Treffsicherheit und Schussgeräusch

Es gibt 117 Antworten in diesem Thema, welches 12.478 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (24. Oktober 2009 um 10:31) ist von Merlin13.

  • Zitat

    Originally posted by Bruder
    Und denn kamst Du, und sagtest, das es völlig klar war was Er eigentlich von Uns wollte :new16:


    Ich hab den Gesprächsverlauf in keinem Post als Problem gesehen, beim Materialsammeln ist das eben so, schreiben und sonstige kreative Arbeit sind keine Ingenieurarbeit die sich nur an harten Fakten orientiert.

    Grundsätzlich wollte ich nicht Krümmel kacken, sondern gerne mal insgesamt etwas Zug rausnehmen, es ist doch schön wenn sich auch mal einer hierher verirren kann der nicht daheim lauter Waffen an der Wand hängen hat und sich dann in locker flockigem Ton traut hier mal in einer verschworenen Gemeinschaft eine Frage zu stellen. Zusammenfassend: mir hat nicht geschmeckt das ihr gleich so patzig geworden seid, das kommt dann schnell elitär rüber.

    So nun aber gut von meiner Seite, ich werde mich nicht dazu hinreißen lassen mich weiter zu rechtfertigen für das was von mir an welcher Stelle gesagt und was nicht gesagt wurde.

  • Zitat

    Original von xbow-n00b
    So nun aber gut von meiner Seite, ich werde mich nicht dazu hinreißen lassen mich weiter zu rechtfertigen für das was von mir an welcher Stelle gesagt und was nicht gesagt wurde.

    Völlig Deiner Meinung, manchmal ist es halt besser gar nicht erst so einen Kommentar ab zugeben, vor allem nicht erst, wenn schon alles nach den ganzen Misverständnissen geklärt war ;)

    So und nu lass gut sein, :nuts:
    Bruder

  • ähm - ich hätt da noch so ne Idee!
    ... oder besser gesagt ... hat wer von euch eine Idee ?

    ich meine das so:
    Wir könnten ja jetzt Erfahrungen/Tricks posten, wie man den Pfeil
    lauter macht? :nuts:
    Gibts da noch irgendwelche Tricks? - wenn möglich sollte der Pfeil auch zielgenau bleiben!

    ( ... tschuldigung ... aber des surren ist ne Schwäche von mir.. :rotwerd: )

    oder gibts vielleicht ne spezielle Befiederung?


    PS: Bruder :
    und des mit "deinem schnellen Posting" :laugh: kannste Tante Klara erzählen!
    ( hätt ich auch behauptet, wenn du mich beim flunkern ertappt hättest! :n17: )
    Und wenn du nochmal über uns Ösenreicher herziehst, dann sag ichs dem Eichstädt! :))

    Einmal editiert, zuletzt von Jagdzeit (15. Oktober 2009 um 08:16)

  • Zitat

    Original von Jagdzeit
    ...oder gibts vielleicht ne spezielle Befiederung?....

    Hi,

    Naturfedern sind im Gegensatz zu den Platikvanes von Haus aus schon etwas lauter.

    So richtig mit 5" Naturfedern könnte das schon was werden. Allerdings wird dadurch der Pfeil/Bolzen natürlich auch schneller abgebremst.

    Gruß
    Roland

    Gruß
    Roland

  • four-point-five:

    jetze wirds interessant!
    Ich hab auf meinen Easton originale 4`` plastikbefiederung!
    Mit 4`` Naturfedern stellte ich bereits fest, dass der Pfeil um einiges schneller sein dürfte, da die Treffpunktlage bei 40m um 10cm höher lag!
    Geschwindigkeit hab ich leider nicht messen können!

    Aber egal:
    Mich würde ein flugstabiler und lauter Pfeil interessieren!
    Ob er langsamer wird ist mir im Prinzip schnuppe!
    Da kann man sich ja auf die Treffpunktlage einstellen!

    was bei den Pfeilen mit den eingerissenen Vanes nicht geht - die streuen nämlich ziemlich!

  • Hmmm...Befiederung aus dünnen Holzfedern und in die Löcher bohren? Keine Ahnung wie sowas fliegt muss man ausprobieren :nuts:

  • Hallo

    Zitat

    Original von Jagdzeit
    ...
    ich meine das so:
    Wir könnten ja jetzt Erfahrungen/Tricks posten, wie man den Pfeil
    lauter macht? :nuts:
    Gibts da noch irgendwelche Tricks? - wenn möglich sollte der Pfeil auch zielgenau bleiben!

    Im Mittelalter gab es die "Singenden Pfeile":

    "Bei singenden Pfeilen hat die bauchige Pfeilspitze einen oder mehrere Kanäle oder Löcher, durch die der Flugwind hindurchstreichen und dabei pfeifende Töne erzeugen kann, die auch aus einiger Entfernung noch gut zu hören sind. Solche Pfeile können z.B. als Warnsignal eingesetzt werden, oder aber um den Gegner einzuschüchtern. Auch Nachrichten werden gern so verschossen, damit der Pfeil die Aufmerksamkeit des Empfängers erregt. Im einfachsten Fall ist das Geräusch ein Pfeifen, aber es gibt auch allerlei andere Varianten. Von einem tiefen Brummen bis zu mehrstimmigen Klängen gibt es die ausgefallensten Sachen"

    http://www.medievalsteel.de/Seiten/Waffen/Pfeile.htm

    Viele Grüße,

    Oliver

  • Zitat

    Original von Jagdzeit
    Mich würde ein flugstabiler und lauter Pfeil interessieren!
    Ob er langsamer wird ist mir im Prinzip schnuppe!
    Da kann man sich ja auf die Treffpunktlage einstellen!

    Wie Roland schon geschrieben hat: große Naturfedern mit Versatz oder Drall aufkleben und Schwerpunkt optimieren. Die Kombination 5'' Befiederung und 125-grain-Spitzen dürfte eine sehr flugstabile, aber eben auch laute und nach hinten starke abfallende Konfiguration liefern.

    Merke: Kauptte Vanes sind schlimmer als "appe" Vanes. ;)

    Eine defekte Vane läßt den Pfeil gnadenlos absaufen. Wenn ich die Vane entferne, habe ich mit zwei Vanes fast wieder die gleiche Trefferlage (etwas höher). Kleine Löcher oder Risse kann man aber auch einfach abschneiden, oder mit Sekundenkleber kleben: Riß einseitig mit Tesafilm fixieren, Sekundenkleber auf den Rißverlauf, Tesafilm über die zweite Seite der Vane mit dem Sekundenkleber umfalzen, kurz fest zusammenpressen und abbinden lassen. --- Danach läßt sich das Tesaband einfach abziehen und die Vane ist an der Stelle wieder perfekt glatt, wenn auch etwas spöde. Außenkante einfach mit einer kleinen Schere glattschneiden.


    viele Grüße

    Andreas

  • ich hab mir mal die Quick - Spins bei den Bogenschützen angeguckt!
    Sind irre kurze Plastikvanes - und diese haben am hinteren Bogen richtiggehend eine kleine Rippe abstehen - alle drei in eine Seite -
    wird vermutlich für den Drall gut sein.Von denen hat mal einer behauptet, dass die auch surren wie Sau!
    Hab ich aber bis dato noch nicht gehört!

    Ich denk mal, um den Pfeil lauter zu machen, muss man hinten bei den Vanes eine Turbulenz erzeugen.

    Die eingerissenen Vanes an meinen Pfeilen sind ja auch nur laut, weil diese durch die Geschwindigkeit zum flattern beginnen!
    Je länger der Riß in der Feder, umso tiefer der Pfeifton und umgekehrt!

    Wird ähnlich sein, wie der pfeifende Grashalm, den man zwischen den Daumen spannt!

    Edit: Andreas: was sind "appe" Vanes? :confused2:

    Ich werd mal folgendes probieren:
    Ich hab ja Drallbefiederung!
    hinten , wo die Vanes am breitesten sind, mit einem Locher in jede Vane ein Loch stanzen!
    durch den Drall steht das Loch ganz leicht schräg zur Flugrichtung!
    iss doch möglich dass dies durch den Luftzug ein surren erzeugt?
    :new5:
    wär doch das Prinzip einer Pfeife - nur ohne Trillerton! :))

    Da kriegen unsere Bogenschützen Schweißausbrüche, wenn sie mich hören! :ngrins:

    2 Mal editiert, zuletzt von Jagdzeit (15. Oktober 2009 um 11:57)

  • Zitat

    Original von Jagdzeit

    Und wenn du nochmal über uns Ösenreicher herziehst, dann sag ichs dem Eichstädt! :))

    Olle Petze :evil:


    @All
    den Heulpfeil könnt Ihr doch selber bauen, herkömmliche Pfeilspitze, Stand/Tischbohrmaschine, zur not gehts auch mit nem Bohrständer, Olle Spitze in Maschinen Schraubstoch einspannen, und mitn 3, oder 4mm Bohrer quer durchbohren.
    Hier nochm aln paar Anregungen, wie manns früher gemacht hat, und eine käufliche Version, die sich in fünf Minuten selber machen lässt.

    http://www.fletchers-corner.de/index.php?opti…=6926.msg120734

    http://www.bogenshop-binder.de/fertigpfeil/so…-heulpfeil.html

    Hört sich an wien StuKa

    Gruß Bruder

    Einmal editiert, zuletzt von Bruder (15. Oktober 2009 um 12:10)

  • Zitat

    Original von Jagdzeit
    ...jetze wirds interessant!
    Ich hab auf meinen Easton originale 4`` plastikbefiederung!
    Mit 4`` Naturfedern stellte ich bereits fest, dass der Pfeil um einiges schneller sein dürfte, da die Treffpunktlage bei 40m um 10cm höher lag!
    Geschwindigkeit hab ich leider nicht messen können!...

    Könnte aber auch daran liegen, dass sich der Pfeil schneller stabilisiert und dadurch schneller bleibt.
    Normalerweise ist die Kombination Pfeil-Naturfeder gegenüber Pfeil-Vanes langsamer, weil die Naturfeder auf einer Seite rauher ist und dadurch mehr abbremst.

    Hier für euch noch ein Versuchsaufbau:

    Ihr habt doch auf euren AB eine Führungsschiene. Da dürfte es doch egal sein, wie lang die Feder ist. Klebt doch einfach mal drei unbeschnittene Naturfedern drauf. Die dürften so um die 10 bis 11" lang sein. Da müsste sich doch am Geräusch deutlich was ändern.

    Gruß
    Roland

    Gruß
    Roland

  • Zitat

    Original von four-point-five
    Einfach "lasch" so ein Heulpfeil.

    Gruß
    Roland

    Woher willste das wissen ???
    und kaufen sollst Du Dir doch auch keinen,
    Erst mal ausprobieren, ich bin auf jeden Fall für all son Sche.iß zu haben :))
    Gruß Bruder

  • Zitat

    Original von Bruder
    den Heulpfeil könnt Ihr doch selber bauen, herkömmliche Pfeilspitze, Stand/Tischbohrmaschine, zur not gehts auch mit nem Bohrständer, Olle Spitze in Maschinen Schraubstoch einspannen, und mitn 3, oder 4mm Bohrer quer durchbohren.

    Ob sowas auch mit 4,5mm Diabolos geht. Natürlich kleinerer Bohrer. Mache zurückkommende Querschläger surren ja auch so nett.

    Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!

  • Zitat

    Original von Bruder
    ...Woher willste das wissen ???...

    Na aus den von dir verlinkten Videos.

    Zitat

    Original von Bruder
    ..und kaufen sollst Du Dir doch auch keinen,
    Erst mal ausprobieren, ich bin auf jeden Fall für all son Sche.iß zu haben :))
    Gruß Bruder

    :direx:Verrat mir wie das geht

    Wie soll ich etwas ausprobieren, wenn ich es
    a) nicht habe oder
    b) nicht kaufe oder
    c) nicht geschenkt bzw. überlassen bekomme ( :nuts: :nuts: :nuts:ich brauch 11/32 125grs Spitzen für Holzpfeile :nuts: :nuts: :nuts:)

    Gruß
    Roland

    Gruß
    Roland

  • Zitat

    Original von four-point-five

    Na aus den von dir verlinkten Videos.

    Verrat mir wie das geht


    Gruß
    Roland

    Na also Roland :new16:
    ich bitte Dich, die Videos sind doch nurn Beispiel, und in nem Handy Film kann man die Realität nun nicht so genau darstellen, die Leute scheinen aber ne menge Spass zu haben

    Wie das geht, hab ich doch weiter oben schon beschrieben ???

    Du nimmst eine alte vergnaddelte Spitze vom Arrmbrustpfeil, wie sie standartmässig in jeden AB Pfeil eingeschraubt ist, Spannst die Spitze der länge nach in den Schrubstock, da wo Du Bohren möchtest, gehst Du kurz mit ner Flachfeile drüber, damit Dir der Bohrer nich wegrutscht, und Bohrst quer durch die Spitze durch, wenn Du ne ruhige Hand hast, gehts auch frei händig,
    feilst hie u. da nochn büschen rum u. fertig ist der Heulpfeil für deine AB, und dürfte so in etwa ausschauen,

    http://www.bogenshop-binder.de/fertigpfeil/so…-heulpfeil.html

    das sollte ja nun wirklich keine Aktion sein :nuts:

    Schuldigung ich hab vergessen, Ihr schiesst ja mit den Standardmässigen AB Pfeilen, ich hab ja die hohlen ohne Gewinde, für meine Hist AB :rotwerd:

    Gruß Bruder

    3 Mal editiert, zuletzt von Bruder (15. Oktober 2009 um 13:08)

  • Zitat

    Original von four-point-five
    c) nicht geschenkt bzw. überlassen bekomme ( :nuts::nuts::nuts:ich brauch 11/32 125grs Spitzen für Holzpfeile :nuts::nuts: :nuts:)

    Schicke mir deine Adresse dann bekommst Du 2 - 3 Spitzen ( wenn ich mich nicht verwogen habe sind es 125 gr ) zum kleben.


    Joachim

    Edit : Damit es nicht ganz OT wird : Ich finde die Heulspitzen ebenfalls " lasch ". Die dinger sind recht Leise ( eine Angerissene Fletche ist Lauter und Agressiver im Klang ).
    Ich hatte mir zwar am Anfang welche gebaut aber die liegen nun im Keller und werden nicht mehr genutzt.

    Edith : Ich wollte keine Heulspitzen verschicken sondern normale. Die Heulspitzen dich ich habe sind allerdings gekauft.

    Disclaimer :
    Ich distanziere mich ausdrücklich von allen Aussagen die ich gestern oder gar vor einer Stunde gemacht habe.
    Jedwede Ähnlichkeit mit der Realität wäre rein zufällig und unbeabsichtigt.

    Fotos von mir auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/joey_s/

    2 Mal editiert, zuletzt von pupsnase (15. Oktober 2009 um 13:11)

  • joachim hast die Dinger selber gemacht, oder gekauft?


    Ich hab da noch ne Seite wie man die Dinger ausn Stck Rohr machen kann, einfacher gehts nun wirklich nicht mehr, und wer kein Schweisgerät hat, mit ner Gas Lötlampe weichlot, und Messing/Kupferrohr müsste es genauso gut gehen, geht ja nur ums pfeifen/heulen, und nicht ums treffen ;)

    http://home.vr-web.de/hagenwolleb/seiten/heulsp.htm


    Edit:
    Ich find die Dinger witzig,
    das ganze hat ja mit dem ursprünglichen Thema auch nichts mehr zu tun,
    nun wissen wenigsten die meisten, das es sowas gibt


    Gruß Bruder

    4 Mal editiert, zuletzt von Bruder (15. Oktober 2009 um 13:26)