ratlos über alte Pistole

Es gibt 41 Antworten in diesem Thema, welches 7.048 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (28. Februar 2010 um 14:17) ist von daron01.

  • Nabend allerseits,
    habe diese Pistole zu Hause gefunden, und weder Ahnung darüber, um welches Modell es sich handelt, noch wann sie gebaut wurde.
    Was mich aber brennend interessiert, ist dieser "Haken", der aus der Schulter des Hahns beim abschlagen rausschnellt. Kann mich da einer über die Funktion aufklären?

    Und fliegen ist doch nicht schöner! :D

  • Sieht aus wie eine Scheinschlosspistole.
    Sind denn überhaupt kein Markings bzw Stempel auf der Waffe?
    Vom Griffstück ausgehend würde ich auf die Kategorie Duellpistole erstmal tippen.
    Spanien?

    terracan

  • Ist ne alte Scheibenpistole aus der Zei um 1900. Kaliber ist Wahrscheinlich 6mm Flobert.
    Der Hebel scheint mir eine Arf Auswerfer für die abgeschossene Hülse zu sein.
    Diese Pistolen kommen oft aus Belgien - dann müsste der Belgische Beschuss (ELG im Oval) dran sein.
    Actung, das Ding ist WBK-Pflichtig.

    collector

  • Zitat

    Original von collector
    Ist ne alte Scheibenpistole aus der Zei um 1900. Kaliber ist Wahrscheinlich 6mm Flobert.
    Der Hebel scheint mir eine Arf Auswerfer für die abgeschossene Hülse zu sein.
    Diese Pistolen kommen oft aus Belgien - dann müsste der Belgische Beschuss (ELG im Oval) dran sein.
    Actung, das Ding ist WBK-Pflichtig.

    Beim dem Lauf 6mm Flobert ???
    Ich bleibe vorerst bei meiner Meinung das es ein Vorderlader ist.

    terracan

    Jo, bessere Fotos wären besser.

    Einmal editiert, zuletzt von terracan (26. Februar 2010 um 08:56)

  • Zitat

    Original von terracan
    Sieht aus wie eine Scheinschlosspistole.
    Sind denn überhaupt kein Markings bzw Stempel auf der Waffe?
    Vom Griffstück ausgehend würde ich auf die Kategorie Duellpistole erstmal tippen.
    Spanien?

    terracan


    nein Perkussion, man sieht deutlich die Lage für das Zündhütchen.

  • Ein mittig zum Lauf sitzendes Steinschloss habe ich noch nicht gesehen. Für Perkussion halte ich das auch nicht. Salonpistole mit einer Art Fallblockverschluss könnte das schon eher sein.
    Stimmt meine Vermutung, so ist das Ding WBK-pflichtig.

  • Was ich noch dazu sagen kann;, im Patronenlager ist ein Gewinde eingeschlagen/geschweißt, in das ein Träger (evtl für ein Zündhütchen) eingeschraubt werden kann. Ob dieser Haken zur Verriegelung dient, kann ich nicht sagen, da der Hahn auch bei ausgetretenem Haken zu spannen ist.

    terracan die Pistole ist ein Hinterlader. Darum müsste sie verriegeln, ausser, Die Waffe ist unverriegelt und der Haken verhindert ein komplettes Zurückschlagen des Hahns - die Patronenhülse wird dadurch beim Rückwärtsflug nach oben hin abgeleitet und knallt dem Schützen nicht Auge ???

    Mein alter Herr hat diese Pistole vor Urzeiten mal von einem Antiquitätenhändler erworben.

    Und fliegen ist doch nicht schöner! :D

    Einmal editiert, zuletzt von Mamo (26. Februar 2010 um 10:26)

  • Zitat

    Original von Mamo
    Was ich noch dazu sagen kann;, im Patronenlager ist ein Gewinde eingeschlagen/geschweißt, in das ein Träger (evtl für ein Zündhütchen) eingeschraubt werden kann.


    Das sagt mir nichts.

    Zitat

    Original von Mamo
    terracan die Pistole ist ein Hinterlader.


    Dann ohne Frage und unabhängig vom Kaliber oder Mehrladefähigkeit WBK-pflichtig.

    Zitat

    Original von Mamo
    Mein alter Herr hat diese Pistole vor Urzeiten mal von einem Antiquitätenhändler erworben.


    Na dann hat er hoffentlich diese nun auf WBK.

  • Zitat

    Original von Floppyk


    Das sagt mir nichts.


    Dann ohne Frage und unabhängig vom Kaliber oder Mehrladefähigkeit WBK-pflichtig.


    Na dann hat er hoffentlich diese nun auf WBK.

    Sharps Hinterlader sind nicht WBK-pflichtig

  • Zweifelsohne ein Salonpistölchen aus den 80er Jahren des 19. JH,
    nach Stil und Bauart.
    Das Kaliber dürfte 4mm RZ sein, 6mm Flobert glaube ich weniger.

    Also nix Steinschloss, oder Perkussion.

    Der Haken dürfte wohl eine Verriegelungsfunktion haben, genaueres kann ich auf Grund der bescheidenen Wiedergabequalität des Bildes nicht sagen.

    Ein Treppenwitz dabei ist, daß so ein Teil in D tatsächlich den Bestand der
    WBK-Pflicht erfüllt. :wogaga:

    Gruß, Mountain!

  • Zitat

    Original von mallermaus
    Sharps Hinterlader sind nicht WBK-pflichtig


    Aber nur weil er über eine Perkussionszündung verfügt und weil die Modellvorlage vor 1871 ist. Wenn die Salonpistole 6 mm Flobert sein sollte, muss es eine Hinterladerwaffe sein, die WBK-pflichtig ist. Erst Recht nicht, wenn die Pistole erst nach 1871 konstruiert (nicht hergestellt) worden ist.

    Genau heißt es:

    Unterabschnitt 2:
    Erlaubnisfreie Arten des Umgangs
    1.
    Erlaubnisfreier Erwerb und Besitz
    ...
    1.7
    einläufige Einzelladerwaffen mit Zündhütchenzündung (Perkussionswaffen), deren Modell vor dem 1. Januar 1871 entwickelt worden ist;
    1.8
    Schusswaffen mit Lunten- oder Funkenzündung, deren Modell vor dem 1. Januar 1871 entwickelt worden ist;
    1.9
    Schusswaffen mit Zündnadelzündung, deren Modell vor dem 1. Januar 1871 entwickelt worden ist;

    Sobald eine komplette Patrone bestehend aus Hülse, Zündsatz und Geschoss - unabhängig ob mit oder ohne zusätzliches Treibmittel - Verwendung finden, ist es WBK-pflichtig.
    Bei der besagten Sharps wird nicht mit Patronenmunition im Sinne des Gesetzes geschossen, da die Zündung als Perkussionszündung extra ist. Daher hat man auch die alten Zündnadelwaffen seit der vorletzten Novelle mit aufgeführt, weil sie ansonsten unter der Erlaubnispflicht stünden.