Welches federdruck Gewehr

Es gibt 18 Antworten in diesem Thema, welches 1.800 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (16. Februar 2009 um 15:02) ist von daron01.

  • HI
    Erstmal möchte ich sagen das ich neu hier im forum binn also fals dieser tread hier an der falschen stelle ist tut es mir leid könnt ihr dann aber sicher verschieben oder?
    Also Ich möchte mir ein neues luftgewehr zulegen weiss aber nicht was für eins hoffe ihr könnt mir tipps geben sollte ne :F: waffe sein wäre aber gut wenn es dafür ne exportfeder gibt falls ich mal irgntwann ne WBK habe.
    Vom Aussehen her würde mir sowas wie die diana panther 31 gefallen halt so in der scharfschützenoptik am besten auch glech noch ein passendes zielfernrohr wäre gut wenn man mit dem gewehr auch auf einn paar meter mehr gut schießen kann.
    Ich sag mal so um die 300 euro würde ich schon ausgeben.
    ok schon mal danke für eure beratung.
    Gruß Sven

  • Hier ist der Lexikoneintrag zu der Diana 31 Panther . Ich hab keine der Versionen, aber Raidmax hat eine und ist sehr zufrieden. Kannst ihm ja ne PN schreiben. Ein anderes gutes Federdruckgewehr ist die Weihrauch HW97k die kostet ein wenig mehr als 300 €, aber hier im Forum überaus beliebt! Ne andere Möglichkeit wäre ein gebrauchtes Feinwerkbau 300s. Ist ein Wettkampfsluftgewehr und bei Egun so um 170€ zu ersteigern. Ich liebe meine :huldige: :n1:

  • HW 77/97 sind sehr gute Gewehre. Wenn dir aber das 31 Panther gut gefällt, schlag einfach zu. Bei Diana und Weihrauch kannst du wenig falsch machen.

    Am besten du durchstöberst diverse Onlineshops oder natürlich hier das Forum ;)

    Für Freizeitschützen ist es von der Präzision völlig egal ob Knicker oder Starrlauf.

    Einmal editiert, zuletzt von ZCCBAce (14. Februar 2009 um 23:08)

  • Zitat

    Original von Mysterio
    HI

    Also Ich möchte mir ein neues luftgewehr zulegen weiss aber nicht was für eins hoffe ihr könnt mir tipps geben sollte ne :F: waffe sein wäre aber gut wenn es dafür ne exportfeder gibt falls ich mal irgntwann ne WBK habe.
    Vom Aussehen her würde mir sowas wie die diana panther 31 gefallen halt so in der scharfschützenoptik am besten auch glech noch ein passendes zielfernrohr wäre gut wenn man mit dem gewehr auch auf einn paar meter mehr gut schießen kann.
    Ich sag mal so um die 300 euro würde ich schon ausgeben.
    ok schon mal danke für eure beratung.
    Gruß Sven

    Ich finde als Einsteigergewehr ist das HW 35 in Ordnung. Da kommst du auch billiger weg. Damit hab ich auch angefangen. Hab es heute noch gerne.

    FWB 601, FWB 300 S, FWB 300, Diana 100, HW 97 K, HW 77

    Einmal editiert, zuletzt von terslam (15. Februar 2009 um 00:27)

  • Ok
    Ich denke mal dann wird es das panther 31 sein in der profesional edition gefällt es mir wirklich sehr gut .
    Was ist denn eiggentlich so die maximale distans mit der man mit einen federdruckgewehr einigermassen genauschießen kann?
    Also ich meine in der :F: version. Und wieviel weiter kann man mit einem WBK pflichtigem gewehr schießen.
    Gruß Sven

    Einmal editiert, zuletzt von Mysterio (15. Februar 2009 um 13:41)

  • Wie wärs mit dem Panther 350 Magnum Professional?! Wirst wohl nen Hunderter mehr investieren müssen, hast aber dafür in WBK-Version das stärkste Federdruck-LG mit 380 m/s !

    Das Panther 31 schafft mit Exportfeder nur 300 m/s. Die HW´s liegen vergleichbar, jedenfalls deutlich unter dem 350 Magnum!

    Gruß Anza

  • Hallo Mysterio,

    würde dir spontan mal zu folgendem LG raten:

    Webley & Scott Stingray II XS

    Sowas hat glaube ich nicht jeder (ich auch nicht) und die Qualität scheint auch im oberen Segment zu liegen.

    Ob es dafür ein Exportzubehör gibt, kann ich dir nicht sagen - jedoch kannst du die Anfrage dazu ja noch mal separat posten.
    :laugh:

    Eine Weihrauch oder Diana hat doch mittlerweile jeder....

  • Zitat

    Original von Raptor
    Mal ne Frage die hierzu passt:

    Sind das FWB300S und das HW77/97(k) von der Präzision vergleichbar?
    Was gäbe es in dem Preissegment für Alternativen?

    Ich hab beide letztens noch auf 7m geschossen (mehr hab ich im Winter nicht :cry: ) und finde, dass sie sich nicht wirklich was tun. Die HW97k ist trotz Prellschlag gut zu beherrschen. Ich finde beide super :n1:, nur blöd, dass die HW meinem Bruder gehört :cry:.

    Einmal editiert, zuletzt von ladino19 (15. Februar 2009 um 21:23)

  • Zitat

    Original von Raptor
    Mal ne Frage die hierzu passt:

    Sind das FWB300S und das HW77/97(k) von der Präzision vergleichbar?

    Von der Laufpräzision bestimmt, allerdings hat das FWB ein Rücklaufsystem und ist damit im Gegensatz zum HW 77/97 prellschlagfrei. ABER: das FWB ist ein altes Matchgewehr und nur auf 10 Meter Distanzen ausgelegt. Das HW bekommst Du auch in WBK-Ausführung und damit für weitere Distanzen.

    Eine Alternative wäre das Diana 54 Airking, wie das FWB prellschlagfrei dank Rücklaufsystem, aber in der WBK-Ausführung in der Energie dem FBW weit überlegen.

    Gruß Anza

    Einmal editiert, zuletzt von anza (16. Februar 2009 um 11:20)

  • das diana mit exfeder ist auch den weihrauchs überlegen wenn es um energie geht aber kostet auch 200 euro mehr...
    such dir einfach alle in der prisklasse aus die diana, weihrauch oder andere gute hersteller bauen und nimm das das dir am besten gefällt.

  • Also das Diana wäre mir aber zu teuer. Und noch benötige ich kein WBK LG (vielleicht trete ich später mal einem Verein bei)

    Wie verhält es sich mit der Präzision der FWB300S gegenüber dem HW77/97 auf einer Distanz von 20m (mehr habe ich nicht zur Verfügung)?

  • schießen auf die distanz alle besser als du (oder sonstwer) es kannst. das fwb300 ist für jmd unerfahrenes aber auf jeden fall die bessere wahl, ich hab auch damit angefangen... es verzeiht mehr fehler. wenn du irgendwann so gut schießt dass es damit langweilig wird kannste immernoch ein weihrauch holen.

    Einmal editiert, zuletzt von saepelaudat (16. Februar 2009 um 14:01)