Kaufberatung - mehrschüssige CO² Pistole - Keine Walter Trommel oder Änlich

Es gibt 14 Antworten in diesem Thema, welches 1.998 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (15. Oktober 2009 um 19:52) ist von Stealh Runner.

  • Hallo.
    Ich weis das sicherlich diese Frage des offteren kommt.

    Aber eigendlich weis ich was ich will kann mich nur nicht auf ein Modell einigen und brauche da Empfehlungen.

    Ich brauche eine Pistole zum schießen in der Garage auf Scheibe. Alleine für mich zum Spaß. Sind so 8m.
    Ich hatte eine 225 mit Trommel - damit war ich garnicht zufrieden weil ich ja vor jedem Schus wieder spannen musste. Somit fallen solche Modelle raus.

    Immo habe ich eine Gamo PR-45 - Einzelschuss - wird verkauft.

    Jetzt will ich eine Pistole die Mehrschüssig ist - nicht wie die 225 aufgebaut ist - man nich vor jedem Schuss "laden" muss und Diabolos (Stahlkugeln sind ja Gift für den Kasten) verschießt.

    Ich hatte mal einen Daisy nachbau der Desert Eagle mit 20 Schuss Stahlkugeln. Die fand ich super - aber die Qualli war nicht so. Außerdem fand ich die sehr Klobig.

    Da der Markt sehr groß ist - bitte helft mir.
    Danke

  • Naja nun - wenn ich Dich richtig verstehe, suchst Du im Prinzip eine Blowbackwaffe.

    Damit stehen dann die üblichen Verdächtigen zur Wahl, u.a.:

    - UMAREX Desert Eagle (NICHT Baby Eagle!)

    - Beretta Px4 Storm

    Schon mal die Tests dazu gelesen?

    eGunID=goose969

  • hm, eine Selbstladepistole suchst Du?

    Da fällt mir nur die Brünner Du10 ein. Oder die alten 5 schüssigen Matchwaffen von Steyr oder FWB, die aber auch noch gute 400-500 Euro kosten.

    Die Röhm Twinmaster co2 Pistolen haben zwar auch eine Trommel, aber der DA-Abzug ist dort wesentlich weicher als bei einer Umarex. Vielleicht schaust Du Dir die Modelle nochmal an.

    Und wie gesagt als richtige Selbstladepistole gibts noch die Brünner DU10.

    Gruß Matthias

  • Hallo,

    Ich habe die Twinmaster Trainer und bin sehr zufrieden damit. Ich werde mir aber auch die Brünner DU-10 kaufen. Ich hätte die auch gekauft aber da hatte die noch 429€ gekostet. Die Twinmaster schieße ich nur im SA weil ich im DA sehr verreiße.

    Die Brünner DU-10 Gibt es grad für 299€:

    http://www.jagdcenter.de/frankonia-jagd…ductdetail.html

    Chuck Norris hat nur einen Eintrag in seiner WBK: "Lfd. Nr. 1 Chuck Norris"

  • Ja, vor 3 Jahren war 299,- noch der Normalpreis.

    Wenn man damit leben kann, dass die Trommel per Abzug weiter gedreht wird, würde ich vom Preis/Leistungsverhältnis doch lieber die Twinmaster Trainer kaufen.http://www.waffenostheimer.de

    /catalog/product_info.php?cPath=37_53_393&products_id=1731

    oder noch günstiger die Action:

    http://www.waffenostheimer.de/catalog/produc…roducts_id=1726

    Hast Du mal über eine gute Softairpistole mit Blowback nachgedacht? Für die Garage eigentlich auch ideal wenn man nun nicht unbedingt Match-Streukreise schießen will.

    Einmal editiert, zuletzt von Drangdüwel (13. Oktober 2009 um 01:47)

  • Zitat

    Original von Stealh Runner
    Ich hatte eine 225 mit Trommel - damit war ich garnicht zufrieden weil ich ja vor jedem Schus wieder spannen musste.

    Brauchst Du garnicht die Waffe hat doch Double Action. Also mußt Du nur den Abzugsfinger durch ziehen, das ist zwar etwas schwere geht aber.

    Wenn ich in deinem Post etwas falsch verstanden habe folge einfach den Tips meiner vorschreiber, dem ist nicht hinzu zu fügen.


    Joachim

    Disclaimer :
    Ich distanziere mich ausdrücklich von allen Aussagen die ich gestern oder gar vor einer Stunde gemacht habe.
    Jedwede Ähnlichkeit mit der Realität wäre rein zufällig und unbeabsichtigt.

    Fotos von mir auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/joey_s/

    Einmal editiert, zuletzt von pupsnase (13. Oktober 2009 um 05:56)

  • Ich denke mal er meint, dass der DA-Abzug zu schwer geht als dass man so vernünftige Ergebnisse erzielen könnte. Deshalb wahrscheinlich das Vorspannen. Mit einer Twinmaster oder gar einer co2-Selbstladepistole ist man da schon besser dran.

    Gruß Matthias

  • Da war ich mir nicht so sicher, aber wenn sich der TS meldet Wissen wir es ja.
    Wie hoch ist eigentlich das Abzugsgewicht der 225 ?
    Ich meine die 1800 g der Twinmaster ( bei DA ) sind ja auch nicht wenig.


    Joachim

    Disclaimer :
    Ich distanziere mich ausdrücklich von allen Aussagen die ich gestern oder gar vor einer Stunde gemacht habe.
    Jedwede Ähnlichkeit mit der Realität wäre rein zufällig und unbeabsichtigt.

    Fotos von mir auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/joey_s/

  • So pauschal kann man das bei der Serienstreuung von Umarex nicht beantworten. *lol* Manche lassen sich besser abziehen, einige gehen schwerer und kratzen.

    Gerade leicht ist der Abzug der Twinmaster auch nicht, dafür aber sehr gleichmäßig und weich.

    Ich denke mal, wenn man vernünftig auf Scheiben schießen will, geht an einer Selbstladepistole oder einer Matchwaffe, bei der das Schlagstück vor dem Abziehen gespannt wird, kein Weg dran vorbei. Alles Andere ist mit Kompromissen behaftet.

    Wäre jetzt nochmal gut zu wissen, wie nun genau die Ansprüche des Threadstarters sind.

    Gruß Matthias

  • Moin,

    komisch, als ich nur den ersten Beitrag gelesen habe, habe ich auch spontan
    an eine Softair-GBB gedacht. Ist doch fürs Fun-Schiessen gar nicht so übel, wenn
    die Ziele angepaßt sind....

  • Danke erstmal für die Zahlreichen Antworten.

    Bei der 225 war der Abzug so schwer das man nicht wirklich Treffsicher schießen konnte. Deshalb das vorspannen.

    Wow - ich hätte nicht gedacht das man eine Matchwaffe zu den Preisen bekommen kann - habe ich mich noch nie mit befasst.

    Softair ist da so eine sache. Ich habe jetzt eine - allerdings ohne :F: wo der Streukreis auf 5m so hoch ist das man Teilweise der Scheibe vorbeischießt.

    Wie sieht das denn mit den Teureren aus? Streukreismäßig? Ich bin jetzt von der Gamo die ich habe schon etwas verwöhnt. Zumal die Softäirs ja nicht Wirklich viel energie haben oder täusche ich mich da.

    Klar - wenn die dafür taugen und gut sind ware das für mich eine alternative.
    Wie sieht es denn mit Wartung usw. aus?
    Danke schonmal

    2 Mal editiert, zuletzt von Stealh Runner (13. Oktober 2009 um 09:14)

  • Hallo!

    Ich hab eine Umarex HK USP .45 (die mir den hässlichen weißen markings), der Hersteller ist glaube ich KWA(?). Mit dieser bin ich sehr zufrieden. Auf 6m lässt sich damit noch nett die ein oder andere Dose schubsen, und auch die Streukreise sind wirkloch annehmbar (halte das schwarze auf ne lupi-scheibe locker).

    Die KJW 1911 die ich hab bekomm ich jedoch nicht so gut eingestellt... Hab das Gefühl, dass ich dort mit dem Hop-Up auf Kriegsfuß stehe...

    Gruß
    nedlog

  • Also ist die GBB eine gute Alternative zur CO² 4,5?

    Bis auf welche entfernungen kann man denn mit einer GBB Treffsicher "arbeiten"?

    Macht das einen unterschied ob man da 0,9 oder 1,2 Joule hat?
    Merkt man das?

  • Ich war heute mal im Laden meines vertrauens.
    Die Baretta konnte mich nicht überzeugen.
    Allerdings hat mich ein HK P8 Nachbau begeistert weil er super in der Hand lag und sehr nah am Orginal. Leider aber nur Stahlrundkugeln.

    Von der Baretta war ich sehr entteucht - war garnicht mein ding.

    Dann sah ich die BB Desert Eagle - zwar mit Trommel aber ja selbstladent - für 139,- und wollte gleich zuschlagen - doch dann der Schock - voll klobig - für eine Hand fast zu groß.

    Dann sah ich in einer anderen Ecke ein Baretta Storm stehen welches mir im Katalog schon begeistert hat. Boa ist das ding klein/kurz.
    Ich denke ich werde mich dafür entscheiden oder für die HK. Sind 210,- Nachdenkdifferenz.