Beiträge von mavo1977

    Guten Tag miteinander...

    Ich bin Schweizer und demnach wohl traditionell etwas benachteiligt was die Beschaffung von verschiedenen Diabolos angeht. Da ich nächste Woche nach Deutschland fahre, wollte ich fragen ob es wohl in Deutschland nahe der Schweizergrenze irgend ein Geschäft gibt, wo ich eine gute Auswahl an verschiedenen Diabolos finde. Unbedingt wollte ich jsb exact sowie H&N FT. Ich könnte bei meinem Ausflug nach D einen Abstecher in das Geschäft machen, und mich etwas eindecken. Natürlich innerhalb der Zollfreimenge, sofern es diese gibt für Dias und so.

    Mfg Markus :rolleyes:

    Ich bin aber dennoch davon überzeugt, dass die engsten Streukreise auch bei 22J mit Diabolos wie den JSB exact, Daystate oder H&N FT geschossen werden können.


    Mag sein....Leider ist die Auswahl an verschiedenen Dias in der Schweiz sehr beschränkt. Etwa JSB, welche ich gerne mal testen würde, habe ich bis jetzt noch nicht gefunden. Und die Versandkosten von DE sind mir zu teuer. ;( Aber irgendwie werde ich schon noch an eine Auswahl an verschiedenen Dias kommen..... Dieses Thema war aber überaus informativ. Vielen Dank allen die mit geschrieben haben.

    Grus Markus

    Die H&N Baracuda sind mehr was für kräftige Preßluftwaffen, da spielt das Losbrechmoment keine so gravierende Rolle, da die Luftsäule hinter dem Geschoss durchaus einen Moment Zeit hat. Beim Federdruck LG ist der Druck jedoch nur für den Bruchteil einer Sekunde maximal. Kann das Geschoss diesen Moment nicht optimal und unverzüglich in Beschleunigung umsetzen, zb durch Masseträgheit und ein hohes Losbrechmoment, so wird der Moment verpasst. Kann man bei Messungen am Chrony wunderbar sehen.
    Ein LG welches unnötigerweise bei der Schussentwicklung derart behindert wird kann höchstens noch eine gute Performance abliefern, aber eben keine sehr gute. Es besteht theoretisch die Möglichkeit die Schussentwicklung dermaßen zu beeinträchtigen, daß das Geschoss in einem Moment mündet welcher von ungünstigen Schwingungen des Systems begleitet wird.

    Ich habe die HW97K in der 22Joule Version.....Gilt dies dort auch??? Ich finde eigentlich vom Trefferbild her die Barracuda Match die besten Diabolos.....

    Hallo,

    Ich hatte mein HW97k zuerst auch in Schichtholz bestellt. Doch bei der Übergabe der Flinte musste ich feststellen, das der Schaft einen Riss aufweist. Der Ladenbesitzer, ein sehr kompetenter Mann übrigens, hat mir gesagt, dass er absolut nicht gerechtfertigt findet, das der Schichtholzschaft teurer ist. Den wenn es Probleme gibt mit dem HW97K ist dies immer beim Schichtholzschaft. Er hätte das schon ein paar mal erlebt.....

    Ich habe mich dann für den normalen Schaft entschieden, und es schiesst genau so gut. Und für die Differenz konnte ich mir noch eine gute ZF Montage und eine Gewehrtasche leisten... :P

    Gruss Markus

    Mein Kollege hatte noch keine Probleme mit einem sich bewegenden Zielfernrohr, deswegen gehe ich davon aus, dass es sich bei dir, wenn du es richtig montierst, auch nicht verschieben wird. Du kannst auch jederzeit ein besseres Zielfernrohr auf dein Gewehr schrauben. Das Zielfernrohr ist auf jeden Fall für Luftgewehre geeignet und hält schon was aus.


    Das Black Hawk hat hinten an der 11 mm Schiene einen Stopper dran. Die hinere Montage sollte daran anliegen. So sollte sich nichts mehr verschieben. Bei mir ist am Anfang immer das Zielfernrohr in der Montage verrutscht, was aber mit etwas doppelseitigem Klebeband in den Griff zu bekommen war. Was ich allenfals noch empfehlen würde ist ein Locktide Schraubensicherung. Damit habe ich die Schraben behandelt, die sich immer wieder gelöst haben. Aber sie haben dennoch nicht ewig gehalten.

    Ich würde trotzdem ein HW 35 empfehlen....

    Gruss Markus :P

    Also das Ruger Black Hawk ist den Namen Luftgewehr nicht wert wenn man mich fragt. Ich habe mir dieses "Luftgewehr" vor ca. einem halben Jahr gekauft in der 16 Joule Version(Schweiz). Nach 10 Schuss müssen sämtliche Schrauben nachgezogen werden. Das Knickgeleck het sehr viel Spiel, was eine grosse Streuung zur Folge hat. Der Kunststoffschaft liegt alles andere als gut in der Hand. Der Prellschlag ist absolut unangenehm. Es scherbelt als ob alles gleich auseinander fällt. Diesem Prellschlag ist dann auch ein Wahlter ZF erlegen. Jetzt habe ich mir ein Weihrauch HW 97 in 22 Joule gekauft, und das Black Hawk werde ich demnächst billigst verscherbeln......Bei Intresse bitte PN.

    Fazit: Bei mir war das Black Hawk nur raussgeschmissenes Geld. Und ein Zielfernrohr ging auch noch kaputt. Lieber gleich etwas mehr Kohle in die Hand nehmen.

    Gruss Markus :P

    Also das Ruger Black Hawk ist den Namen Luftgewehr nicht wert wenn man mich fragt. Ich habe mir dieses "Luftgewehr" vor ca. einem halben Jahr gekauft in der 16 Joule Version(Schweiz). Nach 10 Schuss müssen sämtliche Schrauben nachgezogen werden. Das Knickgeleck het sehr viel Spiel, was eine grosse Streuung zur Folge hat. Der Kunststoffschaft liegt alles andere als gut in der Hand. Der Prellschlag ist absolut unangenehm. Es scherbelt als ob alles gleich auseinander fällt. Diesem Prellschlag ist dann auch ein Wahlter ZF erlegen. Jetzt habe ich mir ein Weihrauch HW 97 in 22 Joule gekauft, und das Black Hawk werde ich demnächst billigst verscherbeln......Bei Intresse bitte PN.

    Fazit: Bei mir war das Black Hawk nur raussgeschmissenes Geld. Und ein Zielfernrohr ging auch noch kaputt. Lieber gleich etwas mehr Kohle in die Hand nehmen.

    Gruss Markus :P