Ermittlung Trefferlage/Mildot

Es gibt 24 Antworten in diesem Thema, welches 5.906 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (22. September 2009 um 22:07) ist von andy.dark.

  • Hallo an alle,

    ich habe mich die Tage mal hingesetzt und die Trefferlage des Mildot-Absehens ausgetestet.

    Da ich nicht immer Türmchen drehen möchte, habe ich geschaut, bei welcher Entfernung die Dots passen.

    Die Kombination besteht aus FWB 300s Universal, Ritter 6-24X50 Mildot und JSB Exact 4,51, geschossen wurde sitzend aufgelegt auf SB-Einschußbock (nicht fest fixiert)

    Dabei kam dieses Ergebnis raus (Vergrößerung 18-fach), welches ich mir auf eine Klebe-Etikett ausdrucken möchte.

    Kann diese Trefferlage sein? Hat jemad ähnliche Erfahrungen gemacht?

    Gruß
    Gonzo

  • Sicher, das Geschoss schneidet die Visierline 2 mal.

    Die 5 Faktoren des sicheren Treffens:
    Griff, Stand, Atmungskontrolle, Visierbild, Abzugskontrolle 
    An Xe (Blackwater), GSG9 und Bundeswehr, ich bin noch zu haben :ngrins:

  • Jepp, die Erfahrungen habe ich auch gemacht.

    Meine Desperado mit Tasco Target & Varmint 2,5 - 10 X 42 verhält sich ähnlich:

    Eingeschossen auf 9 m steigt das Diabolo bis ca. 25 m an, also bis
    25 m drunterhalten.

    Bei 9 m und 25 m kreuzen sich Visierlinie und Flugbahn.

    Erst nach 25 m drüberhalten.

    Im übrigen fast gleich mit deiner Tabelle. Nur nach 30 m gehts Rapide
    abwärts.

    Gruß Lodi

    In der Ruhe liegt die Kraft.

  • Superklasse, ähnliches habe ich heute beim Einschießen bis 25m festgestellt.

    Frage: gibt es ein Programm im Netz, um die per Klicks ermittelte Diabolo-Flugbahn zu visualisieren, oder muß ich das am Zeichenbrett hinfrickeln?

    Gruß vom spargel

    Edit: habe grade chairgun gefunden, werde mal versuchen...

    Einmal editiert, zuletzt von spargelix (16. August 2009 um 21:35)

  • @ Spargelix:

    ich habe das per Photoshop gemacht.. Habe kein Programm im Netz gefunden.

    Edit: Chairgun habe ich auch, bin aber zu doof es zu bedienen :(

    - FWB 300 S Universal - Tell 200 - Diana 25 - GSG Mini Uzi Co2 - Beretta CX4 - etc.

    2 Mal editiert, zuletzt von Gonzo76 (16. August 2009 um 21:37)

  • Hallo,
    Programm gibts, Chair gun,konnte man hier mal die Demoversion runterladen.Mal Suche benutzen
    Peter

    Mediamarkt?? Ich bin doch nicht verrückt!!!

  • Soooo, nachdem man ja mit Exel auch einfache Grafiken erstellen kann, hab da mal ein bisschen rumprobiert.
    Dann hat es im Hirn gerappelt, und nachdem ich das Basiswissen Zielfernrohr nochmal durchgelesen hab, hats der Bub nun auch endlich gefressen...

    Ist schon ein gutes Forum!

    Edit: Der "ballistic reticle calculator" von Hawke ist ja auch ne nette Sache...

    2 Mal editiert, zuletzt von spargelix (17. August 2009 um 00:23)

  • Hallo,

    Ja, das lästige Einschießen ;)

    Chairgun sagt für deine Werte Folgendes, wobei ich natürlich nicht weiß, wie hoch über der Laufseele die optische Achse deines ZF angeordnet ist (ich habe einmal 4cm angenommen, damit ergaben sich Ergebnisse, die deinen sehr nahe kommen.

    Deine Werte vorn, die von Chairgun in Klammern dahinter.

    7m : +1 (+2)
    10m : 0 (0) Ich habe Chairgun auf diesen Nulldurchgang eingestellt
    15m : -1 ( -0,8) das passt schon ;)
    20m : 0 ( -0,4) hier wäre es nach Chairgun besser, ein 1/2 Dot tiefer zu halten
    25m : +1 ( +0,8) passt
    30m : +2 ( +2) perfekt

    Je nach deinen Ansprüchen entspricht deine Mil-Dot Korrektur der theoretischen Flugbahn ........ bis auf die 7m Entfernung, aber da spielt es nicht soooo eine Riesenrolle, weil relativ zum Ziel, die Dots sehr klein erscheinen.

    Ich zeichne meine Kurve in (naja geschätzten) 1/4 Dots, die ich dann, wenn ich alle Werte habe, etwas glätte - bzw. Unregelmäßigkeiten (die es wirklich geben kann) erneut überprüfe. Ich schieße aber auch mindestens 2,5m Abständen ein, in kritischen Bereichen auch in 1m Schritten.
    Dir würde ich auch eine grobe Unterteilung in (abgeschätzte) halbe Dots empfehlen.

    Auf welche Entfernung schießt du Fleck? 25m sind sehr gut geeignet bei 7,5J.
    Warum schießt du nicht mit 24-facher Vergrößerung? Das geht sehr gut, die Entfernungsbestimmung ist genauer, und du hast immer eine sichere, genau reproduzierbare Einstellung, nämlich den Anschlag.

    Gruß
    Musashi

  • Hallo Musashi,

    danke für die Überprüfung. Dank deiner darstellung habe ich mich nun doch noch mal mit Chairgun beschäftigt und es einigermaßen hin bekommen.

    Nun, ich hatte die Vergrößerung auf 18x zurück gedreht, weil ich sonst ständig am Ziel "suchen" bin.

    Habe das Gewehr auf 10 Fleck eingeschossen. Quasi als Minimalstentfernung.
    Die Entfernungen auf der Parallaxe habe ich nun in 1Meter-Abständen ausgemessen und beschriftet ( 10-25 Meter).

    Da wir hier nun kein FT-Verein in der Nähe haben und ich im Moment auch nicht die Zeit habe, am Wochenende weit zu fahren (leider), bleibt mir nichts anderes übrig, als mir das Wissen anzulesen, auszuprobieren und so zu "trainieren" das ich die Ziele zu gut wie möglich treffe.

    Da die bestellten Klappziele noch immer nicht da sind, müssen z. Z. noch Scheiben her halten.

    Als alternative zur kleinsten Hit-Zone haben sich Zuckerwürfel sehr bewert, die auch noch bis 25 Meter Verwendung finden. (Wer nun grinst, oder lacht, dem sei gesagt, Not macht Erfinderisch ;) )

    Ich bin natürlich für Tipps sehr dankbar.


    Edit:
    Ich habe soeben noch mal nachgemessen, die Höhe von Laufmittelpunkt zu ZF-Mitte beträgt 4,5 cm. Wenn ich diese Werte im Chairgun eingebe komme ich auf den Schnittpunkt von 10 und 25 Meter. Wie kann ich dann auf 10 und 20 kommen. Oder kann ich das so sehr verwackelt haben???

    - FWB 300 S Universal - Tell 200 - Diana 25 - GSG Mini Uzi Co2 - Beretta CX4 - etc.

    Einmal editiert, zuletzt von Gonzo76 (17. August 2009 um 19:24)

  • Ich habe heute auch eingeschossen und die Ergebnisse mit chairgun verglichen.
    HW100 :F: mit dem 12-32 Walther FT und H&N FTT 4,51.
    Anfang bei 9 m, Ende bei 23m. Als Scheibe habe ich einen Ausdruck der Fernwettkampfscheibe genommen, zum Scharfstellen daneben eine Illustriertentextseit mit unterschiedlichen Schriftbildern. Und das ganze dann eben in 1m- Schritten am ausgelegten Kurbelmaßband weitergerutscht.
    Im vorderen Bereich passt alles bis zum Scheitelpunkt, bzw. deckt sich mit chairgun, allerdings fällt meine Kurve hintenraus auch deutlich schneller ab. 0-Durchgang hinten etwa 4-5 m früher.
    Auch ist die Kurve ohne Schalldämpfer deutlich flacher und gestreckter.
    Ich werde das morgen nochmal wiederholen. Nochmal mit den H&N und dann mit den Gecos, denn eigentlich reichen die bei meiner Imhaus-entfernung und meinen Schützenkünsten.

    Gruß vom spargelix

    Einmal editiert, zuletzt von spargelix (17. August 2009 um 21:52)

  • Hallo,

    Chairgun ist nur eine Theorie!

    Vielleicht ist dein ZF gegenüber der Laufseele etwas geneigt? Vertraue nur auf deine Einschießergebnisse!

    Aber: Chairgun ist ballistisch schon sehr gut. Die Flugbahn des Diabolo wird bei korrekt eingegebenen Werten auch sehr gut mit der Realität übereinstimmen......nur muss sie vielleicht etwas gedreht oder verschoben werden.

    Und ein weiteres "aber": Stimmen drei Werte überein, der vierte oder fünfte aber nicht, sollte man sich vielleicht Gedanken machen.

    Trotzdem: Niemals vergessen, dass dein Zielferrohr ein Unikat ist, wer weiß, was passiert, wenn du es verdrehst......Chairgun sicher nicht ;)

    Viel Spass, es ist ein langer Weg......nur nicht verzweifeln. Jeder, der FT schießt, hat das erlebt.....und noch viel mehr.....

    Gruß
    Musashi

  • Musashi:

    Habe soeben noch mal genau auf deine Darstellung geschaut. Wie kommt man auf den BC? Und laut deiner Tabelle läge die Leistung ja bei 8,38 Joule.

    Und wenn ich auf 7,45 Joule runter rechnen will habe ich nur noch eine V0 von 165 m/s. Kommt das hin?

    Habe leider keine Möglichkeit die Geschwindigkeit zu messen...

  • Zitat

    Original von Gonzo76
    . Wie kommt man auf den BC?


    Bei den Programm ist eine Tabelle mit den Parmetern von vielen Diabolos dabei. Besonders die beim Ft verwendeten Sorten aber auch andere. Aber machmal muss man mit den wert ein bischen rumspielen um die Berechnung an die Realität anzupassen. Jede Waffe und jeder Lauf sind da anders. Besonders bei Prellern werden die Diabolos duch die Druckspitze bein Abschuss verformt (besonders die weichen JSB), da verändert sich auch der BC.

    Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!

  • Um die Kurve in etwa (mit Ausnahme des hinteren Drittels) an meine Werte anzupassen, musste ich auch ein wenig die Geschwindigkeit (bzw. Energie) hochsetzen.

    Heute auch noch mit Gecos probiert: Flugbahn flacher, aber ab etwa 17 m werden die Streukreise so groß, daß ich bei 20m abgebrochen habe.
    Aber für die Intüre-Strecke von 10m absolut ausreichend.
    Ich hab da eh noch genug an mir selbst zu feilen...

  • Kurz zu den GECO´s:

    Die erreichen zum einen mit der FWB300 sehr hohe Werte (bis 195 m/s - darum auch relativ flache Kurve bis ca. 15m).
    Zum anderen sind die erstmal sehr gut für den Preis (solange man nur "gegen sich selbst" antritt, also sich einfach nur verbessern will).
    Für Wettkämpfe (gegen andere Teilnehmer) würde ich dann H&N Finale Match empfehlen - sind auch verdammt schnell, aber noch etwas präziser.
    Beide Sorten sind aber eher zum Scheibenlochen auf 10-15m geeignet, da Flachkopf.
    Für Field-Target z.B. (bis 25m) sind z.B. die JSB Exact (Rundkopf) eher geeignet. Die V0 ist zwar etwas geringer, aber dafür ist die V25 (Geschw. bei 25m) noch höher als bei den Flachkopf-Dias wg. der Form. Deshalb sind sie dort auch genauer.

    Nochmal @ spargelix: bei 10m indoor (ohne Wind) reichen die GECO´s vollkommen. Falls Du dann meinst, es liegt an den Dias, probier´ die H&N Finale Match.
    (Ach ja, manche werwechseln schonmal GECO mit GAMO, aber zu GAMO kann ich nix sagen - hatte ich noch nicht. Nur eins: Finger weg von UMAREX-Dias)

    mfg
    Sascha

    Wer nicht merkt, daß er von Idioten umgeben ist, merkt das aus einem gewissen Grund nicht..... :D

  • Zitat

    Original von Fisher´s Sam

    (Ach ja, manche werwechseln schonmal GECO mit GAMO, aber zu GAMO kann ich nix sagen - hatte ich noch nicht. Nur eins: Finger weg von UMAREX-Dias)

    mfg
    Sascha

    ...die Gamo, hatte ich mal ausprobiert - dat beste daran ist die Schraubdose, wo sie drin sind, die hab ich heute noch. Aber die Dias fand ich nicht so doll.

    Die Geco, find ich auch sehr gut (gerade Preis / Leistung) aber wie schon gesagt wurde, nur bis ca 15m - 18m, für weitere Entfernungen, würde ich Rundköppe nehmen, wenn ich genauer treffen will.

    Aber ich will wenn ich demnächst wieder mobil bin, die Gecos mal genau austesten, auf verschiedene Entfernungen, weil ich find die, für den Preis einfach genial.

    ...dat

    :S "Die Welt ist ein sch... Spiel, aber die Grafik ist geil" 8o
    Meine HP, schaut doch mal rein... Teddy-Trucker.de

  • Um noch mal auf den Eingangs-Thread einzugehen:

    Ich war doch nun wirklich etwas verunsichert, da ich mich doch noch mal mit Chairgun beschäftigt habe, mir verzweifelt die Tabellen angeschaut habe und div. Parameter verändert hatte.

    Daher habe ich mich gestern noch einmal hingesetzt und Probegeschossen, doch die o.g. Tabelle passt. Die Ziele waren diesmal 1,5 x 1,5 cm groß (Zuckerwürfel, da die s....... Klappziele noch immer nicht da sind :cry: )

    Gruß

    Gonzo76

  • Zitat

    Original von Gonzo76
    Um noch mal auf den Eingangs-Thread einzugehen:
    Ich war doch nun wirklich etwas verunsichert, da ich mich doch noch mal mit Chairgun beschäftigt habe,...

    Mein Rat an alle: Vergeßt Chairgun u. ähnliche Programme!
    Nix gegen Chairgun, aber es ist u. bleibt reine Theorie, wie ein NAVI: es ist eine gute Hilfe, aber man darf sich nicht 100%ig darauf verlassen.
    Man sollte immer selbst einschießen u. die Werte ermitteln - je nach ZF u. Montage kommen sogar noch Seitenabweichungen dazu (wie bei mir)!

    Und wenn Deine Tabelle paßt, sei´froh - ich hab´da wirklich mehr Abweichung - muß teilweise den Turm bis zum Anschlag drehen u. noch die DOTs benutzen.
    (Wenn ich das korrekt interpretiere, hat Dein Bereich 3 DOTs, meiner mind.9)

    Sniper Teddy: `Ne Umarex-Schraubdose hab´ich auch - da zählt ausnahmsweise wirklich die Verpackung, nicht der Inhalt :crazy2:.
    Außerdem verwirrt es die Match-Gegner, wenn man bei ´ner DM mit ´ner Umarex-Dose aufkreuzt *lol*!

    mfg
    Sascha

    Wer nicht merkt, daß er von Idioten umgeben ist, merkt das aus einem gewissen Grund nicht..... :D

  • Chairgun ist schon ein nettes Programm um mal mit verschiedenden Parametern rumzuspielen.
    Mann bekommt eine Vorstellung wie in etwa die Flugbahn des Diabolo aussieht, wie sich die Montagehöhe des ZFs auf die Dots oder Klicks auswirkt, auch nett wie man sieht wie sich V0 oder Gewichtsschwankungen auf einen Steukreis auswirkt. Man kann auch erkennen ob die gemesende Flugbahn überhaubt hinkommen kann oder ob da Fehler drinne sind ( der Unterschied des Themenstarters liegt aber noch im Bereiches des Zulässigen) .
    Aber solche Programme ersetzen das wirkliche Einschiesen nicht.
    Sie sind nur eine nette Ergänzung für einen verregneten Abend.
    Und vor allem Dingen glaubt nicht das so ein Programm dir Wirklichkeit darstellt, das ist nur ein mehr oder weniger gutes Rechenmodel, die Ergebnisse sind in realistischen Bereichen OK aber vergesst die Grenzbereiche, also besonders die maximale Reichweite :)) .
    Hier mal ein anders Programm zum Trockentraining mit Seitenwind, ersetzt aber auch nicht das reale Training. ;)

    http://www.shooterready.com/lrsdemohi.html

    Zu den Umarex und Gamo Dias. Die spielen beide in der gleichen "Qualitätsklasse" was die Dias und die Verpackung angeht.
    Ich habe da den Verdacht das die auch aus der gleichen Quelle stammen.
    Hier zählt. "Nur auf das Äussere achten und nicht auf die (nicht vorhandenden) inneren Werte". :crazy3:

    Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!