PSE X Force Omen - 366 FPS IBO Speed

Es gibt 23 Antworten in diesem Thema, welches 4.319 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (13. Mai 2009 um 13:49) ist von ich_bins.

  • Hab ihr es schon gelesen?

    PSE bringt ab 15.07.09 einen neuen Compoundbogen mit 366 fps raus. Das ist wesentlich mehr als eine schnelle Compoundarmbrust !!!

    Ohne WBK und alles - und PSE baut keinen Chaiss, die Sachen funktionieren.

    Also, das überleg ich mir.

    http://www.pse-archery.com/prod.php?k=57248&u=0759UF

    Wer in einem gewissen Alter nicht merkt, dass er hauptsächlich von Idioten umgeben ist, merkt es aus einem gewissen Grunde nicht. (Curt Goetz)

    Einmal editiert, zuletzt von ich_bins (15. April 2009 um 15:49)

  • Wundert dich das wirklich ?
    Schon ein einfacher Nova von PSE schaft 290 Fps und ca. 90 Joule.
    320 Fps sind schon recht normal und mit 350 habe ich auch schon einige gesehen ( Ich glaube von Martin ware die ).
    Ich sage doch immer wieder : Wäre Bogenschiessen einfach wäre es Armbrustschiessen und Bogenschützen sind die besseren Menschen ;)


    Joachim

    Disclaimer :
    Ich distanziere mich ausdrücklich von allen Aussagen die ich gestern oder gar vor einer Stunde gemacht habe.
    Jedwede Ähnlichkeit mit der Realität wäre rein zufällig und unbeabsichtigt.

    Fotos von mir auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/joey_s/

  • Zitat

    Original von ich_bins
    Also, das überleg ich mir.

    Overpowered Stryker oder Power-Compoundbogen --- was ist den Dein Ziel ???

    Soll das Gerät möglichst schnell sein, oder energiereich, oder einfach eine flache Ballistik haben?


    viele Grüße

    Andreas

  • Es soll endgeil sein ....

    :ngrins:

    Meiner Treu, als ich 1993 mit dem Kram rumgemacht habe, da waren die Teile elend schwer und störanfällig.

    Und jetzt ... schaut euch die Dinger an, die werden immer leichter und immer weniger Teile - und immer schneller !!!

    Und bei dem Speed würde das Dings mit dem 350 Grains Pfeil auf 140 Joule kommen, mit einer immensen Flächenlast.

    Das haut eine Kevlarweste, die gegen 9 Para stabil ist wie nichts durhc und selbst höhere Klassen wären interessant.

    Und das mit einer Konstruktion, die unter dem Strich nur ein schlau ausgedachter Flaschenzug ist.

    Hammerhart ....

    Wer in einem gewissen Alter nicht merkt, dass er hauptsächlich von Idioten umgeben ist, merkt es aus einem gewissen Grunde nicht. (Curt Goetz)

    Einmal editiert, zuletzt von ich_bins (15. April 2009 um 19:34)

  • Warts ab bis einer ne Compoundschleuder erfindet. :))

    Also ich persönlich finde solche Geräte arg überzüchtet, ist aber nur mein persönlicher Geschmack.
    Angefangen hab ich auch mit Compound, dann Recurve, dann moderner Langbogen und nun bin ich beim sog. Primitivbogen (aus einem Stück gefertigt) gelandet.

    Ich hab sozusagen einmal die Geschichte des Bogens rückwärts durchgemacht. *lol*

    Ich muss sagen, bis jetzt macht mir mein jetziger Bogen am meisten Spaß.


    Gruß K.

    Only a government that is afraid of its citizens tries to control them.

    Die Feder ist mächtiger als das Schwert. Vorausgesetzt natürlich sie ist als Verschlussfeder in einer Glock 17 verbaut! :lol:

  • ich bins
    Was soll der Käse mit Kevlar und so? :direx:
    Wegen Typen wie dir wird Armbrust-und Bogenschiessen auch noch verboten.
    Leb deine Phantasien im stillen Kämmerchen aus, aber nicht in einem Forum.

    MufG

  • Käsekeks.

    Kannst Du englisch ?

    Dann lies mal ein paar US-Bogenzeitungen. Die bringen das alle paar Monate neu raus .... ist doch längst durch und rein von der Flächenlast zwingend logisch.

    Und ausserdem - wer wird denn bitte in Deutschland mit enem Bogen auf jemanden in einer Weste schiessen.

    Wer in einem gewissen Alter nicht merkt, dass er hauptsächlich von Idioten umgeben ist, merkt es aus einem gewissen Grunde nicht. (Curt Goetz)

  • Warum auch nicht?

    Mich wundert es nur, dass es den Flaschenzug schon so lange gab, Bogen und Armbrust auch - und erst in den 1960iger Jahren ist jemand auf die Idee gekommen, das zu kombinieren.

    Komisch oder?

    Wer in einem gewissen Alter nicht merkt, dass er hauptsächlich von Idioten umgeben ist, merkt es aus einem gewissen Grunde nicht. (Curt Goetz)

  • Stimmt nicht ganz. In den alten Xena-Folgen hatten die Amazonen auch schon welche. Da waren aber die Rollen gut verkleidet.

    Also gab es Compoundbögen schon zu Zeiten des Zeus.
    Das Wissen um diese Waffen ging vermutlich wieder verloren weil die Amazonen ja alles Weiber waren und daher der Nachwuchs ausbleib. ;)


    Gruß K.

    Only a government that is afraid of its citizens tries to control them.

    Die Feder ist mächtiger als das Schwert. Vorausgesetzt natürlich sie ist als Verschlussfeder in einer Glock 17 verbaut! :lol:

  • Zitat

    Original von ich_bins
    Es soll endgeil sein ....
    :ngrins:
    Das haut eine Kevlarweste, die gegen 9 Para stabil ist wie nichts durhc und selbst höhere Klassen wären interessant.
    Hammerhart ....

    Also auf eine flache Flugbahn möcht ich auch nicht verzichten ..... :confused2: - iss beim 3D - schiessen fast ne Notwendigkeit !

    ....aber deine anderen Ideen.... :alc:

    Wenn das mit der Durchschlagskraft bei uns breitgetreten wird, im schlimmsten Fall auch noch, wie bei die Amis, in den Medien verbreitet wird, dann iss Ende mit Bogen und Armbrustschiessen! zumindest im Wald auf 3D - Basis !
    - und WBK, Verwahrungsauflagen, Bedürfnisprüfung, usw. möcht ich jetz gar nicht diskutieren!
    Dann kannste Ballspielen, oder Tennis, oder was weiss ich noch...
    Und wenn ein Psychotest (wie bei uns in Ö bei WBK) verbindlich wird, dann kriegste mit solchen Phantasien auf Staatskosten ne Jacke !
    Die wird aber von hinten verschlossen !

    3 Mal editiert, zuletzt von Jagdzeit (16. April 2009 um 10:50)

  • Zitat

    Original von Kentucky
    Stimmt nicht ganz. In den alten Xena-Folgen hatten die Amazonen auch schon welche. Da waren aber die Rollen gut verkleidet.

    Also gab es Compoundbögen schon zu Zeiten des Zeus.
    Das Wissen um diese Waffen ging vermutlich wieder verloren weil die Amazonen ja alles Weiber waren und daher der Nachwuchs ausbleib. ;)


    Gruß K.

    Da irrst Du dich aber. Ursprünglich stammt die Erfindung aus dem Jahr 97000 BC.
    Der Kerl wollte eingentlich ein Fahrrad erfinden. Da er aber keine taugliche Beleuchtung nach der StVo hin bekommen hat wurde es eben ein Compoundbogen.
    Der Erfinder war Karl Ranseier, der wohl erfolgloseste Fahrradbauer aller Zeiten. 10 Minuten später, nachdem er es nach einmal mit dem Erfinden des Fahrrads versucht hat, erfand er den Fahrrad Unfall und verstarb dabei leider.
    So dauerte es einige 10.000 Jahre bis diese Erfindung wieder entdeckt wurde.

    Sorry für den OT, aber diese Richtigstellung mußte sein.


    Joachim

    Disclaimer :
    Ich distanziere mich ausdrücklich von allen Aussagen die ich gestern oder gar vor einer Stunde gemacht habe.
    Jedwede Ähnlichkeit mit der Realität wäre rein zufällig und unbeabsichtigt.

    Fotos von mir auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/joey_s/

    Einmal editiert, zuletzt von pupsnase (16. April 2009 um 08:57)

  • Gebt das Hanf frei !

    Wer in einem gewissen Alter nicht merkt, dass er hauptsächlich von Idioten umgeben ist, merkt es aus einem gewissen Grunde nicht. (Curt Goetz)

  • Brauch ich nicht, ich bin als Kind in ein Fass voll gefallen. Oder wars Zaubertrank ?
    So ganz genau kann ich mich nicht mehr erinnern, das ist schon solange her.
    Drogen machen übrigens gleichgültig, ist mir aber auch egal.


    Joachim

    Jetzt ist aber schluß, mehr Unsinn sage ich heute nicht mehr.

    Disclaimer :
    Ich distanziere mich ausdrücklich von allen Aussagen die ich gestern oder gar vor einer Stunde gemacht habe.
    Jedwede Ähnlichkeit mit der Realität wäre rein zufällig und unbeabsichtigt.

    Fotos von mir auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/joey_s/

    2 Mal editiert, zuletzt von pupsnase (28. April 2009 um 07:25)

  • Hanf?
    Das ist doch das Zeug aus dem man die Seile macht.

    Und das haben die jetzt eingesperrt?
    Da sollten wir sofort eine Befreiungsaktion starten!

    Weißt du in welchem Gefängnis das arme Hanf genau eingesperrt ist?

    ES IST FRÜHLING !!!!!!!!!! :new11: :crazy2:


    Gruß K.

    Only a government that is afraid of its citizens tries to control them.

    Die Feder ist mächtiger als das Schwert. Vorausgesetzt natürlich sie ist als Verschlussfeder in einer Glock 17 verbaut! :lol:

  • Hey "ich bins",

    PSE hat auch schon mit dem X Force einen Bogen mit 350 fps rausgebracht.
    Ist natürlich schon ein Mordsteil, aber wozu braucht man sowas.
    Worauf willst du schiessen?

  • Wobei 366 FPS nach IBO ungefähr 270 FPS nach AMO entspricht. ( Aber auch wirklich nur ganz grob )
    Der Wert nach AMO ist eigentlich gebräuchlicher.

    FPS nach IBO =
    350 Grain Pfeil ( 5 Grain pro Lbs ), 70 Lbs Auszugsgewicht, 30 Zoll Auszugslänge
    FPS nach AMO =
    540 Grain Pfeil ( 9 Grain pro Lbs ), 60 Lbs Auszugsgewicht, 30 Zoll Auszugslänge

    D.h. bei dem IBO wert werden sehr leichte Pfeile mit einem recht hohen Auszugsgewicht geschoßen, AMO ist da etwas näher an der Praxis.

    Schlimm finde ich es wenn garnicht angegeben wird nach welcher Methode gemessen wird.

    Joachim

    Disclaimer :
    Ich distanziere mich ausdrücklich von allen Aussagen die ich gestern oder gar vor einer Stunde gemacht habe.
    Jedwede Ähnlichkeit mit der Realität wäre rein zufällig und unbeabsichtigt.

    Fotos von mir auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/joey_s/

  • Hallo Joachim,

    interessanter Beitrag!
    Wenn ich jetzt das erste Beispiel nach IBO sehe, sind das ja Umgerechnet ca 23 gramm leichte Pfeile. Sind die nicht zu leicht für solch starke Bögen?

    Bernd

  • Ich würde 5 grains pro Lbs als untere Grenze sehen. Selbst meinen Recurve Bögen tu ich sowas nicht an.
    Aber Easton´s Shaft Selector schmeisst teilweise Pfeile mit 4 grains pro Lbs raus.
    Ich nutze eigentlich Pfeile mit ca. 7 grains pro Lbs.
    Aber wie gesagt ich wäre mir bei so leichten Pfeile nicht sicher.
    Eigentlich wurden Compoundbögen ja als Jagdbögen entwickelt bzw genutzt und dort sind die Pfeilgewichte i.d.R. größer.

    Trotzdem sind die ca 120 Joule ( nach AMO ) die der PSE entwickelt schon heftig.

    Joachim

    Disclaimer :
    Ich distanziere mich ausdrücklich von allen Aussagen die ich gestern oder gar vor einer Stunde gemacht habe.
    Jedwede Ähnlichkeit mit der Realität wäre rein zufällig und unbeabsichtigt.

    Fotos von mir auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/joey_s/

  • Die Technik der Cams an Compoundbögen & - Armbrüsten beruht nur zu einem Teil auf dem Flaschenzug-Prinzip. Zum anderen Teil wird hier das "Hebel-Gesetz" genutzt.
    Ein Flaschenzug ist dadurch gekennzeichnet, daß zwischen 1 oder auch 2 festen Punkten oder "festen Rollen", ein oder mehrere "lose Rollen" mit Kabel oder Kette verbunden sind.
    Eine "feste Rolle" ist dadurch definiert, daß sie sich nur um die eigene Achse drehen kann, aber nicht in ihrer Gesamtposition zum zweiten Kraft-Angriffspunkt verändern kann. Somit bildet sie nur einen Umlenkpunkt für Kabel/Kette. Das Kraft/Weg-Verhältnis bleibt hier unverändert. Eine Kraftreduktion wird jedoch nur von einer oder mehreren "losen Rollen" erreicht, wenn das Gewicht an deren Achse fixiert wird. Eine "lose Rolle" halbiert zwar die Kraft, verlängert aber den Zugweg des Kabels dafür auch um 100% auf 200% Wegstrecke. Die "goldene Regel der Mechanik": "Was man an Kraft einspart, muß man an Weg zulegen - und umgedreht". Dieses Prinzip nutzt ja auch jede Gangschaltung bzw. jedes Getriebe.
    (Als schönes Beispiel fällt mir hier immer die Diskussion von Kraftsportlern ein. Manche Fitneß-Geräte nutzen 2 oder mehrere „feste Rollen“ als Umlenk-Punkte, bei denen man dann wirklich das Gewicht zieht, welches am Plattenstapel eingehängt ist. Bei einigen wenigen Modellen ist aber der Plattenstapel an der Achse einer „losen Rolle“ aufgehängt. Hier zieht man(n) dann zwar die doppelte Wegstrecke, aber nur die Hälfte des eingehängten Gewichtes… ;)

    Hier noch einmal ein schöner Link zum Flaschenzug:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Flaschenzug

    Die Cams eines Compoundbogens sind aber über ihre Achsen fest mit den Limbs verbunden. Wenn sich die Limbs aufeinander zu bewegen werden die eigentlich "festen Cams" dann zur teilweise "losen Rolle", da sie sich in ihrer Gesamtlage aufeinander zu bewegen.
    Cams stellen sich aber im Gegensatz zu bloßen Rollen durch ihren außermittigen Achsdrehpunkt (Exzenter-Prinzip: http://de.wikipedia.org/wiki/Exzenter) in der ersten Phase des Auszuges besonders nach außen und bewältigen somit (im Gegensatz zu reinen Rollenbögen, Recurve- oder traditionellen Bögen) den größten Teil des Kabelweges und somit der Limb – Biegung in der ersten Hälfte des Powerstrokes. Die je nach Hersteller & Konzept der Cams festgelegten Fixpunkte und Wege-Geometrien von Sehne, C-Kabel & B-Kabel nutzen dann auch stark das "Hebel-Gesetz" aus.
    Moderne Dual-Cam-Speed-Compoundbögen nutzen also eine Mischung aus dem Prinzip der "losen Rolle" bzw. des "Flaschenzuges" UND dem "Hebelgesetz".

  • Zitat

    Original von Lennoxman
    Hey "ich bins",

    PSE hat auch schon mit dem X Force einen Bogen mit 350 fps rausgebracht.
    Ist natürlich schon ein Mordsteil, aber wozu braucht man sowas.
    Worauf willst du schiessen?

    Manno, hier geht es um die Wunderwelt der Technik. Was ist möglich ??

    Wir es eines Tages einen Bogen geben können, der 300 Metersekunden schafft ??

    Perfektionist:

    SUPER - Beitrag

    Wer in einem gewissen Alter nicht merkt, dass er hauptsächlich von Idioten umgeben ist, merkt es aus einem gewissen Grunde nicht. (Curt Goetz)

    Einmal editiert, zuletzt von ich_bins (11. Mai 2009 um 21:02)