Stirbt die "CO2-Mehrdistanz"?

Es gibt 26 Antworten in diesem Thema, welches 7.500 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (2. Dezember 2009 um 02:26) ist von Fisher´s Sam.

  • Hier ist ja nicht mehr viel los!?

    (Obwohl die einzelnen Freds sehr oft gelesen werden!
    Also scheint ja doch Interesse zu bestehen?
    Mangelt es nur an Gelegenheiten?)

    Auch auf http://www.co2-mehrdistanz.de/ passiert nicht mehr viel!
    (Mails werden nicht beantwortet, und die Seite ist irgendwie nie richtig "fertig" geworden!)

    Meine Frage:

    Stirbt diese Disziplin?

    Ich fände es schade!
    Woran liegts?
    Ist eine Wiederbelebung nötig/möglich?

    Gruß

    Kugelblitz

    PS: Könnte mal eine Liste von Trainingsmöglichkeiten/Schießständen nach Bundesländern geordnet angelegt werden?

    Mein Nachname beginnt mit H, einer meiner Vornamen mit W, und ich bin 45!
    Mittlerweile bin ich nicht mehr 45 und die Sammlung gewachsen!

  • Ich denke, die Beerdigung ist schon lange vorbei. Durch die Entwicklung von Airsoft-IPSC haben sich die zahlreichen Nachteile von CO2-Mehrdistanz einfach ausgleichen lassen. AIPSC ist einfach näher am IPSC-Großkalibersport, und damit war auch die offizielle Anerkennung durch den IPSC-Weltverband und den deutschen BDS kein Problem.

    Bei CO2-Mehrdistanz gab es immer wieder Probleme mit den "Magazinwechseln", man muß wegen der höheren Energie aufwendigere Schießanlagen und Sicherungen berücksichtigen, der Bewegungsablauf beim nachladen ist auch völlig anders als bei Airsoft.

    Wir haben die Rubrik hier noch laufen, im Grunde ist aber entschieden, daß es bei der Neuauflage der Forensoftware einen Wechsel zu AIPSC geben wird (die Umrüstung zieht sich wegen zahlreicher Anpassungen bis zum Sommer hin).

    Im übrigen sind auch die Leute nicht mehr da - soviel ich weiß, sind die meisten zu AIPSC gewechselt, auch die Website ist lange nicht aktuell.


    Ich bin der Keith Richards dieses Forums und immer noch hier...

  • Hallo!
    Nicht nur @ Ulrich Eichstädt!

    Die Nachricht vom dem Tode der "CO2- Mehrdistanz" betrübt mich sehr!

    Für mich als "Wiedereinsteiger" stellte sich die Frage nach der Disziplin,
    und ich wollte mich einer friedlicheren Variante als der "Häuserkampfsimulation"
    zuwenden! (Man möge mir verzeihen!)

    Präzision ist für mich die Herausforderung, und sie gibt dem Schießsport etwas "meditatives"!
    Allerdings suche ich auch etwas Abwechslung zur 10m-Distanz!
    Das meinte ich in der "CO2-Mehrdistanz" gefunden zu haben!?

    Und jetzt das!!!

    Verstehen kann ich das allerdings nicht, ist doch A/IPSC ganz was anderes!?

    Technische und Sicherheitsrechtliche Bedenken muß ich wohl hinnehmen, obwohl ich sie etwas übertrieben finde!

    Was nun?
    Bedeutet das gleichzeitig das von den Verbänden jetzt Front gegen diese Disziplin gemacht wird, oder wäre nach einer erfolgreichen Wiederbelebung
    auch eine friedliche "Koexistenz" dieser , doch recht unterschiedlichen, Disziplinen möglich?

    Gibt es nirgends Interessierte die sich da noch zusammenschliessen können?
    Sind die Vorschriften wirklich so "scharf" wenn man das ausschliesslich als "Hallensport" betreibt?

    :dafuer:
    Gruß

    Kugelblitz

    PS: Silhouettenscheßen mit Luftpistolen wäre für mich gezwungenermaßen eine Alternative, aber auch da sieht es mit Trainingsmöglichkeiten recht schlecht aus.

    Mein Nachname beginnt mit H, einer meiner Vornamen mit W, und ich bin 45!
    Mittlerweile bin ich nicht mehr 45 und die Sammlung gewachsen!

    Einmal editiert, zuletzt von Kugelblitz (13. Januar 2009 um 12:19)

  • Zitat

    Original von Kugelblitz
    ich wollte mich einer friedlicheren Variante als der "Häuserkampfsimulation"
    zuwenden! (Man möge mir verzeihen!)

    Wenn das deine Einschätzung von (Airsoft-)IPSC ist, verzeihen nicht unbedingt. Mit "Häuserkampf-Simulation hat das nämlich nun gar nichts zu tun (und zeugt mit Verlaub von ziemlicher Unkenntnis). Daher der Crashkurs:

    Sowohl Groß- und Kleinkaliber-IPSC wie auch Airsoft-IPSC werden zumindest in Deutschland streng nach dem gelten Waffengesetz veranstaltet. Beides ist Leistungssport und bewußt vom Regelwerk von allen kriegerischen Simulationen getrennt!!

    Die Definition, was erlaubte Schießübungen sind, ist im WaffG und in der Waffenverordnung klar geregelt. Ein Verstoß führt bei WBK-Besitzern übrigens zum Verlust der Zuverlässigkeit (und tschüss, WBK):

    § 15a Sportordnungen
    (1) Sportliches Schießen liegt dann vor, wenn nach festen Regeln einer genehmigten Sportordnung geschossen wird. Schießübungen des kampfmäßigen Schießens, insbesondere die Verwendung von Zielen oder Scheiben, die Menschen darstellen oder symbolisieren, sind im Schießsport nicht zulässig.

    im Detail in § 7 der WaffV

    Vom Verbot von Camo-Kleidung bis hin zum Verbot des Schießens aus der Bewegung, vom Verbot der Mannscheiben bis zum Verbot der unvorhersehbaren Zielabläufe ist da alles geregelt, und IPSC-Schützen reagieren da etwas empfindlich, wenn jemand fälschlicherweise von "Häuserkampf" spricht.

    Zur Vollständigkeit: International haben sich genau wegen dieser Trennung zwischen Combat-Training und Leistungssport die berufsmäßigen Waffenträger aus der IPSC verabschiedet und sich in der IDPA (International Defence Pistol Association) neu organisiert.

    Auch das CO2-Mehrdistanz orientierte sich am geltenden Waffengesetz, es hieß nur nicht "CO2-IPSC", weil die Bezeichnung IPSC eine geschützte Marke des Weltverbands ist und man keinen Ärger mit dem BDS und der IPSC wollte. Nun haben beide Verbände aber Airsoft- und KK-IPSC in ihre Planungen aufgenommen (KK erstmal nur national), und damit ist es "offiziell".

    Also bitte nicht Verbotenes und Erlaubtes vermischen!


    Ich bin der Keith Richards dieses Forums und immer noch hier...

  • Hallo!
    @ Ulrich Eichstädt

    Du magst recht haben das ich da nicht viel Ahnung habe, ich habe mein Wissen auch ausschließlich über das Internet.
    Aber:
    Wie nennst Du das, wenn auf ein Startzeichen die Waffe, aus welcher Position auch immer,
    schnellstmöglich aufgenommen wird und dann zu einem nahegelegenen Standort gelaufen wird.
    Dort wird dann, vollkommen unbehindert oder durch eine Öffnung/Fenster oder um eine Ecke/Hauseck ein
    oder mehrere Schüsse auf, manchmal auch bewegliche(unvorhersehbare?) Ziele, abgegeben und erneut,
    wird zur nächsten Schußabgabe, der Standort im Laufschritt gewechselt? All das unter Zeitdruck, und
    nach den Videos die ich bis jetzt gesehen habe, ist das "Verbot des Schiessens aus dem Bewegungsablauf" oft
    noch nicht zu den Sportlern durchgedrungen.

    Mag sein das ich da etwas empfindlich bin, aber Gotcha/Paintball, A/IPSC sind nichts für mich!

    Nicht um Dich zu ärgern sondern weil es meine persönliche Meinung ist:
    Für mich geht das schon zu nahe an das heran was man allgemein "Wehrsport" nennt,
    und der ist ja zurecht verboten!

    Als praktizierender Buddhist muss ich da "für mich" eine klare Linie ziehen.

    Der Schiessport generell ist in der Gesellschaft teilweise schlecht angesehen!
    Meiner Meinung nach zu Unrecht,
    aber die obengenannten Disziplinen gehen "mir" entschieden zu weit! Bei manch einer Diskusion
    habe ich mich sicherlich wacker für den Schießsport eingesetzt, aber bei Gotcha/Paintball und A/IPSC
    fällt auch mir nichts mehr ein!

    Ich habe die KK-Pistole in verschiedenen Disziplinen geschossen (klassische 25m Spopi,
    Duell, olympische Schnellfeuerpistole). Damit habe ich keinerlei Probleme!

    Aber was zu weit geht geht zu weit, wenigstens mir! Ich möchte hier niemanden verletzen, beleidigen
    oder verurteilen, das muß jeder für sich entscheiden!

    Mir hätte die "CO2-Mehrdistanz" als Disziplin sehr zugesagt!
    Eine gute und abwechslungsreiche Mischung!

    Gruß

    Kugelblitz

    P.S.: Ich hoffe Du verzeihst mir den kleinen Seitehieb zum Thema "Wehrsport"! Mag sein
    das ich da zu empfindlich bin!?

    Mein Nachname beginnt mit H, einer meiner Vornamen mit W, und ich bin 45!
    Mittlerweile bin ich nicht mehr 45 und die Sammlung gewachsen!

    Einmal editiert, zuletzt von Kugelblitz (13. Januar 2009 um 14:21)

  • @ Kugelblitz

    Deine Meinung zum Thema dynamischer Schießsport in allen Ehren, aber das ist kein Grund hier negative Sprüche über das IPSC schießen zu klopfen oder das Paintballspiel schlecht zu reden.

    Nur weil ich durch und durch Atheist bin und nichts mit Religion zu tun haben will, rede ich auch nicht schlecht über Leute die an sowas glauben.

    Lass doch bitte jeden selbst entscheiden was ihm Spaßmacht und was nicht.
    Und allgemein etwas gegen Teile des Schießsports zu haben ist in diesem System, der schnellen und unsinnigen Verbote sowieso Gift für den gesammten Schießsport.

    Sonst ist bald auch mit 25 m KK Pistole oder Co2 Mehrdistanz Ende das geht schneller als man denkt.

    Bitte back2topic, was da lautet CO2 Mehrdistanz ;)

    Pro Legal / BDS

    Einmal editiert, zuletzt von Hundefänger (13. Januar 2009 um 14:29)

  • Zitat

    Original von Kugelblitz
    Ich habe die KK-Pistole in verschiedenen Disziplinen geschossen (klassische 25m Spopi,
    Duell, olympische Schnellfeuerpistole). Damit habe ich keinerlei Probleme!

    Dann viel Spaß weiterhin beim Duell-Schießen mit der Sportpistole - der einzigen Schießdisziplin übrigens, die dieses aus der "blutigen" Geschichte stammende Wort noch beibehalten hat... :laugh: , international heißt es schon lange neutraler "rapid fire".

    Die restlichen Sprüche kommentiere ich mal nicht und zieh mich wieder zurück, du weißt es halt nicht besser (Feststellung, kein Vorwurf), und ich hab keine Zeit für Überzeugungsarbeit.


    Ich bin der Keith Richards dieses Forums und immer noch hier...

  • § 15a Sportordnungen
    (1) Sportliches Schießen liegt dann vor, wenn nach festen Regeln einer genehmigten Sportordnung geschossen wird. Schießübungen des kampfmäßigen Schießens, insbesondere die Verwendung von Zielen oder Scheiben, die Menschen darstellen oder symbolisieren, sind im Schießsport nicht zulässig.

    wie sehen ipsc scheiben denn aus? und duellscheiben?, kann mich irgendwie daran erinnern das die so länglich waren ähnlich wie mannscheiben und nicht kreisrund wie prezisionsscheiben.
    oder kann nicht sein was nicht sein darf?

    bildung ist das, was übrig bleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat. werner heisenberg

  • ich finde den vergleich ipsc-combat keinesfalls hirnlos, hirnlos ist eher das combatverbot!

    bildung ist das, was übrig bleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat. werner heisenberg

  • Zitat

    Original von Kugelblitz

    Als praktizierender Buddhist ...

    Aber was zu weit geht geht zu weit, wenigstens mir! Ich möchte hier niemanden verletzen, beleidigen
    oder verurteilen, das muß jeder für sich entscheiden!

    ....

    Mag sein
    das ich da zu empfindlich bin!?

    Als praktizierender Buddhist urteilst du ohne wirkliche Kenntnis, verletzt - ohne es zu möchten - damit andere Menschen und bist auch noch "empfinglich".

    Da ich jedenfalls mehr vom Buddhismus verstehe, als du von IPSC bewerte ich dies nicht und gebe dir auch keinen Rat. Mögest du in deiner Meditation bald tiefere Einsichten finden.

  • IPSC hat mit Combatschießen genau so viel gemeinsam wie ein Opel mit ner Waschmaschine!

    gar nix!

    IPSC ist eine Speed Disziplin und kein Paramilitärischer Häuserkampf!

    wer als bekennender Buddhist lieber Ringe locht soll das machen, aber dann bitte die Speed Disziplinen nicht in den Dreck ziehen.

    Wenn man sich mal die Sportordnung vom IPSC anschaut dann ist es nunmal klar und eindeutig das IPSC nix mit Verteidigungsschießen oder ähnlichen gmeinsam hat.

    Gruß BbB

    "Und ob ich schon wanderte im finsteren Tal, fürchte ich kein Unglück, denn ich bin die absolut gemeinste Drecksau in diesem verdammten Tal!!!"

  • Dass das Thema Mehrdistanz gänzlich tot ist, wundert mich persönlich auch ein wenig. Ob das nun als Disziplin von irgendwelchen Verbänden unterstützt wird oder nicht, sei mal dahingestellt.

    Als private Initiative ist das m. E. durchaus interessant. Zum Einen wegen der zum Einsatz kommenden Waffen. Softair finde ich persönlich weniger Ansprechend als CO2-Waffen Cal. 4,5 mm. Zum Anderen heißt "Verbände" auch immer "Vereinsmeierei" im weiteren oder eben engeren Sinne. Auch das würde mir nicht so liegen.

    Ich würde aus diesen Aspekten heraus als Aktivist immer eher zu "Mehrdistanz" im Sinne der damaligen Hürther-Privatinitiative tendieren, als zu "Softair-IPSC".

    Aber Ulrich hat natürlich völlig Recht wenn er darauf hinweist, dass die zur Anwendung kommende höhere Geschossenergie aufwendigere Schießanlagen und Sicherungen berdarf. Das ist in der Tat ein Problem.

    Eine entsprechende "Lokation" zu finden ist schwer, aber auch den "privaten Charakter" aufrecht zu erhalten ist nicht leicht, denn sehr schnell wird nach Genehmigung zum Betreiben einer Schießanlage gefragt, wenn die Tendenz der Events zu öffentlich wird.

    Das sind schon bedenkenswerte Schwierigkeiten. Dennoch: Wenn ich wählen müsste/könnte, würde meine Entscheidung ganz sicher Richtung Mehrdistanz gehen.

    In sofern kann ich das Bedauern von "Kugelblitz" über das Absterben der Mehrdistanz-"Wurzel" durchaus und sehr gut nachvollziehen.

    http://www.muzzle.de/N5/Reportagen/…ehrdistanz.html

    3 Mal editiert, zuletzt von gunimo (13. Januar 2009 um 22:14)

  • Eine Disziplin lebt nun mal von (und mit) den Leuten, die sie betreiben. Und so habe ich auch, gerade WEIL wir Mehrdistanz hier viel Platz, Energie und auch Unterstützung angeboten haben, ziemlich lange gebraucht, um festzustellen, daß es ohne entsprechend aktive Leute nicht geht.

    Andererseits waren aber die Hürther Jungs auch nicht die einzigen, die sich dem Action-Schießen mit CO2-Waffen verschrieben hatten - ich mußte daher heute auch erst drauf gestoßen werden, daß es zum Beispiel beim BDMP durchaus noch "aktive Zellen" gibt, die etwa "1500 CO2" schießen. Beim letzten Umarex-Cup bei Waffen Merkle im November 2008 waren wohl über 60 Jugendliche aktiv :huldige: :huldige: :huldige:

    Es sind eben (gottseidank) auch zwei völlig unterschiedliche Richtungen: hier Airsoft-IPSC mit großen Magazinkapazitäten und Laufeinlagen zwischendurch, dort CO2/Bianchi/1500/Mehrdistanz wie auch immer, mit eher ruhigeren Übungen. Diese Ausrichtung korrespondiert auch mit den größeren Kalibern, auch da schießen IPSC-Schützen nicht unbedingt bei Bianchi oder 1500 mit - können das aber durchaus, und auch wechselseitig.

    In diesem friedlichen Sinne: natürlich weisen wir auch weiterhin auf Aktivtäten, Termine etc. der CO2-Fraktion hin - sobald sich das zarte Pflänzchen wieder regt. Entweder/oder ist eh der falsche Weg - mal dies, vielleicht dann mal das, das wäre viel besser.


    Ich bin der Keith Richards dieses Forums und immer noch hier...

  • Hallo @ all!

    Das hier die Emotionen so schnell höher schlagen, erstaunt mich und stimmt mich nachdenklich!

    Ich habe für mich entschieden, die dynamische Schießsportdisziplin "CO2-Mehrdistanz" zu betreiben.
    Als ich hier nach der Zukunft dieser Disziplin nachfragte, antwortete man mir unter anderem sinngemäß, daß die meisten zu AIPSC ausgewichen sind.

    Nun habe ich zu verstehen geben wollen das es für mich keine Option ist, und habe meine Gründe und bedenken genannt.


    Nie und nirgends habe ich hier anderen Vorgeschrieben was sie zu tun und zu lassen haben!

    Wenn das so herausgelesen wurde tut mir das leid, aber ich habe es so nicht gemeint!

    Nach lägerem suchen im Internet glaube ich das A/IPSC sicherlich eine Interessante Disziplin ist,
    die sicherlich auch , um sie gut zu betreiben, viel Übung und Fähigkeiten erfordert.
    (Schnelle Zielerfassung, Hand Auge kordination, kondition, usw.)
    (Aber, mag sein das ich mir allein durchs Internet keine fundierte Meinung machen kann!)

    Manche Videos die ich im Netz gfunden habe nötigen mir wirklich Respekt ab!!!
    (Wenn so manch einer fertig ist, hätt ich nichtmal gezogen! Das fand auch ich ganz enorm!)


    Trotzdem habe ich für mich , aus den obengenannten Gründen, entschieden mich nach einer anderen Disziplin umzusehen.

    Und ich favoritisiere für mich die CO2-Mehrdistanz!

    Aber so wie es aussieht scheint die ja nicht mehr ausgeübt zu werden, und erstrecht nie eine "echte" von den Verbänden anerkannte Disziplin zu werden!?

    Gruß

    Kugelblitz

    Mein Nachname beginnt mit H, einer meiner Vornamen mit W, und ich bin 45!
    Mittlerweile bin ich nicht mehr 45 und die Sammlung gewachsen!

  • Kugelblitz
    Sag mal, siehst Du das Ganze nichtn etwas verbissen?
    AIPSC ler sind keine Skirmer!
    Und Skirmer sind beileibe keine Wehrsportgruppe !!!
    Deiner bisherigen Karriere als Schütze könnte man doch auch "unterstellen", "Finaler Rettungsschuss"!

    Klar, meine Äusserung ist hart - aber falsch?

    Bitte gern als PN weiterführen - sonst werden die Wogen viel zu hoch...

    Jürgen

    Seit Januar 09 begeisterter Röhm-Fan und Sammler.

  • Ich habe gerade noch mal die "Disziplinen" auf
    http://www.co2-mehrdistanz.de/ angesehen. Die sind vielfältiger als Mehrdistanz in den Sportordnungen von DSU und BDS und ich denke, das wäre schon für viele interessant.

    Dazu bräuchte es aber entsprechende Räumlichkeiten. Und wenn ich sehe, wie hier schon bei größerem Interesse und BDS-Einführung beim AIPSC in den Vereinen kaum etwas vorankommt, wird es mit Mehrdistanz erst recht nichts. Realistisch könnten CO2-Mehrdistanzler wohl am ehesten hoffen, dort eine Schießstätte zu finden, wo sich AIPSCler schon etabliert haben. Also schön lieb zu denen sein!

    Ein anderer negativer Faktor sind die "guten" CO2-Waffen, die meiner Meinung nach als "Verkappte-Revolver-Pistolen" irgendwie entwicklungstechnisch in der "Vor-Airsoft-Ära" stehen geblieben sind. Schnelle Zeitserien im DA-Abzug machen ebensowenig Freude wie ständiges Vorspannen von Pistolen.

  • Hallo!
    @ sologun

    Abwechslungsreich und dynamisch!
    Das ist der springende Punkt für mich!

    Ich denke die Standanforderungen werden eher höher sein als bei AIPSC!?
    Und nochdazu scheint es ja bei Diabolos keine "vernünftige" Alternative zu Blei zu geben,
    vor allem wenn man den Preis berücksichtigt!?
    (Ich will darauf hinaus das Blei nicht nur in Reithallen usw. gar nicht gern gesehen wird!)
    Ich bin mir aber bei beiden Aussagen nicht sicher und lasse mich da gerne belehren!

    Auch auf die Gefahr hin das ich mich jetzt endgültig in die Nesseln setze:
    Ich hab noch nie mit BB´s geschossen, nur vor 35 Jahren mal mit einer Erbsenpistole!

    Tut mir leid, aber ich hab halt Humor!

    Ich kann mir das gar nicht vorstellen! Lauf ohne Züge, kein abdichtender Diabolokelch?
    Na gut, ich hab auch schon von HopUp gehört, aber ich dachte das die "althergebrachte"
    Diabolowaffe präziser ist!
    Was war das für eine Errungenschaft einen gezogenen Lauf zu haben!
    Ein "Polygonlauf" hatte ja fast was mystisches, und ich habe sowas noch nie geschossen,
    wenigstens nicht wissentlich!

    @ all

    Ich habe fast 7 Jahre nicht geschossen und sicherlich einiges an neuem Knowhow
    versäumt aber in der letzten Zeit auch hier im Forum wieder einiges angelesen!
    Wahrscheinlich bin ich ein hoffnungsloser Fall!
    Ich habe z.B. bis heute fast ausschließlich SA geschossen, weil es einfach präziser ist!
    Also kenne ich das mit dem vorspannen sehr gut, nehme es aber gern in kauf!
    Auch große Waffen und Kaliber schieße ich fast ausschließlich einhändig.
    Seit über 15 Jahren schieße ich keine Langwaffen mehr! (Und wenn mich jemand darauf
    anspricht erwiedere ich meist das ich keine Krücke brauche obwohl ich mittlerweile in der
    Altersklasse antrete! ;D)
    Man muß ja bei der CO2-Mehrdistanz nicht alle Disziplinen schießen, bzw. man kann sich langsam herantasten!?

    Ich hab auch eigendlich nichts gegen die 10m Luftpistolendisziplin, aber abgesehen davon
    das mir das zu eintönig ist, sehe ich es nicht mehr ein von manchen Vereinsmitgliedern schräg angesehen
    und belächelt zu werden weil ich mir keine Über-1000-Euro-Schießmaschine mehr zulegen
    will!
    (Komisch ist das aber schon das immer wieder, geradezu verstohlen, nachgefragt wird ob sie mal mit meiner HW45 schiessen dürfen! *lol*)

    Nun gut!
    CO2-Mehrdistanz scheint nicht mehr aktuell zu sein!
    Dann schieße ich halt weiter in meinem Keller, und erfreue mich an der Freiheit meine
    Disziplinen je nach Lust und Laune zu wählen! Manchmal gehe ich in meinen Verein oder
    als Gastschütze in eine anderen Verein der Umgebung!
    Von denen gibt es ja hier in Bayern in manchen Dörfern sogar mehrere!

    @ ceres61

    Ja auch ich würde mich nötigenfalls verteidigen!
    Das tu ich ja hier auch! :))

    Mein Vater hat mich mit 5 Jahren das erste mal mit zur Jagd mitgenommen, und mir gezeigt was eine
    Waffe anrichtet. Dann hat er mir sehr eindrücklich eingebläut niemals mit einer Waffe
    auf etwas zu zielen das ich nicht treffen will. Er hat mir als Rechtsanwalt
    erklärt was Notwehr, Nothilfe und Verhältnismäßigkeit bedeute. Dann erst hat er mir
    den Umgang mit Waffen beigebracht als ich schon fast wieder Angst hatte und jede Neugier verflogen war!
    Als Sportschütze habe ich den Wehrdienst aus Ethisch/Moralischen Gründen verweigert!
    Mag sein das du es verbissen findest, ich finde es für mich richtig!

    @ sologun

    Einsichten wachsen mit der Achtsamkeit, und das ist es worum es mir geht!

    @ all

    Aber vielleicht finden sich ja doch noch ein paar Leute...!?


    Gruß

    Kugelblitz

    P.S.: Ganz zum Schluß emöchte ich Euch aber gestehen das mir die neue "Ruger Super Hawk 6mm BB"
    als genau richtig erscheint, um die neue Waffengattung "Erbsenpistole" mal auszuprobieren!
    Ich hoffe das versöhnt all diejenigen die sich vor den Kopf gestoßen
    fühlen! :lol:

    Mein Nachname beginnt mit H, einer meiner Vornamen mit W, und ich bin 45!
    Mittlerweile bin ich nicht mehr 45 und die Sammlung gewachsen!

  • Zitat

    ... beim AIPSC in den Vereinen kaum etwas vorankommt, wird es mit Mehrdistanz erst recht nichts ...

    Ach Gottchen - wer sind denn die Vereine? - Jawohl die Schützen die in den Vereinen vertreten sind.

    Wenn ich mich für CO² Mehrdiszanz oder AIPSC oder FT oder für einen anderen jungen Sport interessiere, dann werde ich wohl meinen :lma: vom Büromöbel erheben müssen und darf nicht erwarten das mir das ganze auf einem Silbertablett im Wohnzimmer Mundgerecht gereicht wird.

    Man wird wohl ein paar Kilometer und ein wenig persönlichen Einsatz in kauf nehmen können wenn einem daran liegt.

    Mit Verlaub (nicht bös gemeint) - dieses herumlamentieren und dieses - "Och wie schade ..." bringt der Sache rein gar nichts - egal welcher. Das mit schwafeln etwas bewegt wird, das glauben nur berufsmäßige Politiker.


    Ok - CO² Mehrdistanz ist vermutlich Geschichte - es sei denn ein paar Liebhaber rappeln sich auf.
    Wer im übrigen der Ansicht ist im AIPSC hätte sich nichts getan - der sollte ab und an einmal das Fenster aufmachen und rausgucken. ;)


    Gruß, Michael


    "Herr Ober - ich hätte nachher gern noch etwas Mehrdistanz ans Bett - mit eine Schuß AIPSC"
    Ehrlich gesagt - dieses ganze Schlechtreden nervt extrem. Quatscht nicht - macht lieber etwas.