Es gibt 7 Antworten in diesem Thema, welches 649 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (3. April 2010 um 00:07) ist von Tactical Nuke.

  • Hallo Miteinander

    Ich habe letztens eine Diana 35 Genschenkt bekommen, und habe gemerkt das es schon ziemlich Marode ist, deshalb wollte ich die Kolbendichtung austauschen und die Laufdichtung. Nur habe ich sehr sehr schlechte erfahrungen mit Abzügen, und auf der Explosionszeichnung war nicht zu erkennen ob der Abzug in einem Gehäuse sitzt oder ob das ganze Geschmadel auseinander bricht wenn man es rausnimmt.

    Meine Fragen:

    1. Ist der Abzug in einem Gehäuse.?
    2. Was hat das mit den "Kugeln" auf sich ich hab das leider nicht so richtig Kapiert.?
    3. Aus Interesse heraus wie viel Joule kann die WBK Version der D35 Maximal ereichen?


    Gruß

    92% der deutschen Bevölkerung hören Gangsta Rap, wenn du zu denn 8% gehörst die was anderes hören dann nimm dieselbe Signatur wie ich.

  • der abzug hat kein gehäuse und die 3 kugeln blockieren den kolben zum auslösen. zerlegst du sie, dann hast du 3 kugeln, die nur mit fett und guten worten zur rückkehr zu bewegen sind. einfach, wenn man das system mal verstanden hat. da die diana 35 einen kurzen kolbenhub aufweist ist powermässig wenig zu holen, geniess sie wie sie ist.

    vita brevis, ars longa

  • Hallo C O 2

    So ähnlich hab ich das auch Rausgehört, (Danke für deine Antwort) aber wieso müssen es Kugeln sein? bei meinem anderen LG war es so ein Haken am Abzug wenn man den Abzughebel Durchgezogen hat ist der Hacken nach unten und hat die Feder Freigegeben, qälen sich da Büchsenmacher nicht auch Unnötig? oder kann man die Kugeln Irgedwie Fixiren z.b mit Schraubzwingen?


    Gruß

    92% der deutschen Bevölkerung hören Gangsta Rap, wenn du zu denn 8% gehörst die was anderes hören dann nimm dieselbe Signatur wie ich.

  • weil die auslösung über die kugeln unnachahmbar direkt ist. für den zusammenbau nützt keine schraubzwinge, einfach die kugel mit fett in den löchern "fixieren" und für den zusammenbau eine federpresse verwenden, dann klappt es problemlos. die alten dianas haben lederdichtungen, die halten ewig. nach dem ausbau mit einem lappen säubern und über nacht in öl (z.b. motoröl oder feinmechaniköl) stellen, denn den überschuss abnehmen und wieder einbauen.

    vita brevis, ars longa

  • Hallo,


    Der Abzug sitzt "draußen" am Gehäuse, Bolzen raus und gut, (meine ich zumindest), im System ist dieses kleine Rohr mit den drei Kugel die den Kolben halten. Das war bei mir der große knackpunkt, da das schon alles etwas ausgeleiert war, auch die gefetteten Kugeln konnten da schon mal rausfallen, aber mit der F Feder geht das dann auch,....ich habe 3 Versuche gebraucht,.... eigentlich zwei, aber bei einem war ich mir nicht sicher ob die Kugeln noch am Platz waren,.......

    Die Kugel sind nur mit Fett auf Position zu halten ich könnte mir vorstellen mit einer Federpresse geht es besser,.....

    Bankenkrise ?
    Wäre Monopoly schon lange verboten, so wie es in der DDR schon damals war, gäbe es heute keine Bankenkrise !!!
    BDMP, WSB/DSB, FvLW, FWR

  • Hi

    ah oke, langsam wirds mir klar, also muss man das System auch Waagerecht halten das keine Kugeln rausfallen?: Ich hab vor das Teil ausseinander zu nehmen.
    Danke für eure Antworten


    Gruß
    Adrian

    92% der deutschen Bevölkerung hören Gangsta Rap, wenn du zu denn 8% gehörst die was anderes hören dann nimm dieselbe Signatur wie ich.

  • Die lage ist egal, in dem "Halterohr" sind 3 Kugeln, oben, rechts und links unten, die von außen, durch "SteuerKurven" nach innen gedrückt werden und so den Kolben hinten festhalten. Wird der Abzug betätigt kann dieses "Halterohr" ein Stück nach vorne, wobei die Kugeln die "Steuerkurven" verlassen, und den Kolben dann freigeben.


    Passe auf die Kugeln auf!

    Bankenkrise ?
    Wäre Monopoly schon lange verboten, so wie es in der DDR schon damals war, gäbe es heute keine Bankenkrise !!!
    BDMP, WSB/DSB, FvLW, FWR

  • Hi

    Oke Danke euch, dann gehts mal ans Werk. b.z.w Morgen.


    Gruß

    92% der deutschen Bevölkerung hören Gangsta Rap, wenn du zu denn 8% gehörst die was anderes hören dann nimm dieselbe Signatur wie ich.