Elektrischer Abzug für LG?

Es gibt 15 Antworten in diesem Thema, welches 2.732 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (11. Januar 2010 um 20:15) ist von iwan wasiitsch.

  • Hallo, die Spezialisten für Waffenrecht,Waffentechnik und anderes Spezialwissen!
    Angeregt durch den paralel laufenden Thread " Was ist von der Dominator zu halten?" drängt sich mir ein Gedanke auf der auf meinem geistigem Reißbrett schon deutlich Formen bekonmmen hat
    Es ist für einen guten Metallfacharbeiter durchaus nicht schwer, das Abzugsinnenleben eines LG so zu verändern, das eine volle elektrische (nicht elektronische) Auslösung erfolgt..
    Ich bin in technischer Hinsicht sicherlich kein Utopist, es fällt mir nur auf, das vor mir noch niemand auf einen ähnlichen Gedanken gekommen sein soll ,anderseits dürfte sich eine Undurchführbarkeit eigentlich nur an waffenbaurechtlichen Vorschriften aufhängen.
    Die in Frage kommende Technik ist wohl das kleinere Problem .
    Evtl dürften noch sicherheitstechnische Vorschriften mit reinspielen aber gerade das möcht ich ja von euch wissen.
    Wenns denn keine gesetzlichen Hinternisse gäbe-wäre doch fein, Knöppche zu drücken und immer gleichmäßig leicht abziehen!
    Wenn es denn genug Gründe gibt, daß es nicht gebaut werden darf, müßte ich mir nicht weiter die Birne anstrengen und würde es mit zu anderen Sachen abheften als
    -nicht genehmigt!
    Gruß
    iwan

  • Bei Match-LG habe das nicht in Erinnerung, aber bei LuPi und KK Pistole taucht das immer mal wieder auf. Scheint sich aber irgendwie auf breiter Front nicht so durchzusetzten. Ist aber ein alter Hut.

  • Hi Iwan, solange Du keine Vollauto draus machst spricht, in meinen Augen, nichts dagegen.
    Am Abzug kannst Du ja soviel basteln wie Du möchtest. Die technische umsetzung sollte auch nicht so wild sein.


    Joachim

    Disclaimer :
    Ich distanziere mich ausdrücklich von allen Aussagen die ich gestern oder gar vor einer Stunde gemacht habe.
    Jedwede Ähnlichkeit mit der Realität wäre rein zufällig und unbeabsichtigt.

    Fotos von mir auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/joey_s/

  • Ob elektrisch oder mechanische Auslösung ist beides machbar, wie schon einige bewiesen haben. Aktuell hat diese Idee auch irgendein Hersteller das wieder aufgegriffen. Problematischer dürfte eine gute spielfreie Lagerung ohne Krichweg und das ganze voll einstellbar ist auch eine Herausforderung.

  • Floppyk, das stimmt mich froh. Der diesjährige Nopelpreis für Luftgewehre ist doch wohl noch nicht nominiert? Feine Sache das.
    Ernsthaft- Wenns viel bringen würde ,könnte mans inzwischen kaufen. aber wenn ich denn mal probieren darf......
    Gruß iwan

  • Erlaubt ist das schon und gemacht wird das auch massenhaft.

    Wer ernsthaft an Wettbewerben teilnimmt, kommt an Luftdruck-Match-Waffen im beliebten Kaliber .68 mit elektronischem Abzug kaum noch vorbei. Der Schuß wird dabei druch einen kleinen Elektromagneten ausgelöst, der einen Metallstift gegen die Abzugsklinke drückt. Das Bauteil heißt Solenoid und kann auch bei allen anderen Waffen eingebaut werden.

    "Je mehr Regeln und Gesetze, desto mehr Diebe und Räuber." Lao Tse (6. Jh. v. Chr.)

  • Danke und gottseidank,dann muß ichs nicht noch mal erfinden. Aber einbauen werd ichs auf jeden Fall,
    Warum kenne ich das nicht?
    Hat das mit der Mauer zu tun? Wir kannten viele Sachen nicht.....
    Ernsthaft,bei der Maueröffnung nicht mal nen Einkaufswagen- könnt ihr euch heut gar nicht mehr vorstellen
    Gruß
    iwan

  • Elektronische Abzüge gibt oder gab es bei den LPs von Morini,
    Feinwerkbau, Steyr und Walther.
    Bei Armbrustherstellern ist das auch sehr beliebt.
    Bei Gewehren gibt es das weniger. Da fallen mir Daystate und
    Tanner ein.
    Mit einem selbstgebauten elektronischen Abzug in einem HW97
    wurde ein Deutscher schon Weltmeister im Fieldtargetschießen.

    Gruß Klaus

  • nabend iwan
    Ein Solenoid wird im Paintballbereich verwendet
    Sollte möglich sein einen einfachen E-grip vom Blowbackmarkierer umzubauen
    bzw. das Innenleben zu verwenden

    mfg bb

    nur puffin schenkt dir kraft und ausdauer die du brauchst

  • Zitat

    Original von pupsnase
    Hi Iwan, solange Du keine Vollauto draus machst spricht, in meinen Augen, nichts dagegen.
    Am Abzug kannst Du ja soviel basteln wie Du möchtest. Die technische umsetzung sollte auch nicht so wild sein.
    Joachim


    Hi Joachim- Deinen Post eben erst bemerkt
    Was du nu wieder von mir denkst- nur weil ich mal ne Kanone baue bin ich doch kein kalter Krieger!
    --obwohl ne Gatling auf Pressluftbasis wäre wohl der Hammer !Zumindest mal damit schießen. )
    Dann könnt ihr sie ja verbieten ,zerflexen,verschrotten,einschmelzen ,zum Block gießen, Halbzeug draus machen und mir nen schönen neue Presslüfter draus bauen ., oder ne mit siberbeschlagenem Schaft handgebaute Merkel cal 12/76
    Du siehst an Ideen mangelt es mir nicht
    Gruß
    iwan

    fürn biberbruder- was mir selbst nicht einfällt ,da muß ich immer warten,bis ein Andrer drauf kommt! Danke.

  • Och wenn Du eine Handbetrieben Gatling baust wäre sie nach WaffG noch nicht mal Vollautomatisch.
    Also wenn Du einen Büma kennst der dir sowas baut und dann zum Beschußamt schicken lässt wäre es ok.

    Na, wann fängst Du an ? :))


    Joachim

    Edit : Damit ich keine Antwort anhängen muß :
    Ich bin so faul und schiebe die kälte vor als Begründung das ich nicht Arbeite ! *lol*
    Oder so ähnlich ;D

    Disclaimer :
    Ich distanziere mich ausdrücklich von allen Aussagen die ich gestern oder gar vor einer Stunde gemacht habe.
    Jedwede Ähnlichkeit mit der Realität wäre rein zufällig und unbeabsichtigt.

    Fotos von mir auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/joey_s/

    3 Mal editiert, zuletzt von pupsnase (11. Januar 2010 um 18:08)

  • Joachim, übersetz das mal aus dem sächsisch-anhaltinischem Sprachgebrauch ins hochdeutsche:
    Ich kumme vor lauter Kläje nich zum arweeten!

  • Mußt du richtig übersetzen : Kläje steht für "Arbeit" Dann hatts Sinn ,und wir haben eh Deutschlands besten (schlimmsten) Dialekt.

    Einmal editiert, zuletzt von iwan wasiitsch (11. Januar 2010 um 19:52)