Empfehlungen für Gebrauchspistole gesucht

Es gibt 31 Antworten in diesem Thema, welches 6.787 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (10. Februar 2010 um 19:39) ist von tomba.

  • Moin,

    apropos Wechselsysteme, da überlege ich mir auch gerade was ich da machen soll. Ein wechselsystem in 22er kostet für die P226 399.- und die SigSauer "Mosquito" um die 370.-. Da wäre die Pistole ja billiger als ein WS, aber was ist besser ???

  • Besser ist meistens nicht die entscheidende Frage. Die Frage ist, ob man noch ein Bedürfnis für eine Kurzwaffe bekommen kann, bzw. eines hat.
    Bekanntermaßen ist ein WS bedürfnisfrei, wenn die (größere)Grundwaffe bereits eingetragen ist.
    Oder andersrum - man kann ein evtl. noch zu erreichendes Bedürfnis für etwas anderes frei halten.

    Jedenfalls haben beide Möglichkeiten Vor- und Nachteile:

    Mir fällt da ein -
    WS ist oft billiger als eine komplette Waffe
    WS ist bedürfnisfrei zu erwerben
    WS benötigt zum Erwerb keinen Voreintrag (Gebühren!)
    Da das WS das gewohnte Griffstück benutzt, bleibt Abzug und Handlage gleich und gewohnt

    Aber:

    Mitunter ist es fummelig umzubauen
    Meist Anpassungen nötig
    Manchmal Probleme in der Funktion
    Manchmal genauso teuer, wie eine komplette Waffe
    Spezielle und oft teure Magazine nötig

    Einmal editiert, zuletzt von Floppyk (9. November 2009 um 12:46)

  • Hallo Floppy,

    ja, mit dem "freihalten" hast Du schon recht, wenn ich in D leben würde, wäre das mit dem WS keine frage. Bei uns geht das "Gottseidank" noch ein wenig einfacher, kommt halt nur auf die freien Plätze der WBK an. Und wenn die aufgebraucht sind hol ich mir ne erweiterung oder gebe halt irgendeine beim Händler ab und nehme mir gleich ne neue mit.

    Ja, genau, da liegen auch die einzigen Bedenken bei einem WS, nämlich ob es einwandfrei funktioniert!

    Einmal editiert, zuletzt von Tux On (9. November 2009 um 12:52)

  • Upps, mein Fehler. Habe ich nicht gesehen.
    Ist schon richtig, diese Wechselgeschichte ist eigentlich speziell auf das deutsche Waffenrecht zugeschnitten.
    Aber dann hast Du ja die Wahl frei und musst Dich diesen Bedürfniszwängen nicht unterwerfen.
    Wäge die genannten Vor- und Nachteileteile für Dich ab.

  • Zitat

    Original von thomas magnum
    hm..schon wieder so eine Antwort..


    Schießt du dynamische Disziplinen ?? oder wo schießt man auf 20m ? und selbst wenn du dynamisch schießt dürften deine Ergebnisse nicht besonders sein wenn du dann auf 25m nicht mit der P99 zurecht kommst, nicht wahr !!


    Tja wie meine ich das wohl, du empfiehlst einem Anfänger eine Pistole statt eines Revolvers, obwohl bei den meisten Schützen bekannt ist das Revolver für Anfänger besser sind.
    Du rätst ihm zu 9mm Luger statt zu .45 ACP, was auch wieder genau anders rum richtig gewesen wäre, man sagt nicht umsonst 9mm verzeiht nichts, und .45er sind die Ruhe selbst man trifft damit einfach besser.

    EDIT: Floppys Antwort, direkt nach deiner war eigentlich die richtige.


    Mag ja sein...ich hab ja nur die erfahrung wietergegeben, die ich gemacht hab. Ich hab mit automatik angefangen und komm mit denen auch besser klar. Wenn er vorher nur automatik geschossen hat, glaube ich nicht, dass er dann mit revolver klarkommt. Naja und mit p99 - hobbymässig auf dem stand komm ich wie gesagt gut klar mit der...

  • Zitat

    ich hab ja nur [...] erfahrung wietergegeben

    Ja, aber besonders wertvoll sind die leider nicht für andere, da meistens im kpl. Widerspruch zu dem, was zig tausend Schützen jahrelang an (wirklicher) Erfahrung gesammelt haben.

    Es liegt mir wirklich fern, dich persönlich anzugreifen, es ist aber schwer bis kaum erträglich, was du hier fröhlich an geballtem Halbwissen präsentierst.

    Halte ich lieber an Leute wie fkoppyk, anstatt ihnen großkotzig Ahnung abzusprechen, von denen kannst DU noch VIEL lernen (das meine ich ernst). Ansonsten disqualifizierst du dich hier durch fast alle Threads selber und scheinst es noch nicht mal zu merken. Schade, denn ein gewisses Interesse an der "Sache" hast du ja.

    Zitat

    Ja, genau, da liegen auch die einzigen Bedenken bei einem WS, nämlich ob es einwandfrei funktioniert!

    Einige WS brauchen in der Tat HV-Munition (wie mein Ciener für die 1911), besonders zuverlässig ist das von CZ in .22, das funzt mit allen Sorten, die ich bislang reingestopft habe. Und man darf nicht vergessen, dass einige WS erst angepasst werden müssen bzw. erst noch einlaufen. Hör` dich mal bez. Zuverlässigkeit in Foren wie http://www.waffen-online.de um, da sollte es einige Erfahrungen zu diversen WS geben.

    Jens

  • Zitat

    Original von Flammpanzer
    Halte ich lieber an Leute wie fkoppyk anstatt ihnen großkotzig Ahnung abzusprechen, von denen kannst DU noch VIEL lernen (das meine ich ernst).


    Langsam - allwissend bin ich auch nicht. Außerdem kann ich mit meiner Einschätzung auch mal daneben liegen. Daher jubelt mich und mein Wissen nicht unbedingt auf einen (Foren)Thron.
    Dennoch freut es mich, dass meine Meinung geschätzt wird. Dafür Danke.

    Zitat

    Original von Flammpanzer
    Einige WS brauchen in der Tat HV-Munition (wie mein Ciener für die 1911), besonders zuverlässig ist das von CZ in .22, das funzt mit allen Sorten,


    Das Ciner kenne ich nur vom Namen. Das Kadett-KK Wechselsystem von CZ besitze ich für meine CZ75. Dessen einwandfreie Funktion kann ich bestätigen. Damit habe ich noch nie eine Störung gehabt. Schießt auch präziser, als meine Hände hergeben. Jedoch nicht unbedingt etwas für das KK-Matchschießen im eigentlichen Sinne.
    Dennoch, schöne und preiswerte Möglichkeit Gebrauchspistole zu schießen. Außerdem in 5 Sec. umgebaut.

    Einmal editiert, zuletzt von Floppyk (9. November 2009 um 15:09)

  • Hallo Kurzwaffenfreunde,

    wollte meinen 3 Monate alten thread mal hervorholen um Euch etwas Feedback zu geben, so weiß man das man nicht umsonst geantwortet hat, sondern die fragende Person sich auch ernsthaft mit dem Thema auseinandergesetzt hat :crazy2:

    Ich schieße jetzt regelmäßig mit einer Tanfoglio in 9mm nach "DSB Gebrauchspistole" und konnte bereits mehrfach leckere 1911er probeschießen, u.a. PeterStahl und LesBear. Die Entscheidung ist damit dann auch gefallen, die 1911er Kollegen haben mich bis über beide Ohren infiziert.
    Dank einer Lebensgefährtin, die mich dann auch noch zum Kauf einer hochwertigen Pistole ermutigt (Traumfrau :n1:) habe ich inzwischen so ziemlich eine Vorstellung: 6 Zöllige 1911er so bis etwa 2k €. In der engeren Wahl z.B. die H.P.S. Target oder STI TargetMaster.

    Jetzt heisst es Händler besuchen und probeschießen (naja und etwas sparen :()!

    LG, Alex

    Stewie Griffin: Tja Broccoli. Mutter sagt du wärst gesund. Aber ich befürchte ich bekomme dir nicht! Die erste Regel eines Krieges lautet seinen Feind kennen. Und ich kenne das! Kälte vernichtet Broccoli!!!

  • Zitat

    die 1911er Kollegen haben mich bis über beide Ohren infiziert.

    Da sage ich nur: BRAVO! WIEDER EINER MEHR! :new11:*lol* Du wirst es so schnell nicht bereuen.... :))

    Zitat

    6 Zöllige 1911er so bis etwa 2k €. In der engeren Wahl z.B. die H.P.S. Target oder STI TargetMaster.

    Super. Bei dem Etat kannst du wirkich lecker shoppen gehen. LesBaer würde ich auch mal anschauen, im Netz gibt es immer wieder mal recht günstige Angebote von einschlägigen Händlern. Bei 6 Zoll muss man mal schauen, für welche Disziplinen der NICHT zugelassen ist, das würde ich vorher mal checken. Ansonsten finde ich pers. die 5-Zoll-Standard-Version optisch etwas ausgewogener, aber das ist wie alle reine Geschmackssache.

    Jens

  • Zitat

    Original von Flammpanzer

    Da sage ich nur: BRAVO! WIEDER EINER MEHR! :new11:*lol* Du wirst es so schnell nicht bereuen.... :))


    Super. Bei dem Etat kannst du wirkich lecker shoppen gehen. LesBaer würde ich auch mal anschauen, im Netz gibt es immer wieder mal recht günstige Angebote von einschlägigen Händlern. Bei 6 Zoll muss man mal schauen, für welche Disziplinen der NICHT zugelassen ist, das würde ich vorher mal checken. Ansonsten finde ich pers. die 5-Zoll-Standard-Version optisch etwas ausgewogener, aber das ist wie alle reine Geschmackssache.

    Jens

    1. Aaah, das werte ich als ein Willkommen aus der 1911er Gemeinde :new11: :huldige:

    2. Les Bear Premier II ist auch mit auf dem Wunschzettel, kann man für unter 2k bekommen. Da ich sie auch schon geschossen habe von einem Vereinskollegen, weiß ich das sie mir liegt!

    3. Mir gehts da aber genauso, 5 Zoll ist optisch tatsächlich etwas harmonischer. Ich wollte primär DSB Großkaliberpistole 9mm/.45 schießen und dafür wäre 6" natürlich ideal, aber da ich auch BDS Mitglied bin werde ich mich da auch nochmal nach den Disziplinen umsehen.

    So, kann den Sonntag kaum erwarten, erstmal mit Arbeit ablenken :))

    LG

    Stewie Griffin: Tja Broccoli. Mutter sagt du wärst gesund. Aber ich befürchte ich bekomme dir nicht! Die erste Regel eines Krieges lautet seinen Feind kennen. Und ich kenne das! Kälte vernichtet Broccoli!!!

  • Habe eine CGNM in Kal. .45 Auto. Ich bin aber seit einiger Zeit nicht zum Schiessen mit der 1911er gekommen. Mal schauen was noch so geht..... Die Gute ist in Stainless.

    Mein Gedanke ist auf jeden Fall der, mir ein WS in 9mm Luger und auch eines in .22 l.r zuzulegen.
    Meine Glock 17 würde dann weichen.
    Da ich jagdlich auf Sauen komme und mir da ein .357 Mag.-Revolver, sollte es die Geldbörse zulassen auch einen .44 Mag-Revolver, besser zu Gesicht steht.

    Gruss

    Thomas