IWA 2010 - Die Neuheiten

Es gibt 381 Antworten in diesem Thema, welches 63.542 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (1. Dezember 2010 um 15:12) ist von [RUS] Guard.

  • Laut dem, was man bisher lesen konnte, wurde wohl der Schlitten der P 30 an den Stellen verstärkt, wo er in Tests gerissen ist und wo eine Rissgefahr besteht.. Ob der Schlitten nun länger hält und wieviel länger, kein bisher niemand sagen.
    Außerdem ist der Patronenstoßboden weiterhin aus Zink ohne Stahleinlage, weshalb ich für Silvester, wenn es eine Pistole mit doppelreihigen Magazin sein soll, eher zur Vektor CP 1 raten würde.

  • Zitat

    Original von Vogelspinne
    Laut dem, was man bisher lesen konnte, wurde wohl der Schlitten der P 30 an den Stellen verstärkt, wo er in Tests gerissen ist und wo eine Rissgefahr besteht.. Ob der Schlitten nun länger hält und wieviel länger, kein bisher niemand sagen.
    Außerdem ist der Patronenstoßboden weiterhin aus Zink ohne Stahleinlage, weshalb ich für Silvester, wenn es eine Pistole mit doppelreihigen Magazin sein soll, eher zur Vektor CP 1 raten würde.

    Ok danke, das reicht mir schon. Die Vektor ist vom optischen her einfach nicht mein Ding, ausserdem hab ich jetzt schon 3 Röhm-Waffen (RG99N, RG96, RG3) und die P30 gefällt mir auch vom optischen sehr (wobei wie gesagt die Magazinkapazität ausschlaggebend für den Kauf ist).

    Nur heute: Verkleinerte Signatur!

  • Schlag ruhig zu wenn sie dir gefällt, Umarex scheint sich im Bezug auf Kundenfeedback stark gebessert zu haben.

    Die jetzt kommende SSW mit Stahlverschluss scheint dem Rechnung zu tragen. :) Bin schon sehr gespannt und freue mich auf erste Testberichte mit hoffentlich vielen Bildern.

    "Why carry a gun? Cause a whole cop would be too heavy."

  • Zitat

    Original von ichwarsnicht!
    ... Die Vektor ist vom optischen her einfach nicht mein Ding, ausserdem hab ich jetzt schon 3 Röhm-Waffen (RG99N, RG96, RG3) und die P30 gefällt mir auch vom optischen sehr (wobei wie gesagt die Magazinkapazität ausschlaggebend für den Kauf ist).

    Nimm einfach beide....

    Die Vektor sieht zwar gewöhnungsbedürftig aus, aber das wird wieder ausgeglichen weil sie sehr gut in der Hand liegt. Ein echter Handschmeichler...

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-

  • Für mich muss schon die Haltbarkeit und die Optik stimmen, wobei die Haltbarkeit im Vordergrund steht, da ich meine Waffe auch alle Benutze, das schlechtestes bei mir sind eigendlich nur ein paar Uma Waffen wie Geco 225, 1911er oder n ME 9 Mod Para Sport.

    Sonst liegen bei mir nur Röhms, HWs und Alfa projs rum *lol*

    Die 1911er dienen aber schon mehr der Optik wegen, die P30 gefällt mir auch ganz gut, doch die Haltbarkeit ist das wie meißt der anderen Uma Waffen eher im Mittelfeld anzusiedeln, wie z.B eine Colt 1911, Geco 225, Reck Miami usw.

    Deshalb werde ich mir die auch nicht als Neu Waffe kaufen ;)

    Aber das muss jeder selber entscheiden.

    PS: Mir fehlt nur noch eine Vektor, dann habe ich alle :huldige:

    MFG
    Canny

  • Zitat

    Original von germi

    Nimm einfach beide....

    Die Vektor sieht zwar gewöhnungsbedürftig aus, aber das wird wieder ausgeglichen weil sie sehr gut in der Hand liegt. Ein echter Handschmeichler...

    Hab in der Tat viel Gutes gehört von der Vektor (nicht nur hier im Forum), werde sie mir bei meinem nächsten Besuch im Waffenladen mal genauer anschauen.

    Hab erst im letzten Jahr mein "Faible" für Schreckschusswaffen entdeckt, allerdings nicht zum Sammeln, fast ausschließlich zum Abschuss für Pyromunition, je mehr SSW´s ich allerdings mein eigen nenne, umso mehr wächst auch die (durchaus vorhandene) Sammelleidenschaft.

    Hab eigentlich vor, mir nach der P30 die hier im Thread vorgestellte Walther zuzulegen, so als "ultimative Silvesterhure" wobei ich hoffe, dass sie noch dieses Jahr erscheint. Habe ja viel schlechtes über Umarex im Zusammenhang mit Materialschäden im Forum gelesen (vor allem bei der P22/P99) und daher möchte ich eine qualitativ hochwertige und haltbare Pistole (sofern sie es denn wird) aus dem Hause Umarex unterstützen.

    Nur heute: Verkleinerte Signatur!

  • [quote]Original von Cannyblue
    Ersteinmal Abwarten, bisher war nur die Rede von einem Stahlschlitten und Funktionsteilen, vom Rest wurde nichts erwähnt.
    Auch wenn der Prototype einen Stahllauf hatte, heißt es nicht zwangsweise, das dieser in der Serie auch vorkommt.

    Die IWA ist eine reine Fachmesse und die Anbieter stellen die Produkte serienreif vor.
    Nachträgliche Änderungen dienen fast immer der Sicherheit oder Funktionalität.
    Grundsätzliche Änderungen gibt es fast nie.
    Kein Händler würde es sich gefallen lassen,wenn er plötzlich Zink statt Stahl bekommen würde.
    Einzig die PTB Braunschweig kann hier noch nachträglich Änderungen verlangen.

    Zur Walther-Produktion ist folgendes zu sagen:
    Alle Schlitten sind aus kaltgezogenem Stahlprofilen per CNC gefräst (ca.12 Minuten/Stück)
    Ein hochbelastetes Teil wie der Schlitten würde bei einer Zinkdruckgussführung durch sein Spiel einen erheblichen Verschleiß bewirken. Also wird die Führung ebenfalls aus Stahl sein,zumal in Kunststoff eingebettet.
    So wie es aussieht, werden alle Hauptgruppen direkt von Walther übernommen.
    Einzig der feststehende Lauf ist hier die Besonderheit,
    Man kann also nur über den Lauf spekulieren,ob es sich um Stahl-Vollmaterial oder eine gebuchste Stahlhülse handelt.

    Es gibt Menschen, die haben einen kreisförmigen Horizont mit Radius "0"

    Das nennen sie dann einen Standpunkt !

    Einmal editiert, zuletzt von Timebandit (16. März 2010 um 23:43)

  • Zitat




    So wie es aussah war es eine echte PK380 mit Stopfen im Lauf

    Euer Umarex-GEB


    Dem kann ich nur vom Optischen her zustimmen, da man einen möglichen Drall Ansatz sieht, also noch kein fertiges entprodukt, weshalb ich mir natürlich Gedanken dazu mache, da Laut Werbung kein Stahllauf erwähnt wird.

    MFG
    Canny

    2 Mal editiert, zuletzt von Cannyblue (16. März 2010 um 23:50)

  • Stimmt, das Foto zeigt eine Echte!
    Auch zu sehen am Abzugs-Lock, der bei eine PAK-Waffe kaum Sinn machen würde und das Modell
    noch zusätzlich in der Mechanik verteuern würde.(zusätzlicher Schlüssel erforderlich)
    Auf den Uma-Fotos habe ich auch noch keine PTB-Nummer gesehen, also handelt es sich
    vorläufig um ein Showfact .

    Es gibt Menschen, die haben einen kreisförmigen Horizont mit Radius "0"

    Das nennen sie dann einen Standpunkt !

  • Bin gespannt wie sich das hier entwickelt. Wenn sie kommt wie erwartet verkaufe ich nen Enfield um mir das gute Stück zu kaufen. :)

    Sagt mal, zur P30 - gibt es hier irgendwo Bilder zu der verstärkten Version? Ich glaube das erst, wenn ich es gesehen habe. :))

    "Sir! We are surrounded!"
    "Excellent! We can attack in any direction!"

  • Zitat

    Original von Timebandit
    Stimmt, das Foto zeigt eine Echte!
    Auch zu sehen am Abzugs-Lock, der bei eine PAK-Waffe kaum Sinn machen würde und das Modell
    noch zusätzlich in der Mechanik verteuern würde.(zusätzlicher Schlüssel erforderlich)
    Auf den Uma-Fotos habe ich auch noch keine PTB-Nummer gesehen, also handelt es sich
    vorläufig um ein Showfact .

    Den Abzugs-Lock hat die P22 SSW aber auch.
    Und irgendwie finde ich dieses Feature auch bei SSws durchaus sinnig.

    Die Welt wird nicht bedroht von den Menschen, die böse sind, sondern von denen, die das Böse zulassen. (Albert Einstein) 
    Es gibt keine großen Entdeckungen und Fortschritte, solange es noch ein unglückliches Kind auf Erden gibt. (Albert Einstein)

  • Zitat

    Originally posted by Timebandit
    Stimmt, das Foto zeigt eine Echte!
    Auch zu sehen am Abzugs-Lock, der bei eine PAK-Waffe kaum Sinn machen würde und das Modell
    noch zusätzlich in der Mechanik verteuern würde.(zusätzlicher Schlüssel erforderlich)
    Auf den Uma-Fotos habe ich auch noch keine PTB-Nummer gesehen, also handelt es sich
    vorläufig um ein Showfact .

    The real PK380 have Browning-SIG locked breech (moving barrel), the barrel is in much higher position with slide forward. The 9 mm PAK PK380s barrel was lower and fixed, non-moving!

    The slide is made with MIM technology, not with CNC.

    http://www.mim-technologies.com/mim.html

  • Zitat

    Original von Rene'

    Vielleicht ist das doch die endgültige Version und in der Serie bekommt die Waffe deshalb einen "Ausschuss nach oben"..... :nuts:

    *duckundnixwieweg*

    Das würde mich in Deutschland kaum noch wundern... Ein Volk regiert von paranoiden möchtegern Gutmenschen

    :W:enn der Klügere immer nachgibt, passiert immer nur das was die Medien wollen.

    2 Mal editiert, zuletzt von Asassin (17. März 2010 um 12:51)

  • ist das nicht das "schloss" um die waffe auseinander zu bauen von einem abzugslock habe ich bei der pk380 noch nichts gelesen


    Zitat

    Original von Timebandit
    Stimmt, das Foto zeigt eine Echte!
    Auch zu sehen am Abzugs-Lock, der bei eine PAK-Waffe kaum Sinn machen würde und das Modell
    noch zusätzlich in der Mechanik verteuern würde.(zusätzlicher Schlüssel erforderlich)
    Auf den Uma-Fotos habe ich auch noch keine PTB-Nummer gesehen, also handelt es sich
    vorläufig um ein Showfact .

  • Zitat

    Original von Timebandit
    Stimmt, das Foto zeigt eine Echte!
    Auch zu sehen am Abzugs-Lock, der bei eine PAK-Waffe kaum Sinn machen würde und das Modell
    noch zusätzlich in der Mechanik verteuern würde.(zusätzlicher Schlüssel erforderlich)
    .

    Schau dir mal die P22 in 9mm PA an, die hat das Schloss auch!! Mal von 5-atü ausgeliehen:

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-

  • Rechts hinter dem Demontagebügel sitzt bei der EWB-Version das Abzugschloss.

    Links vor dem Demontagebügel sitzt vermutlich bei beiden Versionen die Verriegelung (Demontage).

    Laut muzzle.de ist die UVP 249,- €.


    Bild "geklaut" von GEB

    Andreas