nabend
mal ot
@ musashi ist Chairgun2 der Nachfolger von Chairgunpro?
@ Lep Fan alles gute auch von mir
nabend
mal ot
@ musashi ist Chairgun2 der Nachfolger von Chairgunpro?
@ Lep Fan alles gute auch von mir
hier wirst du vieleicht fündig
http://www.network54.com/Forum…s+made+to+circa+mid-1930s
mit besseren Bildern werden die Experten hier dir das bestimmt sagen können
mfg bb
jo *.jpg klappt auch super
junge junge meine medulaoblongata läuft auf notstrom
garnicht draufgeachtet als was ich speichere
nochmals besten an euch
danke euch beiden
bin tasterturlegasteniker
png scheint zu klappen ich mach mal ein test
edith sieht gut nochmals Danke
nabend
sreeenshots machen klappt aber wie krieg ich die auf unter 100kb ?
meine paintauschnitte haben 1,1mb und wenn ich sie strecke/zerre werden sie unleserlich
weiß einer Rat??
mfg bb
hi musikus
erstmal viel Glück bei der Aufarbeitung des Systems
Sollte der Kolben vom Nachfolgemodell passen, sehe ich hier aber auch keine Probleme so ein Teil zu besorgen.
Könnte schwierig werden.
Ich hatte letztens mit Weihrauch telefoniert
( wollte ein Ersatzlauf für mein Burgo haben,das System ist bis auf Kleinigkeiten identisch mit deinem)
welche kolbendichtung bei burgo
Leider sagte man mir das das Hw 50 in den 70-oder 80er Jahren komplett überarbeitet wurde ( weiß die genaue Zahl leider nicht mehr, meine aber es waren die 80er).
Aber ruf da besser noch mal an vieleicht haben sie ja doch noch was (oder hast Glück bei egun).
Wenn nicht helfe ich dir gerne mit Maßen von meinem Kolben und Schaft.
Wir müssten allerdings voher ein paar Maße vom System abgleichen damit sicher ist das die Systeme identisch sind.
Wenn du eine Lederdichtung einbauen willst, die von der Diana25 passt.
mfg bb
ich wünsch euch auch alles gute
mfg bb
Also Edelstahl ist rostträge, nicht vollends rostfrei. Jedoch ist Edelstahl nicht beschichtet, sondern das Material ist in sich so gut wie rostfrei. Sonst müsste ja jeder Kratzer diese angebliche Beschichtung verletzten und dann munter rosten.
Die Beschichtung wird vom Rostträgen Stahl (zb. Umgebungsluft) durch den hohen Chromanteil selbst gebildet.
Jeder Kratzer der diese Schicht verletzt (und die Neubildung der Passivschicht durch Eintrag eines anderen Materials stört) kann muss aber nicht, zur Korrosion führen.
bei der Auswahl von Rostträgem Stahl als Werkstoff für ein Bauteil sind jede Menge Faktoren zu Berücksichtigen (Temperatur,Chloridgehalt,Abrassive Medien,Mechanische Belastung des Bauteils .........usw.usw)
Sind diese Belastungen höher als es die Stahlsorte verträgt fängt das Bauteil an zu rosten
falls Jemand Interresse hat
http://www.thyssenkrupp-nirost…in/media/PDF/chembest.pdf
btt:
von der Behandlung mit Stahlwolle würde ich absehen (es gibt spezielle Stahlwolle für ´´Edelstahl´´ mit normaler Stahlwolle kann es passieren das die Trommel noch mehr gammelt)
Pellets Vorschlag (Strahlen) würde ich vorziehen
Auch von der Behandlung mit dem ´´Edelstahlreiniger ´´ eurer Firma würde ich abraten da es warscheinlich um Streichbeize für ´´Edelstahl´´ handelt und du nicht sicher weißt aus welchem Material deine Trommel besteht
mfg bb
Beim Kontakt von edlen und "weniger edlen" Materialien könnte eine Kontakterosion entstehen. Allerdings wird dann das unedlere Material (Stahl) zur "Opferanode". Also kann ich der Vermutung, dass beispielsweise der Trommelumsetzer oder eine Trommelarretierung aus Stahl ursächlich war, nicht folgen.
bei Opferanode handelt es sich m.W um eine gewollte elektro-chemische Korrosion bsp. Boote, um den Rumpf(Stahl) zu schützen werden Zinkanoden (glaube es war Zink) angebracht
Bei der Kontaktkorrosion die ich an der Trommelarretierung vermutete wird die Oxidschicht (auch Passivschicht genannt) des rosträgen Stahls verletzt
Man darf rostträge Stähle (die anschließend nicht gebeizt oder gestrahlt werden) zb. nicht mit einer Schleifscheibe bearbeiten mit der man voher "normalen Stahl"geschliffen hat.
Grund dafür ist folgender: Beim schleifen wird die Oxidschicht abgetragen und gleichzeitig winzige Stahlpartikel von der Schleifscheibe ins Material eingearbeitet. An diesen Stellen ist nur "normaler Stahl" und der kann rosten und anschließend kann der Rost ins Grundmaterial durch die fehlende Passivschicht eindringen
Mann brauch zb. nur mit einem Schraubendreher über die Oberfläche vom rosträgen Stahl zu kratzen und schon kann der an dieser Stelle anfangen zu rosten
Die Oxidschicht bildet sich nach zb. dem Sandstrahlen,Schleifen etc neu (vorrausgesetzt es ist kein normaler Stahl mehr auf dem Bauteil). Kann aber auch durch chemische Bäder hergestellt werden ( passivieren heißt das glaub ich)
Es gibt da auch noch andere Korrosionsarten , interkristalline Korrosion,Spannungs-Risskorrosion usw
ich hoffe ich hab mein alten Werkstoffkunde Kenntnisse richtig übermittelt ( ich mag den smiley)
mfg bb
edit so oberflächlich sieht das im Beriech der eingepressten Scheibe gar nicht aus. Das könnte richtig tief in den Spalt gehen, aber das sieht man nach dem Sandstrahlen
das sich edelstahl durch eine oxydschicht schütz wär mir neu
schau mal hier
http://de.wikipedia.org/wiki/Rostfreier_Stahl
ist euer " Edelstahlreiniger" vieleicht Beize?
mfg bb
moin
Wie kann das sein???
Edelstahl schützt sich mit einer dünnen Oxidschicht vor Korrosion
u.U hast du ein zu aggressives Reinigungsmittel benutzt oder die Oxidschicht mit z.B Stahlwerkzeugen verletzt (stand die Trommel auf einem kleinen Gitter?)
auch Stahlteile mit im Ultraschallbad könnten dazu geführt haben.
Genauer kann man das aber nur sagen wenn man die genauen Bedingungen kennt. Edelstahl ist empfindlicher als man denkt.
interresant ist, das auch in der Nut die die Trommel beim Schuss fixiert Rost ist.
Besteht der Stift /Scheibe die bein Schuss aus dem Rahmen kommt und die Trommel positioniert aus Stahl???
mfg bb
sorry ich war verwirrt, ich dachte es geht um Hansis Gewehr (anfang vom Thread doch nicht mehr so gut in erinnerung gehabt )
Hansi also Druck sollten deine Gewehre schon aufbauen.
@Weihrauchhw77 wenn deine Hw77 Druck aufbaut und der Spalt vorne am Lauf i.o. ist fällt mir außer defekter Feder/Optik nicht mehr viel ein
LEP FAN ist doch nichts anderes. Nur das du kein Diabolo einlegst sondern den Finger auf den Port. Der Kolben hängt am Abzug und den Spannhebel hat man auch in der Hand
mfg bb
ja sehr gutes Foto, danke
meine Befürchtungen haben sich zum Glück nicht bestätigt ( Die Schweißpunkte sind i.o.) sonst wäre da ein Spalt zusehen
Aber das dein Gewehr kein Druck aufbaut ist nicht gut. bei meiner wird der finger richtig reingesogen und es entstehen Geräusche wenn man den Finger unter Druck wegnimmt
ich denke du must sie mal aufmachen und nachschaun ob die Dichtung i.o. ist.
mfg bb
Hallo Hansi
baut dein Gewehr Druck auf?
(Finger auf den Transferport und dann den Spannhebel auf und ab bewegen.Dann sollte Über- oder Unterdruck enstehen)
wenn ja sehr gut
Kannst du nochmal ein Foto machen, und zwar in dem Bereich den du beim 2ten Bild schon abgelichtet hast. Nur etwas weiter Richtung Ladeluke.
Geht mir um den Rot gekennzeichneten Bereich. Am Besten von oben fotografieren. (dank an the-1st)
dort darf kein Spalt sein nur die sichtbare Fase.
mfg bb
Tatsache wenn mann sich die Profile genau anschaut sind bei manchen Schlösser
danke euch
ich sollte erst genau schauen, dann posten
mfg bb
Weiß nicht obs ein Bug ist aber in der Mitgliederliste (sieht sehr gut aus mit den Avataren) tauchen Mitglieder auf die m. W. gesperrt wurden
kann aber auch andere Hintergründe haben die mir nicht bekannt sind
mfg bb
2x MySQL Fehler (einer davon to many connections den anderen hab ich vergessen)
Zweitrangig:
Mann muss sein kommplettes Geburtsdatum angeben. Das jahr alleine reicht nicht aus
ne Farbwahl für den Hintergrund wär nicht schlecht (mir brennen die Augen )
der rest spielt sich ein
mfg bb
oh da stang ich ein bißchen auf dem Schlauch
dann gibts nicht viele Alternativen
-Beschichtungen aller Art wie von Piet beschrieben
-Wenn von der Konstruktion möglich Einzelteile eloxieren und verschrauben etc..
sieht aber optisch wahrscheinlich nicht so gut aus wie eine cleane Oberfläche
auch schick aber nicht Schwarz
- Sandstrahlen
-Hochglanzpolieren
mfg bb
nabend
was ist den so schlimm an leichten Säureresten????
Bildungslücke meinerseits
Alternativ mach doch nach dem schweißen ein FE Test. Vieleicht sind die Risse zu vernachlässigen ??
Ich würd bei so einem Projekt nicht auf eine Eloxierung verzichten wollen
mfg bb
nabend gilmore
wollte schon auf 10m damit schiessen aber nich im Verein nur so um zu schauen ob der Spass an der Lupi wiederkommt
und mit vorkomp. bist unabhängig von PL.
auch das spannen und laden hat mir damals im Verein bei der Fwb 100 gefallen
(linkshänder und Rechtsschütze *lol*)
werd mal ein bisl zu den nannten modellen stöbern
vieleicht ist ja was nach meinem Geschmack
aber die 10x ter FWBs sehn bei egun schon ganz schön abgeritten aus deshalb dachte ich ich frag hier mal nach
mfg bb