SSW Sondermodelle & Raritäten

Es gibt 106 Antworten in diesem Thema, welches 22.331 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (9. Januar 2011 um 20:50) ist von otibol.

  • Zitat

    Original von Cannyblue
    Aber wo sind die wirklichen Sondermodelle?

    Walther P22 Camo

    Bilder

    SM Modelle (RHÖNER Sportwaffen) + Record Firearms + EM-GE

    Suche EM-GE Mod. 6d aus letzter Produktionsreihe (rotes Kunststoffköfferchen) und EM-GE Mod. 64 Stakkato auch aus letzter Produktionsreihe mit rotem Köfferchen, mit roten Griffschalen im Neuzustand für Sammlung.

  • Ich weiß es ja nicht besser... Cannyblue meint, dies wäre eine Rarität.

    RG 800 in Alt-Messing:

    Ich hoffe, sie gefällt Euch.

    Jürgen

    Seit Januar 09 begeisterter Röhm-Fan und Sammler.

    Einmal editiert, zuletzt von ceres61 (10. Oktober 2009 um 15:55)

  • Walther PP Arabesken hätten wir auch noch fast vergessen in der Liste.

    Nochmal die V2000:

    Und noch die drei Musketiere für das Thema Raritäten:

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-

  • da gabs doch mal einen Revolver mit extrem langen Lauf zum Abschuss von Fallschirmen. Wurde aber ohne den Fallschirm ausgeliefert, da damit keine Zulassung erteilt wurde. Wer kennt den?

    ich glaube der war in 6 mm oder .22

    Einmal editiert, zuletzt von kurlekurl (10. Oktober 2009 um 18:09)

  • Ich glaube der hieß Space-Raker, kam von Umarex und hatte Kaliber .22 lang. Damit konnte man so Raketen abschießen.

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-

  • Es war ein Teller dabei, nur es war leider kein Teller dabei.


    Zur Erärung:
    Ursprünglich war der Revolver tatsächlich auch zum Starten von Modellraketen gedacht, dafür waren Teller und Führungsdraht vorgesehen.
    Aber irgendeine Behörde hatte da irgendwas gegen, deshalb wurden die Revolver alle ohne Teller und Draht ausgeliefert.
    Übrig blieb nur der wahrscheinlich massivste Abschussbecher aller SSW, deshalb ist das Foto auch mit Becher.


    Stefan

    Falls irgendwer diesen Teller tatsächlich besitzen sollte:
    Fotos machen!
    Klar, der Teller selbst wäre natürlich ein Krönchen auf diesem Revolver, aber wahrscheinlich werde ich mich mit den Fotos begnügen müssen.

  • In dem Visier-Special 8 ist ein Bild von dem Space-Raker mit dieser Abschussvorrichtung, und zwar auf Seite 19.

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-

  • Ich habe mal einen kompletten bei eGun gesehen.
    Es muß also welche geben die vor dem Verbot schon raus gegeben waren.

    Zeige einem schlauen Menschen einen Fehler und er bedankt sich.
    Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen!

  • also nachdem ich einige doppelte standardwaffen verkauft habe bzw. noch weitere verkaufe, habe ich mich schon seit einiger zeit nur auf raritäten minimiert. manche sind es halt nicht wer zu vehalten. darum würde ich ich mir heute keine neue ssw zum neupreis kaufen. der preisverlust ist vorprogrammiert und eine preissteigerung in ein paar jahren eher unwahrscheinlich.

    wenn ich eine liste meiner standarddinger machen würde, wäre die liste auf jeden fall kürzer. ;)

  • germi, auf deinem zwotem foto unten rechts...was ist es? es hat zuege! :D

    o
    L_
    OL
    this is Schäuble. copy Schäuble into your signature to help him on his way to überwachungsstaat.

  • Das ist ein aud Schreckschuß umgebauter Webley Revolver und eine Busch PP.
    Sowas wird es heute nicht mehr geben, leider.

    Zeige einem schlauen Menschen einen Fehler und er bedankt sich.
    Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen!

    Einmal editiert, zuletzt von Christian (10. Oktober 2009 um 19:04)

  • Von Links nach Rechts:

    -Webley&Scott Mk. IV, Bj. 1946, ehemaliges Kaliber .38 British Service, aktuelles Kaliber: .380 Knall (9mm Revolver)

    -Enfield No. 2 Mk. I*, Bj. 1941, ehemaliges Kaliber .38 British Service, aktuelles Kaliber: .380 Knall (9mm Revolver)

    -Von Peter Busch umgebaute Walther PP, Bj. 1968, Beschuss als SSW 1982. Ehemaliges Kaliber 7,65mm Browning. Aktuelles Kaliber: 8mm Knall. Und das Teil ist noch einer der raren Prototypen, das Serienexemplar ist vom Laufaufbau her anders und hat auch noch eine Schlitzung am Lager. Dieses Modell hat nur eine einfache Blattsperre drin, bei dem Serienexemplar sind zwei Staudüsen drin. Deswegen funktionieren die auch mit aktueller Munition. Der Prototyp hat aber selbst mit damaliger Munition nicht funktioniert, deswegen wurde das Design auch geändert. Das Teil hat aber trotz der gravierenden Unterschiede die PTB 280...

    Zitat

    germi, auf deinem zwotem foto unten rechts...was ist es? es hat zuege!

    Hat der Webley ganz links auch, und der Enfield auch. Wobei der Enfield ein Gewinde hat für einen Abschussbecher und man das deswegen nicht sieht. Hier der Webley:

    Zu den Waffen habe ich auch schon was verfasst vor geraumer Zeit:

    Revolver .380: Webley&Scott Mk.IV

    Vergleich: Umarex Walther PP im Vergleich zum Original

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-

  • Zitat

    Original von germi
    In dem Visier-Special 8 ist ein Bild von dem Space-Raker mit dieser Abschussvorrichtung, und zwar auf Seite 19.

    Sowas ist auch in der Bedienungsanleitung, wenn ich nicht irre.
    Auf jeden Fall aber auf der Verpackung.

    Mit Fotos meine ich derartige Bilder, die das Teil von allen Seiten dokumentieren.
    Ihr merkt schon, ich denke über einen Nachbau nach nach.
    Illegal ist das Teil ja nicht.


    Stefan

  • man sollte vielleicht mal rausfinden WARUM das teil verboten wurde...

    wär vielleicht interessant zu wissen, was die sich damals gedacht haben, was man damit anstellen könnte


    Grüßle Torro

  • Wau! Das ist ja die Premiumausführung mit Wechselschlitten! Sehr schön - und recht selten in so einem Zustand. :n1: