Auto-Hifi für Anfänger

Es gibt 14 Antworten in diesem Thema, welches 1.256 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (1. Dezember 2009 um 10:58) ist von Floppyk.

  • Hallo,

    Ich weiss dass das ganze ein Riesen Themenbereich ist, den ich auch garnicht ganz erschliessen will, denn dafür ist mir der Aufwand zu gross.
    Ich habe nur absolut keine Ahnung und wollte nachfragen ob das so ablaufen kann wie ichs mir vorstelle.

    Es geht sich um folgendes:

    Ich habe einen alten Renault mit Kassetenradio mit Ipod-Adapter(kennt ihr sicherlich alle diese fake-kassetten mit aux-ausgang).
    Jetzt würde ich gerne in relativ kleinem Rahmen da einen gescheiten knackigen und vor allem guten Sound reinbringen.Mit knackigem bass und differenzierten Höhen.

    Bei ebay gibt es ja zuhauf solche mörderangebote wie Komplettsets mit 4 lautsprechern, einem Sub und einer Endstufe mit 3000Watt für 150 euro, solche kits kann ich mir vorstellen, sind Laut und schreien, doch sowas ist was für 15-jährige blender, ich denke nich dass da was gescheites dabei ist.

    Ich habe hier noch rumliegen 2 Blaupunkt Boxen mit 55W Nennleistung, die ganz gut sind allerdings in den Höhen nicht viel klares bringen.

    ich hatte mir vorgestellt jetzt noch einen gescheiten Verstärker dazu zu kaufen,einen kleinen aber qualitativ hochwertigen Hochtöner für die hohen Töne und einen kleinen aber klaren Sub.

    Zur verfügung habe ich etwa 200 euro, ist für so einen preis etwas halbwegs gescheites (gebraucht) zu erwarten?
    Das Problem ist das mich der Markt absolut erschlägt und ich als Laie nicht entscheiden kann was jetzt etwas kann und was nicht...

    Und ausserdem:Funktioniert das überhaupt so wie ich es mir vorstelle?
    Ist das alles kompatibel mit einem Kassetenradio?Oder geht da einiges an Klang verloren?
    Könnt ihr mir irgendwelche bestimmten Sachen oder allgemeine Marken empfehlen?

    mfg

  • Als erstes und wichtigstes, Karrosserie dämmen. Bevor da keine Dämmmatten an den Blechen kleben brauchts du nichts einbauen, das hört sich sonst eigentlich immer besch*ssen an. Dann bräuchtest du ein vernünftiges Radio (vergiss die alte Kassettengurke, da bekommst du höchstwahrscheinlich sowieso nix angeschlossen) (gebraucht vllt. 70€). Dann Dämmmaterial 30€, bleiben dir 100€, dafür bekommst du gerade so einen gebrauchten vernünftigen Verstärker....

    Mein Fazit, spare bis du so in den Bereich >400€ kommst, dann kannst du was machen, da dir ja Klangqualität scheinbar nicht unwichtig ist.

    Ich empfehle dir mal das hifi-forum, da findest du auch zu dem Thema viel Hilfe was du bei deinem Budget vllt. machen kannst.

    Wie bei Waffen heißt es aber auch bei HIFI einlesen um nicht den teuren Umarex zu kaufen sondern den besseren Röhm :crazy2:

    Hoffe ich konnte dir etwas helfen
    sund0wner

  • In meinen Auto werkelt folgendes:

    - Radio: Clarion DXZ 388 RUSB
    - Verstärker: Helix Dark Blue
    - Lautsprecher vorne: Canton Pullman RS 2.13 (2 Wege)
    - Lautsprecher hinten: Canton Pullman RS 5 (3 Wege)

    Die hinteren sind in einem Brett im Kofferraumboden eingelassen und mit einem starken Lochblech vor mechanischer Belastung geschützt.

    Die Sachen bekommt man gebraucht bei Ebay oder so, für relativ wenig Kohle und mit etwas dämmung klingen die eigentlich auch super.

    Grüße

  • mhh, von der kasettengurke würde ich mich ungerne trennen, da dass die beste low-budget Lösung für Aux-Eingänge ist,ein Freund von mir versicherte mir auch das man an jedes radio jeden Verstärker und damit jegliche boxen anschliessen könnte, oder stimmt das nicht?

    Helix scheint also eine gute marke für Verstärker zu sein?Klingt gebraucht ja halbwegs in mein Budget passend, welche Firmen/Marken empfiehlt ihr denn für gescheite Hochtöner-Boxen?

    Nehmt meine Erwartungen nicht zu ernst, ich weiss das ich keine Klangnatürlichkeit mit 200 euro erwarten kann, ich wollte nur meinen schwerpunkt aufzeigen dass ihr mir keine blender-kits von ebay ans herz legt.

    Das mit dem dämmen verstehe ich noch nicht so ganz, meinst du man muss besondere dämmplatten von innen an die Tür kleben?Ist das für den laien machbar?Habe eigentlich Handwerkliches geschick, nur habe mich noch nie mit Auto-Hifi beschäftigt...

    mfg

    Einmal editiert, zuletzt von benestroya (30. November 2009 um 18:50)

  • Also:
    Die Lautsprecher sitzen ja in einem Raum meist in der Tür, dieser Raum schwingt mit und stört so erheblich den Klang, wenn du Pech hast verzerrt sich nicht nur der Schall sondern es klappert und rappelt extrem.

    Einfachste Lösung: Türinnenverkleidung ab und alle freien Bleche mit Bitumenmatten bekleben (Optimum wäre Alubutyl aber das ist teuer). Am Besten auch die Innenseite der Tür mit Glasfasermatten bekleben damit das Plaste richtig steif wird. Wie schwierig sich das gestaltet hängt komplett vom Auto ab. Ist je nach Modell aber besonders bei alten Autos auch von Laien machbar. Je weniger die Plasteteile zusammengesteckt sind umso besser ;)

    Damit erreichst du zwei Sachen:
    Richtig gemacht schwingt das Blech und Plaste nicht mit, guter Klang, kein knarzen.
    Außerdem fallen die Türen richtig satt ins Schloss ;)

    Eigentlich gibt es auch die Grundregel erstmal ein vernünftiges Frontaudiosystem zu realisieren und dann einen Sub einzubauen. Wenn du meist allein fährst würde ich überhaupt kein Hecksystem einbauen, merkt man sowieso als Fahrer kaum.

    Zu deiner Frage mit dem Radio:
    Im Prinzip kann man an die vorhandenen Ausgänge natürlich einen Verstärker hängen, die Frage ist nur ob das wirklich was bringt, da sich auch die Radios ein Stück weit entwickelt haben...

  • mhh, vorne sind 2 lautsprecher serienmässig vorhanden, die mir eigentlich sehr gut gefallen, wollte die beiden serienmässigen mit den 2 blaupunkt hinten erweitern und auch im kofferraum den hochtöner und den Sub installieren.
    Würde also keine Zusatzlautsprecher in die Türen einbauen, dann entfällt das dämmen oder benötigt man das insgesamt für die Klangtreue im ganzen Auto?

    Achja und alleine fahren ist eigentlich die Ausnahme. :ngrins:

    mfg

  • Zitat

    Original von benestroya
    hinten erweitern...kofferraum...hochtöner...Sub

    Sorry, aber da rollen sich mir die Fussnägel auf.

    Also die einzig sinnvolle vorgehensweise den klang zu verbesser ist:

    Türen dämmen
    Anständiges Frontystem an nen Verstärker.

    Lautsprecher nach hinten ist immer beschissen, oder stehst du auf nem Konzert mitm Rücken zur Bühne?

    Ich würde an deiner stelle erstmal nur die Türen dämmen.
    Ich wette du wirst dich wundern was die Originalen LS noch so können.

    Wenn dir das nicht reicht kaufst du dir nen Wirkungsgradstarkes 2-Wege Kompo-Frontsystem.
    Wenn dir das dann immernoch nicht reicht, kaufst du noch ne 4 Kanal Endstufe.
    Und zum Schluß noch nen Subwoofer.

    Oder du kaufst diret alles auf einmal, aber das was du da so vorhast ist, ehrlich gesagt, ganz großer Käse.

    Wer immer nur tut was er schon kann, bleibt immer nur das was er schon ist.

  • Zitat

    Original von -raY-
    Oder du kaufst diret alles auf einmal, aber das was du da so vorhast ist, ehrlich gesagt, ganz großer Käse.

    Hallo, ja kann ich mir schon vorstellen, du musst halt wissen dass ich in dieser materie gar keine Ahnung habe,stellt euch vor jemand kommt hier als Laie rein, der fragt sich auch erstmal was PAK ist und warum man auf sowas wie PTB achten muss.Oder warum ein Handschuhfach kein verschlossenes behältnis ist *lol*

    Ist es denn möglich an solche alten kassetenradios einen normalen verstärker anzuschliessen, um überhaupt auf andere Boxen wechseln zu können?Ich denke mal die ausgangsleistung von dem Radio wird nicht ausreichen ein paar neue zu versorgen oder?
    Die Türen zu dämmen scheint mir erstmal das wichtigste.Dann muss ich mal die Blaupunkts probieren die hier noch rumliegen.

    mfg

  • Erstmal dämmen, so gut wie möglich, nicht am falschen Ende sparen!
    Dann hast du vielleicht 50€ verbraucht und hörst schon mal einen Unterschied. Dann testest du mal ein anderes Radio, bei dir liegen ja scheinbar ein paar.

    Zwischenzeitlich liest du dich weiter ein.

    Dein Problem ist aber das du mit einem Norconia B2 treffen willst wie mit einem HW97 ohne die entsprechenden Mäuse auf den Tisch legen zu können. Wir können dir jetzt ein Baikal empfehlen aber selbst das wird ja teurer...
    Wenn du verstehst was ich meine ;)

  • Zitat

    Original von sund0wner
    Erstmal dämmen, so gut wie möglich, nicht am falschen Ende sparen!
    Dann hast du vielleicht 50€ verbraucht und hörst schon mal einen Unterschied. Dann testest du mal ein anderes Radio, bei dir liegen ja scheinbar ein paar.

    Zwischenzeitlich liest du dich weiter ein.

    Dein Problem ist aber das du mit einem Norconia B2 treffen willst wie mit einem HW97 ohne die entsprechenden Mäuse auf den Tisch legen zu können. Wir können dir jetzt ein Baikal empfehlen aber selbst das wird ja teurer...
    Wenn du verstehst was ich meine ;)

    Hallo,

    andere Radios habe ich hier nicht rumliegen, das waren die 2 Blaupunkt Boxen von denen ich gesprochen habe. Das kassettenradio würde ich gerne beibehalten wenn das kompatibel mit gescheiten Verstärkern ist, da mir die Aux-Kassettenlösung sehr gut gefällt.

    Ob und Wie die Türdämmung zu realisieren ist da muss ich noch drüber nachdenken, hab ich das richtig verstanden das letztendlich nur die Türbleche freigelegt werden(wie auch immer) und dann von innen mit [URL=http://www.just-sound.de/Einbau+Daemmung-Daemmung-DSM-Daemmschaummatte---100x50cm-Matte-,art-4066]sowas[/URL] beklebt wird?

    Ich denke in Lupi-Sprache suche ich eine Record LP-gescheite qualität zu kleinem preis :n17:

    mfg

  • Mit 200€ wirst du nicht weit kommen,Auto Hifi ist auch ein recht Teures Hobby.
    Am wichtigsten ist die Headunit (Autoradio),die Boxen können noch so gut sein wenn das Radio nix taugt.
    Ich hab im Auto ein Radio von Clarion (DXZ658RPM) 300€ mit 6paar Cinch ausgängen (an die dann der Verstäker angeschlossen wird).Dann der Verstärker im Kofferraum(Axton 609 4×50W+1×150W) ca.200€, 5Kanal für Front,Hecksystem+Subwoofer.
    Dann ein Axton Frontsystem (13cm Lautsprecher) 100€,6×9zoll Axton Heck Lautsprecher 80€,und im Kofferraum noch einen 30cm Bass im Bassreflex gehäuse auch von Axton (180€).
    Dann brauchst du noch Lautsprecherkabel,Stromkabel Massekabel,Cinchkabel das gibst meistens im Set zu kaufen,dafür musst du dann auch noch mal 50€ hinlegen.
    Macht zusammen über 900€,da hast du dann eine kleine Anlage,nix um anzugeben.Um einen auf "dicke Hose"zu machen musst du locker 2000-3000€ auf den Tresen blättern.Und nach oben sind keine Grenzen,hab schon Anlagen für 30.000€ gesehen.

    Um mal einen vergleich zu Schaffen,ich hab im Auto jetzt in etwa ein Weihrauch HW30 verbaut,man kann aber auch ein HW100 verbauen.Wobei ein HW100 im vergleich mit einer HiEnd Hifianlage spott billig ist.*lol*

    Für den Anfang kauf dir ein gutes Radio und 2 gute Lautsprecher für Vorn.
    Ich würde dir die Zeitung Car Hifi und/oder Auto Hifi empfehlen,da werden die Produkte getestet,dort kannst du dich erst mal einlesen.
    In diesen Zeitungen werden Umbauten von Autos gezeigt,Lautsprecher,Subwoofer,Verstärker getestet,dort kannst du dann erst mal Testberichte lesen,da ist dann was für jeden dabei,für den großen und für den "kleinen" Geldbeutel.

    Einmal editiert, zuletzt von Christian 1984 (30. November 2009 um 23:47)

  • Zitat

    Original von benestroya
    mhh, vorne sind 2 lautsprecher serienmässig vorhanden, die mir eigentlich sehr gut gefallen, wollte die beiden serienmässigen mit den 2 blaupunkt hinten erweitern und auch im kofferraum den hochtöner und den Sub installieren.
    Würde also keine Zusatzlautsprecher in die Türen einbauen, dann entfällt das dämmen oder benötigt man das insgesamt für die Klangtreue im ganzen Auto?

    Achja und alleine fahren ist eigentlich die Ausnahme. :ngrins:

    mfg


    Wenn du im Kofferraum einen Sub hast werden die Serienmäßigen Frontlautsprecher untergehen,übertönt werden.
    Und ich muss dich noch warnen,das Hobby kann dich Süchtig machen.Ich hab den Absprung noch rechtzeitig geschaft,man will immer besseren Klang,immer mehr Bass,das wird richtig Teuer,mein Bruder kommt davon nicht mehr los.Mittlerweile baut der schon komplette Glasfaser ausbauten in seine Autos,wenn der ein neues hat werden sämtliche Türvergleitungen rausgeschmissen,dann wird der ganze,wie er immer sagt:"standertmässig verbaute Schrott rausgeschmissen".Der baut auch gut und gerne mal 6 Monate an einer neuen Anlage bis alles so ist wie er es haben will.

  • Zitat

    Original von Christian 1984
    Um mal einen vergleich zu Schaffen,ich hab im Auto jetzt in etwa ein Weihrauch HW30 verbaut

    Entschuldige, ich will dir nicht zu nahe treten oder so, aber Axton ist eher so auf Baikal Niveau.
    Wie gesagt, kein Angriff auf deine Person. Ich bin auch nicht viel höher, obwohl ich locker das 3 Fache investiert hab.
    Habe nämlich den gleichen Fehler gemacht wie du:
    Mit viel Halbwissen in einen ACR gelaufen.

    Der Rest stimmt schon im Groben und Ganzen.

    Also @ benestroya

    Wenn du selber von dir sagst ein absoluter Laie zu sein, dann glaub uns einfach.

    Kann natürlich sein das du mit deiner (sorry) "Käse-Bastel-Lösung" glücklich wirst, aber ich kann mir das nicht vorstellen.

    Wenn du halbwegs anständigen Klang haben willst, musst du ca. 350-400 in die Hand nehmen (klar billiger geht immer aber mMn lohnt es sich drunter einfach nicht).

    Ich mach mal ne kleine Zusammenstellung. Das ist sicher nicht der Weisheit letzter Schluss, aber mal ne Orientierung für dich.
    Ich nehme ganz bewusst mal die lowlow-Budget Variante. Jeder Euro mehr lohnt sich.

    Radio: Link
    Frontsystem: Link
    Endstufe: Link An Kanal 3+4 Käme dann gebrückt der Optionale Subwoofer.
    Subwoofer (Optional): Link
    Anschlusskit: Link
    Dämmung: Link minimum 3 Stück pro Tür.

    Sind alles zusammen ohne Subwoofer ca. 400€
    Damit wird der Ottonormalverbraucher sicher zufrieden sein.

    Das ist wie gesagt nur für nen gaaaanz groben Überblick.
    Interessant wäre noch was fürn Auto du fährst?

    Wer immer nur tut was er schon kann, bleibt immer nur das was er schon ist.

  • Ich hab beim ACR gekauft,hab aber vorher diverse Fachzeitschriften durchgeblättert,Testberichte gelesen usw. Axton war bei den Einstiegsgeräten immer vorne mit dabei was Preis/Leistung anbelangt.Ob es jetzt ein HW30 oder ein Baikal ist egal,auf alle Fälle 1000mal besser als der Serienmäßig verbaute Mist.
    Wollte nur mal verdeutlichen das man auch für relativ wenig schon was hinlegen muss.
    Mitlerweile würd ich diesen Aufstand nicht mehr machen,jedes Wochenende im Auto Kopfüber auf den Sitzen rumliegen und irgendwelche Kabel verlegen.Das war mit anfang 20 cool,aber jetzt brauch ich das nicht mehr.
    Deshalb bin ich zum Luftgewehr gekommen,da bekommt man für wenig Geld schon Top Produkte mit denen man viel Spaß haben kann.

  • Sorry, aber mit 200 € wird das nix. Dafür bekommt man noch nicht mal einen gescheiten Tieftöner. Es gehen schon reichlich 50 € für die Verkabelung drauf, ohne dass man unsinnige Spezialleitungen und vergoldete Stecker kauft. Aber gerade ein Verstärker muss einigermaßen solide verkabelt werden und im Autobereich sollte das Kabel recht flexibel sein.
    Und ob die induktive Ankoppelung eines Ipods über einen Uraltkassettenrecorder klanglich Sinn macht, würde ich vorher mal testen.