Diana - Gemeinschaft

Es gibt 2.367 Antworten in diesem Thema, welches 485.527 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (1. Juni 2024 um 21:52) ist von frastad.

  • Ich wollte nicht unbedingt einen neuen Thread aufmachen, deshalb frage ich mal hier.
    Was wäre ein reeller Preis für ein sehr gut erhaltenes Diana 75 ? Hintergrund meiner Frage ist daß ich eins angeboten bekommen habe, soll 250 Euro kosten.

  • Wenn es Frisch Werksüberholt ist, ist es ein guter Preis. Wenn es längere Zeit stand ist eine Überholung fällig. Kostete bei Diana so 90€.

  • Hallo,

    mir erscheint es etwas teuer, ich habe 2013 ein frisch überholtes für 220 €, vor 3 Monaten ein erstklassig erhaltenes ( vor 2 Jahren neu gemachtes) bei egun für 160 € erstanden.

    Ich hatte den Markt längere Zeit beobachtet und war erstaunt, wie günstig die Preise für ein solches Supergewehr bei egun waren - konnte nicht widerstehen.

    mit freundlichen Grüßen,

    FrankDie

  • Erstmal "Hallo" in die Runde. Ich darf seit ein paar Tagen auch in dieser Runde mitlesen da ich "endlich" eine 75 T01 ersteigern konnte. Da ich lange gesucht habe kann ich ein wenig über die aktuellen Preise sagen.

    Bei egun werden die 75er zwischen 120 und 250 Euro gehandelt. Deklarierte Vereinswaffen liegen wenn sie nicht als defekt verkauft werden liegen so bei 150 € +/- 15 €. Wenn Defekt dabei steht bringen sie meist so um 120€.
    Gut geflegte private oder frisch überholte gehen bis 250€ im Einzelfall hoch. Sonst eher so 200€ +/- 15€.
    Einige Verkäufer rufen fast 300€ auf. Die verkaufen aber eher nix.

    Ich hatte das riesen Glück eine recht gut erhaltene , sprich System und Druck ok, für 106€ zu bekommen. Schaft muss aufgearbeitet werden und das Metall braucht etwas Pflege aber das war genau das was ich gesucht habe. Schussleistung echt gut und sogar Diopter war für mich perfekt eingestellt :D . Erster Testschuss auf 15m lag gleich im Zentrum. Bin begeistert.

    Schönen Gruß
    Michael

    Sommer ist solange die Pfütze nicht zufriert!

  • Hallo,

    also meine Diana 75 T01 hatte vor ein paar Monaten ca. 200 Euronen gekostet.
    Sie ist in gutem optischen als auch technischen Zustand.
    Zudem hatte ich Glück, und habe die Version mit höhenverstellbaren Schaft erwischt.

    Gruß
    Gerry


  • Was wäre ein reeller Preis für ein sehr gut erhaltenes Diana 75 ? Hintergrund meiner Frage ist daß ich eins angeboten bekommen habe, soll 250 Euro kosten.

    Für den Preis muss das Gewehr in einem optisch und technisch tadellosen Zustand sein. Auch mit V0 ca 180-190 m/s (z.B. mit JSB RS 0.475g, Geco 0.46g). Dazu noch eine verstellbare Schaftbacke.

  • Als nicht-Superprofibastler (wie ich) sollte man grundsätzlich schauen, dass die D75 in nem guten Zustand mit frischen Dichtungen ist. Basteleien an dem Gewehr sind schon sehr speziell...

    Friendly fire - isn't

  • So, ich gestatte mir auch mal was einzustellen: meine einzigste Diana . Und sie ist echt stark und ist -als eine der wenigen meiner alten Stücke- ungeöffnet. Fast so gut gebaut, wie meine Falke 80 :D .

    V.G. Jochen (Neuzugang in dieser ehrenwerten Runde ;^) )


    wers größer mag- hier:

    http://sta.sh/0vwf0gpwhk4

    http://sta.sh/0129q9gp64it

    http://sta.sh/02e8tncjxvxx

    http://sta.sh/0112ehr7jidj

    http://sta.sh/01ui4suewdfk

    http://sta.sh/04eolsvgmkp

  • Für so ein altes Schätzchen das sein Leben nicht nur in der Vitrine verbracht hat ein wirklich guter Zustand :thumbsup:

    Die Dinger wurden halt für den Gebrauch gebaut. Umso trauriger das keiner genau weiß wie´s mit Diana weitergeht. (Oder gibt´s da neue Infos die mir entgangen sind?)

    Schönen Gruß
    Michael

    Sommer ist solange die Pfütze nicht zufriert!

  • Ich habe vor ein paar Tagen mit Diana telefoniert, da ich nach einem Ersatzteil gefragt habe. Ich konnte mir natürlich nicht verkneifen zu fragen wie es dort weitergeht. Bis auf dass eventuelle Ersatzteilbestellungen o.ä. einzige Zeit in Anspruch nehmen würden da die gerade umziehen, wurde mir nichts negatives berichtet. Die Produktpalette und die vorhandene Qualität wurde mir versichert bleibt 1:1 erhalten.

    Diana ist natürlich eine gute Marke wobei ich anmerken muss, dass die früheren Waffen aus dem Hause Diana doch etwas hochwertiger Waren als heute... Der beste Vergleich zu Weihrauch sind z.B. deutlich mehr Kunststoffteile und auch die komplette Bauweise ist bei Weihrauch doch deutlich besser geraten finde ich. Früher hatte ich von Diana nur ein LG (das 48er). Mein Kumpel eine HW 35. Immer wenn wir zusammen geschossen haben viel mir auf, dass ich mit meiner 48er im Punkto Präzision immer etwas hinten war... mit der 35er schoss ich dann auch besser...
    Will keinesfalls sagen, dass Diana Schrott ist o.ä.!! Ich mag die Waffen, wobei ich doch einiges anderes machen würde... Allein schon, dass der Abzugsbügel aus Kunststoff ist... für mich nicht nachvollziehbar... aber na ja...

    Ich hoffe das mittelfristig gesehen die Übernahme durch GSG positive Einflüsse auf die Waffen hat  :^) 

  • Hallo zusammen,

    ich bin auf der Suche nach der Bedienungsanleitung für die Diana LP 10 Luftpistole.
    Im Downloadbereich der Diana-Homepage ist sie leider nicht verfügbar.

    :?: Kann mir da jemand weiter helfen, am besten im pdf-Format?

    Grüße
    WilderSüden

  • Nicht wirklich, aber trotzdem danke. :^)

    Die Zusammenbauzeichnung und die Einzelteilliste hatte ich schon von der Firma Diana erhalten, um Ersatzteile bestellen zu können.
    Die Bedienungsanleitung habe ich inzwischen von einem Forumsteilnehmer erhalten, nochmals vielen Dank dafür :thumbsup:

    Grüße
    WilderSüden

  • Moin,

    Was kann man für ein Diana 27 Baujahr Januar 1975 noch verlangen? Die Brünierung ist zwar nicht mehr perfekt aber insgesammt sehr guter Zustand. Dichtungen und Federn getauscht und Feder und Sprengringe am Diopter erneuert. Mit 11mm Prismenschiene und noch ohne die Nietstifte am Knickgelenk. Schießt sehr präzise und hat richtig Bums, 3 Getränke Dosen sind kein Problem.

  • Moin, Hier meine Diana MOD 50 für 50 Euro von ein alten Herrn.

    Bilder sind mit Handy gemacht hoffe man erkennt alles wichtige.
    OK Bilder gehen nicht dann lassen wir das.

    Das Luftgewehr hat außer Staub und Flug Rost keine mängel und Schisst auch einwandfrei.
    Kann mir einer sagen wann die hergestellt wurde?
    Habe kein F gefunden auf der Diana.

    Einmal editiert, zuletzt von Müller1234 (11. April 2015 um 19:45)