (8. Mai 2010 um 22:22)

  • daron01 Original Weihrauchschalli ohne Adapter? Du meinst den Original Umarex-Schalli oder?

    EDIT: Oder eben den Weihrauch SD zum aufstecken, den kannte ich vorher nicht *lol*

    HW97k :F: mit Simalux Gold 6-24x50 \\ Diana Mod. 35 :F: 11/70 \\ AirMagnum "Hunter" :F: mit Tasco Varmint 2,5-10x42 \\ HW45 :F:
    Röhm RG89 \\ Röhm RG56 "Le Petit" \\ Beretta 92FS :F: CO2 \\ KJW CZ99 :F: GBB \ \ Darton Lightning 2010

    Einmal editiert, zuletzt von b.b.Mccn (8. Mai 2010 um 22:57)

  • Nein, der schraubbare Weihrauch-Schalli benötigt diesen Adapter von dem ich oben geredet und ein Bild hochgeladen hab!
    Der Lauf hat ja kein Gewinde...
    Der steckbare Schalldämpfer von dem daron01 redet ist (falls ich das richtig gedeutet hab) ein anderer, wie ich gerade auf der Weihrauch HP gelesen habe, der ist zum Aufstecken (15mm). Sieht aber lange nicht so schön aus, wie ich finde!

    Siehe hier http://www.weihrauch-sport.de/bilder/b_produ…teck_einzel.jpg

    EDIT: Es gibt aber auch einen Original Umarex SD, der sieht aber gräulich aus, :) da viel zu dick, siehe hier http://www.sportwaffen-schneider.de/product_info.p…983614460499146

    HW97k :F: mit Simalux Gold 6-24x50 \\ Diana Mod. 35 :F: 11/70 \\ AirMagnum "Hunter" :F: mit Tasco Varmint 2,5-10x42 \\ HW45 :F:
    Röhm RG89 \\ Röhm RG56 "Le Petit" \\ Beretta 92FS :F: CO2 \\ KJW CZ99 :F: GBB \ \ Darton Lightning 2010

    Einmal editiert, zuletzt von b.b.Mccn (8. Mai 2010 um 22:47)

  • Zitat

    Original von Bloodsilver
    Gibt es Fieldtargetvereine, über die ich auch später an eine WBK kommen kann? Mit 7.5J werde ich auf dem Feld wohl nichts reißen, oder?

    Die FT Vereine sind ja dem BDS angeschlossen, darüber ist dann natürlich auch das Bedürfnis für einen WBK Antrag zu bekommen. Zu den gleichen Voraussetzungen wie auch bei andern Vereinen.
    Und natürlich kanst du mit 7,5J was reisen, da gibt es extra Wertungsklassen für. Ist auch nich wesendlich einfacher als in den WBK Klassen. Die Ziele stehen da nicht so weit weg, maximal 25m. Sind dafür aber auch kleiner meist so 15mm bis 15m und 20mm oder 25mm bis 25m. Die 25mm werden in der letzen Zeit leider seltender. Meist stehen die nur noch wenn Stehend vorgeschrieben ist.
    Das einzige was in den 7,5J Klassen einfacher ist, ist die Sache mit den Wind. Der macht sich auf den grösseren Entfernung trotz den 16J deutlich stärker bemerkbar.

    Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!

  • Wenn Du daran denkst FT zu schießen so muß ich Dir dringend vom AM oder generell vom CO² Antrieb abraten.
    Nicht das ich falsch verstanden werde - ich :n1: mein AM. Sicherlich ist es auch immer noch eine der präzisesten CO² Waffen am Markt und ein Super Freizeitgewehr was einfach nur Spaß macht.
    Aber bei etwa 8 Grad auf dem 25m Stand (geschlossen) gehen die Streukreise beim AM schon ganz schön auf. Das hat dann mehr mit schätzen zu tun als mit schießen.
    Im Freien kommt es dann noch darauf an ob die Waffe bei niedrigen Temperaturen sich evtl. noch unter direkter Sonneneinstrahlung erwärmt oder halt nicht - ob man beim einschießen eben mal 50 Schuß durchzieht und später im Wettkampf mit 2 Schuß in 10 Minuten weitermacht ....
    Ich denke mit CO² wirst Du beim FT auf Dauer nicht glücklich.

    Ansonsten ist die Klasse 3 im FT sicherlich eine gute und durchaus anspruchsvolle "Einsteigerklassse". Das Teilnehmerfeld ist normalerweise auch ausreichend groß.

    Ich denke mit einer HW 100, AR20 oder auch einer CZ 200T bist Du ganz gut bedient.
    Wobei man beim CZ bedenken muß das die Waffe keinen Regulator hat und man somit etwas mehr auf den Druck der Kartusche achten muß. (Aber da können die Kameraden die das CZ schießen sicher mehr zu sagen)

    Ich selbst schieße das HW 100 und habe die große Katusche mit der Pumpe in gut 10 Minuten voll.
    Meiner Ansicht nach also auch kein großes Problem (Nur nicht unbedingt direkt vor dem Wettkampf pumpen. :n17: )

    Gruß, Micha


    EDIT: Oh Verzeihung - Das 1250 Dominator liegt natürlich auch im Bereich - war keine böse Absicht die nicht mit aufzuzählen. :rotwerd:

  • Habe gerade ein gebrauchtes HW100 entdeckt bei eGun. Allerdings mit 5,5mm. Ist das egal, hat das Vor oder Nachteile? Ist der Preis angemessen?

    Wenn Ihr bei eGun HW100 eingebt, findet ihr die Auktion. Sofortkauf 750 EUR

    Einmal editiert, zuletzt von Bloodsilver (9. Mai 2010 um 19:39)

  • Der Anbieter dieser HW 100 ist unter zahlreichen Konten bei egun aktiv. Die Waffen wurden alle mehr oder weniger verbastelt. Wäre mir ein wenig suspekt.

    ___________________________________________

    Gruß
    Krischan

    Ich möchte im Schlaf sterben wie mein Opa!
    Nicht heulend und schreiend wie sein Beifahrer.

  • Wie findet man denn heraus das der unter mehreren Accounts tätig ist?

    Wäre für mich nicht eine gangbare Lösung, dass ich erstmal mit dem Airmagnum anfange. Wenn ich sehe das ich Spaß habe und vielleicht ein paar mal beim Fieldtarget mitgemacht habe, dann kann ich das Teil doch wieder verkaufen und mir ein Pressluftgewehr holen. Dann muß ich eben am Anfang darauf achten nicht bei sehr niedrigen oder sehr hohe Temperaturen zu schießen :) Verkauft bekommt man die Waffen ja eigentlich alle immer wieder sehr gut bei eGun.

    Ich wohne im Oberbergischen Kreis, nähe Waldbröl. Gibt es da irgendwo einen FT Verein?

    Einmal editiert, zuletzt von Bloodsilver (9. Mai 2010 um 20:06)

  • Ich denke die nächste Anlaufstelle wird für Dich dann Dorsten sein. immerhin auch etwas über 150 Km.
    Schau einfach einmal vorbei und mache Dir ein Bild vom FT schießen bevor Du Dir eine Waffe kaufst.

    Beraten kann man vor Ort oft auch besser als im Forum.

    Gäste sind immer herzlich willkommen und wenn Du vorher anmeldest wann Du kommst bringt Dir sicher auch jemand eine Waffe mit.

    Ich bringe dann auch gern mein AM mit - zum vergleichen.

  • Nochmal ne Frage zur AirMagnum. Das könnte vielleicht mein Fungewehr werden. Aktuell habe ich zu diesem Zweck noch ne Crosman 1077. Wie sieht das bei der Airmagnum aus mit dem Abzug. Habe gelesen, der soll sehr hakelig und schwer zu betätigen sein. Im Vergleich zur 1077, die ja superschwergängig ist, da ja die Trommel immer noch mitgedreht werden muss, ist das ein deutlicher Unterschied? Aktuell verwackel ich nämlich viele Schüsse mit dem Crosman wegen des Abzugs.