Diana - Gemeinschaft

Es gibt 2.367 Antworten in diesem Thema, welches 482.620 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (1. Juni 2024 um 21:52) ist von frastad.

  • Selbst wenn du einen diana 25 schaft bekommen solltest, passt das system u.U. nicht rein.

    ich habe vor kurzem bei egun einen neuen schaft für meine diana 27 für 12,50€ ersteigert.

    die vordere ausfräsung für die auflagen unter den beiden befestigungsschrauben war vor den bohrung im schaft und nicht hinter ihnen ;)

  • Ich habe hier meine Sammlung an Maßen zu alten Dianas, kann von euch noch jemand weitere beisteuern?
    Oder meine Zahlen überarbeiten...
    Gruß Claus


    Maße Diana Luftgewehre


    Druckfedern


    22, 23

    Länge 210 mm , Außendurchmesser 17 mm, Innendurchmesser 12 mm,


    25


    Länge 24 cm, Außendurchmesser 19 mm, Innendurchmesser 13,4
    mm, Stärke 2,7 mm


    26/27/28 alt


    Länge 28,5 cm, Außendurchmesser 18,8 mm, Innendurchmesser
    13,4 mm, Stärke 2,7 mm


    31/34/35/36/38/40/45/50/460
    mag


    Länge 29 cm, Außendurchmesser 21 mm, Innendurchmesser 14,6
    mm, Stärke 3,2 mm


    Kolbendichtungen


    22/23 Durchmesser 21,7 mm


    25/25D/25DS/27/27S Durchmesser: ca. 27,8 mm


    35/35S/50 Durchmesser ca. 28 mm

  • Liebe Diana Gemeinschaft, jetzt möchte ich mich auch mal vorstellen. Habe mein altes Diana 25 vor kurzem wiedergefunden und hatte sofort wieder Spaß damit, es ist eins ohne F und aus dem Baujahr 1958, wenn die beiden Zahlen im Schaft das bedeuten.

    Und eine Luftpistole Modell 5 mit braunem Kunststoffgriffstück hat sich noch dazu gesellt...

    War bestimmt noch nicht das Ende...

    Gruß

    Andreas

    P.S. ein Foto der Pistole reiche ich nach

  • Hallo Andreas,
    hast du ein " normales " 25 er oder ein 25 D ? Mir gefallen die alten 25er auch richtig gut, schießen super, sind schön handlich und lassen sich mit Messer und Gabel zerlegen und warten. Musstest du was dran richten oder war noch alles in Ordnung? Gruß flaregunner

  • Da ich hier schon ne Weile mitlese wollte ich mich hier auch nochmal so zu Wort melden.

    Bei mir gibts ne Diana 10 und ne 75, beide linksgeschäftet, die 10 sogar mit dem eingeschlagenen L auf dem System, also nicht umgebaut.
    Das hat die Sache eher schwieriger gestaltet.
    Beide sind noch reichlich runtergerockt, aber da wird was dran gemacht!
    Bei meinen anderen Plempen (BSA Meteor Mk.4 und Crosman 357 mit 4, 6 oder 8'' Lauf) ist das ja wurst.
    Also das r- oder l-geschäftet meine ich!

    Weiß eigentlich zufällig jemand, ob Diana auch noch phosphatiert? Meine Diana 10 hat nämlich echt schon gelitten...

    Gruß Julian

  • Hat von euch mal jemand Teile direkt über Diana bezogen?
    Ich habe eine Anfrage gestellt für eine Laufdichtung, eine Schraube und eine Systemabschlusskappe.
    Als Antwort kam dann, dass die Teile soeben losgeschickt wurden.
    Sehe ich das richtig dass ich dann nichts zahlen muss? =D

  • Hi, :^)

    bei solchen Kleinteilen liegt manchmal eine Rechnung bei. Auch schon mal über 0,00 Euro. Wirst Dich überraschen lassen müssen. ;( :^)

    LG Andreas :^)

    Die Zukunft ist jetzt und jetzt ist schon Vergangenheit.

  • Ich habe vorhin mal ein paar Bilder meiner großen Göttin gemacht.

    Hier die Daten zum Gewehr und den "Modifikationen"

    Diana 75
    Gebaut im Januar 1984
    Zielfernrohr: Simalux Gold Edition 6,5-20x44
    Anbauteile: Anschütz Zweibein, Distanzhülsen aus Messing für die Schaftbacke, Laufgewicht aus 4112

  • Hallo Nachtmahr,

    Ein sehr schöner Umbau. Welchen Schaft hast Du verwendet?, aus meinem Diana 75 Originalschaft bekomme ich diese Form nicht raus ( die 3 Langlöcher im Vorderschaft sind zu tief , der Bereich um den Pistolengriff sieht ganz anders aus )

    mit freundlichen Grüßen

    Frank

  • Hallo Nachtmahr,

    Ein sehr schöner Umbau. Welchen Schaft hast Du verwendet?, aus meinem Diana 75 Originalschaft bekomme ich diese Form nicht raus ( die 3 Langlöcher im Vorderschaft sind zu tief , der Bereich um den Pistolengriff sieht ganz anders aus )

    mit freundlichen Grüßen

    Frank

    Der Schaft ist der originale, recht seltene Universalschaft ;)


    Quelle: muzzle.de

  • Hi Freunde,

    ich reihe mich auch mal ein ;)

    Bei mir stehen eine LP 6, eine 60,eine 66, eine 75 und eine 75T01 im Schrank...

    Bilder von denen und Restaurationsfotos in meinem öffentlichen Facebookprofil Streu Kreis. Dort kann auch diskutiert werden.

    Ich liebe Giss Doppelkolben Dianas

    LG Martin

    Facebook: Streu Kreis

  • Für die kalte Jahreszeit habe ich mir eine Luftpistole mit Feder
    ersteigert, eine defekte Diana LP 6 mit dem prellschlagfreien
    Doppelkolbensystem. Bei Gotha für unter 30 Euro den kompletten
    Wartungssatz gekauft und eingebaut, was gar nicht mal so schwierig ist.
    Die neuen Federn haben eine enorme Vorspannung von etwa 50 %. Mit Gecos
    kommt die Schöne nun auf 142 m/s.

    Die Präzision ist ausreichend
    um auf 8 m das Schwarze der LP-Scheibe zu halten, aber fürs
    Aufgelegt-Schießen reicht mir die offene Pistolen-Visierung einfach
    nicht aus. Daher habe ich anstelle der Kimme eine Weaverschiene
    angeschraubt und darauf ein "Vector-Optics SCRD-09 Mutant 1x22x33
    Multi-Reticle Light-Sensor Auto-Brightness-Control Red-Dot-Sight"
    geklemmt. Der Leuchtpunkt ist extrem klein, um auch auf weite
    Entfernungen noch exakt zielen zu können. Am Sonntag geht es auf den
    10-m-Stand um zu sehen, was die Kleine so kann.

    Da das Korn nichtmehr gebraucht wird, wurde es abgeschraubt und ein
    Alu-Laufmantel als Spannhilfe aufgeschoben. Als optischer Abschluss
    wurde ein Seperator verbaut. Hoffentlich wirft mich morgen niemand vom Stand, weil ich mit so einem Monster-Teil auftauche. :P