Walther PPK 8mm K

Es gibt 27 Antworten in diesem Thema, welches 9.388 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (20. November 2002 um 22:04) ist von Glock19.

  • Zitat

    Original von edbru

    Aber der funktioniert doch hoffentlich?
    Bei all den andere PPK's nerft ja mächtig diese Lösung mit dem Hebelchen neben dem Magazinboden. Man bräuchte eigendlich drei-vier Hände, um das Mag zu wechseln.
    Deshalb werd ich die auch Sylvester schön im Schrank stehenlassen.

    Eddi


    eddi, natürlich funzt er prima. ich fände es halt nur schöner, wenn er an der richtigen Stelle plaziert wäre (nicht 5 mm tiefer) und die geriffelte Oberfläche hätte. Wirkt irgendwie besser meiner Meinung nach. Auch das Griffstück hat nicht die richtigen Proportionen, aber das führt dann wohl zu weit...
    Witzigerweise hat man die PP dann wieder fast 1:1 nachgebildet.
    Übrigens gab es auch PP/PPK mit untenliegendem Magazinhalter, allerdings wohl nur vor dem Krieg und dann meist im Kaliber 9 mm kurz.

    Lucky

    "Eins von tausend! Ich habe schon viel davon gehört, aber das ist die erste die ich sehe." (aus Winchester '73)

  • Zitat

    Original von edbru
    Bei all den andere PPK's nerft ja mächtig diese Lösung mit dem Hebelchen neben dem Magazinboden. Man bräuchte eigendlich drei-vier Hände, um das Mag zu wechseln.
    Deshalb werd ich die auch Sylvester schön im Schrank stehenlassen.

    Eddi

    Ich muß da nochmal meinen Senf ablassen...
    Also ich bevorzuge genau die RG 800 zum Sylvesterschiessen. Die mit dem Magazinhalter unten. Entscheidend für den schnellen Magazinwechsel ist m.E. nämlich in erster Linie der Schlittenfang. Hast Du schon mal versucht beim Sylvesterschiessen bei der Umarex PPK das Magazin zu wechseln ? DAZU braucht man nämlich 3-4 Hände, weil der Verschluß das Magazin festklemmt, ergo muß man ihn erst zurückziehen aber gleichzeitig das Magazin noch rausziehen. Echte Akrobatik ! Da ganze noch im Dunkeln, na klasse ! Man kann zwar das Magazin mit Gewalt rausziehen ohne vorher den Verschluß zu entlasten, aber dann saust er mit voller Wucht nach vorne, was auf die Dauer auch nicht gerade gut für's Material ist...

    Lucky

    "Eins von tausend! Ich habe schon viel davon gehört, aber das ist die erste die ich sehe." (aus Winchester '73)

  • Zitat

    Original von Lucky
    Man kann zwar das Magazin mit Gewalt rausziehen ohne vorher den Verschluß zu entlasten, aber dann saust er mit voller Wucht nach vorne, was auf die Dauer auch nicht gerade gut für's Material ist...

    Lucky

    Hi Lucky

    Was soll das denn bitte der Waffe ausmachen?? Nach jeden Schuss Knallt der Schlitten nach vorne und schlägt hart auf, egal ob mit oder Ohne Zuführung ins Patronenlager, die Geschwindigkeit bleibt gleich. Meine Goverment hat auch keinen automatischen Schlittenfanghebel, da ziehe ich auch meistens das Mag raus und lade mitdem neuen einfach nochmals durch, denn auf 5 sekunden kommt es bei Silvester auch nicht an.

    Gruß
    Para

  • Hi Para,

    naja ich denke mir, dass die Patrone im Patronenlager so eine Art Puffer für den Verschluss darstellt. Wenn der Schlitten beim Vorlauf eine Patrone zuführt wird er m.E. etwas abgebremst und schlägt nicht mit voller Wucht auf.

    In anderen Foren und Zeitschriften habe ich ähnliches öfters über scharfe Pistolen gelesen.

    Für mich hört sich das leere Durchrepeterieren jedenfalls immer irgendwie nicht gut an. Ich lasse den Schlitten möglichst sanft nach vorne laufen, wenn das Patronenlager leer ist.

    Lucky

    "Eins von tausend! Ich habe schon viel davon gehört, aber das ist die erste die ich sehe." (aus Winchester '73)

  • Lucky

    Ja hast Recht, die RG 800 hat ja einen Schlittenfang.
    Hatte ich völlig übersehen beim Vergleichen mit der Reck und ERMA.
    Die Pufferpatronen kenne ich auch nur im Zusammenhang mit Schlagbolzenschonung.

    Eddi

    Ich brauch es nicht, so sprach der Rabe.
    Es ist nur schön wenn ich es habe.
    H. Peters (Peters Stahl)

  • Hi Leute

    Heute ist ein Großbrief von Umarex gekommen mit dem neuen Sicherungshebel mit Feder und 2 kugeln für die Rastung. Dazu haben die gleich noch nen neuen Schlagbolzen beigelegt und das ganze für 7,50 EUR + 2,50 EUR versand. Im gegensatz verlangte RWS für den Zerlegehebel der C225 gleich 19,90EUR. Das ist ein ganz schöner unterschied.

    Gruß
    para

  • Zitat

    Original von Lucky
    Man kann zwar das Magazin mit Gewalt rausziehen ohne vorher den Verschluß zu entlasten, aber dann saust er mit voller Wucht nach vorne, was auf die Dauer auch nicht gerade gut für's Material ist...

    recht hat er aber :confused2:
    das lösen der katusche aus dem mag und das kippen der partone bremst den schlitten
    bei manchen modellen sieht man schlitten(/auszieher) spuren recht schnell z.B. h&k sp9 9mm PAK

    mfg G19

    "get yourself a glock, and lose that nickle plated sissy pistol"