Hilfe, meine HW45 qualmt wie ein Schlot

Es gibt 102 Antworten in diesem Thema, welches 15.792 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (31. Mai 2003 um 22:23) ist von Pellet.

  • Mein Büchsenmacher hat sich der Sache jetzt mal angenommen. Morgen krieg ich sie wieder, dann sehen wir mal weiter.
    Ich hätte ja gerne noch ein paar mehr Schüsse durchgejagt, aber für den Schießstand ist sie zu stinkig und daheim habe ich keinen Kugelfang, der das aushält.

  • Ein bisschen sind die Diabolos schon geölt, sonst würden sie ja auch anlaufen bzw etwas oxidieren.

    Nur die Molykote-Sache kann ich nicht ganz glauben.

    Vorschlag: Neues Thema erstellen und mal ne eMail an RWS und H&N schicken, die wissen das bestimmt... :))

    CU
    TPO

  • Von Diana gibt es einen sehr guten Kugelfang. Der kostet zwar 25 Euro, ist aber wirklich sehr stabil.

    MfG
    Kai

  • Hallihallo;

    Also meine HW45 qualmte anfangs so stark, dass ich fast nix mehr gesehen hab (LOL).
    Atmen war auch nich mehr :))
    Der Qualm wurde nach ein paar 100 Schuß auch bei mir weniger. :cry:
    Ich finde, das gehört bei der HW45 einfach dazu (auch wenn´s sicher nicht unbedingt gesund ist):
    Ist halt irgendwie tatsächlich Kult!!!
    Das Öl ist herstellerseits natürlich auch im Kompressionsraum.
    Drum kriegt man den Effekt auch nie ganz weg.
    Wenn doch, war´s sicher der letzte Schuß, denn ungeschmiert wird die HW45 sicher nicht mehr mitspielen !!!

    Gruss
    Dr.S. (:)

    Einmal editiert, zuletzt von Dr.Snuggles (7. November 2002 um 18:37)

  • Hier mal ein kleines Update für euch:

    Nach einer Woche beim Büchsenmacher habe ich die HW45 heute abgeholt. Er sagt, er hätte sie ganz auseinandergenommen und das überschüssige Öl entfernt.
    Na ja, sie qualmt noch genaus so stark, wie vorher. Dafür stinkt es jetzt aber nicht mehr. Also müsste ich ja eigentlich zufrieden sein.
    Schön wärs. Mein Büchsenmacher ist zwar unglaublich nett, aber seine Kompetenz hat heute sehr gelitten.
    Er hat die HW45 nämlich falsch zusammengesetzt. Ich hab jetzt nur noch die erste Spannstufe. Ich kann zwar bis nach vorne spannen, aber es hakt nicht ein, sondern geht auf die erste Stufe zurück.
    Das regt mich total auf, weil ich jetzt schon wieder eine Woche warten muss, bis der seinen Laden wieder aufmacht. :fluch:

  • au weia,
    hartes brot, jetzt kommts ganz dicke.

    mich würd mal intressieren, was dein büchsenmacher (wenn er denn nun wirklich einer is :crazy3: ) zu dem vorfall sagt.

    gr dmz

    "Also das perlt heute ja wieder"
    "Des ist en roiner Titan"
    Dittsche

  • Na ja, was kann ich dazu sagen?
    Im Kreis der ansässigen Schützenvereine geniesst er einen sehr guten Ruf, deshalb bin ich auch zu ihm gegangen.
    Aber mittlerweile, mit den ganzen Verzögerungen und Unannehmlichkeiten, kommt mir das Alles schon sehr spanisch vor.
    Ich habe sowieso den Eindruck, dass ihm das Geschäft mit solchem "Kleinkram" nicht sonderlich wichtig sein kann, wenn dauernd so ein Mist passiert.
    Aber was soll ich da jetzt noch machen?
    Ich habe zwei Jahre Garantie auf das Ding und ich werde den Kerl solange belästigen, bis die HW einwandfrei funktioniert. Das ist schließlich seine "verdammte Pflicht".

  • Mal sehen wer eher aufgibt.
    Du oder der Büchsenmacher.
    Und halte uns auf dem Laufenden.

    Übrigens, mein Schornstein hat auch mal so stark gequalmt, da hat ein Schornsteinfeger geholfen. Vielleicht auchg was für dich?

    Einmal editiert, zuletzt von GPB (16. November 2002 um 20:49)

  • Stellt euch das Mal vor:

    Ein anerkannter und respektierter Büchsenmacher schafft es trotz sage und schreibe einem halben Dutzend Versuche nicht, eine HW45 wieder richtig zusammenzubauen.
    Jetzt will er nächste Woche mal telefonisch erkunden, ob es da irgend einen Trick gibt.

    Das macht Freude und schafft Vertrauen.
    Nächstes Mal Frankonia.

  • Zitat

    Original von BeastyBoy
    Er hat die HW45 nämlich falsch zusammengesetzt. Ich hab jetzt nur noch die erste Spannstufe. Ich kann zwar bis nach vorne spannen, aber es hakt nicht ein, sondern geht auf die erste Stufe zurück.
    :fluch:

    125 m/s reichen auf 10 m vollkommen aus. Außerdem ist sie dann eben nicht so laut und sie zieht den Prellschlag nicht so nach vorn ... :nuts:

    Du hattest doch die Lautstärke auch moniert, oder?

    Nein, Spass beiseite!
    2 jahre Garantie sind dazu da, um mangelfreie ware zu haben.
    Aaber es gibt wohl nichts Schlimmeres, als wenn man etwas reklamiert, es "überprüft" wird, und dann defekt wieder ausgehändigt wird.
    Mein Vertrauen würde dann sehr schrumpfen ...

    Gruß Willy

    FWR-Mitglied 26256 ...und Du? :deal: -+- Field Target -Mitglied im DFTC2000 -+- Co2-Mehrdistanz.de

    Alles, was ist, dauert 3 Sekunden: Eine für vorher, eine für nachher und eine für mittendrin ...

  • Im Verein (solange ich keine bessere Waffe habe, wird sie dort auch benutzt) werde ich auch nur mit 125 m/s schiessen.
    Trotzdem will ich natürlich, dass sie auch mit 170 m/s funktioniert.

    Mit dem Vertrauen ist das so eine Sache. Ich glaube schon, dass der Kerl Ahnung hat. Das kriegt man einfach nebenbei (z.B. bei Kundengesprächen) mit.
    Gerade deshalb kann ich auch nicht verstehen, dass weder er noch sein Lehrling so etwas vergleichsweise Simples, wie eine Luftpistole "gebacken kriegen".

    Wenn er es bis nächste Woche nicht schafft, werde ich Alles daran setzen, dass ich mein Geld zurück kriege. Das ist auch gar nicht so unwahrscheinlich, wie jetzt einige hier wohl denken. Ich bin mir relativ sicher, dass er mir das nicht ausschlagen würde.

    Einmal editiert, zuletzt von BeastyBoy (23. November 2002 um 00:05)

  • wer 230 euro für eine hobby lp ausgibt, sollte auch eine bekommen, die gut funktioniert.
    hoffentlich kommt das alles wieder in ordnung.

    viel glück: Klaus

    Ich finde, dass Waffenbesitz nur etwas für staatliche Institutionen ist.
    So wie die Gestapo, die Stasi oder der KGB, denn denen können wir
    vertrauen........

  • Zitat

    Original von BeastyBoy
    Im Verein (solange ich keine bessere Waffe habe, wird sie dort auch benutzt) werde ich auch nur mit 125 m/s schiessen.
    Trotzdem will ich natürlich, dass sie auch mit 170 m/s funktioniert.

    Mit dem Vertrauen ist das so eine Sache. Ich glaube schon, dass der Kerl Ahnung hat. Das kriegt man einfach nebenbei (z.B. bei Kundengesprächen) mit.
    Gerade deshalb kann ich auch nicht verstehen, dass weder er noch sein Lehrling so etwas vergleichsweise Simples, wie eine Luftpistole "gebacken kriegen".

    Wenn er es bis nächste Woche nicht schafft, werde ich Alles daran setzen, dass ich mein Geld zurück kriege. Das ist auch gar nicht so unwahrscheinlich, wie jetzt einige hier wohl denken. Ich bin mir relativ sicher, dass er mir das nicht ausschlagen würde.

    zum verhältnismäßigen simplen von Druckluftwaffen kann ich dir nur sagen, daß die Mechanik sowie die konstruktion von Druckluftwaffen deutlich komplizierter ist, als die der meisten scharfen Waffen - schraub mal an beiden rum - du wirst leicht verstehen, was ich meine

    Diese Männer, sanfter als Lämmer,
    sind wilder als Löwen.
    Bernhard von Clairvaux - De Laude Novae Militiae ad milites templi

  • ´Dein Büchsenmacher muss echt nen Jesus sein. Die HW45 ist im Gegensatz zu den meißten LuPis sehr kompliziert und hat SEHR enge Toleranzen, der Zusammenbau is wirklich ne krass fummelige Sache.

    Was mich aber ägert ist die "Hetze" gegenüber dem Büchsenmacher. Daß deine HW45 dieselt ist so normal wie verbleite Finger nach Diabolo-Schieß-Sessions. Daß du deswegen reklamiert hast (und der Büchsenmacher auch noch die Waffe angenommen hat) find ich ECHT KRANK. Die HW45 kann gar nicht anders als dieseln, so ist sie nunmal konzipiert und deswegen hat die auch nicht ein normale Plastikmanschette sondern eine aus Teflon. Und daß deine HW45 schlimmer als alle anderen DIREKT nach dem KAuf gedieselt hat glaub ich einfach nicht(alle HW45 werden nämlich vor dem Versand massiv geölt, da man ja nicht weiß wielange die Lupi gelagert wird) . Bei mir war es auch ziemlich krass im Gegensatz zu anderen LPs, aber deine Beschreibungen gleicht ja eher einem Giftgasanschlag. Und selbst wenn du so verweichlicht bist hätte der Dieseleffekt nach 500 Schuss nachgelassen.

  • Da BeastyBoy die Waffe im Verein schiest, schwant mir übles - er wird doch nicht etwa die HW 45 mit ner Pressluftpistole vergleichen wollen ? ??? das ist nicht nur Äpfel mit Birnen vergleichen sondern eher Kirschen und Kürbisse.

    Diese Männer, sanfter als Lämmer,
    sind wilder als Löwen.
    Bernhard von Clairvaux - De Laude Novae Militiae ad milites templi

  • Was für ein Haufen unqualifizierter Bemerkungen.

    Ich habe niemals eine "Hetze" gegen meinen Büchsenmacher gestartet, ich hab ja noch nicht mal den Namen genannt. Im Gegenteil, ich war die ganze Zeit sehr freundlich zu ihm (und er zu mir), aber wenn man nach 2 Monaten (so lange ist die Bestellung mittlerweile her) immer noch dauernd vertröstet wird, dann muss mir das doch wohl nicht gefallen.

    Ich habe die Waffe nicht reklamiert. Er hat mir angeboten, die Waffe einzuschießen, bis der Gestank verschwunden ist. Nur leider habe ich eine defekte Pistole zurück bekommen (und das auch erst nach einer halben Ewigkeit).

    Zum Thema Übertreibung: Es kann doch nicht angehen, dass ich den ganzen Schiessstand verpeste. Nach 10 Schüssen hat es schon jeder im Raum bemerkt. Außerdem gehört es nicht zu meinen Hobbys, verbranntes Öl zu schnüffeln. Gesund ist das auch nicht gerade (Kommt mir jetzt nicht mit Blei - Da passe ich auf, dass es sich in Grenzen hält).

    Außerdem habe ich die HW auch nie mit einer Pressluftpistole verglichen. Ich bin ja nicht blöd.
    Es ist nur so, dass es im Moment meine einzige Waffe ist (sofern ich sie denn mal habe) und ich im Verein bin. Also wird sie da geschossen.
    Bald kommt eine richtige Match-Pistole, dann wird die HW auch nur noch hauptsächlich daheim genutzt.

    Und jetzt mal was ganz Allgemeines:
    Ich als Kunde kann ein einwandfreies Produkt und einen gewissen Kundenservice verlangen. Ich bezahle die 230 Euros ja nicht aus purem Spaß an der Freude.

    Einmal editiert, zuletzt von BeastyBoy (28. November 2002 um 20:43)

  • 1: doch es kann angehen, da normal. Und der HW45 Qualm ist bestimmt nicht ungesünder als ein Kneipen/Disco/wasauchimmer-Besuch.

    2)Die HW45 war technisch einwandfrei.


    Zitat

    Original von BeastyBoy


    Zum Thema Übertreibung: Es kann doch nicht angehen, dass ich den ganzen Schiessstand verpeste. Nach 10 Schüssen hat es schon jeder im Raum bemerkt. Außerdem gehört es nicht zu meinen Hobbys, verbranntes Öl zu schnüffeln. Gesund ist das auch nicht gerade (Kommt mir jetzt nicht mit Blei - Da passe ich auf, dass es sich in Grenzen hält).


    Und jetzt mal was ganz Allgemeines:
    Ich als Kunde kann ein einwandfreies Produkt und einen gewissen Kundenservice verlangen. Ich bezahle die 230 Euros ja nicht aus purem Spaß an der Freude.

  • Dass eine Luftpistole genauso stinkt wie eine Großkaliberpistole, ist für mich nicht normal.

    Punkt

    Kleiner Tip: Mit der Fähigkeit zu solchen hellseherischen Ferndiagnosen solltest du ein Geschäft aufmachen.