Faktor Joule in m/s , Fornel

Es gibt 16 Antworten in diesem Thema, welches 1.795 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (13. Januar 2009 um 22:59) ist von Scorpion09.

  • Wenn man die Mündungsgeschwindigkeit seiner Waffe raus bekommen möchte setzt man ein Combro auf den Lauf, einschalten , Schiessen, ablesen. fertig.

    Aber gibt es eine Formel für die Berechnung.

    Wieviel m/s sind Joule, und wieviel Joule sind m/s.
    Ich hab hier nicht gefunden.

    Mfg.

    :D PSE EVO NTN 33 Nockon John Dudley

    2 Mal editiert, zuletzt von papatom (12. Januar 2009 um 15:46)

  • Hi!
    Formel kinetische Energie: E= m/2 x V2
    E = Energie in Joule J / m = Masse in KIlogramm kg / V = Geschwindigkeit in Meter : Sekunden m/s
    Beim Combro kann man bei der aktuellen Version das Geschoßgewicht eingeben, und das Gerät zeit Dir die Vo und Eo an, steht in der Bedienungsanleitung, bei älteren Geräten weiß ich diesbezüglich nicht bescheid.
    Gruß Michel

    Früher war ich klein und gemein, Heute bin ich größer und böser.
    Das Gehirn ist eine tolle Sache, wenn man es benutzt.

    2 Mal editiert, zuletzt von Fx 2000 (12. Januar 2009 um 16:02)

  • Habe gerade meine :F: HW 100 mit Combro gemessen.
    14 Schuss das ganze Magazin.
    Habe auch noch mal das Gewicht vom Diabole in Augenschein genommen.
    Durchschnitt aber 8,1 Joule.
    Ist das Combro kaputt? Oder mach ich was falsch?

    Tom

    :D PSE EVO NTN 33 Nockon John Dudley

  • Was sollte falsch sein?

    Früher war ich klein und gemein, Heute bin ich größer und böser.
    Das Gehirn ist eine tolle Sache, wenn man es benutzt.

  • Zitat

    Original von papatom
    Ist das Combro kaputt? Oder mach ich was falsch?


    Nun, das Combro ist ja kein geeichtes Präzisionsinstrument ;) außerdem misst es direkt an der Mündung, offiziell wird einen Meter von der Mündung entfernt gemessen. Zusätzlich gibt es einen gewissen Tolleranzwert.

    Außerdem sollte man unbedingt bedenken, daß das vom Hersteller angegebene Geschoßgewicht nicht unbedingt zutreffen muß. Nicht selten sind die Geschosse dann doch etwas leichter als angegeben, insofern paßt es dann wieder :ngrins:

    Jugend ist beständige Trunkenheit - sie ist das Fieber der Vernunft

    Francois de la Rochefoucauld ( französischer Moralist des 17. Jhdt )

    Einmal editiert, zuletzt von Lt. Columbo (12. Januar 2009 um 23:39)

  • Schwankungen in der V0 und E0 sind normal. Je nach verwendeter Munition und der Waffe fällt dieser größer oder kleiner aus.

    Die Konstanz der E0 ist ein wesentliche Punkt bei der Qualität der Waffe.

    Mann kann die schwankung nur minimieren indem man ein Waffe nimmt bei der die E0 schwankungen möglichst gering ausfällt und mit den Diabolo´s kombiniert die in dieser Waffe die geringsten E0 und V0 schwankungen erzeugt.


    Joachim

    Disclaimer :
    Ich distanziere mich ausdrücklich von allen Aussagen die ich gestern oder gar vor einer Stunde gemacht habe.
    Jedwede Ähnlichkeit mit der Realität wäre rein zufällig und unbeabsichtigt.

    Fotos von mir auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/joey_s/

  • Hi!
    Wie Joachim schon sagte, ist ein großes Kriterium das Diabolo.
    Als Beispiel bekomme ich bei meinem :F:HW97 je nach Diabolo Eo von 7,1-8,2 J hin, mein altes FWB300 schwankt je nach Diabolosorte zwischen 6,9-8,4 J (Mittelwert je Sorte aus 30 Schuß, Mittelwert des Gewichts aus 100 Diabolos). Das FWB quittiert mir auch die differenz von 4,50 zu 4,52 mm bei den H&N Matsch mit einer Eo-Differenz von 0,4 J.
    Bezüglich der Meßungenauigkeiten des Combro, schau bei "Optik & Zubehör" rein der Threat heißt "Combro cb625 vs. CED Millenium Chronograph".
    sorry kann immer noch nicht verlinken!!!!!!! :huldige: :huldige: :huldige:
    Gruß Michel

    Früher war ich klein und gemein, Heute bin ich größer und böser.
    Das Gehirn ist eine tolle Sache, wenn man es benutzt.

  • Zitat

    Original von Lt. Columbo... außerdem misst es direkt an der Mündung, offiziell wird einen Meter von der Mündung entfernt gemessen. ...

    Wenn du die E1 haben willst, dann mißt du einen Meter vor der Mündung, richtig. Da das WaffG aber sich auf die E0 bezieht, wir folglich auch direkt an der Mündung gemessen.

    Gruß, RugerBlackhawk

  • Zitat

    Original von RugerBlackhawk
    Da das WaffG aber sich auf die E0 bezieht, wir folglich auch direkt an der Mündung gemessen.

    Sicher? ??? Ich erinnere mich, in einem amtlichen Dokument etwas von 1m vor der Mündung gelesen zu haben (im WaffG selbst steht nichts dazu).

    Suum cuique.
    "Blessed are those who, in the face of death, think only about the front sight." - Jeff Cooper

  • Zitat

    Original von ZEBO

    Sicher? ??? Ich erinnere mich, in einem amtlichen Dokument etwas von 1m vor der Mündung gelesen zu haben (im WaffG selbst steht nichts dazu).

    Also ich weiß jetzt da nix amtliches, war nur logische Schlußfolgerung:
    E1 ist die Geschoßenergie 1m ab Mündung, E0 die Energie AN der Mündung. Das ist Fakt.
    Wenn man die Geschossenergie einen Meter von der Mündung entfernt misst (was nach Stefans Erklärung durchaus sinnig wäre), misst man nun mal nicht die E0, sondern die E1 (die ich auch schon angegeben gesehen habe). Wenn jetzt aber im WaffG für gewisse Limitierungen die E0 angegeben ist (wessen ich mir jetzt nicht mehr sicher bin!), dann müsste sie auch bei Strecke 0 gemessen werden. Ob E0 oder E1 dürfte faktisch nicht wirklch was ausmachen, aber in einem Land, wo buchstäblich ALLES reglementiert ist müßte eben auch dieses definiert sein. Ganz abgesehen davon, daß es dazu sicher irgendwelche standartisierte Messverfahren gibt. Wäre mal interessant zu wissen, wie denn so eine Messung abzulaufen hat.

    Gruß, RugerBlackhawk

  • Genau passend hierzu hatte ich schon letzte Woche GSG ne Mail geschrieben und gefragt wie die denn ihre Messungen durchführen, aber leider noch nix zurückbekommen!
    Kommt mir sowieso komsich vor der Verein da die sich anscheinend belästigt fühlen wenn man Ihnen 2 kurze mails schreibt und dies deutlich gemacht wird mit einem "Spam?" in der Betreffzeile...!

    Ich messe auch immer ziemlich nach dem Lauf mit dem Combro CB 625, da es ja nicht anders geht damit und erhalte dennoch ziemlich übereinstimmende Ergebnisse wie mit den Hersteller Angaben!

    Deswegen würde ich auch behaupten das es egal ist, zumindest bei Airsoft oder Luftwaffen ob man nun am Lauf oder 1 m danach misst!

    Bei Scharfen Waffen könnte ichs mir noch vorstellen das 1 m danach sinnvoller wäre wegen der immensen Flamme die noch mit rauskommt vorne!
    Kann mir nicht vorstellen das ein Plastik Combro dies überleben würde..?!

    Gruss Scorpion :)

    Lieber der Rattenfänger von Hameln als der Maustreiber von Microsoft...