Eure Erfahrungen an Silvester mit Revolvern

Es gibt 35 Antworten in diesem Thema, welches 2.939 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (21. November 2009 um 17:19) ist von FBO.

  • Hey Jungs ich wollte wissen was ihr so an Erfahrungen mit Revolvern gemacht habt an Silvester, weil ich will mir nächstes Jahr nen Revolver

    kaufen will aber weiß noch nicht genau welchen? Er sollte sehr viel aushalten Min: 1500 Schuß oder mehr. ;)

    Ich hatte die Erfahrung gemacht eines Silvesters das ich mir einen geholt habe der aber nach knapp 150 Schuß nicht mehr so Funktionieren wollte wie er sollte!

    Gruß, Flamerdust

    SSW´s die ich habe: Reck Goliath, Hämmerli P26 Dark Ops, Röhm RG3, Hk P30, Walther P88, Geco P217, Walther PK380, RG89N, Weihrauch HW94
    SSW´s die noch kommen: Rg96, Walther - P22/P99 , Reck PP, usw......

    Einmal editiert, zuletzt von FlamerDust (19. November 2009 um 21:26)

  • Hi, hatte mit meiner RG89N nie Probleme, eine genaue Schußzahl kann ich dir nicht nennen, aber es waren >100.
    Die Python von nem Kumpel hats aber nicht so gut überstanden :))
    Da hat irgendwann der Kran gehangen und die Hülsen konnten nicht mehr ausgeworfen werden :confused2:
    Nervig war nur das Nachladen nach 6 Schuss.

    Gruß CC

  • FlamerDust

    Also von nem Uma Phyton rate ich dir ab :D wie warscheinlich der Rest des Forums auch ...

    letztes Silvester : 150 Schuß und der Hacken für die Trommel weitergabe iss am Arsch.

    Flammpanzer

    Sind Tschechische Waffen hier denn überhaupt legal ?

    gruß Nelo

    SSW´s: Sig Sauer P239/Umarex Phyton/EM-GE Mod. 6d/Reck Goliath
    Luftdruck: Umarex S.P. 50

  • Ich habe auch was gegen Uma ich ich will damit die Uma Waffen Besitzer nicht beleidigen, was haltet ihr von der RG99 oder Ruger Redhawk

    SSW´s die ich habe: Reck Goliath, Hämmerli P26 Dark Ops, Röhm RG3, Hk P30, Walther P88, Geco P217, Walther PK380, RG89N, Weihrauch HW94
    SSW´s die noch kommen: Rg96, Walther - P22/P99 , Reck PP, usw......

  • Was bei den Pistolen die RG 96 ist
    ist der RG 89 N bei den Revolvern

    Ich hab Silvester 08/09 mit Ihm fast 3 Packungen verschossen
    nach jeder Packung einmal mit der Bürste durchs Patronenlager
    dauer ca. 30 sek. und schon kanns weiter gehn.

    NUR bei SP nicht da hab ich nach jeder 3 oder 4 Trommel zur Bürste gegriffen
    die Dinger machen einen saumässigen sau Dreck *lol*
    ABER du wirst bei jedem Schuss dafür entschädigt :nuts:

  • Zitat

    Original von groza
    Der Ruger Redhawk ist aber auch ein Fantasieprodukt von Umarex...

    Stimmt ja sorry ganz vergessen :laugh:

    Aber erzählt mal so was ihr so für Erfahrungen habt :new11:

    SSW´s die ich habe: Reck Goliath, Hämmerli P26 Dark Ops, Röhm RG3, Hk P30, Walther P88, Geco P217, Walther PK380, RG89N, Weihrauch HW94
    SSW´s die noch kommen: Rg96, Walther - P22/P99 , Reck PP, usw......

  • hab nen rg59 revolver und ca ~150 schuss fiocchi verschossen

    nach der hälfte ca wollten die leeren hülsen nicht mehr raus, klemmten alle, den auswerfer konnte man schon lange vergessen,(denk mal durch den schmutz etc), nur durch das klopfen auf nen gegenstand gingen sie noch raus, irgendwann hat sich dann im dunkeln die trommel beim munition wechseln verarbschiedet, ist einfach vom stab gerutscht xD, röhm hat die schraube nicht richtig angezogen vom werk aus, meinte der herr stahl. hab dann am nächsten tag fast alle teile gefunden, und dann zu röhm eingeschickt und sie wieder top zusammengebaut wieder bekommen

    würd sie trotzdem empfehlen, da sie im gegensatz zu ner pistole von der mechanik weniger fehleranfällig ist

    3 Mal editiert, zuletzt von ghostr88 (19. November 2009 um 21:55)

  • Meine Erfahrungen:

    Bei einem Revolver mit Zinktrommel ( RG 89, ME 38 Magnum waren bei mir die Erfahrungsbringer ) "krallen" sich die Hülsenränder der aufgefalteten Hülsen bei dem Sorten UMA ( Umarex Plastokdose ), Fiocchi, MFS und RWS stark in die Zinkwandungen der Trommelbohrungen und lassen sich mit steigender Verschmutzung nach nichtmal 50 - 60 Schuß nur noch mit Gewalt ausstossen!

    Deutlich besser funktioniert dies bei den härteren Stahltrommeln ( HW 37, Mercury M1 und M2 ), da ist nach über 100 Schuß erst "Verschmutzungs-Auswurf-Ende".

    Deutlich besser bei Zink und Stahl funtionieren die PTS ( silbergraue Pappschachtel von Umarex ), da diese zwar etwas leiser / schwächer sind, aber sich nicht so sehr auffalten, daß sie sich in den Trommelbohrungen verkeilen.

    Das Optimum ist ein Revolver mit Stahltrommel und die PTS-Platzer - da sollten mehr als 200 Schuß ohne Störung beim Auswurf drin sein.

  • Der Rg 99 ist ja eigentlich nichts anderes als ein RG 89 nur mit langem Lauf.
    Aber 30% Pyro Ausfall wow das sind schon ein paar

    Muss aber nicht zwangsläufig am Revolver liegen,
    hatte mit meinem RG 99 noch nie solche Probleme,
    kann ja auch am Pyro liegen oder an der Muni oder oder oder.....
    da gibts einige möglichkeiten.

    Ich perönlich bin mehr der Revolver Fan
    es macht mir mehr spaß mit einem schönen
    Trommler zu schiessen als mit einem Magaziner

    Aber da scheiden sich die Geister ;)
    und geschmäcker sind ja zum Glück verschieden

  • Also letztes Silvester war mein erstes mit SSW.
    Habe mit meinem RG77, 22. lang geschossen.
    Nach 100 Schuss war fertig, aber nicht wegen hülsen klemmern.
    Habe einfach keine Pyros mehr in den Abschussbecher bekommen *lol*
    Bürste hatte ich leider keine, sonst hätte ich endlos weiter ballern können glaub ich,
    eg topp das Teil nur ziemlich viele ausfälle bei den Pyros gehabt,
    was aber auch dran liegen könnte das ich viele UMA Pyros hatte.
    Dieses Jahr wird der RG89N geknechtet, bin mal gespannt :crazy3:

    MfG

  • Zitat

    Original von ghostr88
    hab nen rg59 revolver und ca ~150 schuss fiocchi verschossen

    nach der hälfte ca wollten die leeren hülsen nicht mehr raus, klemmten alle, den auswerfer konnte man schon lange vergessen,(denk mal durch den schmutz etc), nur durch das klopfen auf nen gegenstand gingen sie noch raus, irgendwann hat sich dann im dunkeln die trommel beim munition wechseln verarbschiedet, ist einfach vom stab gerutscht xD, röhm hat die schraube nicht richtig angezogen vom werk aus, meinte der herr stahl. hab dann am nächsten tag fast alle teile gefunden, und dann zu röhm eingeschickt und sie wieder top zusammengebaut wieder bekommen

    würd sie trotzdem empfehlen, da sie im gegensatz zu ner pistole von der mechanik weniger fehleranfällig ist

    toll hab auch nen RG59N und werde mit dem mein erstes Silvester dieses Jahr feiern. Aber bin mir jetzt nicht mehr so sicher ob der das aushält.

    Verschmutzen die Waffen so extrem das man da zwischendurch Putzen muss? Hatte so vor 150 NC Patronen so verschiesen + Pyros, dachte immer so 200 Schuss seinen kein Problem ohne zu Putzen.

    Einmal editiert, zuletzt von Le Petit (20. November 2009 um 17:26)

  • Der Röhm RG69 und der Luger90 sind sehr robust und arbeiten störungsfrei (:)
    Sie sind übrigens baugleich bis auf die Tommeln, Der Röhm hat eine Stahl-der Luger eine Gusstrommel.
    Ein Arminius HW37 arbeitet aber auch absolut zuverlässig. Allerdings sollte man nach ca,60bis70 Schuss die Trommel etwas ölen. Wegen der sehr engen Toleranzen
    kann es sonst zu Störungen kommen ;)

  • Ich hatte mit Revolvern an Silvester bisher immer sehr sehr gute Erfahrungen gemacht!!

    Vorraussetzung ist natürlich eine hochwertige Waffe, meine waren bisher der RG89N und der HW37.

    Mit entsprechender Munition ist der Knall richtig satt, Pyros zünden zuverlässig und fliegen beim HW 37 übrigens sehr hoch, beim RG 89N dagegen ziemlich niedrig..........

    das Aussstoßen der Patronen darf nicht zu zagfhaft geschehen. Trommel ausschwenken nach unten halten und durch nen passablen "Tap" auf den Ejektor fliegen die Dinger raus wie nix.

    Wem das zu brutal ist oder die Waffe stabilitätsprobleme hat sollte eine dünne Metallstange mitnehmen (Messing wäre ideal) um die Hülsen einzeln über die Bohrung ausstoßen zu können.