Waffenaufbewahrung in Vereinen / Newsletter vom DSB

Es gibt 8 Antworten in diesem Thema, welches 1.795 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (16. April 2009 um 21:18) ist von Vogelspinne.

  • Damit dürfte zumindest der DSB beim Thema " Alle Waffen nur noch im Schützenverein lagern" ausfgallen, da laut Gesetz verboten. :crazy2:

    Da hat sich in dem einen Fernsehbericht der DSB-Fuzzi ein klein wenig zu weit aus dem Fenster gehängt, als er diese Forderung begrüßte und für den DSB als berechtigt ansah. Oder sollte er die nahe Zukunft des DSB vorweggenommen haben? Mit dem Deko-Karabiner geschultert in Uniform zum Saufzelt im Gleichschritt torkeln könn´se ja schon, dann fehlt auch nicht mehr viel, um mit dem Deko auf dem Schießstand zu stehen und auf 50 m abundzu "Peng, Treffer" zu rufen - das hat was - da kann man ja schon vor dem ersten Durchgang an der Bierprobe teilnehmen. :nuts:

  • Deko-Gewehr ist viel zu martialisch...das war ja immerhin mal ne echte Waffe ;)

    In der DDR gabs so Holzgewehre bei der NVA mit vorne nem gefederten Gummipuffer zum üben von Angriffen mit dem Bajonett...das reicht doch vollkommen aus...

    So ein Ding habe ich auch noch...

    https://www.militaria-agent.com/images/6-376-1.jpg

    Aber den vorderen Teil kann man abnehmen und als Knüppel nehmen, also doch wieder nix....

    Ironie aus....

    :crazy2:

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-

  • Zu dem Vierfachmord in Eislingen gibt es neue Vermutungen.

    Es wird untersucht, ob die benutzte Tatwaffe bei einem Einbruch in das Schützenvereinsheim (bereits letztes Jahr) gestohlen wurde. Sollte sich dies bewahrheiten ist das natürlich ein sehr gutes Argument gegen eine zentrale Aufbewahrung der Waffen in Schützenvereinen.

    Bericht Focus Online

  • Die Zeichen stehen eher in Richtung Munitionsaufbewahrung im Schützenheim.
    Ergibt zwar das gleiche Problem, aber scheinbar intressiert das niemand.

    Sehen diese Heinis denn nicht, daß Munition eigentlich viel gefährlicher ist als die Waffe?
    Klau 3 Waffen ohne Munition und du kannst dich auf den Kopf stellen, du wirst damit keinen Schaden anrichten können.
    Klau ein paar tausend Schuss Munition und du hast Sprengstoff, fein abgefüllt in kleine Portionen.

    Wirf die geklauten Waffen ins Feuer und es passiert nüscht, wirf die geklauten Patronen ins Feuer und es wird mit sicherheit Tote und verletzte geben.

    Ich finde die sicherste Aufbewahrung ist immer noch die Aufbewahrung von Waffe und Munition getrennt im Haus des Eigentümers.

    Solange die Aufbewahrungsvorschriften beachtet werden, kann mit beiden Komponenten absolut nichts passieren.


    Gruß K.

    Only a government that is afraid of its citizens tries to control them.

    Die Feder ist mächtiger als das Schwert. Vorausgesetzt natürlich sie ist als Verschlussfeder in einer Glock 17 verbaut! :lol:

  • Zitat

    Original von Vogelspinne
    Damit dürfte zumindest der DSB beim Thema " Alle Waffen nur noch im Schützenverein lagern" ausfallen, da laut Gesetz verboten. :crazy2:

    Dein Satz hätte richtig heißen müssen:
    "Damit dürfte zumindest der DSB beim Thema - Alle Waffen nur noch im Schützenverein lagern - ausfallen, da laut derzeit geltendem Gesetz verboten."

    Wenn das nämlich unseren lieben Politikern in den Sinn kommt, ist das vielleicht nicht gleich morgen, aber bestimmt übermorgen geändert...

    2 Mal editiert, zuletzt von Derringer (16. April 2009 um 18:41)

  • Derringer,

    da hast du natürlich vollkommen recht! Ohne daß der Bürger etwas ändert, ist er heute gesetzeskonform und ein guter Bürger, und schon morgen ein Schwerstkrimineller - nur weil es ein paar Politpolemikern der Sinn danach stand!
    Die Politik in Deutschland ist verläßlich - wer sich darauf verlässt, ist schnell von allem verlassen. ;)

    Oder, um mal einen Klassiker von Nobby Blüm zu bemühen: "Die Rente ist sicher!" :laugh:

  • Einen zentralen Ort ob Schützenhaus oder sonst wo, halte ich für undurchführbar.

    -Wer hätte Zugang ?

    -Wie viele Schlüssel gibt es dann?

    -Wie viele Leute hätten einen Schlüssel?

    -Schießen im Schützenhaus geht ja noch, was ist wenn auserhalb bei Kreismeisterschaften usw. geschossen wird, wer gibt die Waffen aus und sammelt sie wieder ein?

    -Was ist mit der Munition?

    -Was ist mit Wiederlader?

    -Was ist wenn Waffen von auserhalb geschossenen Veranstaldungen zu spät abgegeben werden?

    -Wie werden die Waffen gereinigt?

    Würde ich mir noch länger Gedanken machen, hatte ich noch mehr.

    Und wehe der 16jährige Sohn kommt an den Schlüssel rann, dann ist der Teufel los.

    Ich würde mir diese Verantwortung für fremde Waffen nicht an den Hals hängen lassen und einen Schlüssel haben.


  • Du siehst, ist alles machbar, wenn die Schützenbrüder elitär genug und finanziell ausreichend ausgestattet sind. :))

    Da das dumpfe Wahlvieh die elitären sportlichen Rückzugsgebiete der Reichen und Mächtigen, eben Golf und Tennis, überrannt haben und heutzutage z.B. Herr Hartz nicht neben einem Hartz IV-Empfänger genußvoll einlochen möchte und der Sohn vom Chef neben dem Sohn vom Pförtner Tennis erlernen muß, ist es doch nachvollziehbar, wenn unsere Eliten wieder eine Sportart für sich haben, wo sie wieder unter sich sind und gepflegt über das faule Pack, ähm, natürlich die Arbeitnehmer, ablästern können. Da kommt ein maßlos verteuerter Schießsport gerade recht. :laugh:


    Alternativ kann man sich ja über Einwegwaffen nachdenken, die nach einen festzulegenden Schießvolumen einfach gleich gepresst oder eingeschmolzen werden - keine Waffenrückgabe, kein lästiges Putzen, einfach die Waffe kaufen, seinen persönlichen Matchgriff einklippen , laden und loslegen und dann entsorgen. So einfach könnte es sein! :))

    Wie man sieht, hat alles seine 2 Seiten, auch wenn in dem Fall beide Seiten verdächtig nach Hunde-Ah-Ah riechen. ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Vogelspinne (16. April 2009 um 21:20)