Es gibt 14 Antworten in diesem Thema, welches 1.508 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (18. August 2009 um 17:00) ist von Varulv850.

  • hallo bin neu hier :)!

    ich hab mal eine kurze frage , konnte nichts bei der sf finden..

    und zwar : wenn man von einem co2 gewehr mit eingestelltem ZF
    dieses ZF abbaut , weil man zb mit kimme und korn schiesn möchte
    , bleibt dann das zf eingestellt bzw muss man wenn man es wieder montiert
    neu einstellen einschiesn etc?

    mfg varulv

  • Wenn du das ZF genau da montierst wos war müsste es eigendlich gleichbleiben.
    Z.B. vordere stelle der Montage markieren.

    Dass ihr Menschen, rief ich aus, um von einer Sache zu reden, gleich sprechen müsst:
    Wisst ihr mit Bestimmtheit die Uhrsachen zu entwickeln, warum sie geschehen musste?
    Hättet ihr das, ihr würdet nicht so eilfertig mit euren Urteilen sein.

    frei nach -Goethe-

  • Wenn du das ZF inklusive Montage abnimmst
    und dann an gleicher Position wieder montierst,
    musst du es nicht wieder einschiessen.
    Du solltest aber darauf achten,
    dass du das ZF so lagerst,
    dass sich die Rädchen nicht verstellen können.

    "Si vis pacem, para bellum"

  • Hallo!

    Theoretisch dürfte eigentlich nichts passieren, solange du das Zf genau da montierst wo es vorher war. sobald du aber ein Stück vor oder zurück rutscht auf der Schiene wandert die Trefferlage.

    Praktisch sah es bei mir anders aus. Jedes mal wenn ich ein ZF iwo demontiert habe und es nach einiger Zeit wieder montiert habe, musste ich es neu einschießen(sogar bei meinem Gamo mit aufgeschraubten Stopper), wenn auch nur minimal gedreht werden musste.

  • wow danke für die schnellen antworten ^^ bin überascht :))

    entschuldigt bitte aber ich hätte noch eine kleine frage is mr grade erst eingefallen und zwar : ich habe mir das target set von der am 850
    und würde gerne wissen ob da das zf schon montiert und eingeschossen ist
    oder ob ich das erledigen muss ???

    sf hat auch nix brauchbares ausgespuckt sry xD

    mfg varulv

  • Ich denke das musst du ausprobieren aber ich vermute es ist nicht eingeschossen, geschweigedenn montiert.

    Dass ihr Menschen, rief ich aus, um von einer Sache zu reden, gleich sprechen müsst:
    Wisst ihr mit Bestimmtheit die Uhrsachen zu entwickeln, warum sie geschehen musste?
    Hättet ihr das, ihr würdet nicht so eilfertig mit euren Urteilen sein.

    frei nach -Goethe-

  • Wobei die Montage und das Einschießen sich doch recht einfach gestalten solange du immer auf ungefähr die gleiche Entfernung schießen möchtest.

    Aber zum Thema einschießen müsste die Suche einiges ausspucken.

    Edit:
    Wie stellt man die Optik richtig ein? Hämmerli Hunter Force 750 Combo

    Den zB.

    Ruf doch mal bei deinem Händler(vermute mal Schneider) an und frag einfach ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Fubke (17. August 2009 um 19:15)

  • joa zum thema einschiesn spuckt es viel aus^^
    aber ich wollte ja nur wissn obs es das vl schon is und mir
    somit arbeit ersparrt bleibt :)) :lol:

    vl liest das ja wer der das target kit von der am 850 besitzt

    danke trozdem für die antworten :D

    mfg varulv

  • Aber hey, Einschießen kann auch Spaß machen und ist gar nicht so viel Arbeit wie du es dir denkst.
    Wenn du immer auf gleiche Entfernung schießt und eine vernünftige Auflage hast wo Schussfehler deinerseits nahezu unmöglich sind ist das ne Sache von einer halben Stunde.

    Es ist immer wieder verwunderlich wo die ersten Treffer landen :))

    Wenn eine PaintballWaffe auch Marker genannt wird...
    Ist dann eine scharfe Waffe ein permanent Marker?

    Silvester. Mit I

  • Ja genau! Mir macht das Einschiessen auch immer wider schpass.
    Zur deiner Frage, bei meinem Target kit wahr das ZF nur Handfest draufgeschraubt.
    Nicht eingeschossen,"denke ich" da das Lg mein Erstes und ich noch
    unerfahren wahr,weiß ich das nicht mehr,auf jedenfall soltest du zum einschiessen bitte nicht die Umarex Diabolos nehmen,sondern
    (besere Diapolos)
    die besser gefertigt sind,sonst hast du wirklich keinen schpass daran.
    Ach ja willkommen im CO2 Forum und fiel schpass mit deiner Neuen 850 Air Magnum.

    850 Air Magnum

    Einmal editiert, zuletzt von 6060 (17. August 2009 um 22:44)

  • Zitat

    Original von Varulv850
    und zwar : wenn man von einem co2 gewehr mit eingestelltem ZF
    dieses ZF abbaut , weil man zb mit kimme und korn schiesn möchte
    , bleibt dann das zf eingestellt bzw muss man wenn man es wieder montiert
    neu einstellen einschiesn etc?


    Das ZF verstellt sich nich, aber die Wiederholgenauigkeit ist von der Montage abhängig.
    Gute Montagen kann man jederzeit von der Waffe trennen und wieder aufstecken ohne das es die Treffpunktlage beinflusst. Das ist bei Jagdgewehren üblich. Aber das hat auch seinen Preis. Eine gute angepasste (Schwenk-)Montage kostet dann auch 300 € und ist natürlich absolut spielfrei. Da gibt es auch keine Schrauben dran.

    Weit verbreitet ist die EAW-Schwenkmontage. Die Montage ist zweiteilig. Das ZF wird etwa um 90° versetzt eingehakt und eingeschwenkt. Dann rastet eine Arretierung ein. Zum lösen wird einfach eine Arretierung gelöst und das ZF wird eine viertel Drehung nach links geschwenkt. Dann kann man es abnehmen.

    Aufschubmontagen sind ähnlich. Aufschieben und arretieren.

    (Fast?) Alle wiederholgenauen Monaten müssen vom Büchsenmacher montiert werden. Ringe auf eine Weaver- oder Picantinischiene sind nicht wiederholgenau montierbar.

    http://www.eaw.de/eaw/index.php/item/237

    Einmal editiert, zuletzt von Floppyk (17. August 2009 um 22:55)

  • Das Problem bei normalen, für Luftgewehre übliche Montagen, (Aufschub, Aufkippmontage) ist, daß die Klemmbacken nicht jedesmal hundertprozentig an der gleichen Stelle und mit dem hundertprozent gleichen Anzugsmoment festgezogen werden können. Es entstehen also immer minnimale Spannungen, d.h. das ZF zeigt somit minnimal (nicht sichtbar im hundertstelbereich) woanders hin, wie im vorher montierten Zustand, was zu einer Treffpunktverlagerung führt (auch wenns nur eine Diabolobreite ausmacht auf z.B. 15 Meter) . Noch schlimmer ists, wenn irgendwas nachgibt , z.B. Aluringmontagen auf Stahlprismen mit zuviel Drehmoment angezogen (meist wirds eh freischnauze gemacht), dann ist das ganze noch gravierender. Sehr deutlich wird das Ganze bei extrem hochwertigen und präzisen Luftgewehren, vorallem wenn man auf weite Entfernungen eingeschossen hat. Auch allerbeste und penibel montierte Schwenkmontagen aus Stahl bieten keine 100% Wiederholgenauigkeit. (z.B. EAW Schwenkmontagen (mit das beste am Markt) .Schwachpunkt Anschlagfüsschen. Die Höhe passt immer, beim auf und abnehmen des ZFs bedingt durch die einstellbare und somit spielfreie Kegelpassung, aber mit der Seitenabweichung haperts, da der Anschlag am Schwenkfüsschen zu schwach ausgelegt ist.

    Einmal editiert, zuletzt von Kippchen (17. August 2009 um 23:25)

  • Auf meiner Am 850 hatte ich eine Weaver und auf meiner HW 40 jetzt auch.
    Bei beiden Waffen konnte ich Problemlos das ZF bzw RD ab und wieder anbauen ohne neu einschießen zu müssen.
    Die Wiederholgenauigkeit war gut genug.
    Mit der HW 40 schieße und treffe ich, bei unseren stammtischtreffen, auf einen Klappteddy mit einer Hitzone von 9 mm ( das ganze findet auf 18 m statt )


    Joachim

    Disclaimer :
    Ich distanziere mich ausdrücklich von allen Aussagen die ich gestern oder gar vor einer Stunde gemacht habe.
    Jedwede Ähnlichkeit mit der Realität wäre rein zufällig und unbeabsichtigt.

    Fotos von mir auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/joey_s/

  • Mit einer guten Weaverschiene und entsprechenden Montagen läßt sich das durchaus machen. Ich kenne einen Top FT-Schützen, der montiert sein Glas vor dem Wettkampf, macht ein paar Testschüsse und dann den Wettkampf. So viel Vertrauen habe ich nicht ins Material, aber wie man sieht, es geht.

  • hey

    wow danke für die vielen antworten :n1:
    freut mich hier angemeldet zu sein :new11:
    habt mir echt geholfen hab sie heut bekomen

    joa zf war montiert aber kA obs eingeschosen oda sonstwas ist
    hab noch keine möglichkeit sie zu testen erst am WE :n17:

    aba es wird sich weisen ich schreib einfach nochmal
    wenn ich es getestet hab ob es halbwegs engeschossen war und
    was mir sonst noch einfällt ..

    vl intrisiert es ja jemanden :elkgrin:

    mfg varulv