Es gibt 11 Antworten in diesem Thema, welches 2.054 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (3. Februar 2010 um 22:45) ist von Drangdüwel.

  • Hallo, mein letztes mal hier ist schon länger her, da ich mich dem GK-Sport verschrieben habe. Nun konnte ich gestern ein fwb 300s von meinem "alten Schützenverein" kaufen (für eine kleine, fast schon lächerliche, Spende). auf dem stand war die Präzision noch wie vor 15 Jahren. Leider fällt mir auf, dass nach dem Schuss der ganze Verschluss-Abzug-Lauf-verbund nach hinten läuft und mir an die Augen hämmert. Ich muss das ganze dann wieder (leichtgängig wie auf Schienen) nach vorne drücken. Ist das Teil hin oder ist es gar normal?

    Dann steht da noch ein Diana 75 mit einigen diabolos im Lauf. Noch zu retten?

    (F): -keine freien Waffen-
    EWB: diverse

  • Nun ,
    die FWB 300 hat ja ein Rücklaufsystem , wo der Lauf mit Abzug etwar 15 mm
    bei der Schussabgabe nach hinten läuft und beim Spannen nach vorne bewegt
    wird .
    Bei der Schussabgabe dann wird der Mechanismus freigegeben .
    Sieht man hinten am Schaft , dort wo die Metallplatte aufliegt sehr gut .

    Erwin

    Wir machen unsere FT Ziele jetzt selber Selber oder bauen diese um Umbau

  • Hallo

    das muss so sein.

    Wenn dir der Diopter auf das Auge haut, bist Du viel zu nahe. Die ideale entfernung zum Diopter sind ca. 5cm, dann bist Du weit aus dem Gefarenbereich.

    Gruß
    Hubert

  • Und die Diana 75 auch auf jeden Fall holen!
    Bekomme mit etwas Glück auch bald eine und die sind vergleichbar mit der FWB.

    When seconds count, the police are only minutes away.

  • Zitat

    Original von dkp3011
    ...Dann steht da noch ein Diana 75 mit einigen diabolos im Lauf. Noch zu retten?

    Na selbstverständlich, wenn man nicht gerade mit einem 5 kg Vorschlaghammer drangeht.

    20 € hinlegen und mitnehmen.

    Zuhause dann. Neue Federn und Dichtungen rein. Lauf putzen. Lange Freude dran haben.

    Gruß
    Roland

    Gruß
    Roland

  • Wobei man sagen muss, dass es bei der Diana 75 auf Grund des Doppelkolbensystems nicht so einfach ist etwas selbst zu wechseln. Dazu brauch man schon Erfahrung mit dem System.

    Diana überholt die Waffe aber auch im Werk. Die kosten liegen sicher um die 100,-?? €. Dafür hat man dann aber ein super Matchgewehr.

    Gruß Matthias

  • Vielen dank für die antworten. Ich fange jetzt erst mal mit der Restauration an -freue mich aber tierisch über das Gewehr. Die Diana versuche ich jetzt auch zu bekommen. Hoffentlich gehen die diabolos wieder raus.

    (F): -keine freien Waffen-
    EWB: diverse

  • So, dass Diana habe ich auch bekommen, liegt aber bei meinen Eltern und momentan habe ich zu viele Baustellen.

    Ich versuche nun die 300S zu zerlegen und scheitere schon sehr früh. Alle Schrauben, die ich so sehen konnte, wurden gezogen. Leider hängt das Teil(?) jetzt noch in den Schienen fest (s. Foto). So kann ich nicht einmal den Abzug entnehmen.

    Zuerst muss der Flugrost runter. Dazu nehme ich (so ist es geplant) entweder Schleifpapier oder den Deltaschleifer (und Dremel). Ich weiß noch nicht, ob der Lauf poliert oder das ganze System lackiert wird (kein Schwarz -sonst würde ich es brünieren). Der Schaft soll abgeschliffen und geölt werden. So jedenfalls der Plan.

    Wenn alle Bauteile von einander getrennt wurden, versuche ich die Dichtungen zu ersetzen und alles zu fetten/ölen. Muss ich dabei auf irgendwas achten? Brauche ich spezielle Dichtungsringe? Tja. Ich bin ziemlich unbedarft was Luftgewehre angeht. Ich hoffe man kann mir helfen.

    (F): -keine freien Waffen-
    EWB: diverse

  • Hallo!

    Hier solltest Du eigentlich alles finden über das FWB. auch eine Zerlegeanleitung.

    https://www.co2air.de/wbb2/lexi-890-…---FWB-300.html

    Ersatzteile kannst Du direkt bei Feinwerkbau bekommen.

    Wahrscheinlich brauchst Du die blaue Laufdichtung, Puffer, Dreieckring, neue Federn.

    Aber vielleicht nimmst Du es erstmal auseinander. Ist die Schussleistung noch gut? eventuell reicht es ja auch nur die Dichtung zu wechseln.

    Gruß Matthias

  • Vielen Dank. Ich habe das Gewehr, dank des Links, nun zerlegen können und Feinwerkbau angeschrieben. Die blaue Laufdichtung ist ziemlich ab. Ist die eingeklebt? Sobald das Gewehr fertig ist, werde ich das Ergebnis hier wieder einstellen bzw. in anderen Threads die Bilder veröffentlichen (FWB Bilder Thread).

    (F): -keine freien Waffen-
    EWB: diverse

  • Zitat

    Original von dkp3011
    Die blaue Laufdichtung ist ziemlich ab. Ist die eingeklebt? .

    Nein, die ist nur reingedrückt. Wenn du schon zerlegt hast,
    dann ersetze auch den Puffer vorn auf dem Kolben.

    Sei sparsam mit Fett und Öl beim Zusammenbau.
    Nur eine Fingerkuppe Motoröl um den Kolbenring.
    Alles andere nur mit öligem Lappen abreiben.
    An die Rücklaufstifte ein klein Tröpfchen Motoröl.

    Gruß Klaus