welches ist der beste "grosse" Revolver?

Es gibt 28 Antworten in diesem Thema, welches 7.832 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (9. Dezember 2009 um 20:04) ist von Vogelspinne.

  • Hallo. Die Fragestellung ist ja aus der Überschrift zu erkennen. Also, was meint Ihr?
    Mit gross meine ich übrigens Revolver mit min 4 zoll Lauf...
    Ganz so viele gibt es da ja doch nicht...
    Wenn hier jemand Umarex Python schreibt, springe ich auf und drehe mich im Kreis :crazy2:

  • Erma EGR77.

    Umarex Python, und nun viel Spaß beim drehen.

    molon labe FWR-Mitglied #2xxxx
    4mm-Kurzwaffen mit :F:, auf WBK.
    Manchmal verliert man, manchmal gewinnen die Anderen. :nod:

  • Groß ist relativ.
    Unter den Aktuellen sind bei den Doubleaction-Revolvern der Mercury M 2 und der Röhm RG 99, beide mit mittleren Rahmen, so das Größte - dabei ist der Mercury der Bessere!
    Noch größer geht es nur Singleaction: Zum Beispiel der Weihrauch Sixshooter / Colt Model 1873 Verschnitt oder die auf Schreckschuß abgeänderten Schwarzpulverrevolver von Pietta, da dürfte der Remington zur Zeit der Gewaltigste sein. Aber alle Singleaction-Revolver, welche aktuell im Programm sind, sind sehr teuer und bestehen aus Stahl / Messing / Holz - dafür sind sie bei ein wenig Pflege wertstabil.

  • ohh... an die alten wester revolver habe ich jetzt gar nicht gedacht. Danke für die schnellen antworten.
    ich muss jetzt erstmal meinen drehwurm los werden ;)
    Ja, den Mercury M 2 habe ich auch "im Auge". Er hat sehr viele Stahlteile, oder? Ist natürlich auch nicht ganz billig... hmmm

  • Mal Abgesehen von den zahllosen Western Revolver,

    Ist natürch der Beste der Erma 77 4 Zoll, allerdings gab es noch weitere K Rahmen ähnliche Modelle, ME Bision 4 Zoll, Reck Widcat, Reck GR90, Reck Spezial Commander.

    Dann wie Vogelspinne schon sagt kommen die mit dem Mittleren Rahmen wie z.B RG 99, Mercury M2, wobei es einen Shield RD 6 auch mal gab ( Ebenfalls Alfaproj) allerdings mit 6er Lauf.

    Dann gab es noch die 4 Zöller mit kleineren Rahmen, Mauser L100, Walther WR 100, Colt Anaconda, Browning BR9, Ruger Redhawk.

    Das ganze Bruni gelumpe wie Umarex Denver usw zähle ich mal nicht auf ;)

    MFG
    Canny

  • Der Beste: Erma EGR 77 4" (ohne Worte... :( )
    Der beste Neue mit reinigungsunfreundlicher Laufsperre: Alfaproj 4" (z.B. Mercury) - Stahlschloß und -trommel
    Der beste Kompromiß aus Materialauswahl (mehr Zinkteile) und Preis bei sehr guter Haltbarkeit und akzeptabler Laufsperre: Röhm RG 99 N (alternativ die älteren RG 99 ohne N mit Stahlschloß und weniger Laufsperre)
    Die genialste Optik - aber viel zu heftiger Trommelspalt: Browning BR 9 (gibts nicht mehr neu)

    ICH habe diesen Sommer auch lange überlegt und mir dann beim Schneider einen RG 99 N in Basisversion für runde 98 Euro gegönnt. :nuts:

    Ich bitte darum, mir in Zukunft keine Fragen mehr zu stellen (auch nicht per PN!!!), warum ich Neu-Usern hier immer wieder die gleichen Fragen beantworte - das ist allein MEINE Entscheidung! X(
    User, die von mir eine Rechtfertigung für meine Hilfestellungen verlangen, werden AB SOFORT komplett ignoriert!!!!!

    2 Mal editiert, zuletzt von Motorbiker (29. November 2009 um 00:55)

  • Wie gut das ich noch einen der Letzten Browning BR9 s die vom Band gerollt sind habe, ebenso wie einen Alfa 4 *lol*

    MFG
    Canny

  • BR9 hab ich meinen heute veregunt... ging für 96 euro raus... :)) er lag gut in der hand, aber das wars auch schon, so besonders fand ich den nicht...

    dann lieber den EGR77!! der ist qualitativ hochwertig und zuverlässig!!!


    Grüßle Torro

  • Sind die aufgezählen Modelle realistische Nachbauten von scharfen Revolvern?
    Wenn ja, von welchen?
    Ja, ich weiss... ich stelle viele Fragen.... aber das hier ist auch echt ein tolles Forum!!! Ganz grosses Lob!!! :huldige:

  • Also der Erma 77 kommt den S&W M19 sehr nahe.
    Der Wildcat eher eine Erfindung.
    Der GR 90 hat so einwenig etwas von Harry s 44 Kniffte sprich S&W M29 ähnlichkeit.

    Die Alfaproj Revolver ( Mercury & Co) werden im fast gleichen Aussehen als Scharfe Produziert.

    Reck Spezial Commander kommt den Python sehr nahe.

    Die anderen sind reine Fantasie Gebilde und haben z.B wie der Anaconda oder Ruger rein gar nichts mit Original gemein.

    MFG
    Canny

    Einmal editiert, zuletzt von Cannyblue (29. November 2009 um 00:59)

  • Der Mercury M 2 und die ganzen aktuellen Singleaction Revolver sind Schreckschußvarianten von scharfen Revolvern! Die Mercury sind von Alfaproj und die produzieren den gleichen Revolver mit gleichen Zinkrahmen in verschiedenen Kalibern bis .38 Special!
    Ähnliches gilt für die Singleaction-Revolver von Weihrauch und Pietta - bis .45 LC, bzw. .44 ( Vorderlader )

  • Zitat

    Originally posted by as69
    Sind die aufgezählen Modelle realistische Nachbauten von scharfen Revolvern?
    Wenn ja, von welchen?
    Ja, ich weiss... ich stelle viele Fragen.... aber das hier ist auch echt ein tolles Forum!!! Ganz grosses Lob!!! :huldige:

    Erma EGR77 vs. S&W Mod.19 sieht man auf dem ersten Blick weder bei der 2,5"-, noch bei der 4"-Version einen Unterschied. Habe noch kein Vergleichsbild der 4-Zöller gemacht. Hier aber die kurzen 2,5er:

    Und hier der alte Tesbericht zum wunderschönen 4-Zöller: Revolver .380: Erma EGR 77 mit 4"-Lauf

    ----------------------- Jäger der verlorenen Erma's ------------------------
    --
    - Waffen- & Munitionssachverständiger, Spezialgebiet Erma ---
    ------------ bitte hier mithelfen, damit es hier weitergeht ------------

    2 Mal editiert, zuletzt von flens69 (29. November 2009 um 10:19)

  • Zitat

    Original von sauer225
    ERMA EGR 66x - was sonst!? :crazy3:

    1. EGR 66x
    2. Das ist ein kleiner "J- Frame" Revolver, nix GROß!!!


    Die Alfa Revolver sind vpm Preis Leistungsverhältnis einfach Super, schlag zu du wirst es nicht bereuen!

    "Und ob ich schon wanderte im finsteren Tal, fürchte ich kein Unglück, denn ich bin die absolut gemeinste Drecksau in diesem verdammten Tal!!!"

  • Zitat

    Original von Cannyblue
    Also der Erma 77 kommt den S&W M19 sehr nahe.
    Der Wildcat eher eine Erfindung.
    Der GR 90 hat so einwenig etwas von Harry s 44 Kniffte sprich S&W M29 ähnlichkeit.

    ...

    Die Wildcat bzw. GR-Reihe gabs von Reck auch in scharf. Also Nachbau von eigenem Produkt.

    Wie bei ERMA ja auch üblich, eigenes Produkt, halt als SSW gebaut. Wobei der ER 7, bzw EGR 77 als Vorbild den 19er S&W haben.


    Mit optischer Modifikation gabs auch noch den ER 777, aktuell für 250€ bei Frankonia, wer noch nen Eintrag frei hat, bzw. Voreintrag für Revolver .357 Magnum (4" Lauflänge):

    http://www.frankonia.de/shop//_/start/…/GWBsearch.html

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-

  • Der verchromte Mercury M2 (Alfa 4) mit Vierzolllauf. Schönes, wuchtiges Ding. :)
    Der RG 99 N hat mir weniger gefallen, der war mir zu zierlich.