Es gibt 18 Antworten in diesem Thema, welches 2.452 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (25. August 2009 um 15:48) ist von sund0wner.

  • Hallo Leute viell. kann mir jemand helfen ich suche eine firma bei der man einzelteile brünieren lassen kann, hat jemand schon erfahrung von euch mit sowas ?
    dachte schon an die schnellbrüniereung von der firma klever. bin mir aber nicht so ganz sicher ob das zeug gut ist.

  • Hallo,

    frag mal bei einem Büchsenmacher an. Das ist oft preiswerter, als man glaubt - besonders bei kleineren Teilen. Selbstbrünieren mit Schnellbrünierung etc. taugt nur bedingt.

    Gruß Kurt

    50% + 1

  • Na, das sind dann aber schon größere Teile. Dennoch lohnt vielleicht ein Anfragen. Bei unserem ortsansässigen Büchsenmacher habe ich für das Neubrünieren eines Systems und eines zusätzlichen Laufmantels (also genau die Teile, die Du auch hast) 49,00 Euro gezahlt. Erhalten habe ich ein wirklich Spitzenergebnis. Der Waffenhersteller selbst wollte dafür 69,00 Euro plus Mwst plus Versandkosten.

    Gruß Kurt

    50% + 1

  • Es Handelt sich dabei um ein Wlather Lg 55 das ioch gerade restauriere bzw. ein wenig am schaft verändere durch Alu griffkäppchen ,Alu distanzstück an schaftkappe und eine schaft verlängerung aus holz damit es eine jagdlichere optik bekommt

  • ich fragte nur, weil einige Metalle schwer zu brünieren sind. Bei deiner dürfte dies kein Problem darstellen...

    Haenel, what else?

    Einmal editiert, zuletzt von daron01 (31. Juli 2009 um 22:58)

  • Zitat

    Original von weihrauch98
    ja wäre gut möglich, habe mal was von einer brünierpaste gelesen weis aber nicht ob das taugt


    Vergiss das Selbermachen für ein komplettes System mal ganz schnell - damit kannst Du (mittel- bis langfristig) nur verlieren.

    Gruß Kurt

    50% + 1

  • Das was man so zu kaufen bekommt taugt zum Ausbessern kleinerer Stellen. Wenn es großflächig wird, dann ab zum Büchsenmacher damit wenn deiner sowas macht. Eine richtige Brünierung ist auf jeden Fall nicht einfach, zudem noch eine Sauerei wegen den ganzen Chemikalien in den Tauchbädern. Das Zeug kann man nämlich nicht einfach in den Gulli kippen, das ist Sondermüll und muss auch entsprechend entsorgt werden!! Das ist schon teuer, und der Kauf ist ebenfalls teuer. Das lohnt sich nicht den Aufwand nur für eine Waffe zu betreiben.

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-

  • ... also ich würde mich nicht so schnell ins boxhorn jagen lassen.

    ich habe mir für meine 1250 domi einen schalldämpferadapter machen lassen >klick hier< und dann werde ich meiner domi neben einem neuen schaft auch einen laufmantel aus alu verpassen, der dann entsprechend geschwärzt ((eloxiert) so heißt das glaub ich) . hierfür hab ich mir recht günstig wie ich finde >hier< jeweils einmal Birchwood Casey Super Blue für hochwertige Stähle und einmal Birchwood Casey Aluminium Black für Aluminium bestellt. Was ich so gelesen habe, soll es super funktionieren wenn man gewisse regeln einhält.

    Lies mal >hier<

    so, und nun mal los.

    es grüßt ermutigend der Woolfman *lol*

    _________________________________________________________________________
    Gott hat den Männern ein Gehirn und einen Penis gegeben.
    Leider aber nicht genug Blut um beides gleichzeitig zu nutzen :laugh:

  • Zitat

    Original von Woolfman
    ... also ich würde mich nicht so schnell ins boxhorn jagen lassen.

    ich habe mir für meine 1250 domi einen schalldämpferadapter machen lassen >klick hier< und dann werde ich meiner domi neben einem neuen schaft auch einen laufmantel aus alu verpassen, der dann entsprechend geschwärzt ((eloxiert) so heißt das glaub ich) . hierfür hab ich mir recht günstig wie ich finde >hier< jeweils einmal Birchwood Casey Super Blue für hochwertige Stähle und einmal Birchwood Casey Aluminium Black für Aluminium bestellt. Was ich so gelesen habe, soll es super funktionieren wenn man gewisse regeln einhält.

    Lies mal >hier<

    so, und nun mal los.

    es grüßt ermutigend der Woolfman *lol*

    das ist kein eloxieren, sondern färben.
    Eloxieren ist das galvanische Aufbringen einer speziellen widerstandsfähigen Oxidschicht. Das passiert in mehreren Schritten, wobei in einem Zwischenschritt auch Farbe miteingebracht werden kann.

  • halloweihrauch98

    hab gerade meine haenel III-284 mit der Kleverbrünierung behandelt (aufgestrichen ) . ist echt super geworden! :crazy2:
    Jetzt hab ich eine I-53 machen wollen und ist total fleckig geworden. :evil:
    Ich hab aber auch keinen Robola-Kaltentfetter genommen. Nur den Bremsenreiniger! Ich probier´s dieses WE nochmal mit dem zeug von robola!
    Wirkt denn das bad mit dem klever-zeug?

    Grüße

    Wenn ja dann bitte anleitung :huldige: an pn :huldige: :huldige: :huldige: :huldige: :huldige: :cry: :))

    Wer seine Freiheit aufgibt um Sicherheit zu erreichen
    wird beides verlieren!

  • Ich klinke mich mal hier ein.

    Kurt:
    Bei welchem Büchsenmacher hast du denn brünieren lassen?

    @all:
    Wer hat Erfahrung mit welcher Firma bei der ich ein FWB300 brünieren lassen könnte? Ich finde nicht so recht Firmen die brünieren.

    FWB will 120€ haben, das ist mir etwas viel.

    Gruß
    Henning

  • @ sund0wner - Für einen BüMa sind Brünierarbeiten täglich Brot. Entweder kann er das selber oder kennt Stellen und sendet es dorthin.
    Daher einfach mal fragen.

    Ich habe meinen BüMa mal gefragt und er wollte 80 € für ein komplettes System haben. Aber - alle Metallteile werden gestrahlt, so dass die Metalloberfläche leicht rauh und die Brünierung folglich matt wird. Das ist dann bei leicht rostnarbigen Oberflächen von Vorteil, weil diese Schäden dann meist egalisiert werden.
    Polierte Oberflächen sind sicher auch möglich, jedoch Aufpreis weil enorm zeitaufwändig.

    Zum polieren hatte ich schon mal einen Tipp gegeben:
    Bei Motorradzubehör Louis (und sicher auch anderswo) kann man ein Polierset für unter 20 € kaufen. Es enthält drei Polierscheiben mit Aufspanndorn für die Bohrmaschine und zwei verschiedene Wachsstangen. Sogar einige Kunststoffe kann man damit polieren.
    Je nach Werkstück ist eine Ständerbohrmaschine von Vorteil.
    Sind die Metalloberflächen an sich unbeschädigt, ist das Polieren damit nur minutensache.

    2 Mal editiert, zuletzt von Floppyk (25. August 2009 um 14:18)