Diana 21 Panther vs. Ruger Black Hawk

Es gibt 56 Antworten in diesem Thema, welches 16.850 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (27. Februar 2012 um 18:09) ist von TimTom.

  • Haltet euch fest!!!
    als ich gerade mit versandhaus schneider telefoniert habe empfahl er mir die tell 220 als ich ihn wegen der diana 21 frage meinte er das ist ein china gewehr 8| ?

  • Kannst dir die Diana 21 bedenkenlos kaufen, die wird in deutschland hergestellt. Tell hingegen wird in China produkziert, alkso liegt eine Verwechselung vor.


    Gruß,
    HW 75.

    Einmal editiert, zuletzt von HW 75 (3. Juni 2009 um 16:33)

  • Also hab das Mod.21 und es ist sehr massiv und qualitativ hochwertig gebaut.
    Auch der Plastikschaft fühlt sich keinesfalls billig an sondern ist sehr hochwertig und schwehr auch, wenn man ein paar Gussnähte sieht.
    Der Abzug ist bei meinem Modell im Gegensatz zu vielen anderen Diana Modellen auch noch aus Metall.

    Leider ist dieser auch das was mich etwas an dem Gewehr stört.
    Er ist keinesfalls schlecht.
    Aber der des HW30s das ich auch schon schießen durfte ist einfach unschlagbar weich und präzise.

    Die Welt wird nicht bedroht von den Menschen, die böse sind, sondern von denen, die das Böse zulassen. (Albert Einstein) 
    Es gibt keine großen Entdeckungen und Fortschritte, solange es noch ein unglückliches Kind auf Erden gibt. (Albert Einstein)

  • Also,
    mein einstieg in die LG Welt war vor ca. 30 Jahren mit einer Diana 27 zum Geburtstag.
    Dieses LG hat mich lange begleitet und viel Freude bereitet als ich vor ca 3 jahren wieder lust darauf bekam mich dem Schiessen zu widmen habe ich mir die Panther 21 mit Walther ZF geholt. Gerade teuer genug um nicht unnütz zu erscheinen wenn ich doch die Lust wieder verlieren sollte. Irgendwann erinnerte ich mich daran das Ja die Diana 27 noch irgendwo in meinem Elternhaus liegen musste.
    Genauso wie ich sie weggestellt hatte im Schrank meiner Eltern stand sie noch.
    Sofort war ich wieder Feuer und Flamme und wollte eigentlich schon seit mind. einem Jahr die Diana 21 verkaufen aber ich hab es echt noch nicht übers Herz gebracht. Vor allem der Kunststoff Schaft macht ja grade dieses LG so unempfindlich. Einen Fehler macht man auf keinen Fall mit dieser Beziehung selbst wenn man sich später für ein Match LG entscheidet wird der griff immer wieder mal zu diesem Handlichen Sportgerät gehen und man hat einfach mal ne halbe stunde Spass.

    schönen Abend

    Dell

    Ich habe gemeint da draußen wäre ein ganz großes Licht .
    ( Georg Danzer / Fieber )

  • Hm, ich hatte das Diana 240 classic hier, welches wohl mit dem Diana 21 baugleich ist (bis auf den Schaft).

    Ich habs allerdings wieder zurückgeschickt.Der Abzug kann es nicht mit dem eines HW30s aufnehmen. Und wenn man den Lauf mit zu viel Schwung schließt, kann es sein dass er wieder aufspringt. Das könnte an der stelle also auf lange Sicht Probleme mit der Verriegelung geben.

    Fazit: Gegen ein HW30s kommt das Diana nicht an. Und es ist im Vergleich zum Diana 240 nur 15 Euro teurer. Wechselbare Korne liegen auch noch dabei und die Kimme lässt sich auch 4fach verstellen.

    Gruß Matthias

  • Zitat

    Original von Abarisco
    ist das lesen so schwer ? diana 21 oder ruger was ist daran schwer zu verstehen ? ich möchte weder irgendein weihrauch noch ein feinwerkbau ich will ein bisschen auf dosen pölen etc


    Dosen treffe ich auch mit meinem China B2 Luftgewehr,welches ich für unter 20 Euro bei einem bekannten Shop,damals bestellt habe.

    Wenn ich aber auf Entfernung einen kleinen Zigarettenstummel,wiederholbar treffen möchte,greife ich zu meinem Diana.
    Mir macht es Spass,winzige Ziele zu treffen,die ohne ZF überhaupt nicht sichtbar sind.

  • Hallo,

    das Ruger sieht wie ein Nachbau des Diana 31 Panther aus, was ich mein Eigen nenne. Ist von den Abmessungen her etwas größer als die 21 und falls man in coolen Ländern wohnt, lässt sich auch eine Exportfeder verwenden.

    Da das Ruger ca. 100€ billiger als das Diana 31 ist, könnte es Abstriche in der Verarbeitung geben. Wobei man bei den Paar Teilen nicht so viel falsch machen kann. Der Schaft ist auch beim Original schlecht verarbeitet, was den Kaufpreis eigentlich zu einer Frechheit macht.

    Ich habe mir das Diana auch hauptsächlich wegen der Optik gekauft und war dann anschliessend vom Kunststoffschaft mehr als enttäuscht. Ich würde dir auf jeden fall einen Holzschaft empfehlen.

    Meiner Meinung nach, ist das Diana 21 wegen der Abmessungen eher was für Kinder oder Jugendliche.

    Übrigens die Tells, die ich kenne, sind alle sehr gut verarbeitet und das Preis-Leistungsverhältnis stimmt auch noch...

    Einmal editiert, zuletzt von El Barto (4. Juni 2009 um 11:36)

  • Also wie es generell bei der Verarbeitung der Tells aussieht kann ich nicht sagen.
    Aber bei dem, das mein BüMa im SChaufenster hatte sah der Schaft forne wie abgesegt und nicht nachbehandelt aus.
    Das hat mich dann schon etwas irritiert.

    Die Welt wird nicht bedroht von den Menschen, die böse sind, sondern von denen, die das Böse zulassen. (Albert Einstein) 
    Es gibt keine großen Entdeckungen und Fortschritte, solange es noch ein unglückliches Kind auf Erden gibt. (Albert Einstein)

  • ich habe auch ein Ruger Air Hawk, aber kein Deutsches Modell und ich muß sagen es ist ein Super teil gut Verarbeitet sehr Zielsicher auch auf große weiten über 35m.
    Ich würde es jederzeit wieder Kaufen!

  • Moin moin erstmal von meiner Seite aus. da ich hier neu bin möchte ich erstmal allen Hallo sagen!!
    Ich habe mir heute die Ruger BlackHawk inkl. 4x32 ZF geleistet. Eigentlich bin ich bzgl. eines anderen Grundes ins Waffenhaus gefahren. Ich wollte eigentlich für die Suhl Modell 312 eine ZF-Befestigung kaufen, was aber den Wert des Luftgewehr überschritten hätte. Der Verkäufer (machte wirklich einen sehr kompetenten Eindruck) empfohl mir dann die Ruger BlackHawk. Gesagt getan. Ich habe den Kauf abgewickelt und habe sie gleich zu hause ausprobiert und muss sagen, auf 20 Meter ist sie recht genau.
    Was bei mir noch die Frage aufstößt, da dies mein erstes Luftgewehr mit ZF ist, ob das ZF für mehrere Schüße (mehr als 500) ausgelegt ist, ohne großartig mit einem verziehen rechnen zu müssen :?:
    Vielleicht werde ich zu gegebenen Zeitpunkt ein besseres Scope installieren. Aber das hat ja noch Zeit.

    i.d.S.

    Gruß aus Rostock

    Christian

  • Also das Ruger Black Hawk ist den Namen Luftgewehr nicht wert wenn man mich fragt. Ich habe mir dieses "Luftgewehr" vor ca. einem halben Jahr gekauft in der 16 Joule Version(Schweiz). Nach 10 Schuss müssen sämtliche Schrauben nachgezogen werden. Das Knickgeleck het sehr viel Spiel, was eine grosse Streuung zur Folge hat. Der Kunststoffschaft liegt alles andere als gut in der Hand. Der Prellschlag ist absolut unangenehm. Es scherbelt als ob alles gleich auseinander fällt. Diesem Prellschlag ist dann auch ein Wahlter ZF erlegen. Jetzt habe ich mir ein Weihrauch HW 97 in 22 Joule gekauft, und das Black Hawk werde ich demnächst billigst verscherbeln......Bei Intresse bitte PN.

    Fazit: Bei mir war das Black Hawk nur raussgeschmissenes Geld. Und ein Zielfernrohr ging auch noch kaputt. Lieber gleich etwas mehr Kohle in die Hand nehmen.

    Gruss Markus :P

  • Moin moin erstmal von meiner Seite aus. da ich hier neu bin möchte ich erstmal allen Hallo sagen!!
    Ich habe mir heute die Ruger BlackHawk inkl. 4x32 ZF geleistet. Eigentlich bin ich bzgl. eines anderen Grundes ins Waffenhaus gefahren. Ich wollte eigentlich für die Suhl Modell 312 eine ZF-Befestigung kaufen, was aber den Wert des Luftgewehr überschritten hätte. Der Verkäufer (machte wirklich einen sehr kompetenten Eindruck) empfohl mir dann die Ruger BlackHawk. Gesagt getan. Ich habe den Kauf abgewickelt und habe sie gleich zu hause ausprobiert und muss sagen, auf 20 Meter ist sie recht genau.
    Was bei mir noch die Frage aufstößt, da dies mein erstes Luftgewehr mit ZF ist, ob das ZF für mehrere Schüße (mehr als 500) ausgelegt ist, ohne großartig mit einem verziehen rechnen zu müssen :?:
    Vielleicht werde ich zu gegebenen Zeitpunkt ein besseres Scope installieren. Aber das hat ja noch Zeit.

    i.d.S.

    Gruß aus Rostock

    Christian

    Hallo Christian,

    lass dir dein Ruger Black Hawk nicht schlecht reden. Ein Kollege von mir hat es sich auch gekauft und ist super zufrieden damit. Er hat schon einige tausend Schuss mit dem Gewehr durch und er kann auf 30m ordentliche Gruppen schießen. Das Ruger ist eine Chinakopie vom ich glaube Diana 34 und falls dir mal Teile an deinem Ruger kaputtgehen, kannst du Diana Ersatzteile für das Gewehr kaufen. Also bist du auch mit Ersatzteilen versorgt. Das Ruger hat außerdem eine China-Kopie vom Diana Abzug, der sehr gut nachgebaut ist und für das Geld, ist es wirklich ein guter Abzug.

    Mein Kollege hatte noch keine Probleme mit einem sich bewegenden Zielfernrohr, deswegen gehe ich davon aus, dass es sich bei dir, wenn du es richtig montierst, auch nicht verschieben wird. Du kannst auch jederzeit ein besseres Zielfernrohr auf dein Gewehr schrauben. Das Zielfernrohr ist auf jeden Fall für Luftgewehre geeignet und hält schon was aus. ;)

  • Mein Kollege hatte noch keine Probleme mit einem sich bewegenden Zielfernrohr, deswegen gehe ich davon aus, dass es sich bei dir, wenn du es richtig montierst, auch nicht verschieben wird. Du kannst auch jederzeit ein besseres Zielfernrohr auf dein Gewehr schrauben. Das Zielfernrohr ist auf jeden Fall für Luftgewehre geeignet und hält schon was aus.


    Das Black Hawk hat hinten an der 11 mm Schiene einen Stopper dran. Die hinere Montage sollte daran anliegen. So sollte sich nichts mehr verschieben. Bei mir ist am Anfang immer das Zielfernrohr in der Montage verrutscht, was aber mit etwas doppelseitigem Klebeband in den Griff zu bekommen war. Was ich allenfals noch empfehlen würde ist ein Locktide Schraubensicherung. Damit habe ich die Schraben behandelt, die sich immer wieder gelöst haben. Aber sie haben dennoch nicht ewig gehalten.

    Ich würde trotzdem ein HW 35 empfehlen....

    Gruss Markus :P

  • Vielleicht werde ich zu gegebenen Zeitpunkt ein besseres Scope installieren. Aber das hat ja noch Zeit.


    Ich glaube nicht das es am Scope liegt. Habe dieses Problem auch mit dem Hawke Sport HD 3-9x40 Zielfernrohr, welches auf dem HW 97 absolut akurat arbeitet....Liegt eher am prellschlag...

  • Moin moin,

    danke für die zahlreichen Tips. Dann bin ich ja beruhigt, dass ich evtl. doch einen Falschkauf getätigt habe. Für den Anfang sollte meine Kate ja allemal reichen. Man kann ja später immernoch "Aufrüsten" :thumbup:
    Aber ich werde ja auch nicht jeden Tag damit im Garten sitzen und einen Diabolo nach dem anderen durch die Gegend Befördern. Daher langt sie mir auf jeden Fall.

  • Man kann ja später immernoch "Aufrüsten"


    Auf jeden Fall, und steigerungspotenzial soll ja auch noch gegeben sein. Wer immer gleich das beste hat was es gibt, der hat irgendwann keine Träume mehr die er sicherfüllen kann.... :D

  • Kannst dir die Diana 21 bedenkenlos kaufen, die wird in deutschland hergestellt. Tell hingegen wird in China produkziert, alkso liegt eine Verwechselung vor.


    Gruß,
    HW 75.

    falsch ...die Ruger wird in China produziert Tell wird bei Cometa-Airguns in Spanien produziert.

  • So, nun gebe ich mal meinen Senf dazu!
    Ich habe ein Ruger Air Hawk Elite besessen,
    Das habe ich nach mehreren Schuss 2 Mal umgetauscht, weil es Defekt war.
    Das zu der Qualität von Ruger, die von Umarex vertrieben wird.
    Dann habe ich mich bei Umarex beschwert und denen mal mitgeteilt, was die für einen Mist verkaufen. Durch einen gefälligen Mitarbeiter bei Umarex habe ich dann ein Norice Dragon incl. ZF für kleines Geld erstehen können. Da habe ich aber schon nach ca. 7000 Schuss die Feder wechseln müssen, weil die ausgeleiert war. Nach weiteren 7000 Schuss ist die Feder gebrochen. Ich habe damals zwar noch einen kompletten Kolben samt Dichtung bekommen, Auf Kulanz, aber das nutzte nichts, denn die Schubstange des Dragon war so gut wie ausgeleiert. Na gut, die Leistung dieses Gewehres war sehr gut, für nen Spanier, aber Ersatzteile, gibt es nicht mehr. Genauso geht es mit den Teilen für die Ruger. Da wird man auch nach etwa 1 Jahr nichts mehr an Teilen bekommen.
    Dann habe ich mir eine Diana Panther 31 gekauft und habe innerhalb kurzer Zeit damit gute (6 Wochen) 8500 Schuss gemacht. Mein Combro zeigt immer noch genau die Daten an, als wäre es NEU.
    Also kannst Du mit dem Diana Panther 21 oder dem Diana 240 Classic nichts verkehrt machen.
    Der Unterschied zwischen diesen Gewehren liegt einfach nur im Schaft.
    Das Panther 21 besitzt ein Kuststoffschaft und das 240 Classic besitzt ein Holzschaft.
    Alles reine Geschmackssache. Ich pers. wollte nie ein Plastikschaft haben, aber nachdem beim Ruger der Schaft sehr schnell Macken hatte, von Ablegen der Waffe, habe ich mich für den Plastikschaft entschieden, denn der ist weniger Empfindlich, als der des Holzschaftes. Ich gehe mit allen meinen Waffen um, als wären das Rohe Eier. Damit man auch lange was davon hat. Aber bisher war der Kuststoffschaft am besten. Keine Kratzer und sehr Pflegeleicht.
    Außerdem spielt der wiederverkaufwert der Diana auch eine Rolle.
    Das Ruger kannst Du für sehr wenig Geld schon Gebraucht bekommen, aber Für Diana Modelle, sind die Preis immer im oberen Segment anzusiedeln. Also super Qualität.
    Abgesehen, von denjenigen, die wieder mal was anders wie Weihrauch die schon sehr alt sind, (aber immer noch spitzenklasse).
    Diana ist nun mal Qualität. Ruger ist für uns hier in D nur sehr Mittelmäßig.