Hilfe, meine HW45 qualmt wie ein Schlot

Es gibt 102 Antworten in diesem Thema, welches 15.805 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (31. Mai 2003 um 22:23) ist von Pellet.

  • PicNica: Es geht hier ja nicht um Probleme, die neu sind, sondern um alte Probleme. Wenn ein Problem dann noch öfters auftaucht, wie das Qualmen bei der HW45 macht es schon Sinn das ganze in einem langen Thread zu klären. Es gibt zwar keine dummen Fragen, aber vieles klärt sich doch, wenn man vor dem Fragen mal die "Suchen" Funktion nutzt. Und da ist es mir lieber einen Treffer zu haben in dem auf 4 Seiten alles steht, als 5 Treffer in denen immer nur ein bischen steht, das dauert am Ende nämlich länger die zu lesen als als die 4 Seiten des einzelnen Beitrages.
    Gruss
    Ralph

  • Hallo Leute ,

    habe eben den kompletten Thread gelesen ;D

    Die Hw45 kenne ich garnicht aber was ich jetzt so gelesen hab, da denke ich drüber nach mir eine zu zulegen.

    kann mir mal jemand sagen was das für ne Pistole ist ? V0 kenne ich ja schon,

    Wie siehts aus mit dem Abzuggewicht 600 gr ? 1300 gr ? Ist das verstellbar ?

    :nuts:


    Kann mir jemand einen Link sagen wo das Teil
    vorgestellt wird ?

    Ich meine wenns kracht und stinkt ist dies
    Hexenwerk :evil: und somit Klasse ! :n1:


    Scheint ein echt kultiges Teil zu sein ! :nuts:

    Was kostet das ganze :confused2: ?
    Grüsse Nigel

    [GLOW=silver]Mitglied im FWR[/GLOW] .

    Einmal editiert, zuletzt von Nigel (29. Mai 2003 um 20:34)

  • Wird das dann nicht zu unübersichtlich?
    Da brauch man ja ewig zum Durchlesen.

    CP 99, A 3000, Gamo G1200, Crosman 1077, HW 45, Haenel 310, FWB 300, ME 38 Magnum, RG 96, HW 94,

  • Da haben wir´s, warum es sich immer wieder lohnt, auch mal nen alten Tread wieder zu beleben! :nod:

    Nigel, auch schon die Berichte über die Haenel 10 / 49a gelesen?? :nuts:

    ( Am Ende mußt Du noch Deinen Schrank vergrößern ... )

    Gruß Willy

    PS: Die HW 45 ist nie ein Fehlkauf ( Beasty Boy ist ja nun auch glücklich mit seiner Match-Lupi ) und gehört halt in den gut sortierten Waffenschrank ...

    FWR-Mitglied 26256 ...und Du? :deal: -+- Field Target -Mitglied im DFTC2000 -+- Co2-Mehrdistanz.de

    Alles, was ist, dauert 3 Sekunden: Eine für vorher, eine für nachher und eine für mittendrin ...

  • Hallo Willy,

    danke für den Tip ! Für solche kultigen Sachen bin ich immer zu haben :ngrins:

    hat mich gewundert das BeastyBoy gerade diese Effekte weghaben wollte ?
    Dies schaft doch erst die Atmosphäre !!! :evil:

    Danke nochmals für den Hinweis ! :huldige:

    Grüsse Nigel

    [GLOW=silver]Mitglied im FWR[/GLOW] .

  • Da hast du recht, muss man haben!

    CP 99, A 3000, Gamo G1200, Crosman 1077, HW 45, Haenel 310, FWB 300, ME 38 Magnum, RG 96, HW 94,

  • Nigel
    Damals wollte ich damit auch im Schützenverein schiessen (natürlich kein Ringejagen, das ist mit der HW45 nur sehr bedingt möglich) und du kannst mir eines glauben:

    Auf einem gut besuchten Schießstand ist das eine Atmosphäre, die du dir nicht wünschst.

    Und mittlerweile benutze ich die HW auch wieder regelmäßig, und zwar zum Dosenschießen im Garten (auch da macht sich der niedrigere Lautstärkepegel wegen den Nachbarn positiv bemerkbar).

    Ist für mich zwar kein besonders hübsches Teil, mit Griptape macht sie sich aber ganz gut beim beidhändigen Anschlag.

  • übrigens, gibts eigentlich so eine art zielfernrohr für die 45, das was aushält, und nicht gleich die welt kostet?

    ... ich empfehle trotzdem, bei dem dings mal die nachbarn zu informieren, meine hat glatt gesagt, das höre sich an wie ein scharfes kk..... muss ja nicht gleich die pullezei kommen :nuts:

    Einmal editiert, zuletzt von robur (29. Mai 2003 um 22:29)

  • Hm, die HW 45 ist in der ersten Stufe etwa so stark wie die HW40, zwar noch laut, aber so ein peitschender Knall ist es nicht mehr.... Funkenflug hat man da dann auch nicht, Rauch schon, wenn auch weniger.

    Los gehts, wenn man sie bis zur 2. Stufe spannt, dann aber.... :direx:

    Die HW 40 hat doch vorkomprimierte Luft, oder?
    Demzufolge müsste sie wesentlich leiser sein.

  • Ja die HW 40 arbeitet mit vorkomprimierter Luft, kann also nicht dieseln und ist etwas leiser wie die HW 45 in der ersten Stufe.
    Eigendlich kann man die beiden nicht miteinander vergleichen.
    Man sollte einfach beide haben. :n1:

    Die HW 45 macht zur Zeit jedes erhältliche ZF platt.
    Auch Red Dots?

    Eddi

    Ich brauch es nicht, so sprach der Rabe.
    Es ist nur schön wenn ich es habe.
    H. Peters (Peters Stahl)

  • Hi

    Ich finde ne gute und starke Luftwumme muss das haben. War für mich eignetlich immer nen Zeichen das diese Waffe auch ne kräftige Kompression hat. Bei schwachen und billigen LP/LG ist mir das noch nicht passiert das die Qualmen. :lol:

  • Zitat

    Original von edbru

    Die HW 45 macht zur Zeit jedes erhältliche ZF platt.
    Auch Red Dots?

    Eddi

    Hmmm, hab ein RD drauf, das lebt immer noch.

    Zitat aus Harry´s Testbericht:

    Zitat

    "Die HW45 hat einen „Rückschlag\\\", da sich die Feder in Richtung des Schützen bewegt. Fühlt sich,
    subjektiv hervorragend an."

    Zitat Ende

    Demnach müßte da aber ein normales ZF durchhalten.

    Na ja, der Anschlags-Schaft und der 5,5 mm Lauf fehlt mir noch zu meinem absotuten HW 45 Glück ...

    Gruß Wily

    FWR-Mitglied 26256 ...und Du? :deal: -+- Field Target -Mitglied im DFTC2000 -+- Co2-Mehrdistanz.de

    Alles, was ist, dauert 3 Sekunden: Eine für vorher, eine für nachher und eine für mittendrin ...

  • also ich weiss jetzt nicht wie ihr das seht aber, wenn im lauf öl verbrennt (hinter dem diabolo) müsste sich doch die austrittsgeschwindigkeit erhöhen. weil wenn öl verbrennt gibt das ja eine größere menge an heißem gas. das wär dann eine kombination aus luftgewehr und echter waffe. da wird ja die energie auch aus heißem gas gewonnen...

    wenns quatsch is was ich hier erzähl: berichtigt mich :lol:

    Alle Scha:F:e haben Angst vor den Scha:F:schützen! (:)

  • Quatsch ist es nicht, es gab sogar mal Versuche,
    ein Gewehr zu bauen, das zum Schiessen Diesel verbrennt. Was das genau war, weiss ich nicht mehr so...

    Früher gabs den Geheimtip, einen Tropfen Äther in den Kolbenraum zu praktizieren, das ist, ganz abgesehen davon, dass Äther nicht frei erhältlich ist, lebensgefährlich. Der Kompressionsraum des Luftgewehrs kann dabei explodieren, was zu schwersten Verletzungen führen kann.

    Dass der Schuss mit Öl kräftiger ist, dürfte klar sein,
    er wird aber auch ziemlich ungenau sein... und ab einer bestimmten Menge leidet die Waffe dann auch.

    Bei der HW45 ist das anscheinend einkalkuliert, sonst würde nicht jede dieseln.

  • Bisher habe ich das dieseln meiner HW 45 ja mehr als Produktionsfehler betrachtet, aber so langsam kommen mir Zweifel, ob das nicht alles so gewollt ist.
    Ich habe mir bei meiner HW 45 mal die relativ "dünne" Feder, den relativ kleinen Kolbenquerschnitt, den relativ kurzen Lauf und den relativ kurzen Spannweg angeschaut. Relativ bezogen auf mein HW 35. Wenn ich bedenke, daß beide Waffen ungefähr die gleiche V0 besitzen, dann stellt sich mir doch gar plötzlich die Frage:

    Wie haben die das hingekriegt ?

    Hat da am Ende ein pfiffiger Ingenieur der vor der Aufgabe stand eine möglichst kompakte aber möglichst starke Federdruck Lupi zu konstruieren zu solchen Tuningmassnahmen gegriffen ?

    Eine ofizielle Aussage von Weihrauch hierzu wäre zu wünschen.

    Gruss
    Ralph

  • Eine "kontrollierte" Verbrennung des Schmiermittels im Kolbenraum ist durchaus gewünscht. Fatal sind die unkontrollierten Verbrennungen die durch Beschleuniger oder falsches Ölen hervorgerufen werden. Bei einer ordentlichen Verdieselung mit schönem Knall, ist das Überleben der Feder und der Dichtungen Glücksache.