Die neue PSE .. woooooow

Es gibt 184 Antworten in diesem Thema, welches 32.306 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (8. April 2015 um 23:26) ist von harleyman2008.

  • intersanter gesichtspunkt das mit dem gewicht!!!

    hab ma bei bogensport welt geschaut nach den excalibur. mir ist aufgefallen das da eh nur recurve ambrüste gibt (excalibur). stellt sich mir die frage wo liegen denn die vor- bzw nachteile der beiden systeme?

  • das gewicht ist da echt das einzige??? mal abgesehen von der reperaturfreundlichkeit

    wie sieht es denn mit der pfeilgeschwindigkeit bei gleicher zugkraft und gleichem beschleunigungsweg aus wenn sich das überhaupt vergleichen lässt?

  • PSE ist der absolute Hammer, habe ein avi gesehen wo jemand auf geschätzte 300-400m mit so einem Monster von 2m Länge auf wildscheine geschossen hat, der Type hat ne halbe rotte erlegt die am gegenüberliegenen Hang rumsulte.

    Ein Geräusch vom abschuß der tac 15 ist durch dämpfer reduziert und ist wirklich nur unwesentlich, dieses dann 100 m weiter weg stehend, da hörst du gar nix mehr, so wundert es nur die anderen weshalb einer von ihrer rotte auf einmal ein paar sprünge macht und anschließend um fällt.


    Lieber A.

    Das Gerät:
    In diesem Beitrag hier wird berichtet über Test zur maximalen Reichweite von Armbrüsten Reichweite Armbrust. Neigung 38 °, da würde ich mit meinem Zielfernrohr nur noch die eigene Pfeilschiene oder den Riser sehen.

    Das Ziel:
    Jagd soll hier kein Thema sein, daher fasse ich mich kurz. Gerade Wildschweine müssen häufig nachgesucht werden, da sie oft mit tödlichen Schussverletzungen noch beachtlich weit laufen. Die Armbrust ist zwar gedämpft, das Schwein aber nicht. Es wird schreiend und mit erhobenen Schwänzchen davonlaufen so weit es kommt. Dann werden die anderen sofort folgen. Ich schätze die Kurbelorgie beim Nachladen der TAC auf 30 Sekunden. Dass die anderen so lange warten halte ich für ausgeschlossen. Daher mein Kommentar vom 3 D Turnier.

    Fazit:
    Bitte nicht persönlich nehmen aber ich packe das zu den zahlreichen anderen Bären, die man schon probiert hat mir aufzubinden. Und das unter WEB-Videos zahlreiche Fakes sind, dürfte wohl hinlänglich bekannt sein.

    L.G. Udo

    Die friedlichsten Menschen,
    die mir bis jetzt begegneten,
    waren bewaffnet!

    Einmal editiert, zuletzt von BMP I (28. Juli 2013 um 17:41)

  • Huhu :love: ,

    es gibt nicht nur das Bundesjagdgesetz, sondern auch noch das Bundestierschutzgesetz und das Artenschutzgesetz.
    .
    Manchmal wünschte ich mir wirklich, das in allen Ländern wo gejagt wird, egal womit, ein Jagdschein und eine vorherige Schiessprüfung mit der zu benutzenden Waffe ( Sportgerät) Vorraussetzung ist, auch für Ausländische Besucher. Man bekommt echt das Gefühl, das einige mit null Ahnung auf die Jagd gehen wollen und dabei nicht über die notwendigen Grundkenntnisse verfügen.
    Ob das mal Verantwortungsbewusst und Waidgerecht ist.......


    Lg Steffi :love:

  • 1 Yard sind 0.9144m.300m sind also 328 yard.400m sind 437,4 Yard.


    Danke Steven, Gedankenfehler mitten in der Nacht! Hab aus 100m 91,44yard gemacht...


    Nirgend wo in meinen Beitrag steht das mit einem Bolzen drei Wildschweine erlegt wurden, wieso unterstellst du mir das.


    Weil:

    wo jemand auf geschätzte 300-400m mit so einem Monster von 2m Länge auf wildscheine geschossen hat, der Type hat ne halbe rotte erlegt die am gegenüberliegenen Hang rumsulte.
    Die Bolzen sahen eher wie Speere aus.


    und dann:

    Die rotte umfaßte 6- 7 hogs, 3 davon wurden erlegt.


    Denn du glaubst ja selber nicht, dass die Rotte stehen bleibt wenn eins vor Panik hochschreckt und stiften geht??

    so wundert es nur die anderen weshalb einer von ihrer rotte auf einmal ein paar sprünge macht und anschließend um fällt.


    Oh, du glaubst es wirklich. Genau, Tiere wundern sich. Und anschliessend haben sie beim Kaffee ausgiebig darüber diskutiert. :rolleyes:

    Das passiert dann: http://www.youtube.com/watch?v=fzVhijcEYLA


    Des weiteren habe ich auch kein Video gesehen wo eine 5 er Gruppe einen kronkorken trifft, habe ich auch nicht behauptet

    Ich auch nicht. Am Anfang war ich mir nicht sicher, aber jetzt auf jeden Fall: Don`t feed the Troll.


    crosbow michi:

    Ruf mal bei Arrow in Apple in Berlin an und frag den Herrn Nischan mal über pro und contra bei beiden Systemen. Hab mit Ihm neulich über die Unterschiede gesprochen. Er kann dir eine sehr gute Beratung geben und wird dir genau die richtige Armbrust für deine Bedürfnisse empfehlen. Und plan auf jeden Fall etwas mehr Zeit mit ein.

    http://www.arrowinapple.de/

    Der Weg zur Hölle ist gepflastert mit guten Absichten.

    "So also stirbt die Freiheit, unter tosendem Applaus!"

  • Hey bow
    Bist ja Meister in Worte verdrehen.
    :P

    Ich will lieber stehend sterben
    Als kniend leben
    Lieber tausend Qualen leiden
    Als einmal aufzugeben

  • crossbow michi

    Der TT G82 ist ein Militärrucksack... Meinst du das ein Militärrucksack ein nur angedacht annährend so gutes Tragesystem wie ein Expeditions-/Trekkingrucksack hat?

    Ich rede hier auch vom Tragesystem mit dem du den Rucksack aufnimmst und nicht das der Bleispritze! Ein Rucksack wird nach Deinem Rücken gekauft und nicht nach einer Waffe.

    Du willst mit schwerem Gepäck lange Strecken durch die Wildnis ----- mit einem Militärrucksack ?? Junge, das Ding wiegt schon allein 6kg! Und der Preis - Wahnsinn! Die Teile sind nun mal nicht zum Leben gemacht sondern nur zum (möglichen) überstehen einer kurzen Zeit im Gefecht. Vom Komfort ganz zu schweigen..

    Schau dich wenigstens mal bei oodo.tv (Videos/Tests) oder oudoorseiten.net um.

  • crossbow michi

    Der TT G82 ist ein Militärrucksack... Meinst du das ein Militärrucksack ein nur angedacht annährend so gutes Tragesystem wie ein Expeditions-/Trekkingrucksack hat?

    Ich rede hier auch vom Tragesystem mit dem du den Rucksack aufnimmst und nicht das der Bleispritze! Ein Rucksack wird nach Deinem Rücken gekauft und nicht nach einer Waffe.

    Du willst mit schwerem Gepäck lange Strecken durch die Wildnis ----- mit einem Militärrucksack ?? Junge, das Ding wiegt schon allein 6kg! Und der Preis - Wahnsinn! Die Teile sind nun mal nicht zum Leben gemacht sondern nur zum (möglichen) überstehen einer kurzen Zeit im Gefecht. Vom Komfort ganz zu schweigen..

    Schau dich wenigstens mal bei oodo.tv (Videos/Tests) oder oudoorseiten.net um.


    also:
    1. ich bin mir sehr wohl darüber im klaren des es sich bei dem G82 um einen Militärrucksack handelt!
    2. ja ich bin nicht nur der meinung sondern auch davon überzeugt das der G82 ein Tragesystem besitzt und sich nicht vor einem Expeditionsrucksack/Treckingrucksack zu verstecken brauch!
    3. ja ich weiß von welchem Tragesystem du redest/schreibst bin mir aber nicht sicher ob du weißt von welchem ich rede ;)
    4. ja ich weiß das man einen Rucksack nach seinem Rücken auswählt und bin mir sicher das der gewählte die voraussetzung dahingehend erfüllt (rückenlänge)!
    5. Ich habe nach einem Rucksack gesucht der all meine anforderungen an ihn erfüllt und bin dabei aufgrund des integrierten Waffentragesystems beim G82 gelandet. sollte ich um entschuldigung bitten müßen systeme zu finden die ihrer seits gleich mehrere anforderungen erfüllen so sei diese bitte hiermit geleistet!
    6. ja ich will mit diesem Rucksack in die Wildnis und ich scheue mich auch nicht vor dem Gewicht!
    7. ich kann dir versichern das der Rucksack ebend nicht für den kurzen militärichen einsatz gedacht sondern für mehrwöchige konzipiert wurde!
    8. und ja der komfort ist dank des X1 Tragesystems mit sicherheit ein exelenter, mein Fieldpack ist mit V2 ausgestattet mit dem ich mehr als zufrieden bin wohingegen das X1 nochmal eine steigerung in sachen tragekomfort darstellt!
    9. ich habe mich umgesehen! nicht erst auf deinen "Rat" hin sondern auch schon vorher.
    10. der Preis von 429€ ist mit sicherheit nix für jederman aber da ich ihn 20% günstiger bekomme und seine qualitäten zu schätzen weiß kein kreterium um mich gegen ihn zu entscheiden!

    das einzige was mich jetzt noch vorerst davon abhält ist die tatsache das ich die innenmaße des Waffentragesystems nicht kenne!

  • ja geht mir ja um den zerlegten zustand nur dürfen dann halt die wurfarme (ich vermute das ist dann der größte part) nicht das innenmaß überschreit bzw nich zuviel da mann das system nach oben hin offen lassen kann. trägt man zelt und schlafsack oben draufgeschnallt sollte es ebend nich zuviel sein.

    diese geschichte mit der zerlegbarkeit war eingangs ja auch entscheidungsgrund für die Tac 15, ich hatte da mal n video gesehen in dem sie zerlegt wurde. griffstück und schulterstütze. es schien mir die richtige wahl. aber naja mal schauhen was ich da noch so finde

  • Der TT G82 ist ein Militärrucksack... Meinst du das ein Militärrucksack ein nur angedacht annährend so gutes Tragesystem wie ein Expeditions-/Trekkingrucksack hat?

    Aktuelle Ausrüstung mit Mil-Spec brauch sich vor keinem Haglöfs, Bergans oder Arcteryx verstecken, 3 mal darfst du raten warum :rolleyes:
    Irgendwas schlecht zu machen von dem man offensichtlich keine Ahnung hat ist nicht die Feine englische...

    Die Teile sind nun mal nicht zum Leben gemacht sondern nur zum (möglichen) überstehen einer kurzen Zeit im Gefecht. Vom Komfort ganz zu schweigen.

    #fremdschämen


    gruß Harald

  • 8. und ja der komfort ist dank des X1 Tragesystems mit sicherheit ein exelenter, mein Fieldpack ist mit V2 ausgestattet mit dem ich mehr als zufrieden bin wohingegen das X1 nochmal eine steigerung in sachen tragekomfort darstellt!


    Da muss ich dich enttäuschen. Das X1 ist für höhere Lasten ausgelegt aber das V2 ist komfortabler.
    Der Rucksack und das Tagesystem ist für wenn man so ein Volumenmonster braucht aber in Ordnung.

  • So, er kommt gerade vom Messen zurück:

    Wenn Du ne Matrix 380 in zwei Teile zerlegst, dann haben sowohl Schaft als auch Bogen eine Länge von ca. 80 cm. Die Breite des Bogens von Fussbügel bis zur Sehne beträgt etwa 20 cm, die Schafthöhe inklusive ZF beträgt etwa 25 cm. Alles +/- 2 cm, hab nur mal eben den Zöllner drangehalten. Ich denke, dass müsste in fast jeden Rucksack entsprechender Größe unterzubringen sein. Zusammengebaut ist das Ding etwas über 90 cm lang.

  • Aktuelle Ausrüstung mit Mil-Spec brauch sich vor keinem Haglöfs, Bergans oder Arcteryx verstecken, 3 mal darfst du raten warum
    Irgendwas schlecht zu machen von dem man offensichtlich keine Ahnung hat ist nicht die Feine englische...


    ... gut. Eure Entscheidung :D

    Dafür ist es offensichtlich das falsche Forum

  • ja gut da kann man jetzt streiten was komfortabler ist. meines erachtens ist das belüftungssystem beim X1 besser aufgrund dessen find ich es komfortabler da n nasser rücken immer sehr nervig ist.

    80cm das hört sich doch verdammt gut an so pi mal daumen wird es in der höhe wohl 90 cm haben aber sicher bin mir halt nich. die 90 cm sind nur von den rucksackmaßen hergeleitet.

    hab mir die matrix 380 schon ma angesehen, gefällt mir ganz gut. das tarnmuster realtree kommt dazu auch noch meiner kleidung perfekt entgegen

    2 Mal editiert, zuletzt von crosbow michi (28. Juli 2013 um 17:57)

  • Du solltest erst mal Erfahrungen sammeln und Dir entsprechende Trainingsmöglichkeiten organisieren,einen entsprechenden Pfeilfang basteln oder kaufen und vielleicht nicht unbedingt mit der Leistungsoberklasse anfangen.Für einen ungeübten Anfänger ist es gar nicht so einfach immer genug Kontrolle über das neue Sportgerät zu haben.Bevor Du auch nur über Kanada nachdenkst solltest Du erst mal zu sehen das Du überhaupt mit einer Armbrust kontrolliert die Pfeile ins Ziel bekommst.Über ein Tragesystem und den ganzen Rest brauchst Du nicht nachdenken bevor Du gezielt und sicher und zuverlässig Pfeile ins Ziel bekommst.Warum glaubt hier immer jeder das es mit einer Armbrust so einfach ist wiederholgenau mit absoluter Präzision Pfeile zu beschleunigen.Selbst geübte Schützen haben oft Probleme sicher mit der Armbrust zu treffen und das Material richtig auszuwählen.Frag mal in Neundorf(Veranstalter des Neundorf Master-SC_Neundorf) nach wie schwer es ist auf nur 60m gut und sicher zu treffen und das aufgelegt.Und das mit für den Sport und das treffen optimal ausgesuchten Pfeilen mit Sportspitzen.Es gibt sicherlich einige talentierte Schützen die selbst dabei schnell gute Ergebnisse erzielen,aber alle Gegebenheiten richtig zu lesen und dementsprechend umzusetzen ist nicht wirklich einfach und schon gar nicht für komplette Neueinsteiger.
    Also lege Dir erst mal ein geeignetes Sportgerät zu und trainiere so lange bis Du immer wieder und ohne größere Ausreißer triffts.Nach ein paar Jahren Training wirst Du dann eventuell an den Punkt kommen wo Du das kannst.Und dann stellst Du fest das alles was Du darüber weißt immer noch zu wenig ist! :whistling:

    Und noch ein letztes mal,das hier ist ein Forum für Sport und freie Waffen!Wenn Du über die Jagd schreiben willst dann geh dorthin wo dieses Thema behandelt wird.Also in ein Jagdforum oder auf amerikanische oder kanadische Seiten!

  • herzallerliebst,

    ich kann dir versichern das ich ausreichend erfahrung im führen und benutzen von waffen habe. ledeglich das segment ambrust ist ein neues für mich in dem ich erst seit einem jahr aktiv bin!
    wenns dich stört das ich mit der armbrust jagen will dann ist das ebend so. mich interessiert auch keine information über die jagd, derer hab ich selber genug.
    ich bin hier um information zu armbrüsten zu bekommen und wenn dir irgendwas nich passt denn ist dass dein problem!!

    Einmal editiert, zuletzt von crosbow michi (28. Juli 2013 um 19:08)