Legaler umbau von Luftpistolen

Es gibt 8 Antworten in diesem Thema, welches 3.546 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (16. Oktober 2009 um 22:52) ist von pifpaf.

  • Hallo, Leute,

    da ich neu bin bei Euch, vielleicht ein paar einleitende Worte: Mein Vater hat mir das Luftgewehr schießen vor über 30 Jahren beigebracht, (auf Laien Niveau), und in den letzten Monaten habe ich mich ein wenig schlau gemacht, was es heutzutage so an Equipment gibt und ich war so begeistert von den Möglichkeiten, dass ich beschlossen habe, mir evtl. etwas neues zuzulegen. Da ich ziemlich Technik begeistert bin und gerne bastle, würde es mich interessieren, in wie weit man hier in Deutschland seine Luftpistole oder Gewehre durch Umbau verändern darf.
    Nein- nein, versteht mich bitte nicht falsch: Ich will die Geschoßenergie nicht erhöhen, die max. zulässigen freien 7,5 Joule sollen nicht überschritten werden.
    Griff und Schaft darf man ja wohl verändern, auch eine Zielvorrichtung anbauen, (Laser ist wohl nicht erlaubt), aber auch nach langem googeln weiß ich nicht, was sonst noch erlaubt ist.

    Lange geredet: Mir gefällt die CROSSMAN 1377 Luftpistole aus mehreren Gründen sehr gut und dafür gibt es auch viele Teile.
    Darf ich z. B. einen längeren Lauf einbauen?
    Darf ich eine Visierschiene, (so heißt das wohl), nämlich das Steel Breach Kit 1377SBPK anbauen, um ein Zielfernrohr nachzurüsten?
    Zusammen mit dem Custom Shoulder Stock 1399 und einem längeren Lauf wäre das nämlich genau das, was mir vorschwebt: Sehr leicht und unabhängig von Kompressor oder CO2.
    Und dabei wäre das Ganze auch bezahlbar.
    Und wegen der Läufe: man kann ja „blanke“ gezogene Läufe kaufen, ist es erlaubt, diese dann anzupassen und einzubauen?

    Ich möchte die Pistole zum plinken benutzen, auf Metall Silhouetten und evtl. auf bewegliche Silhouetten, und sie halt so verändern, dass es „meine“ ist.
    Die CROSSMAN hat auch den Vorteil, dass ich die Geschoßenergie verringern kann, einfach weniger pumpen, und damit im Keller zu üben.

    Ich war schon öfter hier im Forum und weiß daher, dass viele von der CROSSMAN abraten, nach dem Motto: kauf’ Dir eine Weihrauch! Aber die bietet mir wohl nicht die Obtion, längere Läufe einzubauen, oder?

    Ich bin für jede Anregung dankbar, die von den Profis kommt, falls diese sich durch meinen ersten, doch etwas lang geratenen Beitrag gekämpft haben.

    Vielen Dank im voraus, ich bin sehr gespannt

    pifpaf

  • Hallo und Herzlich Willkommen!

    Also die von dir angesprochenen Veränderungen dürften alle kein Problem sein, bis auf den Lauf. Der Lauf ist ein wesentliches Teil einer Waffe und darf nicht verändert werden.
    Ich würde einen Kompensator oder eine Schalldämpferattrappe aus dem Softair Bereich montieren, die sind Günstig und zaubern optisch einen längeren lauf.

    Das habe ich in einem Amerikanischen "Crosmanbastelforum" gefunden und wollte es nicht vorenthalten:
    War mal eine Crosman 1377c


    Und es ist schön von einem neuen Crosman Fan zu hören.

    Gruß, Mario

  • Crosman ist nicht notwendigerweise schlechter als Weihrauch - nur ist die Materialfrage und der Nachschub das größte Hindernis. Seit keine eigene Deutschland- oder Europavertretung mehr vorhanden ist, läuft das so nebenbei, daß "Randthema" noch eine Übertreibung wäre.


    Ich bin der Keith Richards dieses Forums und immer noch hier...

  • Stimmt schon,aber es scheint sich was getan zu haben, da nun auch 4Komma5 die Crosman 1377c in ihre Produktliste aufgenommen hat.
    Ab 16.11.09 soll sie bei denen zu erhalten sein.

    Auch in den Niederlanden gibt es einen Onlineshop, der massig Crosman Waffen und auch Zubehör anbietet. Einziger Nachteil, die 13-14€ Versandkosten nach Deutschland.

  • Danke, Sch4rfSchü1ze undUlrich Eichstädt,
    für die Info und das schöne Bild.
    Genau bei dem Anbieter wollte ich auch bestellen, nachdem ich wirklich viele Stunden nach einer Möglichkeit gesucht habe, um an diese Pistole zu kommen.
    Daß man in Holland mehr Möglichkeiten hat, habe ich auch festgestellt, da kann man z.B. den Schaft bestellen und die Visierschiene, und das ist, wie ich jetzt glaube, auch legal.
    Mit den Pistolen selber bin ich mir da nicht so sicher.
    Aber dennoch versuche ich, eine Möglichkeit zu finden, legal einen längeren Lauf einzubauen.
    Wenn ich das nicht darf, dann darf das ja vielleicht ein Büchsenmacher?

    Ich meine, wie läuft so etwas? Wird die Pistole wird von jemandem, der das darf, und dafür auch amtlich zugelassen ist, (und sich des kleinen Kalibers erbarmt, wo er sonst vielleicht Elafantenbüchsen herstellt), nach meinem Wunsch mit dem länngeren Lauf ausgerüstet und dann danach offiziell bei den Behörden vorgestellt?

    Geht das?
    Muß dann nur die max. Schußenergie von 7,5 Joule nachgewiesen werden, und gut?

    Um meine Begeisterung für dieses Thema zu verstehen, schaut mal da rein:
    http://airgunartisans.com/Crosman_13xx.htm
    Ich glaube, daß ich die Seite auch durch dieses Forum gefunden habe, wenn nicht direkt, dann über nachggoogeln.
    Einfach toll, was da gezeigt wird, das ist echte Handwerkskunst.

    bin weiter gespannt...

    pifpaf

  • Hallo!
    Den Lauf dürfte nur ein Berechtigter, also wie du schon gesagt hast, ein Büchsenmacher einbauen. Ob das dann einen Neubeschuss erfordert entzieht sich jedoch meiner Kenntnis...

    Vielleicht kann dir gunimo dazu mehr sagen. Der ist meines Erachtens nach ein ziemlicher Co2 und Luftdruck-Waffen Papst. ;)

    Gruß
    nedlog

  • Mir fällt gerade noch ein, wenn man die Pistole in Holland bestellt, macht das doch auch wieder Probleme mit dem Import einer Waffe und dem fehlendem :F:. Also ich glaube so kommt man am besten weg: Man wartet noch den Monat, bis die Pistole (am 16.11.09) bei 4Komma5.de verfügbar ist und kauft sie sich dort.
    Alles was das Zubehör angeht, also so oder so kein :F: besitzt oder benötigt, wird in Holland bestellt.
    Das ist meine Erachtens nach der Weg des geringsten Widerstandes und bekommt trotzdem was man will.

  • Viele LGs haben ja auch gar nicht so lange Läufe sondern nur einen langen aufgesteckten Laufmantel z.B die FWB 300. Wenn du das auch so machst sparst du dir den Büma.

    Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!

  • ...so hatte ich's auch eigentlich vor, wenn die Piastole am 16.11 hier in Deutschland verfügbar ist, auch hier zu bestellen, und die harmlosen und erlaubten Anbauteile da, wo ich sie bekommen kann.
    Nur die Sache mit dem verlängerten Lauf ist noch ein Problem.
    Gibt es hier im Forum vielleicht einen Spezialisten, (Büchsenmacher, Waffenschmied, ich kenne leider den Titel nicht), der da weiter helfen kann?


    pifapaf