Ballistol und Schreckschusswaffen

Es gibt 80 Antworten in diesem Thema, welches 8.323 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (28. Januar 2009 um 18:30) ist von Airweizen.

  • Zitat

    Original von Vogelspinne
    BTW: Wo bleibt eigentlich der sonst so oft gehörte Aufschrei der Ballistol-Gläubigen, die sofort nachweisen, daß der Threadstarter den Vergleich getürkt hat und nie und nimmer die rechte HW 94 mit dem heiligen ballistol behandelt haben kann?


    Kommt sicher noch, keine Sorge.
    Mir ist sowieso unverständlich, warum immer so an diesem Ballistol festgehalten wird, wo es doch genug bessere Mittel auf dem Markt, die auch nichts teurer sind. Es mag ja sein, dass Ballistol für einige Zwecke brauchbar ist, jedoch gibt es auch Tests und andere Berichte, die zumindest auf Einschränkungen deuten. Da nehme ich doch was lieber, was ich im Waffenbereich ohne Einschränkungen nutzen kann und muss nicht Dose und Lappen dauernd wechseln, wenn ich die Waffe mal umdrehe.
    Ich war froh, dass meine kleine Flasche Ballistol schnell verbraucht war und bin auf Brunox umgestiegen und vermisse Ballistol in keinster Weise.
    Aber sollen doch die Hartnäckigen immer noch an Ballistol festhalten. Ist mir nun auch egal. Ich habe mich darüber in zwei anderen Freds genug ausgelassen.

  • WD40 bildet einen dünnen öligen,konservierenden Film.
    Benutz doch mal die SuFu,da gibbet genug übers waffenreinigen....nur dieses Ballistol kann ich nicht empfehlen....

  • Also ich hab mir damáls mal n halben Ltr Ballistol geholt,hab allerdings nur Vorderlader und andere Stahlwaffen damit gepflegt,war eigentlich immer zufrieden.Für meine bislang einzige SSW nehme ich harz-und säurefreies Haushaltsöl,denke mal,das geht O.K,oder was meint ihr?

    Wenn der STAAT seinen Bürgern die Waffen nimmt,bedeutet das nur,das er Angst vor der Demokratie hat!

  • Zitat

    Original von meteoberlin
    Ist das Brunox wie recht oft benutze SSW, welche verloursvernickelt sind (Röhm RG96), zu empfehlen? Also für die Reinigung etc.?


    Natürlich. Brunox kann man auch ruhig für brünierte Schreckschusswaffen verwenden. Mit Brunox wird die Waffe gereinigt, und danach werden mit Vaseline oder Waffenfett die Teile der Waffe eingerieben, die stark beansprucht werden.

  • Genau,alles ausser Ballistol.....Hast ja am bild des HW94 Schlitten gesehen....
    Nur so nebenbei an die Ballistol-Fans:
    Ich will das Mittel nicht schlecht machen,nur meine Erfahrungen an den mann bringen....

  • Zitat

    Original von meteoberlin
    Dann ist es wohl am besten wenn ich für meine verloursvernickelte Röhm RG96 kein Ballistol sondern Brunox Waffenöl verwende?!


    Du kannst dein Ballistol erstmal an dieser Waffe benutzen, bis die Dose aufgebraucht ist. Danach würde ich empfehlen, dass du dir Brunox oder WD40 besorgst. Vor allem wenn du noch andere brünierte Waffen hast, die du putzen willst.

    3 Mal editiert, zuletzt von mistermister (14. Dezember 2008 um 17:52)

  • Hallo,
    wie ihr sicherlich seht, bin ich neu hier, deshalb entschuldigt die eventuell schon beantworteten Fragen.

    Kann ich also meine brünierte Vektor CP1 ruhig mit Ballistol behandeln, ohne dass sich die Optik verändert (die brünierte ist doch die mit schwarzem Schlitten)? Welche Alternativen gibt es da? Ich lese hier immerwieder von "Brunox" bekommt man das in jedem Waffenladen oder ist das etwas exotisches?

    Und noch eine Frage nebenbei: Ich habe mir Skystar effekte gekauft, da steht "mit dem offenen Hülsenende auf die Waffe stecken". Ist damit jetzt das Ende gemeint, wo etwas schwarzes hinausguckt(so wie ich glaube)? oder das Ende wo einfach nichts ist?
    Bin mir gerade nicht ganz sicher und wollte lieber mal nachfragen.

    Gruß
    dave_it

  • @mister

    Ne, nur die angesprochene Röhm RG96 - das Ballistol besitze ich nicht. Deine Aussage nach storniere ich dann lieber gleich das Ballistol und bestelle stattdessen Brunox.

    Einmal editiert, zuletzt von meteoberlin (14. Dezember 2008 um 17:58)

  • ...bin ja in diesem Putzmetier auch recht neu. Wenn man das mal kurz zusammenfassen darf ;)

    WD40 oder besser Brunox nehm ich nach dem Schiessen um den Dreck zu lösen. Dann mach ich alles sauber so dass von dem Brunox/WD 40 alles entfernt ist.
    Danach verschmiere ich dann die stark belasteten Teile mit Vaseline oder Fett. Welches soll ich da z.B. bei Waffenostheimer nehmen? Da gibts ja einige. :confused2:

    Danke

    RG59, RG79 PTB 53, RG89, RG 96, RG99

  • Zitat

    Original von mistermister
    Ich persönlich benutze Lupus Waffenfett. Vielleicht kennt noch jemand etwas anderes, was billiger ist.

    http://www.sportwaffen-schneider.de/product_info.p…roducts_id/4645

    hab es selber noch nich probiert aber das is billiger

    http://www.sportwaffen-schneider.de/product_info.p…roducts_id/3388

    http://www.waffenostheimer.de/catalog/produc…roducts_id=1753

    Einmal editiert, zuletzt von pyro2k (14. Dezember 2008 um 19:05)

  • na dann hoffe ich doch dass ich mit dem Brunox Spray hier: *LINK*
    zum Reinigen vom Dreck

    und dem Vaseline Waffenfett *LINK*
    zum einfetten nach der Reinigung was ordentliches in der Hand habe :confused2:

    dieses Vaseline Fett wird ja aber doch eher für Luftdruckwaffen empfohlen, wenn man der Beschreibung von Waffen-Ostheimer glauben schenken darf.

    Na ja ich schau mal ob ich noch ein anderes Fett finde, das Brunox passt ja hoffentlich...

    RG59, RG79 PTB 53, RG89, RG 96, RG99

  • Die Waffenvaseline von Scheibe benutze ich regelmäßig für meine lg´s. Für diese ist sie wunderbar geeignet aber ob sie für SSW´s geeignet ist weiß ich nicht.

    Es gibt so unglaublich viele wunderbare dinge, für die es sich zu leben lohnt
    Wenn Menschen wissen wie armselig sie sind, brauchen sie irgendjemanden der noch armseliger ist als sie selbst, um sich besser zu fühlen
    :new15:

    Einmal editiert, zuletzt von A|ucard (14. Dezember 2008 um 19:21)

  • Zitat

    Original von Airsoftelite
    na dann hoffe ich doch dass ich mit dem Brunox Spray hier: *LINK*
    zum Reinigen vom Dreck

    und dem Vaseline Waffenfett *LINK*
    zum einfetten nach der Reinigung was ordentliches in der Hand habe :confused2:

    dieses Vaseline Fett wird ja aber doch eher für Luftdruckwaffen empfohlen, wenn man der Beschreibung von Waffen-Ostheimer glauben schenken darf.

    Na ja ich schau mal ob ich noch ein anderes Fett finde, das Brunox passt ja hoffentlich...

    in der Beschreibung bei Oste steht
    "Ideal auch für die Anwendung bei Luftdruckpistolen und -gewehren zur Schmierung des Kompressionskolbens. "
    das man das Fett bei einer SSW nicht nehmen soll, sehe ich nicht
    :nuts:MfG

  • da hast du sicher recht :n17: aber ich als Einsteiger war da eher etwas skeptisch.
    Außer diesem Lupus Waffenfett und der Vaseline sticht mir da kaum etwas ins Auge.

    Silikonspray ist doch aber eher dann für Luftdruckwaffen gedacht und überhaupt nicht für SSWs oder?

    RG59, RG79 PTB 53, RG89, RG 96, RG99

  • Zitat

    Original von Airsoftelite
    Silikonspray ist doch aber eher dann für Luftdruckwaffen gedacht und überhaupt nicht für SSWs oder?


    Das ist eher etwas für CO2 Waffen, um deren Dichtungsrichte elastisch zu halten.