Es gibt 7.279 Antworten in diesem Thema, welches 1.360.331 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (9. Juni 2024 um 15:26) ist von Knickerboy.

  • Hallo HW 100 Gemeinde,

    es ist eine Frage, die das Anschießen der HW 100 betrifft: Eine immer wiederkehrende Eigenart meiner HW 100 Carbine :F: liegt darin, dass beim morgendlichen Anschießen der erste Schuss generell tief liegt. Bei längerer Verweilzeit (1 - 2 Wochen ), was so gut wie nie passiert :n17: , sind zunächst die ersten 3 Treffer in aufsteigender Folge zu tief.

    Im Anschluss ist die Trefferlage konstant und präzise, wie vorgesehen und vorausberechnet. Geschossen wird mit FlunaTec vorbehandelten Diabolos, sodass eine Erklärung der Aufbau einer Gleitschicht im Laufinneren wäre, die nur temporär Bestand hat und daher immer wieder erneuert werden muss.

    Damit man nicht falsch versteht; ich kann super damit leben. Um es vorauszuschicken: Nein! Es gibt kein Regulatorproblem, oder etwas anderes. Es ist jedoch von Interesse, ob auch andere HW 100 User ähnliche Erfahrungen gemacht haben.

    Als Beispiel hierzu poste ich mal ein Foto vom Anschießen am Samstag. Entfernung = 45m zur Ermittlung der Tageslage für`s Benchresten auf vorgesehene 75m / 5 Schuss mit JSB Heavy auf Kneteblock ( von mir bevorzugt ) .

    Wie man sieht, liegen 4 Treffer fast auf einer Linie ( o. links hole in one mit Durchschuss ), nur der erste Schuss liegt tief.

    Anschießen 5 Schuss auf 45m ( Chairgun= 120 Klicks bei Zero 25m / Korrekturwert -3 auf Zero 45m )

    Gruß, Tx

  • Und ich sage es kann doch ein Regulator Problem sein. Der Druck ist erst normal wie eingestellt, jedoch dichtet das Ventil im Regulator nicht 100 Prozentig. Langsam steigt der Druck in der Vorkammer. Meß einfach mal die V0 morgens wenn du das Phänomen erwartest.
    Das die ersten Schuss niedriger liegen, liegt an der gesträkteren Flugbahn durch die höhere V0. Ich hatte das Problem auch schon und konnte es durch wechseln des Regulators abschaffen.

  • Und ich sage es kann doch ein Regulator Problem sein. Der Druck ist erst normal wie eingestellt, jedoch dichtet das Ventil im Regulator nicht 100 Prozentig. Langsam steigt der Druck in der Vorkammer. Meß einfach mal die V0 morgens wenn du das Phänomen erwartest.
    Das die ersten Schuss niedriger liegen, liegt an der gesträkteren Flugbahn durch die höhere V0. Ich hatte das Problem auch schon und konnte es durch wechseln des Regulators abschaffen.


    Das stellt alles auf den Kopf, was bis jetzt gegolten hat. Eine höhere Vo verlagert den POI immer nach oben! Lt. Chairgun liegt der POI bei -18,702 mm Pellet 0,67g / BC=0,031/ Vo=155m/s / Zero= 25m / Scopeheight= 5,25 / Clicks/Moa=8,377. Bei einer Vo von 150m/s liegt der POI bei - 20,254mm ( alle anderen Werte bleiben gleich) , also niedriger. D. h. eine höhere Vo erzeugt einen höheren POI und nicht umgekehrt. (Rechne es im Chairgun mit diesen Werten mal nach).

    In meinem Fall ist die Vo immer gleich! Einzig und allein die Außentemperatur beeinflusst die Vo in meinem Fall. Im Sommer sind es um die 160m/s bei ca. 25°C, im Winter um den Gefrierpunkt sind es ca. 5m/s weniger. Sonst nix!

    Tx

    Ich sagte bereits im Eingangspost - es gibt kein Regulator- und kein Vo Problem. Der Effekt muss woanders herkommen.

    Ein Weg entsteht, wenn man ihn geht.

  • Hallo, ich habe in irgendeine Youtube Video eines "bekannten" Schützen gehört, dass er den ersten Schuss immer irgendwo hinschießt weil es bei dem Probleme gibt. Ich versuch mal nen Link rauszusuchen.

    Gruß Johannes

  • Ich frage mich gerade ob man das mit Chiargun Überhaupt berechnen kann. Weil die Klicks ja von "Zero Range" abhängig sind. Wenn du z.b. ZR auf 25 Meter hast mit V0 160m/s und sich dann die z.b. die Geschwindigkeit erhöht, ist die ZR ja nicht mehr bei 25m.

    Aber egal. Das die POI bei höherer V0 immer höher ist stimmt jedenfalls nicht. Das hängt stark von der Gewählten Zero Range ab.

    Blau ist 170m/s, Rot ist 160m/s
    Man kann gut erkennen das der POI bei 170m/s bis zur Zero Range niedriger ist. Bei ZR 25 ist das natürlich nur bis 25m der Fall. Auf welchen ZR hast du das ZF eingestellt hat.

    Wenn du also z.b. dein ZF auf 25m genullt hast und dann mit einer höheren V0 auf 20m schießt ist die Trefferlage weiter unten als mit der niedrigen V0 auf 20m

  • Wenn sich am Gesamtsystem sonst nix geändert hat, aber die v0 ist höher, geht der Schuss auch höher. Unabhängig von der Zero Range.

    Ich denke das es eventuell etwas mit dem Öl im Lauf zu tun hat. Vielleicht nicht mal so sehr das es die v0 beeinflusst, sondern vielleicht noch eher den BC. Deshalb meinte ich ja, vielleicht mal die v20 kontrollieren. Auf die Entfernung machen kleinste Veränderungen im BC schon viel mehr aus. Die v0 ist gut für nen "Quick Check", sagt aber noch nicht alles aus.

    Interessant sind solche Phänomene allemal :)

  • Wenn sich am Gesamtsystem sonst nix geändert hat, aber die v0 ist höher, geht der Schuss auch höher. Unabhängig von der Zero Range.


    Chairgun sagt das Gegenteil wie man an den Bildern Sehen kann. Obwohl "Ich" dir eigentlich recht gebe,

    Interessant sind solche Phänomene allemal :)

    Nicht nur Interessant, leider auch Frustrierend.

    Einmal editiert, zuletzt von jollyhoker (18. November 2013 um 20:47)

  • Ne, Chairgun sagt nicht das Gegenteil. Rechne doch einfach mal mit Zero Range 25m. Dann v0 160m/s. Schau dir den POI auf 50m an. Erhöhe die v0 und schaue dir an was mit dem POI passiert.

    Mit der Zero Range hat das nichts zu tun, das ist nur der Startpunkt der Berechnung. Wenn du die veränderst, verändern sich logischerweise auch die POI, weil die die ballistische Kurve hin- und herschiebst. Du gehst aber nicht von einer geänderten Zero Range aus, weil am Glas hast du ja nichts gemacht. Lediglich die v0 hat sich geändert.

  • Ne, Chairgun sagt nicht das Gegenteil. Rechne doch einfach mal mit Zero Range 25m. Dann v0 160m/s. Schau dir den POI auf 50m an. Erhöhe die v0 und schaue dir an was mit dem POI passiert.


    Das habe ich doch gemacht, Hast du die Bilder Übersehen? Ja, wenn ZR auf 25 ist bei 50m der POI höher, aber von 0- 25m ist er mit 170m/s niedriger als mit 160m/s.

    ... Du gehst aber nicht von einer geänderten Zero Range aus, weil am Glas hast du ja nichts gemacht. Lediglich die v0 hat sich geändert.


    Genau, aber Chairgun geht davon aus das bei der Geänderten V0 der ZR weiterhin Passt.
    Das tut er in Real aber nicht mehr, wenn man mit 160m/s auf 25m Nullt und dann z.b. mit 170m/s weitermacht.

  • Im Beitrag von Technixx ist doch ohnehin beschrieben das er Zero bei 25m hat und auf 45m schiesst.

    Das hieße höhere e0 = höherer POI, und nicht niedriger. Das wäre gegen die Physik.


    Das weis ich doch mittlerweile. Das hatte ich beim Schreiben meines ersten Beitrags Übersehen. Meine weiteren Beiträge galten nur der Beweisführung das bei höherer E0 der POI nicht grundsätzlich höher ist.

    Ich weis, ist dumm formuliert aber ich weis nicht wie ich es anders ausdrücken soll. Viel schlimmer finde ich jedoch das ich Technixx nicht helfen konnte.

  • Ok. E0 ist konstant. Nun muss man sich fragen welch Faktoren übrig bleiben.


    BC, eventuell durch das Öl beeinflusst.
    Wie wird die Waffe gelagert? Stehend? Wenn ja könnte es sein das Öl das von den Dias im Lauf bleibt langsam über zwei Wochen nach unten fliest. Aber auch liegend wird es sich anders verteilen. Eventuell benötigt das Gewehr erst wieder ein paar Schuss um das gewohnte Laufklima herzustellen. Aber das hat Technixx ja im Prinzip schon gesagt. Man müsste beobachten ob das Phänomen auch ohne ölen auftritt, wie Marc schon sagte.

    Einmal editiert, zuletzt von jollyhoker (18. November 2013 um 21:41)

  • Jollyhoker: warum sollst du mir nicht geholfen haben? Es ist doch eine Diskussion in gang gekommen.Das ist gut.
    Marc hat damit recht, dass ich wohl selbst mit ungeoelten Dias das klären muss. Ich dachte nur, jemand hätte das Gleiche schon mal beobachtet.
    Also: morgen Laufreinigung und mit jungfräulichen Dias testen. Hilft sonst nixx!

    Gruß, Volker

    Ein Weg entsteht, wenn man ihn geht.

  • So, nun ist das Ergebnis da.

    Nach erfolgter Laufreinigung habe ich ca. 60 Schuss mit unbehandelten Dias abgegeben und anschließend nochmals die V0 gemessen. Ohne es im Einzelnen hochtrabend darzulegen kam dabei eine durchschnittliche V0 von ca. 151m/s (JSB 0,67g) = 7,63 J heraus. Die Toleranz lag bei +-0,5m/s. Um definitiv eine Aussage zu treffen, müsste der Lauf noch deutlich länger eingeschossen werden, glaube allerdings nicht, dass sich dadurch etwas signifikant verändern sollte.

    Somit scheint tatsächlich die Konditionierung des Laufinneren einen nicht zu unterschätzenden ballistischen Einfluss zu haben. Das ist allemal Grund genug, weiter dranzubleiben, denn bei gleicher E0 ( E0 war ja bei behandelten und unbehandelten Dias gleich ) eine höhere V0 zu erzielen, ist nun für mich ein leichter nachzuvollziehendes Paradoxon.

    Gruß, Tx

    P. S. Danke Marc für den Tipp die V20 mal näher anzuschauen.

    Ein Weg entsteht, wenn man ihn geht.

  • So da ich ja nen Bastelwüterich bin habe ich mir mal den Abzug von meiner HW 100 vorgenommen und umgebaut bzw das Abzugszüngel gegen was besseres ersetzt.

    Also System ausgeschäftet, den Splint von dem Bauteil ausgetrieben wo das Abzugszüngel angeschraubt ist und los ging das Werkeln.

    Gebaut wurde ein 4 fach verstellbarer Matchabzug aus Aluminium.

    Nachdem ich heute den Abzug fertig hatte wurde alles wieder eingebaut und ich muss sagen, das war die beste Entscheidung die ich treffen konnte.

    Mfg Torsten

  • Nachdem ich heute den Abzug fertig hatte wurde alles wieder eingebaut und ich muss sagen, das war die beste Entscheidung die ich treffen konnte.


    Hallo Airmaster,


    Alu ist nicht ganz so einfach zu verarbeiten. Schöne Arbeit! Allerdings ist auch der Rest des Abzugssystems an der HW 100 duchaus noch optimierungsfähig, wie bereits mehrfach beschrieben wurde. Da gäbe es noch genug Gelegenheiten zum herumbasteln. Deshalb bleibe weiterhin dran - keep on legal tuning! :thumbsup:


    Volker

    Ein Weg entsteht, wenn man ihn geht.

  • Eine immer wiederkehrende Eigenart meiner HW 100 Carbine liegt darin, dass beim morgendlichen Anschießen der erste Schuss generell tief liegt. Bei längerer Verweilzeit (1 - 2 Wochen ), was so gut wie nie passiert , sind zunächst die ersten 3 Treffer in aufsteigender Folge zu tief.

    Im Anschluss ist die Trefferlage konstant und präzise, wie vorgesehen und vorausberechnet. Geschossen wird mit FlunaTec vorbehandelten Diabolos, sodass eine Erklärung der Aufbau einer Gleitschicht im Laufinneren wäre, die nur temporär Bestand hat und daher immer wieder erneuert werden muss.

    Ganz ehrlich? Ich halte das nicht für ein Problem.
    Die erfahrenen FT-Schützen machen an der ersten Lane entweder 3 Schüsse mit oder ohne Diabolo um solchen, immer mal wieder auftretenen Phänomenen, zu entgehen. Mache ich mit meinen beiden Gewehren auch immer so.
    Der Lauf meiner HW 100 ist mit Flunatec behandelt, das hat keine Auswirkungen auf die V0. Ebenso wie die mit Flunatec behandelten Diabolos.
    Das sich bei Dir erstmal eine Veränderung nach erfolgter Laufreinigung darstellt halte ich auch für völlig normal.
    Warte mal ab bis sich der Lauf wieder zugesetzt hat, ob das Phänomen dann wieder auftritt.
    Manchmal liegen solche Phänomene auch an Temperaturschwankungen. Ich schiesse meine Knarren deshalb nach erfolgter Akklimatisierung (ca.20-30min.) immer mit mindestens 20 Schuss ein. Erst dannach kann ich von einem gleichmäßigem Schussbild ausgehen.

    Gruß Udo

    PS: Ach so, meine HW 100 macht das mit dem ersten Schuss zu tief auch ab und zu mal.

  • Hallo Udo,

    es ist ganz sicher kein Problem für mich, mit den ersten Schüssen als Tieflage zurechtzukommen. Das sagte ich im Eingangspost bereits. Meine Frage bezog sich darauf, ob andere HW 100-Besitzer auch diesen Anfangseffekt kennen, was Du mir gerade bestätigt hast, und es anscheinend ganz normal ist. Danke dafür!

    Übrigens: Haben PCPs anderer Fabrikate auch diese Erscheinung der Tieflage bei den ersten Schüssen, oder ist es eine spezifische HW 100 Angelegenheit???

    Gruß, Volker

    Ein Weg entsteht, wenn man ihn geht.

  • Übrigens: Haben PCPs anderer Fabrikate auch diese Erscheinung der Tieflage bei den ersten Schüssen, oder ist es eine spezifische HW 100 Angelegenheit

    Meine Steyr macht das manchmal auch, wenn ich die Kartusche frisch gefüllt und eingeschraubt habe. Dann sind es schon mal nur 180 statt 218 m/s. Aber wirklich nur beim allerersten Schuss.
    Bemerkt habe ich das zum ersten Mal kurz vor einem Turnier, als ich NACH dem Einschiessen meine Kartusche nochmal aufgefüllt habe und dann sofort zur V0 Kontrolle gegangen bin. Habe erstmal einen gehörigen Schrecken bekommen. :D
    Der zweite Schuss war dann aber i.O.

    Gruß Udo

    PS: Volker: apropos Einschiessen. Morgen mache ich den "du weißt schon welchen" Test :thumbsup: