RG88 - Laufsperre sehr locker

Es gibt 6 Antworten in diesem Thema, welches 1.509 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (13. Februar 2016 um 06:50) ist von blndgngr.

  • Guten Abend euch allen,

    heute mittag ist mir aufgefallen, dass bei meiner RG88 die Laufsperre sehr locker ist und sie schon bei leichten vibrationen herumwackelt.
    Zu bemerken ist vielleicht noch, dass mir die Waffe einmal an Silvester auf die Straße gefallen ist... :new16:

    Aber normal ist das doch nicht oder? Wenn ich mir die Laufsperre von z.B. der Rg96 anschaue, dann stelle ich fest, dass diese wirklich bombenfest im Lauf sitzt. Das ist hier überhaupt nicht der Fall....

    Gruß
    Rhinoz

  • Es gibt verschieden aÁrten von Laufsperren,bei meiner RG96 wackelt die auch rum und lässt sich seitlich verschieben.
    Das ist aber Konstruktionsbedingt so und kein Grund zur Panik. ;)

    Bei mir ist in dem Mittigen Blech hinten ein Stift zur befestigung durchgeführt der im Lauf befestigt ist,auf diesem kann die Laufsperre rechts/links wandern,raus fällt da aber nichts.

    Habe es an Syvester beim Putzen gemerkt. :new16:

    StGB §328, Absatz 2.3

    Mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft, wer eine nukleare Explosion verursacht.

  • Zitat

    Original von Mister-L
    Es gibt verschieden aÁrten von Laufsperren,bei meiner RG96 wackelt die auch rum und lässt sich seitlich verschieben.
    Das ist aber Konstruktionsbedingt so und kein Grund zur Panik. ;)

    Bei mir ist in dem Mittigen Blech hinten ein Stift zur befestigung durchgeführt der im Lauf befestigt ist,auf diesem kann die Laufsperre rechts/links wandern,raus fällt da aber nichts.

    Habe es an Syvester beim Putzen gemerkt. :new16:

    Genau so ist es bei mir auch !
    Hab schon an der Röhm-Qualität gezweifelt *lol* *lol*

  • Dann freu dich das es beim Putzen möglich ist die sperre von Rechts nach Links zu schieben. *lol* *lol*

    Erleichter das reinigen des lauf´s ungemein. :n1:

    StGB §328, Absatz 2.3

    Mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft, wer eine nukleare Explosion verursacht.

  • Guten Tag zusammen,

    ich nehme mal einen uralten Thread wieder auf (Greenhorns Gesetz), um die Stichworte RG88/ RG 88 und Laufsperre zusammenzuhalten.
    Mein Thema: Laufsperre bei aktueller RG88 (Seriennr. 15..., Beschuss BG).

    Beim ersten, gerade gekauften Exemplar sitzt die Laufsperre "nur" schräg (auf 2/8 Uhr).
    Beim zweiten Exemplar sitzt die Laufsperre nicht nur schräg (auf 5/11 Uhr), sondern auch außermittig; d.h. sie teilt den Lauf nicht 50:50, sondern etwa 40:60; aus einigen Betrachtungswinkeln wirkt es wie 30:70.
    Ansonsten wirken beide Exemplare ausgesprochen wertig (bin SSW-Erstkäufer, aber millimeterfickender Maschinenbauer), auch von der Brünierung her.

    Ich werde wohl beide an den Versandhändler zurückschicken; leider herrscht aber derzeit RG88-Mangelwirtschaft. *
    Deshalb würde ich gerne verstehen,
    a. wie solche Abweichungen von Winkel-Null und Achs-Null konstruktions-/ produktionstechnisch auftreten können;
    b. ob ein außermittig im Laufrohr klemmendes Rechteck der Langzeit-Laufstabilität zuträglich ist (okay, geht nur Dampf durch);
    c. ob IHR so etwas an Eurer SSW tolerieren würdet.

    * PS: Gibt es Informationen/ Prognosen über eine Produktion der RG88 in 2016?

    Danke für jede Antwort!
    blndgngr
    blond-grüßendes-greenhorn