Nachtsichtgerät

Es gibt 16 Antworten in diesem Thema, welches 5.986 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (12. Dezember 2009 um 21:54) ist von germi.

  • Wofür willst du das Nachtsichtgerät denn verwenden?

    Du kannst die Auktionsnummer hier posten, dann kann ich danach suchen. ;)

  • Irgendwie findet man den Artikel mit der Auktionsnummer nicht.
    Vielleicht ein bisschen lang die Id? ???


    Mfg Sebi

  • So ein altes russisches Ding für 300 Euro würde ich nicht kaufen. ;)

    Ich hatte mir vor einigen Jahren auch mal ein russisches angeblich für die Grenzüberwachung taugliches Nachtsichtgerät gekauft, was sich im Nachhinein als absoluter Fehlkauf herausstellte. Die Bildwandlerröhre war verbaucht und man konnte nur noch dunkles Grün erkennen. Ich habe das Ding dann zu einem Fachmann gebracht und weißt du was? Für das russische Ding gibt es nur noch selten Ersatz und wenn man wirklich viel Geld für diesen russischen Müll ausgibt, bekommt man hochgradig strahlende Röhren. Die Dinger sind einfach Mist.

    Wenn es unbedingt ein digitales binocular NVG sein muss, dann würde ich dir was günstiges von Yukon empfehlen.

    Das zum Beispiel
    http://www.vegaoptics.de/Yukon-Digital-…49e31b39_x2.htm
    http://www.youtube.com/watch?v=-n6RFhsqUcI
    http://www.youtube.com/watch?v=ZQh8e94FW5A


    Davon wirst du wesentlich länger etwas haben und wenn es kaputt ist, gibt es sogar noch Garantie. Wenn du noch etwas Zeit zum Sparen hast, dann würde ich dir ein Generation 2 Nachtsichtgerät ans Herz legen. Die Dinger sind einfach besser, auch wenn sie 5-10 Mal teurer sind.

    Ich habe dir übrigens eine Private Nachricht geschickt. Wenn du Interesse hast...

    Einmal editiert, zuletzt von mistermister (29. Oktober 2009 um 22:58)

  • Zitat

    Original von Sebi ©
    Irgendwie findet man den Artikel mit der Auktionsnummer nicht.
    Vielleicht ein bisschen lang die Id? ???


    Mfg Sebi

    Das ist eine eBay Nummer. Ich war auch zuerst auf eGun, dann allerdings dachte ich mir auch das sie dafür zu lang ist... ;)

    Demokratie ist, wenn zwei Wölfe und ein Schaf über die nächste Mahlzeit abstimmen.
    Freiheit ist, wenn das Schaf bewaffnet ist!

  • Immerhin ist da ein externer 100 mW-Strahler dabei. Der ist auch schon einiges wert. Die russischen Cyclop-Geräte bekommt man andererseits schon ab 50 Euro.

    "Je mehr Regeln und Gesetze, desto mehr Diebe und Räuber." Lao Tse (6. Jh. v. Chr.)

  • Zitat

    Original von M92
    ich hatte ein gerät von Yukon, ich war nicht zufrieden.


    Welches Gerät hattest du von Yukon?

    Ich würde dir auf alle Fälle ein neues Gerät mit Garantie empfehlen, bevor du dir russischen Gebrauchtwarenschrott kaufst.


    markus
    Versuch mal für die Cyclop Nachtsichtgeräte Ersatzröhren zu bekommen, und dann frag mal die Leute, was das Ding an Strahlenemission freisetzt...

    Einmal editiert, zuletzt von mistermister (30. Oktober 2009 um 15:54)

  • In deiner Signatur ist nen rechtschreibfehler.

    Du hast got to hell da stehen

    What separates a man from a slave? Money? Power? No! A man chooses. A slave obeys.
    By Andrew Ryan

    Waffen: Wahlter P22, Perfecta Mod. S3, Perfecta Mod. 45 mit Lisenfeld ZF 2,5x20, UMAREX CP99 mit RED DOT, Reck Miami 93f, H&K P8 in Cal. 6mm BB

    Einmal editiert, zuletzt von SolidP22 (30. Oktober 2009 um 16:46)

  • Ich habe das Fero 51, das ist die alte Kiste der Bundeswehr. Hat 6x Vergrößerung, die Röhren von AEG Telefunken bekommt man auch heute noch, sowie die Teile aus Gummi die einer gewissen Alterung unterliegen und dadurch rissig werden. Die Trocknungspatrone kann man selber im Backofen regenerieren (bekommt man auch noch), Betrieb mit einer Baby-Zelle (C-Cell).

    http://de.wikipedia.org/wiki/Baby_(Batterie)

    Allerdings benötigt das Teil einen IR-Scheinwerfer. Den habe ich passend dazu, Reichweite 300m, Leistung 35W. Der wird oben mittels Schiene auf das Fero angeschraubt. Der Akku für den Scheinwerfer hat man dann in einer zusätzlichen Umhängetasche (6V Akku).

    http://i2.guns.ru/forums/icons/f…988/1988377.jpg

    Der Scheinwerfer ist der gleiche wie der für das IR-ZF für das G3.

    http://www.helmut-singer.de/img/ferosuchleuchte.jpg

    http://img528.imageshack.us/img528/4599/b8vg3do5.jpg

    Das Fero war nicht nur bei der Bundeswehr im Einsatz sondern auch in der schweizer Armee, und ich meine bei den Niederländern. Die haben das auf jeden Fall auch gebaut, und daher bekommt man da recht viel Ersatz wenn mal was kaputt gehen sollte.

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-

  • Momentan ist einer in der elektronischen Bucht drin, komplett mit Halterung fürs Fero 51, neuem Akku (6V mit 12Ah)* und Ladegerät für 199€ im Sofortkauf. Habe das auch von dem Händler, läuft einwandfrei und die Montage passt auch perfekt. Die Montage ist das was eigenlich immer fehlt bei dem Strahler, ohne das Teil bekommt man den Strahler nicht an das Fero montiert.

    *Ist ein Bleigelakku, normal war da ein Nickel-Cadmium drin, aber die sind in der Regel schon hin...

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-

  • Ich habe gelesen, dass die Röhren der alten Gen1 Geräte nur eine sehr begrenzte Lebensdauer haben. Insgesamt sollen sie nur ein paar tausend Stunden Betriebsdauer haben. Zudem schädigt helles Tageslicht die Röhre. Da man bei gebrauchten Geräten nicht dessen Vorgeschichte kennt, wäre ich ohne Test arg misstrauisch. Vielleicht ist das Teil intensiv genutzt worden und hat bereits seine besten (hellen) Zeiten hinter sich.

  • Die Bildwandlerröhre AEG-Telefunken 6914 die u.a. im Fero 51 verbaut wurde bekommt man heute immer noch zu kaufen, daher ist das kein Problem. Austausch ist ebenfalls kein Problem beim Fero. Aber immer vorher die Batterie rausnehmen (die Baby- bzw. C-Zelle), da fließt zwar nicht viel Strom, aber immerhin hat das Teil eine Anodenspannung von 16000V.

    Zudem ist die Haltbarkeit aller Röhren begrenzt Klaus, es kommt nur drauf an wie sie betrieben wird. Wenn du sie innerhalb normaler Parameter fährst hält die länger. Du kannst sie aber auch überlasten innerhalb der Parameter die vorgegeben sind vom Hersteller. In dem Fall wäre die höchst zulässige Anodenspannung 18000V. Das führt natürlich dazu das die Lebensdauer eingeschränkter ist.

    Das gilt nicht nur für Röhren in dem Bereich, sondern für Röhren generell...dazu gibts auch einen kleinen Werbespot, da kann man das schön sehen:

    Lqvvu9ZZfmY

    Und das es heißt die Gen. 1-Röhren wären von der Lebenszeit her eingeschränkt, warte erst mal bis die späteren in das Alter kommen, dann werden die genauso Ausfallerscheinungen zeigen.

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-