Es gibt 20 Antworten in diesem Thema, welches 3.499 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (2. April 2010 um 19:14) ist von hondo.

  • Noch eine kleine Frage kennt ihr einen Shop wo man teile für seine TM high capa
    günstig kriegt?Ich hätte nehmlich gerne einen Metallschlitten.Wie teuer ist so einer eigentlich?

  • Hay,

    Ich hab die WE M1911 Army Version, also die ALTE, ohne MAGFLOW, und bin mit der an sich zufrieden, benutz sie aber auch nur als backup, bzw. steh ich auf den Style der ALTEN 1911er.

    @TM: Ich mag kein Plastik :crazy3: (Ne ist nur MEINE Persönliche meinung)

    Einmal editiert, zuletzt von Pactain (31. März 2010 um 13:50)

  • Hi,
    meine TM FiveSeven mit Platikschlitten bringt schon Performance mit 134a ,
    die meine WE-MEU-SOC mit Metallschlitten noch nichtmal mit Topgas erreicht hat... :nuts:

    Nee mal Spaß beiseite,
    ich weiß jetzt kommt wieder meine Tm High-Capa 5.1 ins Spiel,
    aber lasst euch nicht immer mit dem Matallschlitten und Plastikschlitten Gedöns ablenken.
    Meine TM High-Capa lief mit dem pösen Plastikschlitten 2 Jahre und im Sommer auch viele Schuß mit Topgas und die schoß immernoch wie am ersten Tag,keine Beschädigungen oder Risse am Schlitten.

    Dann,
    weil jeder immer von Metallschlitten schwärmte,
    nahm ich mir die WE(Socom-Gear) MEU-SOC,was ich im Endeffekt immernoch bereue.
    Ein Metallschlitten hat immer mehr Masse,die durch den Gasdruck bewegt werden muß.
    Ist dann noch z.B. das Drumherum schei.e,sprich HU/Gaseffizienz ect.pp., wie es bei meiner MEU-SOC der Fall war,
    mußte ich immer Topgas laden,um überhaupt mal gescheit auf 30m was treffen zu können.
    Und dann noch ewig den HU-Arm angleichen und Einstellarbeit,
    bis das mal gescheit arbeitet.

    Ne TM wie jetzt aktuell meine FiveSeven aber auch die Capa nimmst du aus der Packung,stellst kurz das HU auf die Kugeln ein und die geht schon mit 134a beachtlich präzise und bei der FiveSeven mit einem Rückschlag,
    das es eine richtige Freude ist.
    Mit Abbey-Ultra gehts bei der FiveSeven dann richtig knackig ab,
    noch stärker als meine Capa 5.1.

    Ich hatte schon andere WE und immer dasselbe,
    erstmal Cooldown ohne Ende,selbst mit Topgas nur mittelmäßige Reichweite und die Hop-Ups scheiße bis unbrauchbar.
    Da reißt dann auch der Metallschlitten nix raus,
    außer das man die Pistole vielleicht weiter wegwerfen kann... ,
    damit man den Schrott nichtmehr sehen muß.

    Es gibt gutes Metall/Plastik, wie es auch schlechtes Metall/Plastik gibt.
    Aber ich hab lieber ein gutes Plastik,
    als ein sche.ss Spritz/Druckguß.


    Gruß:
    Hondo

    P.S.:
    Die WE 1911 hatte ich auch schon,
    genau derselbe Schrott wie die MEU-SOC.

    Und auch wenn man an die TM High-Capa einen Metallschlitten baut,
    heißt das noch lange nicht,das man dann auch was stabileres hat und eine bessere Performance.
    Metallschlitten bedeutet immer mehr Masse, die bewegt werden muß.
    Bei einer GBB gibt es ich sage es mal Steuerzeiten,die von einigen Teilen geregelt werden.
    Ich nenn mal ein Paar:
    Gasdurchfluß Mag-Ventile
    Stärke Hammerspring
    Masse Schlitten
    Stärke Recoilfeder
    Stärke Nozzleventilfeder
    ect.pp.

    Verbaut man einen Metallschlitten und macht z.B. eine Tuning Recoilspring rein, wie ich es schon oft gelesen habe,das man das machen soll...
    ...kann man schon einen Denkfehler gemacht haben.

    Der Metallschlitten braucht durch seine höhere Masse schon länger(Masseträgheit),bis der Gasdruck ihn bewegt,dann noch die Tuningrecoilspring-noch mehr Widerstand.
    Es kann dann zwar etwas mehr Leistung auf die Kugel kommen,
    weil der Gasstrom erst nach einem gewissen Rücklauf(der immer gleich ist) die Gaszufuhr unterbricht, aber es wird mehr Gas verbraucht und der Rückschlag ist geringer, weil expandierendes Gas nunmal abkühlt.

    Gerade bei Cooldown-anfälligen Pistolen kann dann nach einigen Schuß der Gasdruck durch die Abkühlung so klein werden, das der Schwere Metallschlitten nichtmehr richtig repetiert wird oder es im günstigsten Fall es nur zu einer kleineren Schußanzahl kommt pro Füllung.

    Geht man nun in die andere Richtung und verbaut mit dem Metallschlitten eine schwächere Recoilspring,damit die Waffe wieder ordentlich arbeiten/Repetieren kann,wird der Rückschlag größer.
    Da dann aber durch die größere Masse des Metallschlittens bei jedem Schuß mehr Rückschlag am Ende abgefangen werden muß,
    belastet jetzt ein Metallschlitten die Waffe doch mehr als ein leichterer Plastikschlitten.

    Dann ist Abstimmarbeit angesagt um das optimale Verhältniß zu finden,
    zwischen ordentlichem Repetieren und Materialschonung.
    Und da gibt es viele Kombinationen:
    Stärke Recoilspring
    Tuningventile Magazin ja/nein ?
    Tuningventil in der Nozzle ja/nein ?
    ect.pp.

    Hat man eine vermeintlich gute Kombination der Teile gefunden und der Rückschlag ist vertretbar/gut, kann es aber sein,das die Leistung auf die Kugel geringer ist,als es der Rückschlag vermuten lässt.
    Da hilft dann ein Chrony weiter.

    Ergo:
    Eine TM-Capa/TM generell ist mit den Originalteilen sehr gut auf den Plastikschlitten eingestellt.
    Macht man ohne die beste Kobination zu finden einfach einen Metallschlitten drauf,kann es durchaus sein,das man die gute "out of the box"-Performance verschlechtert und sogar die Pistole mahr belastet wird,als mit dem Plastikschlitten.

    8 Mal editiert, zuletzt von hondo (1. April 2010 um 16:13)

  • Hi,
    fällt mir grad ein Witz zu ein:
    Kommt eine 80-jährige Frau zum Arzt.
    Sagt der Arzt:
    "Ich habe leider eine schlechte Nachricht für sie,sie haben Aids..."
    Die ältere Dame freut sich auf einmal wie Bolle,
    fragt der Arzt,was denn an der Nachricht sogut sein soll...
    Sagt die Oma:
    "Naja wissen sie,ich hab gehört, das man mit Aids noch 20 Jahre leben kann."

    Oder zu deiner Fragestellung(We High-Capa oder WE Colt) kannst du dich auch fragen was besser ist:
    Genitalherpes oder die Syphillis... (:)

    Aber Versuch macht klug,
    ich hatte die WE Capa auch schon in meinen Händen und die 1911 auch schon,
    da beißt die Maus keinen Faden ab.

    Aber da die WE-Pistolen ja schon günstiger als TM sind und dann auch noch gleich einen Metallschlitten haben,
    können die ja nur besser sein... :crazy2:


    Gruß:
    Hondo

  • Leute ihr spielt euch hier gegenseitig ganz schön hoch ..
    Die WE Pistolen sind mitlerweile echt gut geworden und haben auf jeden fall eine Daseinsberechtigung!
    Wenn man sie mit stärkerem Gas betreibt als eine TM hat man mit ihr viel Freude!
    Das stärkere gas braucht die WE nunmal wegen des Metallschlittens...
    Zudem .. sollte das gute Stück innerhalb der 2Jahre Zicken machen hat man eh Umtauschrecht und Gewährleistung. Sniperairguns hat eine große Ersatzteilpalette und baut diese noch stetig aus!
    Außerdem, eine WE fasst sich und fühlt sich realistischer an als eine TM!
    Sie sind einfach masiver und kicken stärker.
    Wie auch immer du duch letztendlich entscheidest. Spass machen werden dir beide :)
    Allerdings hat die HI-Capa magazinvolumenbedingt den Kopf vorn wenns um sachen Cooldown geht.
    ... und wenn man sein Magazin leicht gefüllt lagert bekommt man auch keine dichtigkeitsprobleme!

    -bischn durcheinander aber ihr schafft das schon noch ;)

    Es war tierisch teuer! Es ist absolut überflüssig..... Und es gehört endlich MIR!!!

  • Meine WE HighCapa 5.1 Dragon B hat immer Probleme gemacht... extremer Cooldown. Dann zur Probe ma ne Marui Fusion, der Plasteschlitten. Damit hat sie bestens funktioniert. Also Plaste ist nicht immer Sche... :)

  • Zitat

    Original von hondo
    Aber da die WE-Pistolen ja schon günstiger als TM sind und dann auch noch gleich einen Metallschlitten haben,
    können die ja nur besser sein... :crazy2:

    Ja.

    Also ich hatte bisher 2 WEs und beide binnen überschaubarer Zeit verkauft.

    Wenn's billig sein soll warte noch etwas, mit ein bisschen Glück gibt es hier bald die Kimber Warrior von Army Armament. Die ist auch aus Metall und TM kompatibel.

    Geht's um Performance nimm TM, soll obendrein noch schön aussehen (und gut performen) nimm Western Arms.
    Kosten ordentlich, sind ihr Geld aber Wert.

    Oder halte Ausschau nach einer TM mit Guarder kit ;)

    Einmal editiert, zuletzt von your-face (2. April 2010 um 11:44)

  • Bei dem Versagen der WEs geht es nicht drum das sie einen Metall Slide hat es ist die mangelhafte verarbeitung und das nicht funktionierende Blowback-Unit.
    TMs mit Alu-Slide funzen auch. Am anfang dachte ich das die Macken bei den WEs die Mags sind, das ist aber nicht so den meine TM Hicapa lief mit 5 WE Mags prächtig. Also das Problem liegt im Slide der WEs.
    Und auch die neuen WEs sind nicht so prall den ich hatte auch die Meu und Wilson1911er und die haben auch versagt.
    Wenn hier einer eine gute WE 1911er oder 2011er hat, dann möchte ich sie mal gerne schiessen.
    MfG

    Alias: Ray Stoner

    What goes up, must come down!

  • Naja ich habe den 1911 er von WE noch und bin immer noch zufrieden. die läuft bei mir gut.


    Ich finde aber die WE´s sind nicht so schlecht wie sie hier immer gemacht werden.

    Man muß aber der Fairness sagen, dass die Waffe bei mir eher selten geschossen wird.
    Wirklich viel geballert habe ich damit nicht.

    Dass eine Marui für Airsoft IPSC besser geiegenet ist hinsichtlich cool down kann ich jedoch nachvollziehen.


    Die Marui 1911 hatte ich ja auch und fand sie schon ziemlich gut verarbeitet, wenn man vom vielen Kunststoff mal absieht.

    Allgemein hat Marui ein ziemlich hohes Know How wie man gute Gassysteme baut.

    Ob man dann das Geld dass die Maruis mehr kosten ausgeben möchte muß jeder selber entscheiden.

  • Zitat

    Original von snoop
    Ich finde aber die WE´s sind nicht so schlecht wie sie hier immer gemacht werden.

    Korrekt. Aber sie auch bei weitem nicht so weltverändernd toll wie sie einige in den Himmel loben.

    WE sind immernoch das was sie auch schon vor 5 jahren waren, Mittelklasse Airsoftwaffen in einer Liga mit KJW.

  • Mit KJW habe ich niemals Ärger gehabt, die Firma ist auch wesentlich besser als Ihr Ruf, Die haben immer noch ihren Namen weg aus ihren Anfangszeiten, als man die P8 verkaufte und des öfteren undichte Magazine zu beklagen waren.
    Aber das ist auch ewig her und was sie heute herstellen hat mir immer Freude bereitet.

    Einmal editiert, zuletzt von snoop (2. April 2010 um 12:50)

  • Zitat

    Original von TCU
    Bei dem Versagen der WEs geht es nicht drum das sie einen Metall Slide hat es ist die mangelhafte verarbeitung und das nicht funktionierende Blowback-Unit.
    MfG

    Hi,
    was mir bei meiner WE-MEU-SOC direkt aufgefallen war:
    Wenn man den Schlitten abnimmt kann man ja die Blowback-Unit,
    sprich die Nozzle sehen, das Ding das die Kugeln nachlädt,bzw. auch den Druck verteilt auf die Kugel und den Rücklauf.
    Normal sollte diese, wenn man sie von Hand zieht auch wieder schnell und vollständig zurückschnellen in den Ruhezustand.
    Bei meiner WE-MEU-SOC war das nicht der Fall,selbst nach Behandlung mit feinem Öl.
    Also ich konnte die Nozzle zwar ziehen, aber sie schnellte nicht vollständig und nur mit Widerstand etwas zurück.
    Das ist fatal,
    weil beim Schießen der zusammengebauten Pistole die Nozzle öfters hängenbleibt und sich auch verkanten kann und man auch öfters mal durchladen muß,wenn sich die Nozzle verkantet hat.
    Bei all meinen Marui Pistolen geht die Nozzle immer beim Ziehen ruckzuck wieder zurück auch ohne großen Widerstand,auch bei meiner KWA-MP7 so.
    Das ist das Erste,was ich immer bei neuen Pistolen nachschaue,
    weil das wichtig ist,damit es keine Klemmer oder Fehler in der Schußabgabe/Nachladen/Repetieren gibt.

    Bei meiner WE-MEU-SOC habe ich mir die Ursache angesehen:
    Im Schlitten,wo die Blowback-Nozzle sitzt gibt es ja auch einen Pistonhead samt O-Ring.
    Dieser O-Ring war bei der MEU-SOC im Durchmesser zu groß,
    sodaß die Nozzle nicht ohne Widerstand schnell genug und auch immer vollständig zurückgleiten kann.
    Auch die Schraube im Pistonhead,bzw. der Pistonhead selber sind original bei der WE-MEU-SOC sehr wackelig,d.h. der Pistonhead hat selbst bei fest angezogener Schraube Spiel.
    Das heißt er sitzt nicht fest und plan auf seiner Grundfläche,er ist wackelig und somit gibt es zu dem eh schon zu großen O-Ring noch zusätzlich Widerstand.

    Ich kann mir auch durchaus vorstellen,
    das diese komischen Pistonheads und diese zu großen O-Ringe noch in anderen WE-1911er Modellen verbaut werden,
    denn warum sollten sie für jedes Modell gleicher Grundbaureihe extra neue/bessere Pistonheads und andere O-Ringe verwenden...


    Dann mal grad noch etwas anders OT von WE:
    Ich hatte auch schon die WE-P08,
    von außen eine wirklich sehr schön verarbeitete Pistole,die ich gern behalten hätte,wenn sie zum Spielen nicht eine komplette Fehlkonstruktion im Bereich Hop-Up gewesen wäre:

    Hier mal ein älterer Beitrag von mir dazu:

    "Hi,
    ich hatte die WE P08 auch schon und war von der Verarbeitung recht angetan,
    wenn einen die etwas billigen Griffschalen nicht stören.
    Leider ist die WE P08 im Bereich des Hop-Up's meiner Meinung nach eine komplette Fehlkonstruktion.
    Bei allen anderen Softairwaffen wissen wir ja,
    wie ein HU zu funktionieren hat,Gummi beult sich oben im Lauf auf 12 Uhr aus.
    So bekommt die Kugel den benötigten Rückwärtsdrall/Auftrieb.

    Bei der WE P08 ist das zuerst unerklärlicherweise genau anders rum.
    Das HU-Gummi beult sich nicht oben auf 12Uhr aus, sondern genau entgegengesetzt unten auf 6 Uhr.
    Ich hatte sie einen ganzen Nachmittag auf meinem Privatgrundstück getestet und versucht einen brauchbaren HU-Effekt hinzubekommen,bis Ultimo.
    Fast alle Kugeln gingen nach etwa 15-20m immer nur in einer starken Kurve in den Boden.
    Keine Einstellung führte zum Erfolg.

    Sinn dieses komischen Hop-Up's soll wohl der sein,
    das die Kugeln an die Oberseite des Innenlauf's gedrückt werden sollen und nicht das Gummi als Hop-Up dienen soll,sondern nur die obere Wandung des gesamten Innerbarrel's.
    Das funktioniert aber sehr,sehr unkonstant weil ja in den Gasen für GBB's fast immer Schmiermittel drin ist.
    So ist im Innerbarrel immer minimal Schmiermittel das ausreicht um die Kugeln nicht an der Innenwand des Barrels rotieren zu lassen,sondern rutschen durch ohne eine Rotation zu bekommen..

    Dieses HU-System wo die obere Wandung des Innerbarrels als eigentliches HU funktioniert gibt es z.B. in der Asahi-M60 bzw. in dem speziellen longe-range-Barrel dafür... und dort arbeitet dieses System mit einer beachtlichen Präzision.
    (der Innerbarrel hat zur Mündung hin eine leicht abschüssige Bohrung,sodaß die Kugeln immer gegen die obere Wandung gezwungen werden und so immer einen stabilen Rückwärtsdrall bekommen.)

    Da bei der WE P08 aber der Innerbarrel schnurgerade zum Rest der Pistole sitzt,
    kann dort dieses System nicht mal mit 5%iger Sicherheit funktionieren.

    Ich konnte zwar bei der WE P08 mit furztrocken gesäuberten Lauf bei manchen Kugeln eine Art Auftrieb sehen,aber 95% der BB's gingen immer nach 15-20m raketenmäßig in den Boden.

    Ich glaub auch bei den Tanakas beult sich das Gummi unten in der 6 Uhr-Position aus,
    meiner Erinnerung nach hatte ich zuletzt ein Explosionsdiagramm der Tanaka gesehen und dort war es genauso.

    Außerdem kühlen die Mags der WE P08 bei moderater Schußfolge sehr stark ab.
    Und wenn ich sehr stark sage,dann mein ich wirklich sehr stark.
    War das Mag einmal kalt,nützte auch ein relativ gutes Aufwärmen mit den Händen fast nichtsmehr.
    Die nächsten Ladungen,obwohl in das P08 Mag sowieso nur sehr wenige Kugeln reinpassen konnte ich teilweise selbst mit langsamer Schußabgabe nicht die nur 15 Schuß rausbringen.

    Die We P08 hat noch eine Schwachstelle,
    die mir aber wegen dem unsinnigen Hop-Up grad schei...egal war,
    weil ich sie direkt wieder zurück geschickt habe.
    Hat mich sehr geärgert,
    weil der Rest der Pistole schön gemacht war.

    Im Lower-Receiver,
    also wenn man den Schlitten abgenommen hat sieht man eine kleine Metallrolle,
    durch die ein Stift geht.
    Der geht nach moderater Benutzung mal gern flöten und so auch die Rolle,
    aber zur Vorbeugung etwas Locktite auf die Stiftenden und gut iss."


    Gruß:
    Hondo

    4 Mal editiert, zuletzt von hondo (2. April 2010 um 14:54)

  • Hab gleich ma meine WE M1911A1 Army Version auseinander gebaut,... hab das selbe Problem, ist mir beim S****men aber noch nie negativ aufgefallen, und hab vorgestern erst geölt! :evil:

    x
    Pac