Kaufentscheidung

Es gibt 19 Antworten in diesem Thema, welches 2.370 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (31. Mai 2009 um 10:40) ist von MoStef.

  • Guten Morgen,

    ich stehe derzeit vor der schwierigen Entscheidung für den Kauf einer C02 Pistole.

    Zuerst mal stelle ich mir die Frage ob ich mir eine Waffe kaufe die Diabolos verschießt oder eine die Stahlkugeln verschießt. Welche der beiden ist Durschlagskräftiger und Präziser?

    Sollte ich für eine Stahlkugelwaffe entscheiden, ist die Walther/Umarex CP99 Compact mein Favorit.

    Bei einer Waffe für Diabolos kann ich mich nicht entscheiden. Entweder die Beretta Mod. 92F oder vlt die Beretta Mod. 92F FS PPC 1500 Edition. Oder halt eben eine Walther CP99 oder CP88.

    Hat jemand einen Tip für mich bzw. kann mir sagen welche dieser Waffen präziser und durschlagskräftiger ist?

    Für viele Antworten bin ich sehr dankbar.

    Viele Grüße

  • Hi

    ich kann dir keine daten nennen, aber ich habe die Beretta Mod. 92F FS PPC 1500 Edition

    und mit der lässt sich schon sehr genau Schießen und ich empfinde diese auch als sehr Kräftig.

    Crosman 1077,Anica Skif 3000,Beretta M 92 FS PPC 1500 Edition,Beretta CX4 Storm Commando und Walther SG68 mit 88g Co2 Hinterschaft.

  • Dann hast du die "silberne" Ausführung, also die vernickelte, richtig?
    Ich habe gelesen das solche Pistolen nach einiger Zeit die Farbe ändern, also Grau werden. Kannst du das bestätigen?

  • Zitat

    Original von MoStef
    Dann hast du die "silberne" Ausführung, also die vernickelte, richtig?
    Ich habe gelesen das solche Pistolen nach einiger Zeit die Farbe ändern, also Grau werden. Kannst du das bestätigen?

    Das kann ich noch nicht bestätigen.

    Crosman 1077,Anica Skif 3000,Beretta M 92 FS PPC 1500 Edition,Beretta CX4 Storm Commando und Walther SG68 mit 88g Co2 Hinterschaft.

  • Hmm gute frage, ich würde mal ja sagen aber Versichern kann ich es dir nicht.

    Crosman 1077,Anica Skif 3000,Beretta M 92 FS PPC 1500 Edition,Beretta CX4 Storm Commando und Walther SG68 mit 88g Co2 Hinterschaft.

  • Zitat

    Original von MoStef
    Ich habe außerdem bei YouTube ein Video gesehen, wo mit einer CP99 compact (Stahlkugeln) Glasflaschen zerschossen wurden. Schaffen das Diabolos auch?

    Link: http://www.youtube.com/watch?v=-jdapS1RvKs&feature=related

    Meine Erfahrung:
    Wenn es so große Glasgefäße mit geraden Wänden sind geht es, erst recht wenn diese gefüllt sind. Für eine geschlossene, runde Flasche reicht es aber nicht, höchstens wenn man ganz exakt in geradem Winkel mittig auf die Flasche trifft, da durch die Rundung der Diabolo einfach abprallt.

    Pauschale Antworten lassen sich also nicht treffen. :opi:

  • Wenn du Glasflaschen kaputt machen willst nimm nen Hammer.
    Wenn du präzise schießen willst kauf die 92FS.
    Ich versteh immer nicht wieso man 200€ ausgeben will um irgendwas kaputt zu machen :crazy3:

    Stahlkugel eignen sich wohl eher zum Durchschlagen von Objekten, sind aber auch unpräziser. Und mit einer Luftpistole will man doch wohl treffen und nichts kaputt machen oder?

  • Ja, da hast du Recht. Werde dann wohl überlegen obn ich die CP88 oder die Beretta nehme. Die CP88 gibts ja noch in der Competition Ausführung, was ja präziseres Schießen ermöglicht.

    Aber was mich an den beiden Waffen stört, ist das eher "umständliche" tauschen der CO2 Kapseln. Da ist die CP99 wesentlicher komfortabler und schneller.

    Einmal editiert, zuletzt von MoStef (17. Mai 2009 um 17:45)

  • Zitat

    Original von MoStef
    Aber was mich an den beiden Waffen stört, ist das eher "umständliche" tauschen der CO2 Kapseln. Da ist die CP99 wesentlicher komfortabler und schneller.


    Das kann ich so nicht bestätigen. Bei der CP88 wird die Kapsel in das Griffstück gelegt, bei der CP99 wird die Kaspsel in das herausnehmbare Magazin eingelegt. Das eigentlich Anstechen der Kapsel ist bei der CP88 sogar besser und einfacher wie bei der CP99. Bei der CP99 klappt man einfach den Kapselspanner unten um, bei der CP99 muß man unten am Magazinboden drehen. Der massive Griff der CP88 ist übrigens auf Dauer widerstandsfähiger gegenüber Fehlebedienung (zu hohe Vorspannung auf dem Anstechmechanismus durch übermäßiges Anziehen der Rändelschraube) wie das Plastikmagazin der CP99.

    Außerdem: Wieviele Kapseln willst Du hintereinander verschießen? Also eine Kapsel reicht bei meiner CP88 für ca 60 Schuß mit relativ konstanter Leistung. Du kannst die Kapseln gar nnicht so schnell leer schießen wie Du vielleicht glaubst, denn bei einer hohen Schußfolge kannst Du bereits nach dem 10ten Schuß bequem das Geschoß fliegen sehen, da der Druck durch Abkühlung der CO2 Kapsel völlig in den Keller rauscht. Insofern ist man da schon limitiert. Ich würde sagen für 60 Schuß braucht man schon eine knappe halbe Stunde, sonst wird es eine arg schlappe Angelegenheit.

    Schießt Du zu schnell hintereinander kühlt sich die Kapsel sehr stark ab, dadurch hast Du dann nur noch sehr wenig Druck zur Verfügung. Das nur mal so vorweg, nicht daß Du nachher enttäuscht bist. Ich dachte anfangs auch ich könnte mit einer CO2 Waffe so schnell schießen wie es der Zeigefinger hergibt... aber nach der zweiten 8er Trommel in schneller Folge wurde mir klar, daß das SO nicht geht :))
    Gibt man dem CO2 zwischen den Schüssen wieder genug Zeit um sich wenigstens ein bißchen auf die Umgebungstemperatur aufzuheizen, dann kehrt auch die Leistung wieder zurück.
    Aber insofern ist man da halt rein praktisch schon etwas limitiert was die maximale sinnvolle Entleerungsgeschwindigkeit bei einer CO2 Kapsel angeht ;)

    Jugend ist beständige Trunkenheit - sie ist das Fieber der Vernunft

    Francois de la Rochefoucauld ( französischer Moralist des 17. Jhdt )

  • in die trommelmagzine passen auch 4,5mm blei rundkugeln. habe die von gamo mal probiert. sind etwas schwerer wie std dias und bringen somit etwas mehr bums ins ziel. wirken auch anders durch die runde form. auf dauer mir aber zu teuer. die mags der cp88 und 92fs sind gleich.

  • Zitat

    Original von MoStef

    ...Aber was mich an den beiden Waffen stört, ist das eher "umständliche" tauschen der CO2 Kapseln. Da ist die CP99 wesentlicher komfortabler und schneller.

    Das sehe ich anders: Nach meiner Erfahrung ist der patentierte Schnellspannmechanismus der CP88 & Co. einer besten, zuverlässigsten und schnellsten überhaupt.

  • Nabend zusammen,

    nach langer Überlegung habe ich jetzt 2 Pistolen in die engere Wahl genommen. Einmal die Walther CP88 (Competition) und die Beretta Mod. 92fs.

    Jetzt stelle ich mir nur die Frage ob ich mir die normale CP88 ( vlt auch die PPC Edition) holen soll oder eher die CP88 Competition. Die Competition soll ja präziser sein. Kann das jemand bestätigen?

    Bei der Beretta schwanke ich auch zwischen zwei Modellen. Einmal die "normale" silberne mit den Holzgriffschalen und der PPC 1500 Edition. Hat jemand damit positive oder negative Erfahrung gemacht (die PPC Edition hat ja nur Plastikgriffschalen und die sollen vom Handling nicht so gut sein wie Holzschalen).

    Die Beretta hat ja einen 5" Lauf und die CP88 Competition 6". Merkt man den 1" Zoll Unterschied?

    Ich lege halt eben großen Wert auf Präzision und "Power".

    Am Besten wäre es, wenn jemand mit mehreren dieser Waffen Erfahrung hat, diese Mal kurz in einem Fazit wiedergeben könnte.

    Vielen Dank im Voraus für alle Antworten.

  • Zitat

    Original von MoStef

    Ich lege halt eben großen Wert auf Präzision und "Power".

    .

    Das Thema "power" hatten wir ja schon, und wie bereits geschrieben liegen diese Waffen allesamt bei rund 3-4 Joule Mündungsenergie.

    Ob die PPC-Edition für Dich in Frage kommt, ist reine Geschmacksache. Die Waffen haben ein anderes Finish und eine Micrometervisierung, die allerdings bei den anderen Varianten jederzeit leicht nachgerüstet werden können. Das gilt auch für die Holzgriffschalen an der PPC-Variante.

    Die CP88 Competition hat nicht nur einen längeren Lauf als die Beretta FS, sondern auch eine längere Visierlinie, was Zielfehler durch den Schützen etwas minimiert.

    Alles im Detail nachlesbar, z.B. hier:

    http://www.muzzle.de/N6/CO2/Walther_CP88/walther_cp88.html

    http://www.muzzle.de/N6/CO2/Beretta_92_FS/beretta_92_fs.html

    http://www.muzzle.de/N6/CO2/Beretta…s_xx-treme.html

    Einmal editiert, zuletzt von gunimo (19. Mai 2009 um 02:56)

  • Zitat

    Original von MoStef
    Die Competition soll ja präziser sein. Kann das jemand bestätigen?


    Ja hier :)) Wie gunimo bereits gesagt hat ist die Competition durch ihre längere Visierlinie potenziell etwas präziser, da man Zielfehler einfach schneller bemerkt.

    Zitat

    Original von gunimo

    Das Thema "power" hatten wir ja schon, und wie bereits geschrieben liegen diese Waffen allesamt bei rund 3-4 Joule Mündungsenergie.


    Das ist richtig, wobei die CP88 in der langen Competition Variante da natürlich schon eher bei 4J liegt ;)
    Als Besitzer der CP88 Competition kann ich bestätigen, daß die Waffe in der 6" Version meßbar, und durchaus auch spürbar, etwas kräftiger ist als die normale 4" Variante. Besonders wenn man beabsichtigt häufiger auf größere Distanzen von 10m und leicht darüber zu schießen würde ich auf jeden Fall zur längeren Version raten.

    Was die Wahl des Oberflächenfinish angeht, so würde ich hier ganz klar zur vernickelten Version raten. Speziell im Hinblick auf die Haltbarkeit. Die Brünierung greift sich extrem schnell ab und bei dem Stainless Finish (PPC Edition) ist irgendwie auch nicht so ganz klar was es denn nun genau ist. Ich vermute mal es handelt sich um gebürsteten Zinkguss der irgendwie gegen Anlaufen geschützt wurde - evtl mit Klarlack? "Stainless Steel" (Edelstahl) ist es auf jeden Fall nicht :)) höchstens "stainless" (rostfrei) aber das liegt wohl eher am Zinkguß, der rostet halt generell nicht *lol*

    Jugend ist beständige Trunkenheit - sie ist das Fieber der Vernunft

    Francois de la Rochefoucauld ( französischer Moralist des 17. Jhdt )

  • Moin moin!

    Ich kann aus meiner Sicht zur "normalen" Version der CP88 raten. Ich bin zwar relativ Neu in dem Sektor, konnte mich jedoch ausgiebig bei unseren Waffenhändlern vor Ort informieren und die Einzelnen Waffen miteinander vergleichen.
    Vor zwei Wochen stand ich vor einer ähnlichen Qual der Wahl...

    Nun hatte ich die CP88 Comp. in der Hand und fand diese für mich zu gross.
    Geschossen habe ich nicht mit der Waffe, jedoch mochte ich schon dieses "bullige" nicht.
    Ebenso die Beretta XXtreme oder wie sie heisst. Ein riesen Ding, dann noch mit der Optik oben drauf. Puh heftig, aber gar nicht mal so schwer wie ich dachte.
    Na ja, Polymer-Schlitten und andere Teile aus Kunststoff macht die Waffe leichter. Da macht es sich schon bemerkbar wenn man die CP88 in der Hand hält. Insgesamt machte die Walther aber einen "wertigeren" Eindruck auf mich persönlich.

    Wie gesagt, ich habe mir die vernickelte CP88 mit Holz-Griffschalen gekauft und bin sehr sehr zufrieden.
    Die Waffe liegt mit den HG sehr gut in der Hand. Ich habe relativ grosse Hände sei gesagt, kleinere sollten erstmal die Plastikschalen probieren heisst es.
    Einziges Problem sind meine Diabolos, mit denen ärgere ich mich rum.
    Ich hatte da so alte Dinger noch im Keller... :) da muss ich nochmal lostigern und "bessere" Ware kaufen.

    Zur "Power" noch ein zwei Worte. Sie reicht!

    Aus nächster Nähe (ca. 5 Meter) durchlöchert man die üblichen Verdächtigen (Flaschen, Dosen, Kartons) schon ganz gut. Schutzbrille ist aber angeraten!
    Auf 15 Meter siehts wieder anders aus, aber das Wichtigste - die Präzision passt noch immer.
    Und ganz ehrlich, ich habe keine Lust ständig meinen Garten auf Glasscherben zu kontrollieren... :)

    Ich wünsch Dir viel Erfolg bei deiner pers. Auswahl!

    Volker

    2 Mal editiert, zuletzt von Defragg (31. Mai 2009 um 09:41)

  • Hallo Volker,

    vielen Dank für deine sehr ausführliche Antwort. Habe mich jetzt auch für die CP88 Comp. in vernickelter Ausführung + HG-Schalen entschieden. Bin bis jetzt sehr zufrieden. Da ich auch sehr große Hände habe, liegt sie mit den HG Schalen einfach nur perfekt in der Hand.

    Also nochmals vielen Dank an alle.

    Liebe Grüße