Schnell-Brünierung

Es gibt 10 Antworten in diesem Thema, welches 1.030 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (19. April 2009 um 16:40) ist von daron01.

  • Hey,

    bin grad dabei ein LG fertig zumachen da es doch ziemlich in Mitleidenschaft gezogen wurde.Schaft habe ich schon fertig (Bilder) nur das System muss ich noch Brünieren.
    Hab mir dafür bei Teute Klever Schnell Brünierung geholt.
    Wollte jetzt nur kurz fragen wie ich das drauf machen muss? Am besten mit nem Pinsel oder? Und wie muss ich das System vorher bearbeiten? Einfach nur Flugrost ab und fertig?
    Ich denke ihr könnt mir helfen;)


    Gruß Aussie

    Ultras Co2air-Chat!

    Sektion Waffenverbot

  • achja.. dachte 11ml, naja hab ich mich vertan, auch egal

    meine erfahrung: es iss schwer mit dem zeug ne gleichmäßige färbung hinzubekommen, außerdem schützt es absolut nicht gegen korrosion. mit oder ohne brünierung, du hast nach wenigen stunden sofort wieder flugrost drauf.

    wenn du also nix anderes hast würd ich dir empfehlen, nimm nen kleines schwämmchen und streich das auf, auch wieder über die gemachten stellen rüber, da das öfters mal wieder je nach material abplatzt. also stellen, die nicht richtig haften werden dann gleich losgerissen und wieder brüniert,d ann bleibts fester drauf
    wie die anleitung sagt ne weile trocknen lassen, dann vorsichtig mit wasser abspülen (würde wieder des schwämmchen nehmen) und dann versiegeln. wenn du nen altes gewehr hast was aus gutem stahl gefertigt wurde welcher net schnell rostet kannstes mit öl probieren, ich musste das gewehr komplett mit klarlack an den brünierten stellen überziehen damits nemmer rostet. öl war bei mir leider zwecklos..

  • Zitat

    Original von Tornado-mdc
    achja.. dachte 11ml, naja hab ich mich vertan, auch egal

    meine erfahrung: es iss schwer mit dem zeug ne gleichmäßige färbung hinzubekommen, außerdem schützt es absolut nicht gegen korrosion. mit oder ohne brünierung, du hast nach wenigen stunden sofort wieder flugrost drauf.
    .


    das macht ja auch das öl welches danach aufgetragen wird ;)

    Haenel, what else?

  • nich umbedingt, wie gesagt wars bei mir net der fall.

    und nur so nebenbei, ne brünierung iss ursprünglich dazu gedacht das metall zu schützen ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Tornado-mdc (19. April 2009 um 15:12)

  • Im groben musst Du so vorgehen wie ich dort >> Klick mich << beschrieben habe.
    Im Gegensatz zu Tornado habe ich recht gute Erfahrungen mit Klever gemacht.


    Joachim

    Disclaimer :
    Ich distanziere mich ausdrücklich von allen Aussagen die ich gestern oder gar vor einer Stunde gemacht habe.
    Jedwede Ähnlichkeit mit der Realität wäre rein zufällig und unbeabsichtigt.

    Fotos von mir auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/joey_s/

  • Ich habe eben gerade das erste mal etwas Nachbrüniert!

    Zuerst habe ich den Lauf mit Schleifvlies blank gemacht , dann mit Bremseneiniger entfettet.
    Die Klever Schnellbrünierung habe ich mit einen kleinem Stück Schaumgummi aufgebracht, das ganze 4-5x
    Die Stellen waren quasi sofort schwarz...Staun!
    Trocknen lassen, und kurz unter langsam fließenden Wasser abgespült.
    Vorsichtig trocken getupft
    Mit Balistol eingeölt, und jetzt siieht es wieder richti gut aus, ich bin überrascht!

    HongNor X2 CRT/CR/CRT.5 :huldige:
    Haenel 310, Haenel 310-4, Diana 27S, Weihrauch HW45

    Einmal editiert, zuletzt von Fredie (19. April 2009 um 15:49)

  • Zitat

    Original von Aussie
    Kann ich das einfach mit normalen Schleifpapier blank machen? Wenn ja mit welchen? P80-P220....


    meinst du jetzt entsprechend deiner Körnungsvorschläge "blank" oder "leichter" *lol*
    nimm mal ab 400er und dann wirst du sehen was ich meine...
    gruss ronny

    Haenel, what else?